Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blu-Ray+Linux?
roidal
2008-09-03, 13:43:50
Gibt es für Linux einen Player welcher VERSCHLÜSSELTE Blu-Ray Filme abspielen kann?
Nein, wird es auch nicht geben.
Naja in 15 Jahren oder so könnte es vielleicht möglich sein, da in Zukunft die Verschlüsselung sicher irgendwann geknackt wird.
nggalai
2008-09-03, 14:59:35
Das Problem dürfte in 15 Jahren allerdings HDCP sein, was auch vom OS / Kernel unterstützt werden muß. Und wie man so die Kernel-Entwickler kennt … ;)
Tesseract
2008-09-03, 16:10:07
Naja in 15 Jahren oder so könnte es vielleicht möglich sein, da in Zukunft die Verschlüsselung sicher irgendwann geknackt wird.
die verschlüsselung ist nicht das problem sondern das rechtliche.
viele keys sind vor ewigkeiten geleakt und damit die verschlüsselung (das einzige wirklich sichere an dem system) quasi wertlos. alle anderen eingriffe durch das DRM kann man theoretisch einfach umgehen soweit ich weiß.
das einzige, was die hersteller dagegen machen können, ist, die keys in folgenden filmen zu sperren. damit gehen dann nur noch die alten.
möglich ist es schon lange, nur legal wohl nicht. auch nicht wenn du der besitzer des originals bist.
Das Problem dürfte in 15 Jahren allerdings HDCP sein, was auch vom OS / Kernel unterstützt werden muß. Und wie man so die Kernel-Entwickler kennt … ;)
wenn die verschlüsselung geknackt ist besteht keinerlei grund hdcp in irgendeiner form zu unterstützen.
Avalox/Gast
2008-09-04, 09:36:26
, was die hersteller dagegen machen können, ist, die keys in folgenden filmen zu sperren. damit gehen dann nur noch die alten..
Das würde gehen. Allerdings verlieren die aus Software Player extrahierten Keys sowieso nach 1,5 Jahren die Gültikeit.
Software Player Schlüssel müssen nach 1,5 Jahren immer aktualisiert werden. Mit dem alten Schlüssel kann man nach der Zeit nichts mehr anfangen.
nutz einfach google: ubuntu blueray (erster link ist richtig), will kein link posten, kp obs mit forenregeln konform ist :)
Simon
2008-09-09, 09:59:25
nutz einfach google: ubuntu blueray (erster link ist richtig), will kein link posten, kp obs mit forenregeln konform ist :)
Ist eine offizielle Ubuntu-Seite: https://help.ubuntu.com/community/RestrictedFormats/BluRayAndHDDVD
Leider etwas umständlich und taugt nix, wenn man "mal eben" einen Film auf Blue Ray schauen will. Schade :mad:
Mit dem kommenden Catalyst kann man zumindest mit ATI-Karten BluRay-Filme abspielen
Hab ich grad hier gelesen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/amd/2008/september/catalyst-roadmap_rs880-starttermin/ (siehe Bild)
Mit Nvidia/Intel geht das natürlich nicht.
Avalox/Gast
2008-09-12, 15:12:59
Mit Nvidia/Intel geht das natürlich nicht.
Mit ATI auch nicht. Ist dort OEM only.
Mit ATI auch nicht. Ist dort OEM only.
Du brauchst nur nen entsprechendes BluRay Play Programm, dann geht das
Avalox/Gast
2008-09-12, 15:20:45
Du brauchst nur nen entsprechendes BluRay Play Programm, dann geht das
Das Blu-ray Programm benötigt allerdings einen Schlüssel und der Hersteller wird diesen Schlüssel nicht bekommen, wenn nicht die Sicherheit des Datenstroms gewährleister werden kann.
Deshalb wird solch ein Programm ganz gezielte Anforderungen ans System und Hardware haben. Nicht umsonst schreibt selbst ATI OEM hinter dem PM Linux Pfad. Nicht für jeden Catalyst Nutzer.
Cra$h
2008-09-13, 10:37:11
Ach, immer dieser Mist. Ich nutze nur wegen Blu-Ray noch Windows. Alle meine Programme, die ich sonst nutze, gibt es auch für Linux oder kommen eigentlich daher :(
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjcyNw
Now if CyberLink would just implement AMD's new UVD2-backed HD video interface for Linux so that we could experience Blu-Ray movies on Ubuntu...
bluey
2008-09-17, 15:38:35
Es ist zwar absolut Offtopic, aber langsam fängt es an mich zu nerven. Als ob die gesamte Linux Welt sich nur um Ubuntu dreht. Was für nen Rückschritt in Sachen Standards.
Freakazoid
2008-09-17, 18:04:35
Es ist zwar absolut Offtopic, aber langsam fängt es an mich zu nerven. Als ob die gesamte Linux Welt sich nur um Ubuntu dreht. Was für nen Rückschritt in Sachen Standards.
Wenn Entwickler nur ein Linux unterstützen, könnte mit den gleichen Ressourcen ein besseres Produkt für dieses System geliefert werden. So stell ich mir das vor. Hier: guter BR Support für Ubuntu und damit die meisten User glücklich machen als beta-software für alle.
Avalox
2008-09-17, 18:41:43
Wenn Entwickler nur ein Linux unterstützen, könnte mit den gleichen Ressourcen ein besseres Produkt für dieses System geliefert werden. So stell ich mir das vor. Hier: guter BR Support für Ubuntu und damit die meisten User glücklich machen als beta-software für alle.
Es geht allein ums DRM. Der Decoder wird ganz sicher eine ganz genau definierte Umgebung verlangen.
Wenn Entwickler nur ein Linux unterstützen, könnte mit den gleichen Ressourcen ein besseres Produkt für dieses System geliefert werden.
das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun o_O...
Es ist zwar absolut Offtopic, aber langsam fängt es an mich zu nerven. Als ob die gesamte Linux Welt sich nur um Ubuntu dreht. Was für nen Rückschritt in Sachen Standards.
ein frustierter gentoo nutzer? :lol:
weil ubuntu im shop kommerzielle dvd-software verkauft schadet das der ganzen linux welt? :ugly:
hast du vergessen deine pillen zu nehmen?
bluey
2008-09-17, 22:16:28
ein frustierter gentoo nutzer? :lol:
weil ubuntu im shop kommerzielle dvd-software verkauft schadet das der ganzen linux welt? :ugly:
hast du vergessen deine pillen zu nehmen?
Nein, weil die Unterstützung für andere Distribution konsequent schlechter wird. Wenn man eine Monokultur haben will, kann man immer noch gerne Windows oder Mac OS X nutzen.
Ubuntu mag zwar eine tolle Distribution sein, aber genau wie jede andere Distribution, nur ein Bundle von dem Linux Kernel mit ein paar Programmen. Software nur noch auf Ubuntu releases abzustimmen ist doch nur noch eine Einbahnstraße für den Rest der Linux Welt.
Avalox
2008-09-17, 22:22:54
Software nur noch auf Ubuntu releases abzustimmen ist doch nur noch eine Einbahnstraße für den Rest der Linux Welt.
Welche Distributionen sind den noch für den privaten Anwender konzipiert so, dass sich eine solche Software dort entsprechend Zielgruppen orientiert darstellen würde?
Die meisten Distributionen haben sich doch selbst eindeutig auf der Enterprise Schiene begeben.
Tesseract
2008-09-17, 22:36:21
Software nur noch auf Ubuntu releases abzustimmen ist doch nur noch eine Einbahnstraße für den Rest der Linux Welt.
falsch. das ist das beste, was der community passieren kann.
wenn sich alles um ubuntu dreht werden sich generell viel mehr hardwarehersteller, propietäresoftwareentwickler usw. dafür interessieren bzw. dafür entwickeln.
und WENN es unter ubuntu erstmal läuft, bekommt man es unter allen anderen distris sowieso auch zum laufen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.