Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum gibt es so wenig Filme in CGI (?) - Grafik?
Moltke
2008-08-19, 19:51:38
Hallo!
Ich meine sowas hier: http://uk.pc.ign.com/dor/objects/14243516/warhammer-40000-dawn-of-war-ii/videos/DOW2_LEIPZIG2_081808.html .
Ich finde das sieht doch verfilmenswert aus (zu mindest x-mal besser als jeder Uwe-Boll Film), zu mal die Grafik noch "low" ist.
Danke;)
Marmicon
2008-08-19, 20:09:03
Weil's scheiße aussieht :smile:
Light
2008-08-19, 20:50:04
Weil's scheiße aussieht :smile:
Könntest du das bitte genauer erklären? Zumal, da ich deine Meinung nicht teile. Weder für diesen Trailer, noch für CGI - Grafik an sich, da ja unter Aufwendung von Zeit und Geld durchaus noch hochwertigere Clips und Filme produziert werden könn(t)en.
Baalzamon
2008-08-19, 21:16:25
Weil es einfach unglaublich teuer ist?
Schnell mal folgende Werte gegoogelt (Produktionskosten in $):
Final Fantasy: Spirit Within: 130 Mio.
final Fantasy: Advent Children: 137 Mo.
Polarexpress: 170 Mio.
Shrek 2: 160 Mio.
und dann guck mal auf diese Liste (http://history.sandiego.edu/gen/filmnotes/costs-movies.html)
Titanic: 200 Mio.
Waterworld: 175 Mio.
Armargeddon: 140 Mio.
Star Wars I: Phantom Menance: 110 Mio.
usw.
Alle Angaben ohne Gewähr. ;)
Marmicon
2008-08-19, 21:19:58
Könntest du das bitte genauer erklären? Zumal, da ich deine Meinung nicht teile. Weder für diesen Trailer, noch für CGI - Grafik an sich, da ja unter Aufwendung von Zeit und Geld durchaus noch hochwertigere Clips und Filme produziert werden könn(t)en.
Diese hochrealistischen CGI-Filme versuchen so realistisch wie nur möglich unsere reale Welt zu simulieren... da frage ich mich, warum dann nicht gleich einen "Reallife-Film" mit echten Darstellern gucken?
Mir erschließt sich der Sinn solcher Komplett-CGI-Filme nicht.
Light
2008-08-19, 21:51:58
Diese hochrealistischen CGI-Filme versuchen so realistisch wie nur möglich unsere reale Welt zu simulieren... da frage ich mich, warum dann nicht gleich einen "Reallife-Film" mit echten Darstellern gucken?
Mir erschließt sich der Sinn solcher Komplett-CGI-Filme nicht.
Da bereits Uwe Boll in diesem Thread genannt wurde, nehme ich mal Computerspiele als (Parade-)Beispiel.
Wenn man plant, ein Computerspiel zu verfilmen stößt man sich schon daran, dass man selten einen Schauspieler finden wird, der den Spielcharakter ident abbilden kann. Logisch, da ja schon die Computerspiele mit CG gemacht sind. :biggrin:
Außerdem verlangen Computerspiele schon von vorne herein einen großen Anteil CGI, da viele Szenen aufgrund der Vorlage einfach nun mal nicht in Realwelt dargestellt werden können. Also warum immer noch ein bisschen real drehen, wenn der Großteil mit CGI gemacht wird?
Baalzamon, deine Antwort verwirrt mich. Du gibst mir Listen mit Preisangaben, welche sich allerdings durchaus miteinander vergleichen lassen. Willst du damit sagen, dass CGI Filme, obwohl sie ein vergleichbares Budget hatten, weniger beliebt waren und weniger Geld eingespielt haben als solche, die auf traditionelle Weise produziert wurden?
Sven77
2008-08-19, 22:02:51
Ein aufwendiger CGI-Film impliziert IMMER hohe Kosten und vor allem eine lange Produtionszeit und sind entsprechend Risikobehaftet. Und während Filme wie Shrek oder Kung-Fu Panda nicht ohne CGI realisierbar sind, fragt man sich, was sowas bei Filmen we Beowulf und Final Fantasy soll...
X-Force
2008-08-19, 22:07:54
was ist denn an der herstellung eines cgi films so teuer ?
der lohn für die animateure und grafiker kanns ja nicht sein, bei einem jahresgehalt von 40000 kann man ja 250 leute 10 jahre lang beschäftigen und hätte von 160 shrek millionen immernoch 60 übrig
also was ist es dann ?
der strom für die pcs ?
oder haben sich einige wenige leute übertrieben die taschen voll gemacht ?
Arcanoxer
2008-08-19, 22:08:23
Weil es einfach unglaublich teuer ist?
Schnell mal folgende Werte gegoogelt (Produktionskosten in $):
Final Fantasy: Spirit Within: 130 Mio.
final Fantasy: Advent Children: 137 Mo.
Polarexpress: 170 Mio.
Shrek 2: 160 Mio.
und dann guck mal auf diese Liste (http://history.sandiego.edu/gen/filmnotes/costs-movies.html)
Titanic: 200 Mio.
Waterworld: 175 Mio.
Armargeddon: 140 Mio.
Star Wars I: Phantom Menance: 110 Mio.
usw.
Alle Angaben ohne Gewähr. ;)
Waterworld war teurer als Episode 1? :eek:
centurio81
2008-08-19, 22:18:05
Ich fand den trailer geil.. ;)
Sven77
2008-08-19, 23:40:07
was ist denn an der herstellung eines cgi films so teuer ?
der lohn für die animateure und grafiker kanns ja nicht sein, bei einem jahresgehalt von 40000 kann man ja 250 leute 10 jahre lang beschäftigen und hätte von 160 shrek millionen immernoch 60 übrig
also was ist es dann ?
der strom für die pcs ?
oder haben sich einige wenige leute übertrieben die taschen voll gemacht ?
40000? Wo lebst du denn?
looking glass
2008-08-19, 23:52:36
Rechenzentrum kostet nicht wenig und das brauchst Du und 40000, lol - das sind Spezialisten, unter dem doppelten macht da keiner was.
Und es gibt auch noch andere Gründe, warum man nicht häufiger, komplette, realistische CGI-Filme sieht - das Problem nennt sich "uncanny valley"
http://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley
und die Gefahr ist um so höher, um so realistischer es werden soll, zudem steigt der Aufwand und damit die Personalkosten, je realistischer etwas werden soll.
danke für diesen interessanten link looking glass.
X-Force
2008-08-20, 00:38:08
ja oh dann kann man die 250 nerds halt nur 5 jahre beschäftigen
Sven77
2008-08-20, 00:59:12
ja oh dann kann man die 250 nerds halt nur 5 jahre beschäftigen
Ein Senior Animator oder TD geht bei Pixar oder Dreamworks verdient min. 6stellig, und mit 250Leuten kannst du vielleicht nen Kurzfilm machen.. Da du keine Ahnung hast, wieviel Arbeit so ein Film ist, lass ich dich gern weiter in dem Glauben, das sich da irgendwer die Taschen vollstopft..
Mino Osmon
2008-08-20, 01:00:08
ja oh dann kann man die 250 nerds halt nur 5 jahre beschäftigen
Die direkten Lohnkosten sind nicht alles... Der Arbeiter will ja nicht im Freien ohne jeglichen Versicherungsschutz arbeiten...
Brich das Ganze nochmal etwas runter und langsam erreichen wir bereits eine realistische Produktionszeit für einen Animationsfilm.
Crow1985
2008-08-20, 03:37:43
ja oh dann kann man die 250 nerds halt nur 5 jahre beschäftigen
Vllt. hilft dir der Fakt, das für ein paar Sekunden Film zum Teil wochenlang gerechnet werden muss
X-Force
2008-08-20, 04:31:54
Da du keine Ahnung hast, wieviel Arbeit so ein Film ist, ....
darum frage ich ja was daran so teuer ist
ok also geht das eher richtung 1000 leute arbeiten 2jahre
dann wird der ganze kram nochmal n halbes gerechnet... ok wenns wirklich so ist erklärt das natürlich die kosten
Thorin
2008-08-20, 05:10:39
Hallo!
Ich meine sowas hier: http://uk.pc.ign.com/dor/objects/14243516/warhammer-40000-dawn-of-war-ii/videos/DOW2_LEIPZIG2_081808.html .
Tolles Video! Würde mir sowas zumindest auch in so einer Grafik ansehen!
FireFrog
2008-08-20, 08:41:30
Waterworld war teurer als Episode 1? :eek:
Hört man ja Waterworld ein überhypter, überteuerter und erfolgloser Film;)
Also der Trailer sah geil aus keine Frage.
Mr.Magic
2008-08-20, 08:57:48
Waterworld war teurer als Episode 1? :eek:
Mit echten Sets im echten Ozean gedreht, inklusive Stürmen, daraus resultierenden Drehverzögerungen, und komplettem Neubau der Plattform.
Bei der Kinofassung fehlen Teile der Geschichte, weshalb der Film seltsam rüberkommt. Dummerweise ist der 170 Minuten lange Extended Cut (http://schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4182) nicht käuflich erwerblich.
ps: Der Film hat im gesamten B.O. $264.000.000 eingespielt, war mit Medienverwertung also durchaus erfolgreich. Zumindest erfolgreich genug, um Costner nicht aus Hollywood zu verbannen.
Baalzamon
2008-08-20, 09:05:34
Baalzamon, deine Antwort verwirrt mich. Du gibst mir Listen mit Preisangaben, welche sich allerdings durchaus miteinander vergleichen lassen. Willst du damit sagen, dass CGI Filme, obwohl sie ein vergleichbares Budget hatten, weniger beliebt waren und weniger Geld eingespielt haben als solche, die auf traditionelle Weise produziert wurden?
Meine Auflistung zeigt die teuersten Realfilme (hast du dir den Link angeschaut?) im Gegensatz zu ziemlich 'normalen' CGI Produktionen...
Realfilme (selbst die mit viel CGI wie Star Wars 1) sind immer noch erheblich billiger zu produzieren als einen Film komplett am Rechner zu erstellen. Das wollte ich damit sagen und mit meiner Liste 'belegen'.
Darum, wieviel ein Film einspielt ging es mir nicht.
Crazy_Borg
2008-08-20, 20:50:29
Hört man ja Waterworld ein überhypter, überteuerter und erfolgloser Film;)
Also der Trailer sah geil aus keine Frage.
Komm, erfolglos?
Hat zumindest seine Enstehungskosten wieder eingespielt, das schafft auch nicht jeder...
Warum es so wenig CGI Filme gibt?
1.) Studiobosse (und die, die das Geld mitbringen) sind Leute alter Schule, halten also an dem fest, was sie kennen.
2.) Verglichen mit der Gesamtmenge an Filmleuten da draussen sind CGI Filmemacher eine winzige Gruppe.
3.) Wer soll die Zielgruppe sein? Wer wird durch CGI-only Filme angesprochen?
Matrix316
2008-08-20, 22:34:33
CGI sieht einfach noch zu künstlich aus (selbst Beowulf).
bluey
2008-08-20, 22:39:59
Also ich will erst gar noch mehr CGI. Es ist schon eine Schande, dass alle Zeichentrickfilme daran gestorben sind.
Simon Moon
2008-08-20, 22:44:58
CGI sieht einfach noch zu künstlich aus (selbst Beowulf).
Natürlich sieht es noch nicht perfekt aus, wenn man es aber ab und an etwas dezent und gekonnt einsetzt, merkt man da fast nichts mehr. Das ist aber oftmals garnicht gewollt und es muss glitzern und glänzen. Die Story wird dann um die Effekte herum gebaut...
derpinguin
2008-08-20, 23:14:09
Also ich will erst gar noch mehr CGI. Es ist schon eine Schande, dass alle Zeichentrickfilme daran gestorben sind.
Seh ich auch so. Ich würde mir mal wieder einen schönen Disney Zeichentrick Film wünschen.
die Trickfilmteile von "Verwünscht" ? :D
reine CGI filme die auf fotorealismus getrimmt sinn machen für mich auch keinen sinn. Wenn es reine CGI filme sind sollten sie immer einen gewissen künstlerischen anspruch in sachen optik bieten.
John Williams
2008-08-21, 00:56:05
Seh ich auch so. Ich würde mir mal wieder einen schönen Disney Zeichentrick Film wünschen.
Verstehe auch nicht warum alle so auf diese Pixar CGI Filme abfahren, sind zwar oft sehr gut, aber an einen richtigen Zeichentrick kommen die nicht ran.
Atlantis The Lost Empire, mein absoluter lieblings Zeichentrickfilm.
ja so ein zeichentrick hat seinen ganz eigenen charme.
finde es auch sehr schade, dass cgi den zeichentrick fast komplett ersetzt hat.
für meinen geschmack könnten beide arten von trickfilm koexistieren.
Baalzamon
2008-08-21, 09:20:06
ja so ein zeichentrick hat seinen ganz eigenen charme.
finde es auch sehr schade, dass cgi den zeichentrick fast komplett ersetzt hat.
für meinen geschmack könnten beide arten von trickfilm koexistieren.
Auf jeden Fall, das würde ich genauso sehen. Und wenn man sich Titan AE ansieht (welchen ich sehr gut fand), dann kann man sehen das sie sogar in demselben Film koexistieren können.
Zumal das CGI-Filme die komplett auf Realismus setzen immer mit dem vielbeschworen Uncanny Valley zu kämpfen haben.
Und ich kann mich da auch nur der vorherschende Meinung anschliessen: Wenn ich per CGI Fototrealismus erzeugen will, dann kann ich auch direkt echte Schauspieler nehmen und nur die Effekte nachträglich einbauen. Das sieht besser aus und ist wesentlich billiger (Herr der Ringe als leuchtendes Beispiel, bei dem ich die CGI wirklich sehr gelungen fand, ganz abgesehen davon, ob man die Verfilmung jetzt gut findet oder nicht).
bluey
2008-08-21, 09:40:05
Auf jeden Fall, das würde ich genauso sehen. Und wenn man sich Titan AE ansieht (welchen ich sehr gut fand), dann kann man sehen das sie sogar in demselben Film koexistieren können.
Naja, dazu muss man sich nicht unbedingt Titan AE anschauen. Ganz Japan macht es vor, wie es gehen kann. Ich finde, dass die ganzen modernen Animes ein Paradebeispiel sind, wie man CGI und Animation verbinden kann.
Baalzamon
2008-08-21, 09:50:35
Naja, dazu muss man sich nicht unbedingt Titan AE anschauen. Ganz Japan macht es vor, wie es gehen kann. Ich finde, dass die ganzen modernen Animes ein Paradebeispiel sind, wie man CGI und Animation verbinden kann.
Da hast du natürlich Recht und ich stimme dir uneingeschränkt zu. :D
SamLombardo
2008-08-21, 12:02:08
Meine Auflistung zeigt die teuersten Realfilme (hast du dir den Link angeschaut?) im Gegensatz zu ziemlich 'normalen' CGI Produktionen...
nicht.
Die Liste ist uralt
Was halbwegs aktuelles gibts hier
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_expensive_films
:smile:
gruß Sam
Baalzamon
2008-08-21, 12:10:39
Die Liste ist uralt
Was halbwegs aktuelles gibts hier
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_expensive_films
:smile:
gruß Sam
Merci.
Name: Baalzamon
Attribute: Googlen 1/10 :redface:
300 millionen $
Krank! :eek:
Hinzu kommt ein großer Risikofaktor der mit starken Einbußen an der Kinokasse bezahlt wird. > "Uncanny Valley"-Effekt! (http://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley)
Je menschenähnlicher die CGI Protagonisten werden, desto mehr werden automatisch Vergleiche zu echten Menschen hergestellt(unbewußt!), stellen sich dabei besonders in Bewegung und Verhalten, zum Teil auch im Aussehen starke Diskrepanzen ein, führt das unweigerlich zu einem negativ behaftetem Gefühl. Die Figur erscheint dann "unheimlich", sonderlich evtl. sogar abnorm, krank. Wie stark das bei jedem einzelnen Auftritt, hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab und ist bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt.
Bei filmischen Figuren, mit denen sich der Zuschauer identifizieren sollte, wäre das eine unüberwindbare Hürde, außer die CGI-Figur sieht so gut und realistisch aus, das der Zuschauer es nicht merkt. Davon sind wir aber noch ein gutes Stück entfernt, es wird sich aber in Zukunft sicherlich machen lassen.
Manche munkeln das bei Beowulf genau diese Grenze ereicht wurde. D.h. es gibt Szenen in denen man CGI nicht mehr von einer Realszene unterscheiden kann. Meiner Ansicht nach, stimmt das nicht. Beowulf ist kurz davor, man kann sehr wohl noch erkennen das es CGI ist, allerdings ist der Detailgrad und die Animation extrem gut, damit fallen nur noch sehr wenige Fehler auf die einem die Illusion rauben es könnte sich um menschliche Gestalten handeln.
Einige werden jetzt sagen, aber da liegt gerade der künstlerlische Aspekt, das man sehen kann, das es sich um CGI mit einem eigenen Stil handelt.
Ok, dann schaut euch doch mal 300 an, den finden alle so toll, nur ist es nicht im Prinzip die gleiche Annäherung an dieses Thema nur von der anderen Seite her?
In diesem Film ist fast nichts mehr real außer den Darstellern, was also spricht dagegen auch noch die Darsteller gegen CGI-Double auszutauschen?
Das stelle ich jetzt hier mal zur Diskussion, was daran so anders ist als ein auf Realismus getrimmter CGI Film, von mir aus auch eine Comicverfilmung.
Gruß
PET
Dieser "Uncanny Valley"-Effekt ist sehr interessant. Ich muss dabei immer an "Der Polarexpress" mit Tom Hanks denken. ich habe den Film zwar nie gesehn, aber schon die Vorschau davon kam mir seltsam vor. Wenn Tom Hanks einen Lokführer spielt, ok, aber wenn eine animierte Figur die aussieht wie Tom Hanks einen Lokführer spielt, wirkt das komisch. Eigentlich hat PET ja schon alles zu dme Thema gesagt ;)
Ich bin der Meinung, dass die Kinder/Jugendlichen/jungen Erwachsenen von heute damit aber eher weniger ein Problem haben, da sie ja schon sehr früh mit animierten Figuren die Lebensecht wirken in Kontakt kommen. Auch wenn die Zeichentrick/Animationsserien und Filme noch nicht fotorealistisch wirken, so denke ich trotzdem, dass man sich langsam an animierte Figuren mit menschlichen Verhalten gewöhnt. Auch Computerspiele tragen imho dazu bei.
Simon Moon
2008-08-22, 18:02:52
"A Scanner Darkly (http://www.imdb.com/title/tt0405296/)" ist was das recht intensiv. Man fühlt sich den ganzen Film über irgendwie unwohl und beklemmt. Dieser Filter, der alles wie in einem Comic (erinnert mich stark an XIIV) wirken lässt hat einen nicht unerheblichen Einfluss darauf.
X-Force
2008-08-22, 18:54:38
a scanner darkly is wirklich ein highlight was die gefühlsebene angeht, stell ich locker auf eine stufe mit blade runner
haben wir da cgi am werk ?
Baalzamon
2008-08-22, 18:55:58
a scanner darkly is wirklich ein highlight was die gefühlsebene angeht, stell ich locker auf eine stufe mit blade runner
haben wir da cgi am werk ?
Der Film wurde in Austin, Texas gedreht, die Bilder wurden anschließend mit dem von Bob Sabiston entwickelten Programm Rotoshop (Hintergrund ist das Filmverfahren Rotoskopie) digitalisiert, so dass sie wie die Bilder eines Animationsfilms wirken.
Aus dem Wiki-Link (http://de.wikipedia.org/wiki/A_Scanner_Darkly_%E2%80%93_Der_dunkle_Schirm)
Sven77
2008-08-23, 12:53:01
Verstehe auch nicht warum alle so auf diese Pixar CGI Filme abfahren, sind zwar oft sehr gut, aber an einen richtigen Zeichentrick kommen die nicht ran.
Atlantis The Lost Empire, mein absoluter lieblings Zeichentrickfilm.
Da wird dir aber jeder Animator widersprechen, auch die, die vorher normalen Zeichentrick gemacht haben. Mit 3D kann man den Charakteren echtes Leben einhauchen, vorher warens einfach gezeichnete Männchen. Ein Film wie Wall-E oder Ratatouille, die so von dem Charme ihrer Charaktere leben, würden als Zeichentrick wohl kaum funktionieren. Wenn doch, muss man sich fragen warum man lieber das 10fache an Produktionskosten ausgibt, um das ganze in 3D zu verwirklichen.. Auch die Qualität der Filme ist eher gestiegen, die Pixarfilme schlagen immer voll ein, von Disney kam in den letzten paar Jahren nur Fliessbandschrott von unterbezahlten Animatoren und Inkern. Und wenns nach Disney ginge, wärs heute noch so, jegliche Bemühungen in Richtung CGI wurde dort von dem alten Vorstand abgeschmettert. J. Lasseter, damals wahrscheinlich bester Animator der Welt ging darauf zu dem 5 Mann Betrieb Pixar..
Wenn man heute Don Bluth oder Brad Bird fragen würde welche Technik die bessere ist, die schönere und mehr künstlerische Freiheiten erlaubt, würden sie alle "3D" antworten. Traditioneller Zeichentrick ist nur noch dort ein Thema, wo das Geld knapp ist, wie z.B. Animes. Die Japaner sind grosse CGI-Fans, und die grossen Produktionen sind eigentlich nicht mehr handgezeichnet, sondern werden eben speziell geshadet ums nur so aussehen zu lassen..
na ja es muss alles passen. Ok heute käme ein König der Löwen nicht mehr so gut an wie früher mal... aber es gibt genug andere Sachen (meist japanischer Herkunft), welche einfach bombastisch sind.
Mir ist es zu viel geworden mit Animationsfilmen. Kung Fu Panda war gut und als nächstes werde ich Wall-E sehen. Aber soooo... immer das gleiche... witzige Kinderstory... nichts besonderes mehr.
(x) Würde lieber Zeichentrick sehen!!
Sven77
2008-08-23, 13:43:19
. aber es gibt genug andere Sachen (meist japanischer Herkunft), welche einfach bombastisch sind.
Aber die sind ja auch nicht mehr handgezeichnet.. damit koenntest du heute niemand mehr hinterm Ofen vorlocken. Das Problem der meisten ist, das sie mit Zeichentrick aufgewachsen sind, und es ein Teil ihrer Kindeheit war. Aber wenn jetzt ein Zeichentrick ins Kino kommen wuerde, wuerde er total floppen, weil dann direkt auffallen wuerde wie cheesy das alles aussieht. Man denke an den Miami Vice Thread, als alle sagten, wie cool die alte Serie war, und da kommt der neue Film nie ran.. Wenn man sich die Serie heute ansieht, isses die reinste Lachnummer mit nem weissen und schwarzen Clown..
Und gerade Pixar hat imho nicht immer das gleiche gemacht. Die Storys waren eigentlich immer recht ausgefallen, und keine glich der anderen. Und die Detailfuelle, mit denen diese Ideen umgesetzt wurden, gabs vor Pixar nicht, schon gar nicht bei den Disney-Abrip Produktionen. Ausser Toy-Story gabs bei Pixar auch bisher keine Sequels, und das obwohl sie damit Geld machen koennten wie Heu.
Bei Pixar arbeiten die besten Leute in der Branche, und die, die nicht dort arbeiten, haben das Ziel irgendwann dort zu arbeiten.. ILM und Dreamworks ist auch toll, aber Pixar ist der Olymp.
Mr. Lolman
2008-08-23, 13:49:16
Mit Hilfe von AMDs Cinema 2.0 hat Image Metrics den Uncanny Valley imo überschritten: http://www.awntv.com/videos/image-metrics-emily-project
Sven77
2008-08-23, 13:57:46
Was hat denn AMD damit zu tun??
Mr. Lolman
2008-08-23, 14:09:09
Die stellen die Werkzeuge zur Verfügung:
AMD introduced a couple of months ago the Cinema 2.0 program which will allow game developers and film producers to include photorealistic characters and objects in their works without the need of render farms. Analysts said that photorealism in CGI would be attained in about 5 years, but AMD/ATI has now teamed up with Image Metrics and claim that they are able to render photorealistic characters and environments and integrate them seamlessly into games and movies
http://www.warepin.com/amd-cinema-20/
Flashpoint
2008-08-23, 14:11:24
Mit Hilfe von AMDs Cinema 2.0 hat Image Metrics den Uncanny Valley imo überschritten: http://www.awntv.com/videos/image-metrics-emily-project
Aye das ja mal krass oO
Dachte die Tante ist eine von der PR-Abteilung!
Werden nun Schauspieler arbeitslos?
Sven77
2008-08-23, 14:39:58
Die stellen die Werkzeuge zur Verfügung:
http://www.warepin.com/amd-cinema-20/
Bitte durchlesen, die Tusse ist ganz normale gerendert, da ist nichts Echtzeit
anorakker
2008-08-23, 15:13:39
Quote:
For the effect to be believable, CG Emily's face had to be perfectly superimposed on top of real Emily's face in every video frame.
Es ist nur das Gesicht, was gerendert ist, der Rest ist ganz normal gefilmt. Interessant ist eben, dass das "motion capturing" nicht aus Stützpunkten interpoliert wurde, sondern das tatsächliche Bild des Gesichtes in die Animation umgewandelt wurde.
Mr. Lolman
2008-08-23, 15:43:51
Bitte durchlesen, die Tusse ist ganz normale gerendert, da ist nichts Echtzeit
http://www.youtube.com/watch?v=Z1EJKifq6JM&feature=related
Sven77
2008-08-23, 16:00:53
Das absolut einzige, das AMD und Image Metrics miteinander zu tun haben, ist das AMD Techniken von IM vorgefuehrt haben um zu zeigen wie die Zukunft aussieht. Das einzige das Emily mit AMD zu tun hatte, war vielleicht die Grafikkarte in den Workstations, die fuer die Produktion benutzt wurden.
Image Metrics stellt Software zur reinen Contenterstellung her, keine Echtzeitloesungen. Emily kommt aus einer stinknormalen Maya-Szene, gerendert mit Renderman und auf das Bild composed.
Selbst in dem Video das du verlinkt hast, wird keinerlei Beziehung zwischen AMD und Image Metrics hergestellt.
hier (http://vfxworld.com/?atype=articles&id=3723) wird die produktion genau beschrieben.
Mr. Lolman
2008-08-23, 16:17:31
Paul Debevec ist der Link zu den Beiden. Außerdem wars schon häufiger so, dass ATI Offline Renderings als Realtime Techdemo umgesetzt hat - und ATi zeigte ja in der Pressekonferenz, dass man nun die Models in Echtzeit beleuchten kann (@5:15)...
Leute, das was die Jungs da fabriziert haben ist wirklich mehr als beeindruckend und wird sicherlich als Meilenstein in der CGI/Film Geschichte eingehen, da bin ich mir sicher.
Ob damit das "Uncanny Valley" einfach so überwunden sein wird, wage ich zu bezweifeln, es wird uns in der Robotertechnik erhalten bleiben, zumindest für die nächste Zeit. ;)
Für den CGI Sektor bietet es jedoch wirklich eine Lösung dieses Problems und euer Wunsch nach mehr CGI Filmen könnte bald Realität werden.
Shinjo
2008-08-27, 04:20:03
So toll oder beeindruckend fand ich das video nun auch nicht da man recht deutlich sehen konnte das das Gesicht nicht das echte ist.
Es war irgendwie sehr "rötlich" oder auch gebräunt und wirkte für mich irgendwie unecht oder auch unnatürlich dadurch.
Bei Advent Children ging ja auch die rechnung auf und der ganze film sah wie eine einzige CGI sequenz aus einen FF teil aus... aber war halt Square und ich denke das sich jeder CGI Film noch immer daran messen muss (Beowulf sah meiner meinung nach teilweise richtig mies aus mit seinen animationen).
Der nächste der kommt ist ja Resident Evil Degernation aber da liegen welten zwischen Capcom und Square.
Grindcore
2008-08-27, 08:58:02
Aber die sind ja auch nicht mehr handgezeichnet.. damit koenntest du heute niemand mehr hinterm Ofen vorlocken. Das Problem der meisten ist, das sie mit Zeichentrick aufgewachsen sind, und es ein Teil ihrer Kindeheit war. Aber wenn jetzt ein Zeichentrick ins Kino kommen wuerde, wuerde er total floppen, weil dann direkt auffallen wuerde wie cheesy das alles aussieht
Aber das ist doch totaler Schmulch, wenn ich in der Lage bin, auch nur ein klein wenig zu differenzieren, weiss ich, dass ich von einem handgezeichneten Trickfilm etwas anders zu erwarten habe, als von nem CGI-Dingen.
Da gibts dann eben keine 360° Drehungen der kompletten Szene und schwindelerregende Kamerafahrten durch den Anus bis in die Haarspitzen oder Ähnliches. Ich finde es echt bedenklich, dass die ganze Geschichte offensichtlich auf nen Verdrängungswettbewerb hinausläuft und die einzig erwähnenswerten Sachen in den letzten Jahren aus Japan stammen.
Handgezeichnete Filme sind für mich jedenfalls keine Technologie, die von einer anderen abgelöst wird, sondern eine höchst eigenständige Kunstform. Und für das Erzählen von Geschichten bedarf es nunmal mehr als Technik. Ich mag die Pixar Sachen auch, aber es gibt genug Beispiel, die belegen, dass CGI Filme auch komplett "cheesy" aussehen können, ich denke da nur an diverse Trickserien aus dem Kinderprogramm. Denen gegenüber stehen diese quasi-statischen billigst Zeichentrickfilmserien aus Japan, bei denen eine Folge mit ner handvoll Animationsphasen auskommt, die sich in nervernzerfetzender Penetranz ständig wiederholen.
Die Gefahr, optisch aufsehenerregenden und dafür total seelenlosen Scheiß, wie er uns heute aus Hollywoods Realfilm-Fabriken überspült (Ich sag nur I am Legend... wie schleeeeeeeeeeecht) zu produzieren ist da schon recht groß. Pixar hat den Balanceakt bisher immer gut hinbekommen, aber viele andere Produktionen sind auch einfach nur seicht, da können sie so toll aussehen, wie sie wollen.
Naja blahquassel, mich faszinieren handgezeichnete Filme jedenfalls kein Stück weniger als CGI Machwerke und ich hoffe inständig, dass man sie auch in ein paar Jahren wenigstens noch hin und wieder im Kino sieht.
Aber das ist doch totaler Schmulch, wenn ich in der Lage bin, auch nur ein klein wenig zu differenzieren, weiss ich, dass ich von einem handgezeichneten Trickfilm etwas anders zu erwarten habe, als von nem CGI-Dingen.
Da gibts dann eben keine 360° Drehungen der kompletten Szene und schwindelerregende Kamerafahrten durch den Anus bis in die Haarspitzen oder Ähnliches. Ich finde es echt bedenklich, dass die ganze Geschichte offensichtlich auf nen Verdrängungswettbewerb hinausläuft und die einzig erwähnenswerten Sachen in den letzten Jahren aus Japan stammen.
Handgezeichnete Filme sind für mich jedenfalls keine Technologie, die von einer anderen abgelöst wird, sondern eine höchst eigenständige Kunstform. Und für das Erzählen von Geschichten bedarf es nunmal mehr als Technik. Ich mag die Pixar Sachen auch, aber es gibt genug Beispiel, die belegen, dass CGI Filme auch komplett "cheesy" aussehen können, ich denke da nur an diverse Trickserien aus dem Kinderprogramm. Denen gegenüber stehen diese quasi-statischen billigst Zeichentrickfilmserien aus Japan, bei denen eine Folge mit ner handvoll Animationsphasen auskommt, die sich in nervernzerfetzender Penetranz ständig wiederholen.
Die Gefahr, optisch aufsehenerregenden und dafür total seelenlosen Scheiß, wie er uns heute aus Hollywoods Realfilm-Fabriken überspült (Ich sag nur I am Legend... wie schleeeeeeeeeeecht) zu produzieren ist da schon recht groß. Pixar hat den Balanceakt bisher immer gut hinbekommen, aber viele andere Produktionen sind auch einfach nur seicht, da können sie so toll aussehen, wie sie wollen.
Naja blahquassel, mich faszinieren handgezeichnete Filme jedenfalls kein Stück weniger als CGI Machwerke und ich hoffe inständig, dass man sie auch in ein paar Jahren wenigstens noch hin und wieder im Kino sieht.
Das sehe ich allerdings auch so, nur mit einer Einschränkung.
Beide Stile haben ihre Berechtigung und je nach Geschmack findet man das eine oder andere eben besser.
Was glaubt ihr denn wie die ganzen Dinge bei Herr der Ringe entstanden sind?
Habt ihr euch mal das Artbook von HDR angeschaut?
Ohne diese krassen Zeichnungen würde es die Figuren so garnicht geben!
Egal was man heute sieht, ob Spielfiguren oder Filmfiguren, viele davon entstehen auf dem Papier und nicht im Computer, das sollte man nicht vergessen.
Ich warte z. B. immernoch auf die Comicverfilmung von Wolfgan Hohlbeins "Die Chronik der Unsterblichen" wer sich das "Making of-Book" mal angesehen hat, der wird erkennen warum das so ist.;)
tolles video. Einzig der mund und die zähne haben mich gestört. Gerade die mundwinkel sind nicht ganz überzeugend. Das ganze ist aber auch ein low res video. Sowas muss natürlich auch heute in HD stand halten.
X-Force
2008-08-27, 15:11:02
wenn die auflösung hoch geht sehen alle, daß die mimik doch etwas botox like ist
sowas wird erst gut aussehen, wenn man sämtliche sichtbaren gesichtsmuskeln darstellt
Ringwald
2008-08-27, 17:13:42
http://img3.imagebanana.com/img/l7amyrr/pixar.JPG
Es gibt genug GCI und wenn es real sein soll, dann eben echte Schauspieler.
Macht nur Sinn wenn man etwas darstellen will was real nicht möglich ist.
Mit echten Sets im echten Ozean gedreht, inklusive Stürmen, daraus resultierenden Drehverzögerungen, und komplettem Neubau der Plattform.
Bei der Kinofassung fehlen Teile der Geschichte, weshalb der Film seltsam rüberkommt. Dummerweise ist der 170 Minuten lange Extended Cut (http://schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4182) nicht käuflich erwerblich.
ps: Der Film hat im gesamten B.O. $264.000.000 eingespielt, war mit Medienverwertung also durchaus erfolgreich. Zumindest erfolgreich genug, um Costner nicht aus Hollywood zu verbannen.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=956
!!!! X-D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.