Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legale Aufnahme von Youtube-Inhalten?
BlueDaniel83
2008-09-09, 11:47:42
Stimmt es, dass die Inhalte von Youtube mit einem Tool aufgenommen werden dürfen? Sodass also "legale" MP3s entstehen? Ich frage mich nur wie man diese dann von illegalen MP3s unterscheiden kann. Dürfen diese (eventuellen) legalen MP3s dann als Sicherheitskopie gebrannt werden? Das illegale Knacken des Kopierschutzes entfällt ja offenbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das legal ist - auf der anderen Seite zeigen die Deutschen ja immer wieder wie schön man das Gesetz umgehen kann...
KinGGoliAth
2008-09-09, 13:22:38
natürlich sind aufnahmen von youtube legal. jedenfalls solange du sie nicht verkaufen willst oder in tauschbörsen verteilst.
z.b. mit tube2mp3.de
die kannst du hören, brennen, deiner freundin geben, was immer du willst.
und überhaupt: legal, illegal, egal!
BlueDaniel83
2008-09-09, 15:46:24
Nicht, dass ich Deine Glaubwürdigkeit in Frage stellen möchte, aber hast Du vielleicht eine glaubwürdige Quelle? Oder kennst Du es auch nur von der Tante des Freundes, der einen Nachbarn hat...?
Superguppy
2008-09-09, 18:31:42
Ich würde sagen im Rahmen der Privatkopie ist es in Ordnung, Youtube-Inhalte auf die Festplatte zu speichern bzw. zu verteilen. Falls du sie allerdings ohne Erlaubnis des Besitzers/Rechteinhabers großflächig über Tauschbörsen oder sonst wie verteilst, ist es meiner Meinung nach nicht mehr rechtens.
Dennoch: Wo kein Kläger, da kein Richter. ;)
Falls du sie allerdings ohne Erlaubnis des Besitzers/Rechteinhabers großflächig über Tauschbörsen oder sonst wie verteilst, ist es meiner Meinung nach nicht mehr rechtens.
ich würde mal youtube als eine art tauschbörse bezeichnen und wer sein video in einer tauschbörse anbietet stimmt damit natürlich auch der verbreitung über eine solche zu.
Silent3sniper
2008-09-09, 18:45:33
Ich würde sagen im Rahmen der Privatkopie ist es in Ordnung, Youtube-Inhalte auf die Festplatte zu speichern bzw. zu verteilen. Falls du sie allerdings ohne Erlaubnis des Besitzers/Rechteinhabers großflächig über Tauschbörsen oder sonst wie verteilst, ist es meiner Meinung nach nicht mehr rechtens.
Vermutlich; viel wichtiger aber: Geh mal zum Arzt und lass deine Ohren checken. Bei jedem normalen Menschen sollte bei Youtube Audio-Qualität nämlich die Alarmglocke läuten. ;)
Black-Scorpion
2008-09-09, 19:23:53
Ihr wisst aber schon das ihr ein reichlich seltsames Rechtsverständnis habt?
Man braucht sich nur selbst die Frage zu beantworten ob auch nur einer der Uploader das Recht erworben hat diese Videos und Titel zu veröffentlichen.
Damit sollte klar sein das fast alle Musiktitel bei Youtube nicht legal dort landen.
Nicht umsonst fliegen Videos z.T. schneller wieder runter wie sie drauf waren.
*edit*
Vermutlich; viel wichtiger aber: Geh mal zum Arzt und lass deine Ohren checken. Bei jedem normalen Menschen sollte bei Youtube Audio-Qualität nämlich die Alarmglocke läuten. ;)
Man lädt ja auch nicht das scheiß Flashfile runter.
Man lädt ja auch nicht das scheiß Flashfile runter.
Ne, aber das Quellmaterial liegt als solche vor...
Von daher, schneide lieber Onlineradio mit, oder hörst du mit den eingebauten Lautsprechern deines Laptops?
BlueDaniel83
2008-09-12, 10:23:53
Unabhängig von der Qualität (die bei MP3´s ohnehin miserabel ist - ob Youtube oder nicht) finde ich vor allem die Frage interessant, ob man die "Youtube-MP3" von einer "Nicht-Youtube-MP3" unterscheiden kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.