PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Rechner geht einfach aus


Gast
2008-08-20, 21:25:40
Hi, ich hab ein ziemlich nerviges Problem...

Mein Rechner geht - meistens beim hochfahren - einfach aus. Keine Fehlermeldung, kein Bluescreen. einfach aus. Manchmal schon nach einer sekunde, nach dem ich ich ihn angeschalten habe, aber auch erst nach einer minute. Wenn er allerdings mal fünf minuten läuft und hochgefahren ist, geht er meistens, läuft dann ganz normal. Dann hab ich nur noch ganz selten abstürze. Vielleicht alle zwei stunden mal. Wenn ich dann wieder hochfahren will, geht das spiel wieder von vorne los. Generell brauch ich etwa ne halbe stunde, bis der Rechner wieder stabil läuft. Einschalten... geht aus, einschalten... geht aus. So geht das manchmal 20, 30 mal.

Beim spielen, surfen oder was auch immer...

Diesen rechner hab ich:
Windows XP Professional SP1
Mainboard: AsRock ConRoeXFire-e SATA2
CPU: Intel Core 2 6400
RAM: 2xKingston DDR2 KVR 533Mhz 1024MB
ATI Readon x1950 pro
HDD: Samsung 160GB Platte 250 GB Western digital (welche genau hab ich net im kopf)
Netzteil: Sinan 430 Watt

was ich schon gemacht habe:
1. arbeitsspeicher gewechselt - brachte keine veränderung

2. cpu (deutlich!) gedrosselt und einen speicherriegel rausgebaut um das netzteil zu entlasten - startete vorerst ohne probleme, hab dann auch etwa 15 minuten gespielt, ging dann aber wieder einfach aus.

3. Hab eigentlich 2 Bildschirme am Rechner hängen, Grafikkarte wird da aber ziemlich schnell heiß und bringt fehlermeldung, dass die Graka gedrosselt wird. Seit gestern hab ich jetzt den zweiten monitor deaktiviert. Fehlermeldungen bleiben jetzt aus. Temperatur lässt sich komischerweise mit keinem programm auslesen.
Bevor ichs vergess die Temperatur von CPU und Mainboard steigt nicht über 40°C, festplatten nicht über 25°C

Ich hatte das Problem schonmal, allerdings bestimmt über ein halbes jahr her, ging dann irgendwann einfach wieder. hab keine änderung oder so vorgenommen, war einfach wieder weg. allerdings war es damals nicht so heftig, wie es jetzt ist.

noch was ganz absurtes. ich weis, es hört sich bekloppt an und vielleicht ist es nur zufall oder ich bild es mir einfach nur ein. Auf jeden fall hab ich des gefühl, dass er nur ausgeht, wenn es in meinem zimmer "relativ" kalt ist, also unter 20°C oder 25°C. Manchmal hab ich das Problem nämlich gar nicht, fährt also ganz normal hoch und läuft wie ein kätzchen.

Naja, vielleicht wird ja irgendwer schlau daraus und kann mir vielleicht hilfreiche tipps geben. Auf jeden fall schonmal vielen dank im vorraus.

Schöne Grüße aus dem frankenland.

RaM38
2008-08-20, 21:49:32
Hmm, hab zuerst gedacht:"Kontaktschwierigkeiten" ( kalte Lötstelle, Kabelbruch etc. ), hab dann mal nach deinem NT geschaut und was soll ich sagen:
Wer ein NT für 18,31€ !!! (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0116584?pid=geizhals) verbaut, erst recht bei deinen Komponenten, braucht sich über einen instabilen PC nicht wundern....:wink:

Mein Tipp: ordentliches NT einbauen und dann sollte Ruhe sein.

Gast
2008-08-20, 21:55:39
Hmm, hab zuerst gedacht:"Kontaktschwierigkeiten" ( kalte Lötstelle, Kabelbruch etc. ), hab dann mal nach deinem NT geschaut und was soll ich sagen:
Wer ein NT für 18,31€ !!! (http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0116584?pid=geizhals) verbaut, erst recht bei deinen Komponenten, braucht sich über einen instabilen PC nicht wundern....:wink:

Mein Tipp: ordentliches NT einbauen und dann sollte Ruhe sein.

irgendwo muss man des sparen anfangen... hab etz ein anderes netzteil drin. selber hersteller :-P, allerdings nur 420 watt. bisher läuft er, aber erst drei minuten. hat noch nichts zu bedeuten.

Gast
2008-08-20, 23:01:07
Rechner läuft wieder wie geschmiert. danke an alle

patrese993
2008-08-21, 00:57:05
es stellt sich halt immer die Frage, ob man an der Komponente sparen sollte, die alle anderen versorgen muß und auf diese Art und Weise auch alle anderen killen kann....

Ich will Dir da keinen Vorwurf machen, ich finde es ja durchaus verständlich:
Natürlich merkt man die "Qualität" des Netzteils deutlich weniger, als die Leistung einer CPU oder Graka, wenn man in die jeweilige Komponente 30€ mehr investiert.

Andererseits sage ich Dir auch ganz ehrlich: Ich drück Dir die Daumen, daß dieses Netzteil erstens länger hält und zweitens auch so friedlich aus dem Dienst ausscheidet, wie das alte.