RattuS
2008-08-31, 20:24:07
Hallo zusammen,
ich möchte euch das CS:S Programm "CS:S Config .NET" vorstellen, das heute nun endlich in der Version 0.4 veröffentlicht wurde.
Was ist CS:S Config .NET (CSSC)?
CSSC ist das wohl umfangreichste oberflächengesteuerte Programm zum Erstellen und Optimieren einer Counter-Strike: Source Config bisher. Derzeit beinhaltet die Oberfläche ca. 130 Befehle (CVARS), die man individuell zusammenstellen kann. Die Befehle sind dabei stets beschrieben und teilweise durch Bilder veranschaulicht. Egal, ob man Anfänger ist und die Struktur einer Config kaum kennt, oder Profi, der normalerweise selbst Hand anlegt: CSSC übernimmt den Großteil der Schreibarbeit selbstständig und ohne Risiko, denn CSSC verwendet weder veraltete Befehle, noch sv_cheats-CVARS. Somit ist das Ganze vollkommen unbelastet und "cheatfrei".
Was kann CS:S Config .NET denn nicht?
Derzeit gibt es außer einem Buy-Script noch keine Sektion für Skripte. Dafür aber einen Bereich, in dem man nach Belieben seine Verweise (exec *.cfg) auf andere Configs setzen kann. Des Weiteren kann CSSC noch keinen Kaffee kochen. ;)
Das klingt ja toll. Aber... gibt es einen Haken?
Nein, den gibt es nicht. CSSC ist und bleibt kostenlos. Ihr benötigt zum Verwenden des Programmes nicht einmal einen Steam-Account, geschweige denn irgendwelche dubiosen Zugangsdaten. Demnach ist auch kein Internetzugang notwendig. Die einzigste Einschränkung ist die Verwendung eines Windows Betriebssystemes (Windows 2000, XP oder Vista) und dem Microsoft .NET Framework 2.0 (oder höher), das es kostenlos gibt. Weiteres dazu später.
Was steckt hinter der Idee von CSSC?
Selbst wer sich mit dem CVAR/Config-System der VALVe-Produktreihen auskennt, wird mir zustimmen, dass das Konfigurieren recht mühsam ist, wenn man bedenkt, was man doch alles in das Optionsmenü der Spiele noch implementieren könnte. Die Idee von CSSC ist, eben diese Optionen zu ermöglichen. Somit ist es für jeden Spieler leicht und komfortabel, Anpassungen und Änderungen an seiner Config vorzunehmen. Die Entwicklung des Programmes leitet A. Kwaschny, der vor wenigen Jahren selbst noch begeisterter CS'ler war, mittlerweile aber weniger Bezug zur Szene hat, dennoch eine kleine "Nützlichkeit" für die Nachwelt hinterlassen wollte. Somit ist das Projekt entstanden und lebt nun von der Community, die sich um CSSC bildet. Das Programm soll stehts anwenderorientiert laufen, möglichst transparent sein und möglichst viel Toleranz bieten. Mit 5200 Zeilen Code ist das Ganze schon weit vorgerückt. Wie genau ihr dem Projekt helfen könnt, beschreibe ich weiter unten. Genug Ideen für Erweiterungen und Verbesserungen gibt es ebenfalls noch. Es bleibt also spannend. ;)
Wie kann ich CSSC unterstützen?
Ich bin für Werbung und Verbreitung immer sehr dankbar. Je mehr Spieler mit dem Programm umgehen, desto mehr Feedback erhalte ich. Ziel ist es, das Program möglichst anwenderorientiert zu gestalten und das klappt nur, wenn mir die Community regelmäßig mitteilt, was man noch ändern bzw. verbessern könnte. Wer Newsposter oder Webmaster einer CS:S Community ist und CSSC unterstützten möchte, der kann ja gerne darüber berichten. ;)
Muss ich Englisch können, um das Programm zu verstehen?
Nein. CSSC bietet Sprachunterstützung und liegt in der Version 0.4 neben Englisch und Französisch auch schon in Deutsch vor.
Kann ich das Programm jetzt endlich mal downloaden?
Aber selbstverständlich. Auf folgender Website findet ihr neben der Beschreibung der Features den Download der aktuellen Version in 2 Formen vorliegen: Als Installer mit Setup-Routine und als RAR-Archiv ohne Setup-Routine.
Download:
http://kwaschny.net/downloads/cssc06_setup.exe
Weitere wichtige Links:
Microsoft .NET Framework 3.5:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=333325FD-AE52-4E35-B531-508D977D32A6
Ich wünsche euch viel Spaß mit CS:S Config .NET. :)
ich möchte euch das CS:S Programm "CS:S Config .NET" vorstellen, das heute nun endlich in der Version 0.4 veröffentlicht wurde.
Was ist CS:S Config .NET (CSSC)?
CSSC ist das wohl umfangreichste oberflächengesteuerte Programm zum Erstellen und Optimieren einer Counter-Strike: Source Config bisher. Derzeit beinhaltet die Oberfläche ca. 130 Befehle (CVARS), die man individuell zusammenstellen kann. Die Befehle sind dabei stets beschrieben und teilweise durch Bilder veranschaulicht. Egal, ob man Anfänger ist und die Struktur einer Config kaum kennt, oder Profi, der normalerweise selbst Hand anlegt: CSSC übernimmt den Großteil der Schreibarbeit selbstständig und ohne Risiko, denn CSSC verwendet weder veraltete Befehle, noch sv_cheats-CVARS. Somit ist das Ganze vollkommen unbelastet und "cheatfrei".
Was kann CS:S Config .NET denn nicht?
Derzeit gibt es außer einem Buy-Script noch keine Sektion für Skripte. Dafür aber einen Bereich, in dem man nach Belieben seine Verweise (exec *.cfg) auf andere Configs setzen kann. Des Weiteren kann CSSC noch keinen Kaffee kochen. ;)
Das klingt ja toll. Aber... gibt es einen Haken?
Nein, den gibt es nicht. CSSC ist und bleibt kostenlos. Ihr benötigt zum Verwenden des Programmes nicht einmal einen Steam-Account, geschweige denn irgendwelche dubiosen Zugangsdaten. Demnach ist auch kein Internetzugang notwendig. Die einzigste Einschränkung ist die Verwendung eines Windows Betriebssystemes (Windows 2000, XP oder Vista) und dem Microsoft .NET Framework 2.0 (oder höher), das es kostenlos gibt. Weiteres dazu später.
Was steckt hinter der Idee von CSSC?
Selbst wer sich mit dem CVAR/Config-System der VALVe-Produktreihen auskennt, wird mir zustimmen, dass das Konfigurieren recht mühsam ist, wenn man bedenkt, was man doch alles in das Optionsmenü der Spiele noch implementieren könnte. Die Idee von CSSC ist, eben diese Optionen zu ermöglichen. Somit ist es für jeden Spieler leicht und komfortabel, Anpassungen und Änderungen an seiner Config vorzunehmen. Die Entwicklung des Programmes leitet A. Kwaschny, der vor wenigen Jahren selbst noch begeisterter CS'ler war, mittlerweile aber weniger Bezug zur Szene hat, dennoch eine kleine "Nützlichkeit" für die Nachwelt hinterlassen wollte. Somit ist das Projekt entstanden und lebt nun von der Community, die sich um CSSC bildet. Das Programm soll stehts anwenderorientiert laufen, möglichst transparent sein und möglichst viel Toleranz bieten. Mit 5200 Zeilen Code ist das Ganze schon weit vorgerückt. Wie genau ihr dem Projekt helfen könnt, beschreibe ich weiter unten. Genug Ideen für Erweiterungen und Verbesserungen gibt es ebenfalls noch. Es bleibt also spannend. ;)
Wie kann ich CSSC unterstützen?
Ich bin für Werbung und Verbreitung immer sehr dankbar. Je mehr Spieler mit dem Programm umgehen, desto mehr Feedback erhalte ich. Ziel ist es, das Program möglichst anwenderorientiert zu gestalten und das klappt nur, wenn mir die Community regelmäßig mitteilt, was man noch ändern bzw. verbessern könnte. Wer Newsposter oder Webmaster einer CS:S Community ist und CSSC unterstützten möchte, der kann ja gerne darüber berichten. ;)
Muss ich Englisch können, um das Programm zu verstehen?
Nein. CSSC bietet Sprachunterstützung und liegt in der Version 0.4 neben Englisch und Französisch auch schon in Deutsch vor.
Kann ich das Programm jetzt endlich mal downloaden?
Aber selbstverständlich. Auf folgender Website findet ihr neben der Beschreibung der Features den Download der aktuellen Version in 2 Formen vorliegen: Als Installer mit Setup-Routine und als RAR-Archiv ohne Setup-Routine.
Download:
http://kwaschny.net/downloads/cssc06_setup.exe
Weitere wichtige Links:
Microsoft .NET Framework 3.5:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=333325FD-AE52-4E35-B531-508D977D32A6
Ich wünsche euch viel Spaß mit CS:S Config .NET. :)