Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit P5B und Pentium E2160
Dimon
2008-08-26, 15:59:59
Moinsen leute,
irgendwie kan ich nicht richtig O´cen wenich z.b den FSB auf 266MHZ stelle geht der PC kurz aus und dann wieder an, abr er statet nicht, muss immer das NT kurz ausschalten, danach läuft alles wieder auf Standart Takt...
Was mache ich falsch?
mfg Dimon
TB1333
2008-08-26, 17:34:01
Mal mehr VCore getestet?
Andere RAM-Teiler versucht?
Dimon
2008-08-26, 17:56:13
Ja habe Vcore bis 1,5Volt getestet, das ding startet nicht, Ram läuft ohne probs auf 1066Mhz ....
Wie sieht es mit der Chipsatz spannung aus, muss man da was ändern? habe alles auf Auto gestellt..
Ach ja bevor ich es vergesse, wenn ich A.I N.O.S einschalte und auf 20% O´c einstelle läuft das ding sogar mit 1,1 Volt (2,1GHZ)
mfg Dimon
Flashpoint
2008-08-26, 19:19:35
Probier doch direkt mal 300MHz FSB.
Habe bei meinem 2180 ein ähnliches Phänomen was bei 233MHz FSB aussteigt und bei 300 wieder ein^^
Cinquett
2008-08-26, 22:04:15
hi genau die gleiche kombo hatte ich auch bevor ich zu meinem jetzigen board gewechselt bin.
aus erfahrung kann ich dir sagen das es einige fsb holes beim p5b gibt,bei 266mhz weiß ich aber nicht mehr wie es bei meinem war da,ich immer höher oc habe.
am ende lief meine cpu bei 375X8 (3000mhz)mit 938mhz ram,übrigens eines der wenigen einstellungen die ohne cold bug liefen (das heisst der rechner startete direkt neu ohne einmal auszugehen und wieder anzugehen).
der coldbug war bei meinem p5b ein großes problem,egal was ich eingestellt hatte ab 300mhz fsb hatte er diesen coldbug.
ab 360mhz fsb hatte er wieder keinen coldbug,das ging dann bis 385mhz,danach gab es wieder coldbug.
denke dein problem könnte damit etwas zu tun haben,kann dir auch nur raten mit höheren fsb einzusteigen,zur not den multi runternehmen.
allerdings gab es bei mir auch ein bug mit der multi einstellung,weil bei multi 7 der rechner überhaupt nicht startete,bzw. der bildschirm schwarz blieb,egal welchen fsb ich eingestellt hatte.
wenn du eine gute cpu hast würde ich dir auch 375mhz fsb x 8 oder weniger empfehlen.
bei mir lief das board am besten bei 375mhz fsb :biggrin:
chipsatz spannung hatte ich gar nicht verändert,sollte bei diesen fsb einstellungen nicht nötig sein (denke erst so ab 400mhz fsb)
Vega2002
2008-08-26, 23:31:31
hi genau die gleiche kombo hatte ich auch bevor ich zu meinem jetzigen board gewechselt bin.
aus erfahrung kann ich dir sagen das es einige fsb holes beim p5b gibt,bei 266mhz weiß ich aber nicht mehr wie es bei meinem war da,ich immer höher oc habe.
am ende lief meine cpu bei 375X8 (3000mhz)mit 938mhz ram,übrigens eines der wenigen einstellungen die ohne cold bug liefen (das heisst der rechner startete direkt neu ohne einmal auszugehen und wieder anzugehen).
der coldbug war bei meinem p5b ein großes problem,egal was ich eingestellt hatte ab 300mhz fsb hatte er diesen coldbug.
ab 360mhz fsb hatte er wieder keinen coldbug,das ging dann bis 385mhz,danach gab es wieder coldbug.
denke dein problem könnte damit etwas zu tun haben,kann dir auch nur raten mit höheren fsb einzusteigen,zur not den multi runternehmen.
allerdings gab es bei mir auch ein bug mit der multi einstellung,weil bei multi 7 der rechner überhaupt nicht startete,bzw. der bildschirm schwarz blieb,egal welchen fsb ich eingestellt hatte.
wenn du eine gute cpu hast würde ich dir auch 375mhz fsb x 8 oder weniger empfehlen.
bei mir lief das board am besten bei 375mhz fsb :biggrin:
chipsatz spannung hatte ich gar nicht verändert,sollte bei diesen fsb einstellungen nicht nötig sein (denke erst so ab 400mhz fsb)
Das Board macht(war mal meins) ca. 500fsb mit ohne vc Anhebung, also da brauchst nichts ändern, allerdings wie schon in der pn beschrieben am besten mal mit 333fsb bei geringen Ramteiler probieren. C1Step und EIST auschalten. Am besten mit 9*333 Probieren und Ramteiler entsprechend, so dass der Ram nicht zu hoch läuft. 3GHz läuft der ohne VC Anhebung also 1.35vc.
Dimon
2008-08-27, 02:09:44
Moin Vega,
also habe jetzt ca. 3,2GHz hingekriegt, nur mal zum testen :biggrin:
also da ich den Boxed Kühler verwende, mach ich nicht mehr, aber die CPU benötigt ca. 1,45V für 3,2GHZ, das ding wird heiss sag ich dir :biggrin:
Wie weit ging bei dir die CPU?
mfg Dimon
Vega2002
2008-08-27, 11:27:20
Moin Vega,
also habe jetzt ca. 3,2GHz hingekriegt, nur mal zum testen :biggrin:
also da ich den Boxed Kühler verwende, mach ich nicht mehr, aber die CPU benötigt ca. 1,45V für 3,2GHZ, das ding wird heiss sag ich dir :biggrin:
Wie weit ging bei dir die CPU?
mfg Dimon
Jo hoert sich super an, würde mit dem Boxed aber eher auf 3GHz zurückgehen, das sollte er mit default Spannung hinbekommen.
Dimon
2008-08-27, 15:53:26
Jo hoert sich super an, würde mit dem Boxed aber eher auf 3GHz zurückgehen, das sollte er mit default Spannung hinbekommen.
Geht auch mit 1,30 Volt, hab aber noch nicht getestet obs Stabil läuft :biggrin:
mfg Dimon
wollev45
2008-08-27, 17:18:59
mit guter gehäuselüftung sind mit nem 2160er locker 3200mhz mit boxed kühler drin, einer meiner rechner hat die selbe config...
cpu temp unter vollast bei 50°c.
fsb von 398, ram auf ein klein wenig unter 800mhz, alle spannungen auf standart.
vorraussetzung ist allerdings noch ein kleiner lüfter für den Chipsatzkühler und das aktuellste bios.
bitte keine scheisse labern. NICHT jede cpu macht das mit. das hatten wir schon tausend mal! diese oc-gewissheit gibt es nicht. danke!
ps.
mein E2160 läuft auf dem P5E mit max. 3200MHz, bei 1,38v. mehr gab ich ihm nie, trotz wakü.
Dimon
2008-08-29, 19:51:12
Wieso zeigen die Progis CPU Temps bei Vollast 96 Grad an :eek:
Aber die beiden Kerne werden max 45-48 Grad heiss...
Was kann das sein?
mfg Dimon
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.