Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Konzept der "Silent Disco"
Thanatos
2008-08-23, 01:00:21
Grüßt euch,
als ich gerade einmal wieder einige Artikel aus der englischsprachigen Welt las, stolperte ich über J. Browns Artikel "A new craze takes summer music festivals by storm: Peace and quiet". Dieser Artikel berichtete über die neu aufkommenden der "Silent Discos", welche momentan immer beliebter werden.
Das besondere an dieser Form der Disco ist, dass sie, im Gegensatz zur ihrem lautstarken Pendant, extrem leise ist, zumindest für Ausenstehende. Realisiert wird dies durch Funkkopfhörer welche jedem Gast ausgehändigt werden und er durch diese auch die Möglichkeit hat verschiedene Musikstile hören zu können, da es mehrere Kanäle gibt. Überspitzt gesagt: Der Metaller bangt neben dem Hopser.
Persönlich finde ich es ja eine ganz nette Idee, da es einmal etwas anderes ist und sich sehr gut eignet um auch einmal eine Disco an Orten abhalten zu können, wo man durch den Lärm niemals eine Disco hätte abhalten können, wie z.B. in einem Wald.
Jedoch wird diese neue Form der musikalischen Massenveranstaltung nicht nur für diesen Zweck benutzt sondern auch ganz regulär. Und hier stelle ich mir das Ganze sehr seltsam vor, da ich selbst Kopfhörer nicht wirklich leiden kann - dann schon lieber In-Ohr Hörer, welche - und man Musik ja fühlen will, was bei dieser Form ja auch komplett entfällt.
Was haltet ihr von den "Silent Discos"? Insbesondere Meinungen von Personen, welche schon einmal eine "Silent Disco" besucht haben, würden mich interessieren.
Funky Bob
2008-08-23, 01:11:04
Da find ich die Discos mit entsprechenden Boxen besser, da man nix aufm Kopf hat was beim Tanzen stört und man von außen auch nix hört. Man hat halt ne Tanzfläche wo es normale Lautstärke hat und die Umgebung wird kaum beschallt, da die Anlage so konzipiert ist, dass sich die Wellen dort auslöschen.
Klaas_Klever
2008-08-23, 01:23:05
Schon irgendwie doof, wenn man nicht mit anderen Leuten zur gleichen Musik tanzen kann, oder zur Konversation der Soundtrack wegfallen muss.
Für mich hätte es in etwa den gleichen Reiz, wie wenn im Bus plötzlich jeder zur Musik auf seinem Player zu tanzen anfangen würde - jeder für sich eben.
tilltaler
2008-08-23, 01:25:33
find ich sau doof die idee der "silent disco"... wie soll ma sich da unterhalten? toll kopfhörer ausziehn/bzw. rausziehn, aber is dann gudd psycho innem discolichtgewitter mit lauter tanzenden un kopfnickenden leuten zu sitzen und das gefühl zu hamm' jemand hätte die welt auf mute gestellt. neeeee- disco muss laut sein... wenn ich den bass net im bauch spühr und nichtmal schrei'n muss isses keine disco. ;)
einzig vorteil is die musikauswahl die zur verfügung steht, aber gibts doch heutzutage in discos auch schon -> verschiedene floors etc. also in meinen augen keinen versuch wert.
patrese993
2008-08-23, 01:52:11
halte ich nichts von... mir sind ohnehin viele Discos zu ... naja, leise will ich nicht sagen, zu wenig baßlastig triffts glaub eher, ich will den Baß einfach im Magen spüren, das schaff ich leider nur in wenigen Discos, da ists im Auto häufig besser, und Kopfhörer hätt ich daheim auch...
Ich mag Discotheken aus verschiedenen Gründen nicht, aber das stelle ich mir recht spaßig vor. Aber wenn man schon Kopfhörer nimmt, dann könnte man auch gleich genügend Sitzgelegenheiten aufstellen ;)
Ich persönlich habe absolut kein Problem damit, Musik über Kopfhörer zu hören und finde das auch relativ angenehm, sofern die Kopfhörer von ordentlicher Qualität sind--man muß sich eben irgendwann entscheiden, ob man lieber einen Klang haben will, der einen Tick neutraler und besser ist oder Kopfhörer, die man den ganzen Tag aufhaben kann. Entscheidet man sich für den ersten Punkt, so kauft man wirklich gute geschlossene Kopfhörer; will man etwas mehr Komfort, sollten es zumindest halboffene sein. Ich hab' ja ein paar halboffene und bin damit ziemlich zufrieden, weil gerade der geringe Anpreßdruck sicherstellt, daß ich die den ganzen Tag ohne Probleme aufhaben kann.
Ich stelle mir die Geschichte mit den Funkkopfhörern aber etwas problematisch vor. Erstens sind die recht kostspielig, wenn es ordentliche sein sollen (und zum Musikhören will ich ordentliches Gerät!), zweitens nicht unbedingt dafür ausgelegt, mechanisch arg strapaziert zu werden, was das Tanzen deutlich einschränken sollte; drittens kommt hinzu, daß sich bei hoher Tonqualität nicht allzu viele Sender in der Umgebung befinden dürfen, die Auswahl an Musik also auf höchstens eine Handvoll (realistisch eher 2-3) Kanäle eingeschränkt ist.
Die Idee ist ja an sich ganz nett, aber ich denke eher, daß sich das recht gut als Form eignet, Programmusik in ungewöhnlichem Umfeld aufzuführen, da man sich weiträumig durch die Szene bewegen kann.
-huha
Grüßt euch,
als ich gerade einmal wieder einige Artikel aus der englischsprachigen Welt las, stolperte ich über J. Browns Artikel "A new craze takes summer music festivals by storm: Peace and quiet". Dieser Artikel berichtete über die neu aufkommenden der "Silent Discos", welche momentan immer beliebter werden.
Das besondere an dieser Form der Disco ist, dass sie, im Gegensatz zur ihrem lautstarken Pendant, extrem leise ist, zumindest für Ausenstehende. Realisiert wird dies durch Funkkopfhörer welche jedem Gast ausgehändigt werden und er durch diese auch die Möglichkeit hat verschiedene Musikstile hören zu können, da es mehrere Kanäle gibt. Überspitzt gesagt: Der Metaller bangt neben dem Hopser.
Persönlich finde ich es ja eine ganz nette Idee, da es einmal etwas anderes ist und sich sehr gut eignet um auch einmal eine Disco an Orten abhalten zu können, wo man durch den Lärm niemals eine Disco hätte abhalten können, wie z.B. in einem Wald.
Jedoch wird diese neue Form der musikalischen Massenveranstaltung nicht nur für diesen Zweck benutzt sondern auch ganz regulär. Und hier stelle ich mir das Ganze sehr seltsam vor, da ich selbst Kopfhörer nicht wirklich leiden kann - dann schon lieber In-Ohr Hörer, welche - und man Musik ja fühlen will, was bei dieser Form ja auch komplett entfällt.
Was haltet ihr von den "Silent Discos"? Insbesondere Meinungen von Personen, welche schon einmal eine "Silent Disco" besucht haben, würden mich interessieren.
Das hatten wir in GB an der Uni an der ich studiert habe. Hab mich mit einer Deutschen Kommilitonin dann unterhalten und sie meinte dass das in D nicht möglich sein wird weil die Leute zu spiessig und unaufgeschlossen sind. ;)
Man muss ja nicht die komplette Disco Silent machen, sondern nur eine Area, das war in GB auch so und es war extrem spassig.
Satariel
2008-08-23, 02:52:36
Silent Disco? Hab ich noch nie was von gehört...
ah, almighty youtube hat was, z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=MPdd6eUyCYY
Bin aber auch sehr skeptisch. Die Kopfhörer müssen schon richtig gut sein, damit was vom Sound rüber kommt. Mit ein paar Steckern wäre das nix. Gute Kopfhörer in großen Mengen würden für den Veranstalter auch nicht gerade billig schätze ich.
Wenn ich in eine Disco gehe, dann wegen der Musik (macht die Auswahl schon mal sehr viel kleiner ;))... und dann möchte ich intensive Musik, es reizt mich natürlich grade der am ganzen Körper spürbare Sound, Bässe die in die Bauchgegend gehen. Denn Kopfhörer aufsetzen und rumhopsen kann ich auch zuhause.
Das Gemeinschaftsgefühl entsteht imho auch eher dadurch dass sich die Leute verbunden fühlen, weil sie gemeinsam etwas vielleicht Teil einer neuen trendigen Bewegung sind, als durch das gemeinsame Musik hören/tanzen/whatever.
Dazu kommt, dass es halt irgendwie unkommunikativ ist. Discos leben halt auch irgendwie davon, dass man irgendwie Feedback von seiner Umgebung erfährt, schwer zu beschreiben aber ich denke ihr wisst was gemeint ist. Naja, und schlimmstenfalls hört dann jeder sein eigenes Zeug und tanzt in seiner eigenen Welt. Wie gesagt, sowas kann ich auch zuhause haben.
Bei all meiner Skepsis kann ich dem ganzen einen gewissen Reiz nicht absprechen. Ich werde es auf jeden Fall machen, wenn mal eine in meiner Nähe ist. Was man nicht ausprobiert hat, kann man auch nicht scheiße finden ;)
*DiVa*
2008-08-23, 20:11:37
Ich geh ja in die Disco um da mit allen Party zu machen und gemeinsam zu tanzen. Wenn ich also in der Disco stehe und mit meinen Freunden auf Hardstyle abgehe, sieht das sicher komisch aus, wenn da welche den Walzer tanzen :D
Disco sollte was gemeinschaftliches sein. Ohne Kopfhörer.
Siegfried
2008-08-23, 21:00:22
Ich geh ja in die Disco um da mit allen Party zu machen und gemeinsam zu tanzen.
ja sinnlos mit verschiedener musik
zAm87
2008-08-24, 18:30:51
Eine interessante Erfahrung wär ein Besuch in einer Silent Disco bestimmt. Für mich ist der größte Vorteil dabei, dass man die Kopfhörer einfach abziehen kann und sich dann auch mal NORMAL unterhalten kann und nich, obwohl Nase an Nase stehend, rumschreien muss wie sonstwas.
Andererseits fehlt da dann einfach der richtige "Kick", wenn man den Bass am ganzen Körper spürt... Das treibt einen einfach viel mehr auf der Tanzfläche...
Auch witzig stell ich es mir vor, wenn man sich total über das aktuell angesagte Lied XY freut und die Person neben einem hört was ganz anderes :biggrin:
RattuS
2008-08-24, 22:40:17
Diese Idee gab es schon vor einigen Jahren, ist damals aber auf größte Ablehnung gestoßen. Ich persönlich finde die Idee ebenfalls dämlich.
(ungeordnet)
- die Kopfhörer sind auf Dauer höchstwahrscheinlich unbequem (denn die werden garantiert keine Top-Quali-Kopfhörer anbieten bei der möglichen Menge an Besuchern), zudem halten die Dinger bei heftigeren Bewegungen wohl kaum
- das Gemeinschaftsgefühl (sorry, wenn das esoterisch klingt) geht verloren, jeder tanzt zu völlig anderer Musik
- keine spontanen Unterhaltungen mehr (es wird vor allem häßlich, wenn man jemanden anredet und der nicht mitbekommt, dass er die Kopfhörer mal abnehmen soll X-D)
- es sieht IMO bescheuert aus (spätestens wenn GoGo-Tänzer(innen) auch diese häßlichen Dinger tragen)
- kein einheitlicher DJ mehr
- der Sound durch Kopfhörer wird niemals den Druck richtiger Boxen wiedergeben können (wobei viele Soundanlagen schlecht konfiguriert sind, zu viel Tiefbass meistens)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.