PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Pentium 5200 / Core2Duo 5200 OC Erfahrungsberichte


Doomi
2008-09-03, 10:43:34
Gestern habe ich meinen neuen Pentium E5200 ( wird von Intel jetzt doch wieder Core2Duo 5200 genannt ) auf mein Gigabyte P965 DS4 Rev 3.3 gebaut.

Defaultwerte der CPU:

1,25 V
2,5 Ghz
Multi 12,5
FSB 200
2 MB Cache ( also zB. ein 45 nm Core2Duo 6400 mit 2,5 Ghz und 12,5 Multi )

Bin innerhalb einer halben Stunde auf ca. 3,5 GHz mit ca. 1,32 bis 1,33 V gekommen. Für 3,6 GHz benötigt man schon ordentlich mehr Spannung, so um die 1,35
bis 1,37 V.

den Multiplikator habe ich auf 12 gestellt und den FSB auf 290.

Genaue Werte könnte ich heute Abend angeben da ich die nicht mehr im Kopf habe und es gestern schon etwas später wurde.

Es wäre hier nun schön wenn auch andere ihre Ergebnisse und Einstellungen zu genau dieser CPU posten würden.

Frage:

1. Gilt die Faustregel noch das man ohne Gefahr für die Haltbarkeit der CPU immer 0,1 V mehr als Default geben kann?

2. Wie hoch ist die Max Spannung für 45 nm CPUs ?

3. Kann es sein das das Mainboard bei 300 Mhz FSB versagt? ( es traten Bildfehler beim Bootvorgang auf und es gab generelle Fehler )

Ronny G.
2008-09-03, 11:01:01
Ich glaube kaum das dein Mainboard bereits bei 300mhz FSB versagt, das sollte der P965 locker schaffen.
Die 45er CPU´s sind glaube ich für max ~1,35V ausgelegt, offiziell, kannst das natürlich alles ganz genau unter dem Spec-Finder bei Intel heraus finden.
Die E5200er sind in soweit ne gute Alternative, als das man sich beispielsweise nen richtig guten P/L-Orientierten Rechner zusammen bauen will, kostet net viel, hat nen sehr hohen Multi, nen geringen Fsb, alles Argumente die dafür sprechen das man kein super OC-Speicher brauch, kein Super Mainboard, das spart Geld.

Mich würde echt Interessieren was andere hier noch mit selbigen Prozessor so an OC-schaffen.

Alexander
2008-09-03, 11:32:36
Ich glaube nicht, dass das Mobo versagt. Ein FSB um die 350-400 sollte kein Problem darstellen.

Mich würde echt Interessieren was andere hier noch mit selbigen Prozessor so an OC-schaffen.

Bin mal so dreist:
Hab mir Heute ein E5200 Tray geholt mehr aus neugier.
Die OC Ergebnisse sind etwas "Ernüchternd".
Oder mein Mainboard mag das Teil nicht, mal sehen was das nächste Bios bringt.
Eine FSB Wall ist schwer auszuloten,
der PC Bootet einfach nicht mit kleinem Multi zwischen 275 und 333 Mhz.:|
Und manchmal nicht mal mit 240 Mhz mit 12,5x.
Mit Default im Bios 1,25 und reel 1,22 geht er nur 2,9 Ghz.
1,27V Bios > reel 1,24V = 3,0Ghz
1,33V Bios > reel 1,30V = 3,1Ghz
1,35V Bios > reel 1,33V = 3,2Ghz
Für 3,4 Ghz will er nichmal mit reel 1,4V laufen.:P
Ich lass ihn erstmal mit 3,0 Laufen.
Echt zum Kot*en, ich hab immer so ein pech mit den CPU's;D
Also für 45nm läuft er erstaunlich schlecht.

edit: mit 3,4 Ghz kriege ich im SuperPi 16,300 Sekunden

Ronny G.
2008-09-03, 11:41:12
ja, ausreiser gibt es immer, aber 700Mhz mehr sind doch auch nicht zu verachten, ist ja praktisch geschenkt. Und der TS hat ja mal eben 1,1Ghz mehr, ich finde das schon sehr ordentlich!

Es machte ja mal der E5200 @ 4Ghz die runde im Netz, darauf hin waren alle völlig durch den Wind, das war glaube ich einer von PCGH, das die Selektierte Ware bekommen sollte wohl klar sein.

ShoreLooser
2008-09-03, 13:21:15
wenn du glaubst dein FSB versagt...dann mach den multi runter und den FSB noch höher , du könntest natürlich dich auch in einem FSB hole befinden..schaut aber schon eher nach CPU ende aus :P

Doomi
2008-09-04, 13:31:22
habe gestern noch ein bissel rumgespielt mit den Einstellungen.
Insgesamt muss ich sagen, das die CPU nur bis zu einem Takt von 3,25 Ghz stabil mit vertretbarer Vcore Erhöhung läuft. Für mehr muss man zu viel Saft geben. Stabilitätstests haben gezeigt das doch keine 3,5 Ghz drin sind. Schade eigentlich..

LolekDeluxe
2008-09-05, 11:56:29
habe gestern noch ein bissel rumgespielt mit den Einstellungen.
Insgesamt muss ich sagen, das die CPU nur bis zu einem Takt von 3,25 Ghz stabil mit vertretbarer Vcore Erhöhung läuft. Für mehr muss man zu viel Saft geben. Stabilitätstests haben gezeigt das doch keine 3,5 Ghz drin sind. Schade eigentlich..
Richtig, vertretbar ist für mich max. 1,35 V.
Und der Sprung von 3,0 auf 3,2 Mhz sind mir die 1,35V auch schon zu viel.
Etwas gutes hat der E5200 , bei 3 Ghz unter Vollast verbraucht er ca. 15 Watt weniger als der E2160.

Gast
2008-09-08, 13:23:01
wohl dasselbe wie bei unseren E7200ern. die machen zwar die 3,4 - 3,5 @air mit akzeptabler vcore (so um die 1,28v), aber darüber saufen die extrem strom.

Alexander
2008-09-08, 13:28:26
wohl dasselbe wie bei unseren E7200ern. die machen zwar die 3,4 - 3,5 @air mit akzeptabler vcore (so um die 1,28v), aber darüber saufen die extrem strom.
Unseren? Wieviele hast du getestet?

Gast
2008-09-08, 18:21:27
Unseren? Wieviele hast du getestet?
3 stück. aber nicht auf max oc, das tu ich eigentlich nie. hab halt geschaut wie hoch die mit 1,28v bios (1,25v real) gehen. das ist auch die von intel angegebene max.

Fluctuation
2008-09-26, 02:33:36
habe gestern auch einen e5200 bekommen und ihn auf einem MSI P965 Neo -Fv2 verbaut, momentan läuft er mit 3ghz, fsb240/12,5 bei 1,225v und das stabil. ich werde mal mehr testen wenn ich dazu komme :D

Schrotti
2008-09-26, 22:34:35
3 stück. aber nicht auf max oc, das tu ich eigentlich nie. hab halt geschaut wie hoch die mit 1,28v bios (1,25v real) gehen. das ist auch die von intel angegebene max.

Das ist nicht ganz richtig.

Die maximale V-Core liegt bei 1,3625V.

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAY7

VooDoo7mx
2008-09-27, 01:28:04
Das ist nicht ganz richtig.

Die maximale V-Core liegt bei 1,3625V.

http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAY7

Also die Vid Voltage Range für meinen E6400 ist maximal 1,5V...
Ehrlich gesagt, stelle ich das lieber doch nicht bei meinen Prozessor ein...

Ich denke mal diese Angabe hat nichts mit der realen Maximalspannung zu tun. Wenn man möchte kann man auch noch mehr Volt geben.
Die einzige Spannung die wirklich maximal ist, ist die die selber von Intel für die CPU eingestellt wurde. Nur diese zählt. Nicht mehr und nicht weniger. Alles drüber (oder drunter) ist nicht mehr Standard. So einfach ist das.