Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max. Belastung von 3Pin-Kabeln bei Gehäuselüftern
dargo
2008-09-14, 17:58:25
Mich würde mal interessieren wie hoch man die 3Pin-Kabel von Gehäuselüftern belasten kann. Hat jemand dazu irgendwelche Infos?
Ich möchte mir nämlich was basteln womit ich 4 Gehäuselüfter (insgesamt 1,08A bzw. knapp 13W) an einen Mainboard-Anschluss stecken kann. Der Grund ist der, dass mein neues Brett nur über den SysFan2 über Voltage steuern kann (habe nur 3Pin-Lüfter). Wie dick die Kabel jetzt sind kann ich nicht genau sagen, ich würde den Querschnitt auf 0,75mm schätzen.
Es gab oder gibt noch die starken Delta-Lüfter. Gibts auch welche mit ~15W? Vielleicht könnte ich mir die Kabel von diesem Lüfter abqucken. Wenn die auch nur 0,75mm haben dann ist ja alles in Butter.
BeetleatWar1977
2008-09-14, 18:20:54
Kupfer oder Alu ist die Frage. Bei Kupfer 10A wären 120W, bei Alu 6A wären 60W da wirds aber schon gut warm. Steht auf den Kabeln vielleicht irgendwas mit AWG ?
dargo
2008-09-14, 18:25:24
Also, wenn ich es richtig entziffern kann (die Schrift ist verdammt klein :ugly:) steht auf den Kabeln:
26 AWG
90°C
300V
30hours2late
2008-09-14, 18:25:43
Um das Kabel würde ich mir in dieser Konstellation keine Sorgen machen. Vielmehr dürfte das Mainboard vorher aufgeben.
Schließ das ganze lieber ans Netzteil an.
Hier ist eine Tabelle, die eine grobe Orientierung gibt wieviel Ampere man auf welchen Querschnitt jagen kann.
http://www.meinhart.at/index.htm?kataloge/technik/techlis1.htm
BeetleatWar1977
2008-09-14, 18:26:39
Das wäre dann ein 0,14mm². Da muss ich erst mal ne passende Tabelle suchen....
dargo
2008-09-14, 18:30:54
Um das Kabel würde ich mir in dieser Konstellation keine Sorgen machen. Vielmehr dürfte das Mainboard vorher aufgeben.
Schließ das ganze lieber ans Netzteil an.
Schön wärs, die Lüftersteuerung kommt über das Mobo. :D
Um das Mobo mache ich mir aber keine Sorgen, alle Anschlüsse sind bis zu 2A ausgelegt. Habs vorher schon nachgeforscht.
Hier ist eine Tabelle, die eine grobe Orientierung gibt wieviel Ampere man auf welchen Querschnitt jagen kann.
http://www.meinhart.at/index.htm?kataloge/technik/techlis1.htm
Danke, muss mir da mal bissel Durchblick verschaffen.
Das wäre dann ein 0,14mm².
Ops, habe ich mich so verschätzt?
BeetleatWar1977
2008-09-14, 18:31:04
also 2,5A Kupfer und etwa 2A Alu. Wären bei 12V im Fall Cu 30W oder bei Alu 24W
30hours2late
2008-09-14, 18:31:53
hab seinen Post erst später gesehen :(
Der Einwand bzgl. des Mainboards bleibt aber trotzdem bestehen. :)
Ops, habe ich mich so verschätzt?
Anscheinend schon, hier ist eine Tabelle der AWG Querschnitte
http://www.klotz-ais.com/cgi-bin/quickorder/lshop.cgi?action=download&file_id=8&wkid=2004g&ls=d&nocache=
dargo
2008-09-14, 18:41:14
also 2,5A Kupfer und etwa 2A Alu. Wären bei 12V im Fall Cu 30W oder bei Alu 24W
Mich wundert etwas, dass du ALU erwähnst. Bis jetzt habe ich bei diesen Kabeln nur Kupfer gesehen, zumindest bei den älteren die ich auseinander genommen habe.
Anscheinend schon, hier ist eine Tabelle der AWG Querschnitte
http://www.klotz-ais.com/cgi-bin/quickorder/lshop.cgi?action=download&file_id=8&wkid=2004g&ls=d&nocache=
Nochmal danke. :)
Welchen Querschnitt hat denn nun der Leiter? In dieser Tabelle gibts 3 Ausführungen. 0,16mm?
BeetleatWar1977
2008-09-14, 18:42:45
Mich wundert etwas, dass du ALU erwähnst. Bis jetzt habe ich bei diesen Kabeln nur Kupfer gesehen, zumindest bei den älteren die ich auseinander genommen habe.
Hatte ich schon beides in der Hand, die 2A decken sich auch schön mit der Belastbarkeit der Anschlüsse. Ist halt billiger ;)
dargo
2008-09-14, 18:56:50
Hatte ich schon beides in der Hand, die 2A decken sich auch schön mit der Belastbarkeit der Anschlüsse.
Das kann auch nur Zufall sein. Bei meinem neuen GA-EP45-DS3 sind es max. 2A für die Anschlüsse, beim GA-965P-S3 waren es noch nur 0,5A. :)
Edit:
Um es mal auf den Punkt zu bringen - gehe ich mit 1,08A bei dem 26AWG Kabel irgendwelches Risiko ein? Ich möchte nicht unbedingt an den Grenzen die Dinger betreiben. Allerdings hast du ja die 24W (im schlimmsten Fall ALU) erwähnt. Mit meinen ~13W bin ich ja davon noch weit entfernt. Das wäre eine ~54%-ige Belastung. Wenn ich daran denke, dass mein Yate Loon alleine mit 0,33A am GA-965P-S3 2 Jahre hing (zur Erinnerung - Anschlüsse bis max. 0,5A freigegeben) dürfte wohl nichts passieren. Da war die Auslastung schließlich schon bei 66%.
BeetleatWar1977
2008-09-14, 19:29:04
Das kann auch nur Zufall sein. Bei meinem neuen GA-EP45-DS3 sind es max. 2A für die Anschlüsse, beim GA-965P-S3 waren es noch nur 0,5A. :)
Edit:
Um es mal auf den Punkt zu bringen - gehe ich mit 1,08A bei dem 26AWG Kabel irgendwelches Risiko ein? Ich möchte nicht unbedingt an den Grenzen die Dinger betreiben. Allerdings hast du ja die 24W (im schlimmsten Fall ALU) erwähnt. Mit meinen ~13W bin ich ja davon noch weit entfernt. Das wäre eine ~54%-ige Belastung. Wenn ich daran denke, dass mein Yate Loon alleine mit 0,33A am GA-965P-S3 2 Jahre hing (zur Erinnerung - Anschlüsse bis max. 0,5A freigegeben) dürfte wohl nichts passieren. Da war die Auslastung schließlich schon bei 66%.
Um mal aus einem alten Song zu zitieren: keine Angst hat der Papa mir gesagt ;)
Ist kein Problem, die angegebene Stromaufnahme ist normalerweise eh der Maximalwert (Anlauf), der tatsächliche liegt meistens deutlich drunter.
dargo
2008-09-14, 20:04:02
Ok, ok... :D
Da fällt mir gerade ein, ich habe meinen zweiten Yate Loon ja im Desktopgehäuse vom System 2 verbaut. :ugly:
Dann muss ich mir eh einen 120mm Lüfter kaufen. Kann also gleich zum PWM-Lüfter greifen und somit müsste ich nur noch 3 Lüfter an einen Anschluss dranbasteln, also insgesamt 0,75A. :D
Hmm, welcher PWM-Lüfter ist nur von der Geräuschkulisse mit dem Yate Loon D12-SL12 vergleichbar und nicht zu teuer? :uponder:
Ich glaube ich muss mal einen neuen Thread im Kaufberatungsforum eröffnen.
Dimon
2008-09-14, 21:30:34
Hab selber hier 3 Lüfter an einem Stecker hängen, macht bis jetzt keine Anstalten zu Sterben :biggrin:
Hoffetnlich hält das teil auch ^^
mfg Dimon
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.