PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Serien/Filme findet ihr gut syncronisiert?


Mark
2008-08-21, 14:29:08
Oft ist die deutsche Syncro ziehmlich mäßig, aber es gibt auch Serien bzw Filme bei denen die Syncro ziehmlich gut ist.

Ich finde die Syncro von Doctor House ganz gut. Ich habe zwei Folgen auf Englisch geguckt, aber bei den ganzen medizinischen Fachbegriffen war es doch sehr anstrengend. Die deutsche Syncro versteht man und die Stimmung ist auch wie im Original. Außerdem wird das "you" richtig übersetzt. Außerdem wird nicht ums Verrecken jedes englische Wort übersetzt wie es bei manchen anderen Serien der Fall ist. Die Sprache wirkt natürlich und glaubhaft.


Welche Serien und Filme findet ihr gut syncronisiert?

huha
2008-08-21, 14:32:33
Spaceballs ist dafür, daß viele Witze von Wortspielen leben, relativ ordentlich übersetzt und synchronisiert, wenngleich es im Englischen natürlich wesentlich besser ist. ("Und mit was fliegen wir? Mit Stadtgas?!")

Monty-Python-Sachen, also die Filme, sind eigentlich auch ganz ordentlich gemacht. Man hat sich viel Mühe gegeben, die Sachen vernünftig zu übersetzen, was besonders bei den Musikstücken natürlich immer eine Herausforderung ist.

-huha

John Williams
2008-08-21, 14:39:51
Ich kann nur immer wieder sagen das ich froh bin das wie hier in Deutschland so eine Klasse Synchronisationskultur haben.

Hört euch mal die ganzen Synchronstimmen von Bruce Willis, Nicolas Cage, Al Pacino, Mel Gibson, Tom Hanks, Robert De Niro, Robin Williams usw an, alles Synchronsprecher der Meisterklasse.

Ich bin mit der Deutschen Synchro generell sehr zufrieden, selten das ich mal etwas mieses mitbekomme. Solche Sachen kann man auch von vornerein meiden, den meistens sind das irgendwelche B-Movies.

doors4ever1
2008-08-21, 14:52:29
Ich kann nur immer wieder sagen das ich froh bin das wie hier in Deutschland so eine Klasse Synchronisationskultur haben.

Hört euch mal die ganzen Synchronstimmen von Bruce Willis, Nicolas Cage, Al Pacino, Mel Gibson, Tom Hanks, Robert De Niro, Robin Williams usw an, alles Synchronsprecher der Meisterklasse.

Ich bin mit der Deutschen Synchro generell sehr zufrieden, selten das ich mal etwas mieses mitbekomme. Solche Sachen kann man auch von vornerein meiden, den meistens sind das irgendwelche B-Movies.
Aber bei Arnold Schwarzenegger kennt dafür niemand sein legendärer Akzent.

huha
2008-08-21, 15:03:17
Ich bin mit der Deutschen Synchro generell sehr zufrieden, selten das ich mal etwas mieses mitbekomme. Solche Sachen kann man auch von vornerein meiden, den meistens sind das irgendwelche B-Movies.

Man merkt, daß du mit der englischen Sprache nicht allzu vertraut bist. Der wichtigste Aspekt einer Synchronisation ist die Übersetzung und deren Qualität reicht in den meisten Fällen von arg mäßig bis extrem schlecht. Synchronisierte Filme (je neuer, desto schlimmer!) kann man sich mittlerweile wirklich kaum noch anschauen.

-huha

John Williams
2008-08-21, 15:08:16
Manchmal kann man halt nicht alles Wort wörtlich übersetzen, es muß auch zur Mundbewegung passen.

Man merkt das auch nur wenn man beide Versionen gesehen hat. Der Inhalt ist doch immer gegeben, ist ja nicht so das man etwas falsch wiedergibt.

An so Kleinigkeiten störe ich mich nicht. Dafür habe ich meine Muttersprache, und das auch noch von solchen Ausgezeichneten Synchronsprechern.

z.B. finde ich die Synchro von Bruce Willis um längen besser als seine Original Stimme.

GBWolf
2008-08-21, 15:11:45
Ich sehe das ähnlich wie JW. Die Synchronstimmen sind auch nochmal passend ausgewählt und sind daher oft sogar besser als das was der Schauspieler selber liefern kann.

Man kanns so und so sehn, aber ich persönlich gucke mir viel lieber die synchronisierten Fassungen an. Ich ertrage da auch einiges,


Selbst die Sopranos gucke ich in Deutsch, wobei die wirklich teiweise schlecht synchronisiert sind, ABER dafür wiederum kann ich viel entspannter gucken, ist mir tatsächlich bei komplexen Serien/Filmen zu anstrengend sonst, wenn ich darauf achten muss kein Detail zu verpassen.

Satariel
2008-08-21, 15:19:57
Sehr gut leben kann ich mit der Synchro von Lost.
Heroes war auch nicht schlecht.
Prison Break annehmbar aber ausbaufähig.
Damages ist auch noch eine Serie die ich ausgesprochen gut synchronisiert finde.

Bei diesen Serien ging es mir zumindest bei einigen Charakteren so dass die deutsche Synchronstimme sogar angenehmer ist als das Original. Z.B. Jack aus Lost, der kommt mit der deutschen Stimme einfach um einiges sympathischer rüber als mit der originalen knödelnden und quakigen Stimme.

Was die Qualität der Synchros angeht, können wir uns in Deutschland echt nicht beschweren. Die Top-darsteller haben eigentlich alle auch Top-Stimmen die mich persönlich zu keinem Zeitpunkt irgendwas vermissen lassen. Nach der Riege aus Profi-Synchronsprechern kommt aber erstmal ne ganze Weile gar nix mehr... wenn da gespart wurde macht sich das imo sehr deutlich bemerkbar... die zweite Wahl ist schon meistens eine klar schlechtere.

huha
2008-08-21, 15:24:52
Manchmal kann man halt nicht alles Wort wörtlich übersetzen, es muß auch zur Mundbewegung passen.

Wenn das wenigstens so wäre, dann würde ich ja nichts dagegen sagen. Dem ist aber nicht so--die Übersetzungen sind scheiße und zu allem Überfluß paßt es nichtmal zur Bewegung.
Wie du mit deinem Satz weiterhin bewiesen hast, ist dir nicht so recht klar, was eine gute Übersetzung auszeichnet. Wörtlich übersetzen ist gerade nicht angebracht, wird aber oftmals unternommen und damit die komplette Atmosphäre zerstört--es ist je nach Situation auch durchaus erlaubt und angebracht, sinngemäße oder kulturell angepaßte Übersetzungen zu verwenden.

In "the meaning of life" wird beispielsweise an einer Stelle von der "Hope Ltd." gesprochen. Eine schlechte Übersetzung wäre da beispielsweise "Hope Ltd." oder "Hoffnung GmbH." Eine gute Übersetzung ins Deutsche ist allerdings die gewählte Form "Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung," da sie genau den Inhalt des Englischen wiedergibt.
Als weiteres Beispiel wäre Spaceballs angebracht. Es ereignet sich folgender Dialog:

Colonel Sandurz: They must have hyperjets on that thing.
Dark Helmet: And what do we have on this thing? A cuisinart?

Eine schlechte Übersetzung würde "cuisinart" nicht übersetzen oder wörtlich (eine Küchenmaschine), was relativ unlustig wäre. Die gewählte deutsche Übersetzung

Und mit was fliegen wir? Mit Stadtgas?!

weicht zwar massiv vom englischen Original ab, erhält somit jedoch den Witz an der ganzen Sache.


Man merkt das auch nur wenn man beide Versionen gesehen hat. Der Inhalt ist doch immer gegeben, ist ja nicht so das man etwas falsch wiedergibt.

Auch hierbei irrst du. Sehr oft wird durch schlechte Übersetzungen, die mittlerweile leider die Regel sind, der Inhalt verfälscht. Zwar nicht so massiv, daß ganze Handlungsstränge unlogisch erscheinen, aber doch so, daß es sehr störend ist.

An so Kleinigkeiten störe ich mich nicht. Dafür habe ich meine Muttersprache, und das auch noch von solchen Ausgezeichneten Synchronsprechern.

Dafür, daß es deine Muttersprache ist, machst du allerdings viele Rechtschreibfehler. Außerdem wäre anzumerken, daß, obwohl einige Synchronsprecher durchaus ordentlich sind, es gerade mich als Muttersprachler ausgesprochen stört, wenn die Übersetzungen sog. "Kleinigkeiten" aus dem englischen Sprachgebrauch übernehmen, die zumindest in meiner Alltagssprache so nicht vorkommen--ein eindeutiges Zeichen für schlechte Übersetzungen. "Bist du okay?" von "Are you okay?" ist beispielsweise eines dieser sehr störenden Details; im Deutschen sagt man "Alles in Ordnung?" oder "Bist du verletzt?/Sind Sie verletzt?"--ein englisches "Bist du okay?" ist da extrem störend und zerstört sehr viel der Atmosphäre, speziell dann, wenn es auch noch zu Personen gesagt wird, die gegenseitig nicht in einem persönlichen Verhältnis stehen, das "Du" also keinesfalls angebracht ist.

z.B. finde ich die Synchro von Bruce Willis um längen besser als seine Original Stimme.

Wenn ich schöne Stimmen hören will, dann geh ich in die Oper. Ich will aber Filme sehen und da geht es eben darum, daß der gesprochene Text nicht so grottenschlecht gemacht ist, daß es die komplette Stimmung ruiniert.

-huha

Baalzamon
2008-08-21, 15:29:48
Auch wenn es durchaus Schauspieler gibt, bei denen mir persönlich die Syncronstimme besser passt / angenehmer ist (zB bei Jodie Foster) so schaue ich mir doch, wenn möglich, Filme in der Originalfassung an.

Warum?

Nun, zum einen weil es bei den meisten Filmen möglich ist (Englisch/Tonspur auf DVD) und zum anderen weil ein Schauspieler nicht nur über Mimik und Gestik schauspielert, sondern natürlich auch über seine Stimme.

Wer würde denn auf die Idee kommen sich eine syncronisierte Version des neuen <hier deinen Lieblingsband mit Gesang einsetzen> Albums anzuhören?

Weil die Stimme besser passt und man so die Texte besser versteht? :|

Der Schauspieler liefert ein 'Gesamtpaket' ab, das man auch so nehmen sollte. Das die Stimme 'besser' passt ist ja eigentlich auch ein Hohn, die Schauspieler werden ja gecasted und sind somit diejenigen (gesamt betrachtet!) welche auch so von den Filmemachern gewollt sind.

PS: Ja ich weiss, am Thema vorbei. ;)

Edit:
[...]Heroes war auch nicht schlecht.[...]
:O Ich kenne die Syncro (zum Glück?) nicht, aber alleine wenn ich lese wie sie Hiro syncronisiert haben, läuft es mir kalt den Rücken runter.

John Williams
2008-08-21, 15:34:05
Deutsch ist zwar meine Muttersprache, aber ich achte jetzt nicht darauf ob ich alles richtig schreibe. Es muß ja niemand beeindruckt werden. :smile:

Ich bleibe dabei, ich finde die Deutsche Synchro sehr gut, freue mich aber für alle die O-Ton bevorzugen, und diesen auch ohne sich anstrengen zu müssen verfolgen können. Ich kann es nicht, und deshalb bleibe ich bei der Deutschen Synchro.

Ich nehme es auch nicht so krass wahr, so wie du es beschreibst.
Manchmal lassen sich die Witze und Jokes einfach nicht eindeutschen, was will man machen?

GBWolf
2008-08-21, 15:34:31
Naja gute Schauspieler haben aber nicht unbedingt ne gute Stimme, nichtmal für die Rolle. Aber ich denke es gibt hier eh wieder 2 Parteien mit relativ eingefahrenen Meinungen. Jedem das seine, zum Glück ist es jedem selbst überlassen und auf DVD auch möglich das zu gucken was er gerne hat. Bleiben die einen also bei den Originalstimmen und die andern bei der Synchronisation ohne andere davon überzeugen zu müssen :)

Mir persönlich ist die Übersetzung halt lieber, selbst bei 300 find ich die Synchro besser als das Original und da lag es wirklich nur an den Stimmen an sich. (Ja 300 versteh sogar ich in Englisch ^^)

jxt666
2008-08-21, 15:41:02
Die am besten synchronisierte Serie is DIE ZWEI von den Brandt Studios :D mehr geht nich. Ebenso im Filmbereich SUPERMÄNNER GEGEN AMAZONEN (siehe auch youtube) der HAMMER :D

Gute Synchros in allen Ehren - aber wer in der Lage ist sich so einen Nonstopmüll auszudenken hat meinen Respekt :D

SubZero
2008-08-21, 15:42:16
die komplette hill&spencer reihe, sowie hot shots, nackte kanone und konsorten

Baalzamon
2008-08-21, 15:43:01
Naja gute Schauspieler haben aber nicht unbedingt ne gute Stimme, nichtmal für die Rolle. [...]
Nichtsdestotrotz wurden sie für die Rolle gecasted und, wie du dir vielleicht denken kannst, muss man bei einem Casting auch vorsprechen (zumindest soweit ich das mitbekommen habe und es sich nicht gerade um einen Stummfilm handelt ;) ). Ich denke man kann also getrost davon ausgehen, das es schon so gewollt ist. Ansonsten könnte man ja auch das Original nochmal syncronisieren, wenn die Stimme absolut nicht zu dem passt, was sich der Filmemacher vorstellt.

GBWolf
2008-08-21, 15:46:07
Aber selbst wenn die Stimme nicht passen würde, würde ein guter Schauspieler immer gegenüber einem guten Sprecher bevorzugt oder?

Und ob DeNiro und Co noch vorsprechen müssen :) (Der hat z.B. eine sehr gute deutsche Synchronstimme.)

edit. dein Edit würde aber sicher gerade dort wo unynchronisiert geguckt wird, wieder auffallen. Ist wohl auch eine Sache der Gewohnheit. Kann mir auch gut vorstellen, dass man gerade wenn man immer das Original guckt, sehr empfindlich für die Synchronisation wird. So ähnlich wie wenn man nur Kinofilme guckt, und einem dann beim Fernsehfilm die billigen Dialog/Handlung/Effekte auffallen...

Baalzamon
2008-08-21, 15:56:50
Aber selbst wenn die Stimme nicht passen würde, würde ein guter Schauspieler immer gegenüber einem guten Sprecher bevorzugt oder?

Und ob DeNiro und Co noch vorsprechen müssen :) (Der hat z.B. eine sehr gute deutsche Synchronstimme.)
Ich denke es wird das 'Gesamtpaket gekauft'. =) Aber da kann ich, und du wahrscheinlich auch, nur spekulieren, da ich, genauso wie bei der Frage ob ein DeNiro noch vorsprechen muss, keine Ahnung habe wie das bei modernen Hollywood Produktion dieser Grössenordnung aussieht.

Edit: Mit 'vorsprechen', meinte ich oben aber eigentlich, das ja auch beim Casting schon die Stimme des Schauspielers betrachtet wird.

[....] So ähnlich wie wenn man nur Kinofilme guckt, und einem dann beim Fernsehfilm die billigen Dialog/Handlung/Effekte auffallen...
Ich sehe nicht wo die Qualität von Dialogen und Handlung etwas damit zu tun haben ob es ein Kino- oder ein Fernsehfilm ist. Da gibt es in beiden Bereichen sowohl Erstklassige wie Grottenschlechte und alles dazwischen.

Bei Effekten ist es meist einfach das Geld, welches in einer Kinoproduktion meist leichter fliesst... Aber wir kommen vom Thema ab und ich will dich sicher nicht bekehren... ;)

Satariel
2008-08-21, 15:57:26
:O Ich kenne die Syncro (zum Glück?) nicht, aber alleine wenn ich lese wie sie Hiro syncronisiert haben, läuft es mir kalt den Rücken runter.

Hiro ist sehr "speziell" gebe ich zu, und kann auch verstehen dass es auf wenig Gegenliebe stößt. Aber er ist halt irgendwie noch immer das kleine, überdrehte japanische Muttersöhnchen, das zunächst mal gar nix von einem Superhelden hat... und in den ersten Folgen gibt er ja auch eher eine Witzfigur ab (im positiven Sinne), von daher finde ich die Besetzung auch irgendwie wieder passend.
Diese Figur Hiro wird allerdings im Laufe der Serie um einiges ernster. Die zweite Staffel hab ich dann nur auf englisch gesehen, und kann mir nur schwer vorstellen wie ein Hiro mit dieser Synchronstimme vernünftig rüberkommen soll.
Was den Rest der Stimmen angeht, finde ich Heroes aber definitiv absolut in Ordnung.

#44
2008-08-21, 16:12:30
Richtig unlustig wirds erst wenn man an der deutschen Übersetzung erkennen/-ahnen kann was im englischen Original gesagt wurde. WORTWÖRTLICH!

Als ob das jmd. der 8./9. Jahrgangsstufe übersetzt hätte...

Wobei ich zugeben muss das es mir oft selbst nicht auffällt (diese Extremen ausgenommen) und ich daher sehr gut mit der Synchro klarkomme.

Mark
2008-08-21, 16:20:45
In irgendeiner Serie wurde mal "rofl" mit "ablul" übersetzt:

„rolling on (the) floor laughing“ - "auf (dem) Boden liegen und lachen"

Mr Power
2008-08-21, 16:28:11
Heroes hat ne grandiose deutsche Syncro.... ;)

Ne, jetzt mal ernsthaft. Wo es mir immer wieder positiv auffällt ist bei Southpark (spätere Staffeln). Ich schau die Serie generell auf Englisch aber schalte manchmal auch in eine deutsche Übertragung rein. Die Stimmen passen sehr gut und der Witz ist gut und nah am Original übersetzt.

bollex
2008-08-22, 13:19:16
Gut synchronisiert finde ich z. B. Eine schrecklich nette Familie und King of Queens. Katastrophal dagegen Friends und Joey. Normalerweise kann ich mit den Synchronisationen aber sehr gut leben.

frix
2008-08-22, 14:20:03
Heroes hat ne grandiose deutsche Syncro.... ;)

Ne, jetzt mal ernsthaft. Wo es mir immer wieder positiv auffällt ist bei Southpark (spätere Staffeln). Ich schau die Serie generell auf Englisch aber schalte manchmal auch in eine deutsche Übertragung rein. Die Stimmen passen sehr gut und der Witz ist gut und nah am Original übersetzt.


Ich seh das etwas anders. Finde southpark auf deutsch nich so doll. Die deutsche synchro hört sich für mich zuwenig nach kinderstimmen an.

tilltaler
2008-08-22, 19:51:06
Manchmal kann man halt nicht alles Wort wörtlich übersetzen, es muß auch zur Mundbewegung passen.

Man merkt das auch nur wenn man beide Versionen gesehen hat. Der Inhalt ist doch immer gegeben, ist ja nicht so das man etwas falsch wiedergibt.

An so Kleinigkeiten störe ich mich nicht. Dafür habe ich meine Muttersprache, und das auch noch von solchen Ausgezeichneten Synchronsprechern.

z.B. finde ich die Synchro von Bruce Willis um längen besser als seine Original Stimme.

naja. bei deinem beispiel mit bruce willis und der tatsache, dass der inhalt doch immer gegeben sei, fällt mir direkt stirb langsam 1 ein. (bei weitem nicht das einzige beispiel)

auszug von schnittberichte.com:
Synchrozensur

Die Synchronisation von "Stirb Langsam" ist ein zweischneidiges Schwert. Die ansonsten recht gute und stimmige Synchronisationsarbeit und eine gelungene Sprecherwahl (Manfred Lehmann, Lutz Mackenzy, Joachim Tennstedt, Frank Glaubrecht) wurde leider durch den Umstand versaut, dass absichtlich Dialoge aus Zensurgründen geändert wurden.

So ist die auffälligste Änderung gegenüber dem Original der Wechsel der Nationalitäten der Terroristen. Sind es in der Originalfassung Terroristen aus Deutschland, so wurden sie in der deutschen Fassung von FOX Germany mit generischen englischen Namen versehen, andere wurden dafür mit auffälligen italienischen Akzenten belegt, die es im Original so nicht gab. Über die Hintergründe dieser Änderung ist leider wenig bekannt. Möglicherweise wollte man den Problemen bei der Synchronisation aus dem Wege gehen, die bei der Zweisprachigkeit Deutsch-Deutsch möglicherweise entstehen würden. Wahrscheinlicher ist aber, dass FOX dem deutschen Publikum einfach keine Deutschen als Bösewichter zumuten wollte und sich zu dem Schritt entschloß, ihre Nationalität mitsamt Namen zu ändern. An manchen Stellen im Film geht das allerdings gründlich schief - ganz zu schweigen von der Kontinuität zu Teil 3 der Trilogie, in der Hans Gruber erwähnt wird.

Ferner wurden auch weitere Dialoge, offensichtlich im Sinne der FSK-Freigabe, abgeändert oder entfernt. Das ärgerlichste ist jedoch, dass selbst die ungekürzte deutsche Special Edition DVD nur diese verfälschende Synchro zu bieten hat.

Ansonsten wurden viele Wortspiele abgeändert oder weggelassen, die die Originalfassung einfach "abgerundeter" machen. Aber dies ist ein Problem der Synchro im allgemeinen und nicht Gegenstand dieser Analyse.

Hier noch eine kleine Auflistung der "umbesetzten" Terroristen:
(Original - Darsteller - DV)
Hans Gruber (Alan Rickman) - Jack Gruber
Karl (Alexander Godunov) - Charlie
Heinrich (Gary Roberts) - Henry
Franco (Bruno Doyon) - Frank
Fritz (Hans Buhringer) - Fred
Uli (Al Leong) - Oliver


aus: "Schau dir die Brüste mal an, das ist doch der Wahnsinn." wird dann: "Muß das denn im Büro sein?",
aus: "Geronimo, Motherfucker." wird: "Gleich platzt euch das Trommelfell."
oder aus: "Motherfucker! I`ll kill you!" wird ein unartikuliertes grunzen...


wollte ich nurmal loswerden... schnittbericht zu lesen auf schnittberichte.com (http://schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1105)

back to topic:

wirklich gut synchronisiert is die serie sopranos. tonys richtige stimme geht GARNET! :D

Mark
2008-08-24, 15:39:21
Ich muss meine Meinung zu Dr. House revidieren:

Die deutsche Syncro passt besser als die englische Originalfassung. Im deutschen hört sich House rauher und grantiger an, was besser zum Charakter passt.

doublehead
2008-08-24, 16:11:59
wirklich gut synchronisiert is die serie sopranos. tonys richtige stimme geht GARNET! :D

Ich habe mir die ersten drei Staffeln auf englisch angesehen, und musste dann fast kotzen als ich mir mal eine Folge auf deutsch angetan habe. Die Synchro geht gar nicht.

South Park finde ich auch überdurchschnittlich gut, auch wenn das Original sicherlich besser ist. Drawn Together ist auch vorbildlich synchronisiert worden.

Adam D.
2008-08-24, 16:31:21
Scrubs ist in vielerlei Hinsicht gut synchronisiert. Klar, der Original-Turk ist unschlagbar, aber immerhin nervt Elliot auf Deutsch nicht so ;)

tilltaler
2008-08-24, 17:36:17
Ich habe mir die ersten drei Staffeln auf englisch angesehen, und musste dann fast kotzen als ich mir mal eine Folge auf deutsch angetan habe. Die Synchro geht gar nicht.

mir fehlen noch 5 oder 6 folgen, dannbin ich durch... ich hab mir (falls vorhanden) auch die audiokommentar-spuren angehört (o-ton tonspur plus hin und wieder kommentar) und muss sagen das die deutsche synchro kein bissjen schlechter is als das englische pendant...
teilweise wird die vorgabe sogar bei weitem übertroffen:
bei carmella, chris, melfi, pauli und VORALLEM TONY! dass du den mobbstar im o-ton 3 staffeln überhaupt ernst nehmen konntest. (bei dem gequarke :cool: )
respekt!

Lurtz
2008-08-24, 17:57:33
Scrubs ist in vielerlei Hinsicht gut synchronisiert. Klar, der Original-Turk ist unschlagbar, aber immerhin nervt Elliot auf Deutsch nicht so ;)
Scrubs ist ganz gut synchronisiert, aber ich habe dennoch einige Kritikpunkte. Stellenweise wird irreführend, teilweise sogar komplett falsch übersetzt. Klar, insgesamt passt das, aber gerade die zahlreichen Wortspiele im Original kann man oft nicht übertragen.
Turks Stimme nervt mich auf Deutsch auch extrem, wirkt viel eingebildeter als im Originalton. Elliots Stimme finde ich auch unpassend, JD ist gut, Dr. Cox super, Dr. Kelso geht auch in Ordnung. Und Carla hat halt zwangsweise keinen Akzent ^^ Gaststars hat man oft auch überhaupt nicht getroffen, wenn ich sehe was für eine langweilige Standardstimme Tara Reid bekommen hat... Brr ;)

RattuS
2008-08-24, 18:00:51
Gut synchronisiert finde ich z. B. Eine schrecklich nette Familie und King of Queens. Katastrophal dagegen Friends und Joey.
Ich schaue mir KoQ nie mit englischem Ton an, weil ich immer, wenn ich Carrie höre, abschalten würde. ^^

Bei Firends finde ich die Synchro eigentlich zufriedenstellend. Letztens hab ich sogar eine Stelle entdeckt, bei der in der deutschen Synchro ein Wortspiel enstanden ist, das es beim Originalton nicht gibt.
Es geht um den Besuch eines Nick's Spiels (Football) und Monica fragt Chandler, welches Trikot (mit Aufschrift) sie anziehen soll. Er daraufhin frech:

Englisch: "I don't belong here!"
Deutsch: "Ich hab hier nix zu suchen!" :uup:

Lyka
2008-08-24, 18:07:12
ich glaube, von allen Synchrostimmen kommt Patrick Stewarts Stimme (Cptn Picard) dem Original am Nächsten.

find ich super :)

doublehead
2008-08-24, 18:08:11
bei carmella, chris, melfi, pauli und VORALLEM TONY! dass du den mobbstar im o-ton 3 staffeln überhaupt ernst nehmen konntest. (bei dem gequarke :cool: )
respekt!
Alles Gewöhnungssache, das packt man sich schnell drauf. Viel schwieriger finde ich diverse britische Akzente.

Fusion_Power
2008-08-24, 18:19:08
Also nachdem ich eine Staffel Stargate Atlantis und den 2. DVD Film auf englisch gesehen hab muss ich sagen, die deutschen Stimmen der Darsteller gefallen mir besser, is vielleicht auch Gewohnheitssache. Aber McKay kommt im Deutschen noch viel aroganter rüber und Carters deutsche Stimme gefällt mir von der Stimmlage her auch viel besser als die originale.

Neben den genannten Serien hier möchte ich noch Trickfilme wie "KIM POSSIBLE" erwähnen, die deutschen Stimmen sind eigentlich perfekt, alles wirkt natürlich und so als währe die Serie genau für unsere Stimmen gemacht worden, sowas vermisse ich bei Anime-Synchros leider sehr. Aber "Kim Possible" oder auch "Cosmo und Wanda" sind echt super bearbeitet worden.

betasilie
2008-08-24, 18:43:07
Ich kann nur immer wieder sagen das ich froh bin das wie hier in Deutschland so eine Klasse Synchronisationskultur haben.

Hört euch mal die ganzen Synchronstimmen von Bruce Willis, Nicolas Cage, Al Pacino, Mel Gibson, Tom Hanks, Robert De Niro, Robin Williams usw an, alles Synchronsprecher der Meisterklasse.

Ich bin mit der Deutschen Synchro generell sehr zufrieden, selten das ich mal etwas mieses mitbekomme. Solche Sachen kann man auch von vornerein meiden, den meistens sind das irgendwelche B-Movies.
Najaaaa. Manche Synchronstimmen findet man aber auch nur gut, wenn man nicht die original Stimmen kennt. Vieles ist eigentlich grottenschlecht synchronisiert, nur merken das viele nicht, weil sie eben das Original nicht kennen.

Lyka
2008-08-24, 18:53:30
und dann gibts halt die Synchros, die besser sind als die Originale. Lieber ne klare Stimme als einen Nuschler, den selbst ein Angehöriger aus dem gleichsprachigen Land nicht versteht. :D

Avalox
2008-08-24, 18:54:55
Aber bei Arnold Schwarzenegger kennt dafür niemand sein legendärer Akzent.


Das ist auch gut so.

Da kommt eine perfekte Kampfmaschine aus der Zukunft und quatscht auf einmal mit einem österreichischen Akzent.

Ich finde die deutsch Synchronisationen auch sehr gut. Viel Aufwand und das merkt man auch.



P.S. wenn schon ein Roboter aus der Zukunft kommt, dann doch bitte so
http://www.stimmgerecht.de/schau/dantho.php

Mark
2008-08-24, 20:47:50
Vanilla Sky hat eine gute Syncro. Die Englische ist ein Tick besser, aber die Deutsche passt auch. Für ein entspanntes Filmgucken ist die Deutsche besser, denn bei dem Film muss man jede Kleinigkeit mitbekommen, sonst versteht man ihn nicht.

Bane
2008-08-24, 20:57:05
Fight Club hat eine sehr gute deutsche Synchronisation und ich finde die Stimme von Edward Norton im deutschen sogar ein bisschen besser.

doublehead
2008-08-24, 21:04:26
Vanilla Sky hat eine gute Syncro. Die Englische ist ein Tick besser, aber die Deutsche passt auch. Für ein entspanntes Filmgucken ist die Deutsche besser, denn bei dem Film muss man jede Kleinigkeit mitbekommen, sonst versteht man ihn nicht.

Ich habe das spanische Original "Open your eyes" sogar mit englischen Untertiteln kapiert.

Bubba2k3
2008-08-24, 22:10:43
Ich muss meine Meinung zu Dr. House revidieren:

Die deutsche Syncro passt besser als die englische Originalfassung. Im deutschen hört sich House rauher und grantiger an, was besser zum Charakter passt.


Dem kann ich mich nur anschliessen, obwohl ich die Originalstimme gar nicht kenne, aber auf jeden Fall kommt es sehr gut rüber. :D

Grundsätzlich bin ich mit der Synchronisation von meistens englischsprachigen Filmen und Serien sehr zufrieden. Jetzt nicht unbedingt zu 100& auf den Inhalt bezogen, sondern eher hauptsächlich der Stimmigkeit der Personen.

betasilie
2008-08-25, 02:26:37
und dann gibts halt die Synchros, die besser sind als die Originale. Lieber ne klare Stimme als einen Nuschler, den selbst ein Angehöriger aus dem gleichsprachigen Land nicht versteht. :D
Naja, aber das kann aber eben durchaus gewollt sein.

Ich habe auch ein paar wenige Darsteller, dessen orig. Stimmen mir nicht symphatisch sind und bei denen mir die Synchro-Stimme mehr zusagt. Aber das ist die ganz große Ausnahme, denn bei den allermeisten Schauspielern ist die Stimme halt mit das wichtigste und Teil des Ausdrucks, der gewollt ist.

Viele Filme haben synchronisiert eine völlig andere Stimmung ... und Charakter und Ausdruck der Schauspieler werden völlig verfälscht oder sogar zerstört durch die Synchronisation. Nur mekrt man das halt manchmal nicht, wenn man das orig. nicht kennt. ;)

In der Regel wäre es fast genauso bescheuert, wenn man aktuelle Lieder generell auf deutsch covern würde, weil man dann ja alles versteht und die deutschen ja auch gute Sänger haben. Nicht nur die Stimme von Sängern ist künstlerischer Ausdruck, nein, auch die Stimme von Schauspielern. :usad:

Ich schau mir sogar teilweise Filme auf japanisch, etc. an mit Untertiteln, weil ich die orig. Stimmen hören will.

SubZero
2008-08-25, 08:43:38
Fight Club hat eine sehr gute deutsche Synchronisation und ich finde die Stimme von Edward Norton im deutschen sogar ein bisschen besser.

wobei die philosophischen sprüche im orginal besser kommen

Baalzamon
2008-08-25, 11:12:24
Naja, aber das kann aber eben durchaus gewollt sein.[...]
Endlich mal jemand der meine Meinung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6735309&postcount=10) teilt... :D Danke sehr...

Das Musik-Beispiel finde ich eigentlich sehr schön, zeigt es doch recht deutlich, was man eigentlich durch eine Syncro verliert.

mirp
2008-08-25, 19:41:03
Eigentlich müsste man zwischen Synchronisation und Übersetzung unterscheiden. Das eine kann gut sein und das andere schlecht. Aber das nur am Rande.

Ich bin auch der Meinung, dass das Original nicht zu übertreffen ist. Das Ziel sollte also sein dort möglichst nahe heranzukommen. Alles andere ist eine Verfälschung. Das hat dann eher was von einem Remake.

Auch wenn es nur eine Rolle ist, möchte ich hier als Positivbeispiel Marge Simpson gesprochen von Anke Engelke nennen. Jetzt klingt sie zwar ganz anders und wer Elisabeth Volkmann gewohnt war, wird sie vielleicht nicht besonders mögen. Aber nun ist die Stimme verblüffend nahe am Original.

Birdman
2008-08-25, 23:03:24
Scrubs ist ganz gut synchronisiert, aber ich habe dennoch einige Kritikpunkte. Stellenweise wird irreführend, teilweise sogar komplett falsch übersetzt. Klar, insgesamt passt das, aber gerade die zahlreichen Wortspiele im Original kann man oft nicht übertragen.
Scrubs kann man auch nur als extrem gut englisch sprechender Mensch verstehen, da oftmals ganze Sätze und Dialoge nur so mit Fachbegriffen gespickt sind und da einige Charaktere extrem schnell reden.
Mit englischen Subtitels geht er dann wieder problemlos - nur hat man dann aber wieder Subtitles im Screen.


Btw. schlechte Synchro = Futurama
Bender in original ist best Voice ever.

Lyka
2008-08-25, 23:10:48
ich würde gern mal die alte Batman-Serie im Original sehen :D
hab die Synchro noch in den Ohren

meine letzten Youtube-Ausflüge waren dahingehend durchaus "heilige Handgranate Batman"X-D.

Schwarzmetaller
2008-08-25, 23:24:45
De Simpsons nerven dahingehend....da wird auch gelegentlich mal komplett falsch übersetzt.
"Isotopen-Spielregeln"...Isotops rule....
"Haben alles im Keim erstickt"...

Sven77
2008-08-26, 00:24:10
Also wenigstens 2 berühmte Beispiele gibt es ja dafür, das etwas synchronisiert besser ist, als im Original. "Die Zwei" und die ganzen Spencer&Hill Filme sind eigentlich erst durch die "Schnoddersynchro" so gut.. wer mal die Zwei im Original gesehen hat, weiss das die Serie eigentlich saulangweilg ist.. aber mit deutscher Synchro: "Hände hoch, ich bin Achselfetischist!" ;D

edit: Negativbeispiel für mich: Futurama. Man merkt, das Pro7 eine komplett andere Zielgruppe als Groening hatte (in USA läuft Futurama nach 22Uhr, in D lief es auf Pro7 Samstags morgens im Kinderprogramm)

Hübie
2008-08-26, 00:41:53
Also ich finde Battlestar Galactica größtenteils gut synchronisiert, wenn man es auf die Stimmen bezieht ;)

Bei Filmen fallen mir gerade nur Batman begins und The dark knight ein :)


bye Hübie

betasilie
2008-08-26, 13:45:15
Endlich mal jemand der meine Meinung (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6735309&postcount=10) teilt... :D Danke sehr...

Das Musik-Beispiel finde ich eigentlich sehr schön, zeigt es doch recht deutlich, was man eigentlich durch eine Syncro verliert.
Gerne. ;)

Wobei mir die Stimme von James Gandolfini im original garnicht gefällt (Tony Soprano). Die Serie im O-Ton finde ich echt super, eigentlich alle Darsteller, nur leider den Hauptdarsteller nicht.

Und wieviel Leute schlecht synchronisiert sind im deutschen, ist wirklich extrem - also im Sinne von weit weg vom original. John Cusack z.B. schau ich mir ausschließlich im O-Ton an, einfach weil seine Stimme im deutschen total falsch ist. :mad:

jxt666
2008-08-26, 15:51:03
Bei Rocky bin ich froh, dass er synchronisiert is - das Genuschel von Stallone kann sich ja kein Mensch anhören :D

Mark
2008-08-26, 21:39:50
Dem kann ich mich nur anschliessen, obwohl ich die Originalstimme gar nicht kenne, aber auf jeden Fall kommt es sehr gut rüber. :D


Anklicken auf eigene Gefahr:
http://www.itsnotlup.us/


Da is die Syncro wirklich viel besser