Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Musikindustrie durchgeknallt: gebCDs nur noch gegen Fingerabdrücke in manchen Staaten
http://futurezone.orf.at/it/stories/191267/
warum nicht gleich einen Eintrag ins Strafregister oder Todesstrafe, wenn man ne gebrauchte CD kauft?
Hydrogen_Snake
2008-09-11, 16:47:26
ja wahnsinn, wer heute noch sowas mit sich machen lässt ist selber schuld.
wrdaniel
2008-09-11, 16:48:56
Du siehst das viel zu negativ. Ich denke das sich unter den Verkäufern gebrauchter CDs wahrscheinlich viele Terroristen befinden, somit hallte ich diese Maßnahmen für gerechtfertigt. :|
Duran05
2008-09-11, 17:16:13
Das war unlustig. ;)
Damit werden sie ihre Umsätze auch nicht steigern können. Im Gegenteil, jetzt dürften noch viel mehr Kunden davor zurückschrecken, sich überhaupt etwas zu kaufen.
Die nächste Massenklage kommt bestimmt und wird nicht günstig werden. :smile:
Laz-Y
2008-09-11, 17:19:04
Tja, seien wir froh, dass wir in D leben.
moloch
2008-09-11, 17:36:36
Ich hoffe es macht bald mal "plopp" und wir sind diese Musikindustrie los.
Hier in Europa sind wir übrigens nicht besser dran:
Wir (Schweizer) zahlen Gebüren auf so ziemlich allem was eventuell mal mit Musik in Berührung kommen könnte.. CD & DVD-Rohlinge ..
http://www.hediger-software.ch/pdf/suisa2006.pdf
45 CHF auf eine 100 Spindel DVD-Rohlinge, das ist 50% vom Kaufpreis!
Wenn das keine Einladung ist sich die, bereits bezahlte, Musik noch runterzuladen weiss ich auch nicht.
Ich hoffe es macht bald mal "plopp" und wir sind diese Musikindustrie los.
Hier in Europa sind wir übrigens nicht besser dran:
Wir (Schweizer) zahlen Gebüren auf so ziemlich allem was eventuell mal mit Musik in Berührung kommen könnte.. CD & DVD-Rohlinge ..
http://www.hediger-software.ch/pdf/suisa2006.pdf
45 CHF auf eine 100 Spindel DVD-Rohlinge, das ist 50% vom Kaufpreis!
Wenn das keine Einladung ist sich die, bereits bezahlte, Musik noch runterzuladen weiss ich auch nicht.
Gema müssen wir in D auch Zahlen, aber nicht soviel.
Tja, seien wir froh, dass wir in D leben.
ach ja? als ob neue gesetze nicht auch hier hauptsächlich durch lobbyarbeit entstehen würden...
warte noch 2-3 jahre, dann wird solcher mist auch bei uns (zwar in abgeschwächter form, aber nach dem gleichen prinzip) eingeführt werden.
KinGGoliAth
2008-09-11, 18:30:31
das ist nicht neu. also dass die durchgeknallt sind und dass sie sowas ernsthaft vorhaben (und auch umgesetzt haben, jedenfalls zum teil).
den leuten ist einfach nicht mehr zu helfen. genau so wenig den bestochenen politikern. und ebenso wenig den leuten, die das mit sich machen lassen.
Steffko
2008-09-11, 20:45:32
ach ja? als ob neue gesetze nicht auch hier hauptsächlich durch lobbyarbeit entstehen würden...
warte noch 2-3 jahre, dann wird solcher mist auch bei uns (zwar in abgeschwächter form, aber nach dem gleichen prinzip) eingeführt werden.
Ja richtig, genauso wie die EULA's inzwischen in Deutschland Rechtsgültigkeit haben, ne? :wink:
Thanatos
2008-09-11, 21:18:32
Du siehst das viel zu negativ. Ich denke das sich unter den Verkäufern gebrauchter CDs wahrscheinlich viele Terroristen befinden, somit hallte ich diese Maßnahmen für gerechtfertigt. :|
Ich glaube ich sollte mal meine Ustad Badar Ali Khan, Rizzwan Muazzam und Hossein Alizadeh CDs schnellstmöglich entsorgen, nicht dass noch meine Terrorzelle entdeckt wird... :whistle:
Morbid Angel
2008-09-11, 22:26:55
Man braucht nur nachschauen welche Menschen sich in den höheren Positionen der MI befinden, immer diese Vorurteile. :D
Vielleicht leben wir bald in Ideocracy
...wenn sie kommen, dann werden die US-Amerikaner die ersten sein die mit RFID Chips herumlaufen werden...
Man braucht nur nachschauen welche Menschen sich in den höheren Positionen der MI befinden, immer diese Vorurteile. :D
Vielleicht leben wir bald in Ideocracy
...wenn sie kommen, dann werden die US-Amerikaner die ersten sein die mit RFID Chips herumlaufen werden...
In Spanien laufen die Leute bereits mit Chips durch die Gegend.
Das ist weder eine Ausprägung staatlichler Datensammelwut noch eine einfache Aktion zur Bekämpfung unlizensierter Kopien. Es ist ein gezielter Schlag gegen Händler und insbesondere Käufer gebrauchter CDs.
Die Tatsache, dass Ton- und Datenträger (bisher) ohne signifikanten Wertverlust weiterverkauft werden können ist der blutsaugenden Verwertungsindustrie schon lange ein Dorn im Auge, denn an einem solchen Weiterverkauf verdienen sie natürlich nichts. Problem für die Bande: die Ware selbst altert kaum, denn von kurzlebigen Eintagsfliegen abgesehen klingt ein Titel in fünf Jahren genauso gut oder schlecht wie heute. Und ein paar eventuelle Kratzer auf der Hülle oder der CD selbst werden einen potenziellen Käufer auch kaum abhalten, schließlich bezahlt er normalerweise auch ein Bisschen weniger für Gebrauchtware.
Dieser Schikanenkatalog soll sowohl die Händler von Gebraucht-CDs als auch die privaten "Lieferanten" einfach nur nerven und damit das Angebot an Gebraucht-CDs einschränken. Wenn man für seine CD nämlich nur noch einen Gutschein im Laden bekommt, dann wird der Verkauf natürlich weniger interessant. Gegen die Händler gibt es dann extra Maßnahmen: z.B. dass sie ihre Waren 30 Tage lang nach Kauf sozusagen unter Quarantäne stellen müssen (das bedeutet in erster Linie einen wirtschaftlichen Nachteil, denn sie müssen nun einen Monat in Vorleistung gehen bevor sie die Ware verkaufen können) und der alberne Zwang, Daten vom eigenen Personal zu sammeln, die offensichtlich keine Sau braucht.
Und was auf den ersten Blick wie ein nutzloses Gesetz aus der Mache inkompetenter Gesetzgeber wirkt ist - wie so oft - in Wirklichkeit das Ergebnis erstklassiger Lobbyarbeit. Das Ziel: den Kunden weiter entrechten um noch mehr Kohle aus ihm herauszuquetschen.
Und was auf den ersten Blick wie ein nutzloses Gesetz aus der Mache inkompetenter Gesetzgeber wirkt ist - wie so oft - in Wirklichkeit das Ergebnis erstklassiger Lobbyarbeit. Das Ziel: den Kunden weiter entrechten um noch mehr Kohle aus ihm herauszuquetschen.
Das wird aber nicht funktionieren.Jemand,der weiß,das er seine produkte nach Kauf nicht mehr einfach verkaufen kann,wird sich hüten,sich das original überhaupt zu kaufen...also sinkt der Umsatz!
Auch die händler spielen dort nicht wirklich mit...
[quote]Bereits Mitte der 90er Jahre versuchten große Musikkonzerne, US-Händler vom Verkauf gebrauchter CDs abzuhalten. Den Händlern wurde mit dem Entzug von Werbematerialien gedroht. Die Initiative wurde auch von einigen Künstlern, darunter der Country-Barde Garth Brooks, unterstützt.
Nach Händlerprotesten, bei denen unter anderem Garth-Brooks-CDs verbrannt wurden, und Untersuchungen der Federal Trade Commission [FTC] nahmen die Majors ihre Maßnahmen 1995 wieder zurück.
Das wird aber nicht funktionieren.Jemand,der weiß,das er seine produkte nach Kauf nicht mehr einfach verkaufen kann,wird sich hüten,sich das original überhaupt zu kaufen...also sinkt der Umsatz!
Auch die händler spielen dort nicht wirklich mit...
[quote]Bereits Mitte der 90er Jahre versuchten große Musikkonzerne, US-Händler vom Verkauf gebrauchter CDs abzuhalten. Den Händlern wurde mit dem Entzug von Werbematerialien gedroht. Die Initiative wurde auch von einigen Künstlern, darunter der Country-Barde Garth Brooks, unterstützt.
Nach Händlerprotesten, bei denen unter anderem Garth-Brooks-CDs verbrannt wurden, und Untersuchungen der Federal Trade Commission [FTC] nahmen die Majors ihre Maßnahmen 1995 wieder zurück.
Ja, aber seit 95 ist viel Wasser den Rhein runtergeflossen. Damals konnte man sich den im Zuge des Terrorismus aufgeweichten Datenschutz ebenfalls nicht vorstellen, nochweniger in den 80ern, als man gegen die Volkszählung auf die Strasse gegangen ist.
Will sagen, dass die Weichklopferei der Contentindustrie nicht doch irgendwo seine Wirkung zeigt und solche Überlegungen immer durchsetzbarer werden. Und sei es in abgeschwächter Form.
Das wird aber nicht funktionieren.Jemand,der weiß,das er seine produkte nach Kauf nicht mehr einfach verkaufen kann,wird sich hüten,sich das original überhaupt zu kaufen...also sinkt der Umsatz!
du unterschätzt die dummheit der heutigen gesellschaft.
es gibt einfach viel zu viele menschen, die nichts mehr hinterfragen, sondern alles hinnehmen was ihnen vorgesetzt wird. vielleicht gibts ein paar tage lang aufregung und am stammtisch wird gemeckert, vielleicht wird sogar 1 bis 2 mal demonstriert. aber im endeffekt wird die situation dann doch einfach akzeptiert.
schau dir nur mal an welche menge von idioten mit "ich habe doch nichts zu verbergen" auf die langsam fortschreitende abschaffung der grundrechte reagiert. oder der haufen von spinnern die wirklich glauben dass ausufernder kopierschutz und drm maßnahmen (bioshock, spore etc) notwendig wäre damit die entwickler geld verdienen können und auch nur ansatzweise raubkopien verhindert...
sicher, das trifft glücklicherweise nicht auf alle zu, es gibt sogar ziemlich viele außnahmen. aber die große breite masse ist einfach ein strunzdoofer haufen der extrem anfällig für propaganda ist und alles nachplappert und auslebt was ihm eingetrichtert wird.
sicher, das trifft glücklicherweise nicht auf alle zu, es gibt sogar ziemlich viele außnahmen. aber die große breite masse ist einfach ein strunzdoofer haufen der extrem anfällig für propaganda ist und alles nachplappert und auslebt was ihm eingetrichtert wird.
Das Gefühl habe ich auch! Die starken Eliten sitzen oben, haben das Geld und die Macht. Die schwachen Eliten, repräsentieren nicht die Mehrheit, sind normale Bürger, erkennen das Problem, können aber nichts ändern und leiden unter dem Druck der starken Eliten der auf die "Dummen" ausgeübt wird
Guckt euch doch mal das deutsche Fernsehen an. Was ist das bitte? Das ist doch extra für diese anspruchlose Mehrheit gemacht, für den einfachen Durchschnittsbürger.
Außerdem kann ich es nicht verstehen, warum die ganzen Superreichen Musiker für ihre nichtige dumme "Mainstreammusik" so reicht entlohnt werden...
Schmeiß was auf dem Markt, die dummen werden sich wie die Hunde um das Fleisch kloppen.
Die dumme Mehrheit tanzt nach der Pfeife der Industrie und Wirtschaft. Deshalb wird sich das nie ändern. Egal wo, egal wann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.