PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kündigung während der Probezeit wegen Krankheit


Gast
2008-09-14, 22:27:45
Hallo,

mir steht demnächst eventuell eine Knie-Operation bevor, durch die ich mehrere Wochen arbeitsunfähig sein werde.

Mein Problem besteht nun darin, dass ich noch in der Probezeit bin und Angst habe, dass ich gekündigt werde.

Darf der Arbeitgeber mich während der Probezeit fristlos und ohne Angabe von Gründen kündigen, obwohl durch die Operation eindeutig eine frühe Berufsunfähigkeit verhindert wird?

rokko
2008-09-15, 13:53:56
Ja das darf er.:frown:

Armaq
2008-09-15, 14:14:17
Nein, das darf er nicht. Wenn er in die Kündigung die Knie-OP schreibt, dann kannst du dagegen vorgehen. Sollte er nichts hineinschreiben, dann hast du leider verloren.

Zwergi
2008-09-15, 14:20:24
Als ob der das net wüßte, dass er das net grad als Grund da reinschreiben sollte. Deinen Job biste ziemlich sicher los. Deinen weiteren beruflichen Werdegang juckt deinen jetzigen Chef eher weniger. Du fällst aus, ergo kannst du ihm nix einbringen.

_Gast
2008-09-15, 14:22:03
Darf der Arbeitgeber mich während der Probezeit fristlos und ohne Angabe von Gründen kündigen,...Ohne Angaben von Gründen ja, fristlos nicht.BGB § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen
(3) Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden....obwohl durch die Operation eindeutig eine frühe Berufsunfähigkeit verhindert wird?Ist für die Kündigung ohne Relevanz.

darph
2008-09-15, 14:24:44
Deinen Job biste ziemlich sicher los.
Kommt drauf an. Vielleicht sieht ihn der Chef ja längerfristig auch als Gewinn für die Firma. Vielleicht ist er so gut. Jemand neues suchen und Einstellen ist ja auch Aufwand.

Je nachdem, wie dein Verhältnis zum Chef ist, würde ich vor der OP mal zu ihm gehen und mit ihm darüber sprechen und ihm deine Sorge über den Arbeitsplatz schildern. Kommt auf jeden Fall besser als "So, morgen komme ich nicht mehr wegen OP".

Kann natürlich auch sein, daß er dir dann sofort kündigt, dann verdienst du die paar Wochen bis zur OP weniger Geld. Das mußt du selbst abschätzen, wie zugänglich dein Chef ist.

drexsack
2008-09-15, 14:47:09
Ich würde mit dem Chef sprechen und einen Kompromiss suchen, scheint mir auf jeden Fall sinnvoller als nach der Op mit einen Attest reinzureichen "Haha 4 Wochen komm ich nicht" zu jubeln. So kann man evtl auch übergangsweise Ersatz heranschaffen. Lässt sich deine Arbeit überhaupt nicht von zu Hause aus machen?

frix
2008-09-15, 15:08:16
die op lässt sich auch nicht aufschieben oder?

rokko
2008-09-15, 16:09:08
Ohne Angaben von Gründen ja, fristlos nicht.
Ist es nicht so das man während der Probezeit fristlos kündigen kann?
Hatte das irgendwie so im Hinterkopf.

asc
2008-09-15, 16:12:36
2 wochen frist. wie oben geschrieben

Stormtrooper
2008-09-15, 16:16:41
Ist es nicht so das man während der Probezeit fristlos kündigen kann?
Hatte das irgendwie so im Hinterkopf.

Kommt drauf an was im Tarifvertrag steht.
Kann durchaus sein, daß zB im Tarifvertrag der IG M drin steht Kündigungsfrist 1 Tag ... Das ist durchaus möglich.

_Gast
2008-09-15, 16:17:57
Ist es nicht so das man während der Probezeit fristlos kündigen kann?
Hatte das irgendwie so im Hinterkopf.Ich glaube, das gilt nur in der Ausbildung.

Ric
2008-09-15, 16:19:19
Ist es nicht so das man während der Probezeit fristlos kündigen kann?
Hatte das irgendwie so im Hinterkopf.


Nein es gibt in der Probezeit (regelmäßig die ersten 6 Monate) keinen gesetzlichen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (sofern es einschlägig ist).

Das heißt auf deutsch: Man kann ohne einschlägigen Kündigungsgrund (persönliche/verhaltensbedingte oder betriebliche Gründe) innerhalb der Probezeit ein Arbeitsverhältnis beenden.
Hier greifen zur Kündigung nur die allgemeinen Bestimmungen über Dienstverträge aus dem BGB, wie oben zitierter § 622 BGB.

Eine fristlose Kündigung ist bei Dauerschuldverhältnissen (darunter fallen Arbeits-/Dienstverträge) immer nur aus wichtigem Grund möglich.
Der wichtigste Fall bei Arbeitsverträgen ist dabei, dass durch das Verhalten des Arbeitnehmers ein Festhalten an einer Weiterführung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar ist. Hier muss also ein wichtiger Grund vorliegen.

Ric
2008-09-15, 16:20:50
Kommt drauf an was im Tarifvertrag steht.
Kann durchaus sein, daß zB im Tarifvertrag der IG M drin steht Kündigungsfrist 1 Tag ... Das ist durchaus möglich.


Eine Unterschreitung der gesetzlichen Bestimmungen, zum Nachteil des Arbeitnehmers, ist auch aus einem Tarifvertrag nichtig.

Stormtrooper
2008-09-15, 17:40:41
Eine Unterschreitung der gesetzlichen Bestimmungen, zum Nachteil des Arbeitnehmers, ist auch aus einem Tarifvertrag nichtig.


Sagt wer?

http://www.finanztip.de/recht/arbeitsrecht/arbeitsrecht-probezeit.htm

"Die Kündigungsfrist beträgt bei Vereinbarung einer Probezeit, auch wenn über die Verkürzung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag keine Vereinbarungen getroffen worden sind, innerhalb der Probezeit grundsätzlich vierzehn Tage. Anderes kann allerdings durch einen Tarifvertrag soweit sich das Arbeitsverhältnis in dessen Geltungsbereich befindet (siehe oben 6.1) geregelt werden. Diese Kündigungsfrist gilt während der gesamten Dauer der Probezeit; d.h. auch wenn das Ende der Kündigungsfrist außerhalb der Probezeit liegt."

[dzp]Viper
2008-09-15, 17:55:16
Ich würde mit dem Chef sprechen und einen Kompromiss suchen, scheint mir auf jeden Fall sinnvoller als nach der Op mit einen Attest reinzureichen "Haha 4 Wochen komm ich nicht" zu jubeln. So kann man evtl auch übergangsweise Ersatz heranschaffen. Lässt sich deine Arbeit überhaupt nicht von zu Hause aus machen?

Sehe ich genauso. Mit Chef reden und versuchen einen Kompromiss auszuarbeiten.

Evtl. Probezeitverlängerung und Arbeit zu Hause (wenn möglich)

Auf alle Fälle würde ich nicht aufeinmal mit dem Krankenschein auf seiner Türschwelle stehen - das kommt nicht so gut :D

Radeonfreak
2008-09-15, 18:32:54
Und selbst wenn er gekündigt wird, ist es nicht besser die Op zu machen und gesund zu werden als den Job zu behalten?
Ist die Gesundheit futsch bekommt man sie nie wieder, einen neuen Job schon.

drexsack
2008-09-15, 22:03:08
Und selbst wenn er gekündigt wird, ist es nicht besser die Op zu machen und gesund zu werden als den Job zu behalten?
Ist die Gesundheit futsch bekommt man sie nie wieder, einen neuen Job schon.

Je nach dem wie akut die OP ist, aber das wird er wohl am besten selbst entscheiden können/müssen, sein Job und seine Gesundheit.

Super-S
2008-09-15, 23:15:23
Rede mit deinem Chef.. und zwar so bald wie möglich. Wenn es Dir finanziell nicht schlecht geht... und die Arbeit klasse ist, verzichte im schlimmsten Fall auf den Lohn in der Zwischenzeit. K.A. ob das der Gesetzgeber so duldet...

Nur so ne Idee :cool:...

RattuS
2008-09-15, 23:55:22
Versuchs mit unbezahltem Urlaub. :(

Grestorn
2008-09-16, 07:45:30
Ich würde KEINESFALLS Mit dem Chef sprechen!!!

Denn: Es gibt schon einige Deppen, die dann (evtl. auch gar nicht zu unrecht) damit rechnen, dass jemand der eine Knieoperation braucht, auch noch in der nachfolgenden Zeit, nach Ende der Probezeit, öfter ausfallen wird. Und je nachdem wie der Chef drauf ist, ist das alleine schon ein Grund den Mitarbeiter nach der Probezeit nicht zu übernehmen.

Ich würde die OP verschieben bis nach der Probezeit. Die paar Monate wird sich das wohl noch verschieben lassen. Und dann, wenn es zur Festanstellung gekommen ist, die OP nachholen. Wenn man in der Probezeit aus anderen Gründen gekündigt wird, kann man auch die OP in ruhe machen lassen.

oktolyt
2008-09-16, 08:07:38
Ich würde die OP verschieben bis nach der Probezeit. Die paar Monate wird sich das wohl noch verschieben lassen. Und dann, wenn es zur Festanstellung gekommen ist, die OP nachholen.Ein gefährlicher Rat in völliger Unkenntnis der medizinischen Situation.

Möglicherweise ist das Knie nach den "paar Monaten" irreparabel beschädigt und auf Lebenszeit kaputt.

Jobs kommen und gehen, der menschliche Körper kann hingegen sehr nachtragend sein.

Sollte ein Aufschub der OP medizinisch bedenkenlos möglich sein, würde ich die Probezeit allerdings in der Tat erstmal abwarten.

Grestorn
2008-09-16, 08:17:09
Wenn das Knie derart beschädigt ist, dass eine sofortige OP unvermeidlich ist, dann verstehe ich das Posting des Threaderstellers eh nicht, denn dann stellt sich die Frage doch gar nicht!

Es ist eher selten, dass eine OP an Knochen und Gelenken sofort stattfinden muss um negative Folgen abzuwenden.

tombman
2008-09-16, 08:18:12
Knie und Gesundheit gehen IMMER vor...

Grestorn
2008-09-16, 08:28:06
Vor dem Arbeitsplatz und damit dem persönlichen Wohlergehen, auch wenn die OP problemlos einige Monate später erfolgen kann? Ganz bestimmt nicht!

tombman
2008-09-16, 08:37:26
Vor dem Arbeitsplatz und damit dem persönlichen Wohlergehen, auch wenn die OP problemlos einige Monate später erfolgen kann? Ganz bestimmt nicht!
Wer sagt denn, daß es problemlos einige Monate später erfolgen kann?
Und selbst wenn es wer sagen würde (Ärzte) würde ich drauf pissen und es trotzdem so schnell wie möglich machen lassen.
Don't fuck up with the Gesundheit ;)

Grestorn
2008-09-16, 08:40:45
Ja, wenn die Ärzte zur sofortigen OP raten...

wie ich oben schrieb: Der Threadstarter hat nichts dergleichen angedeutet. Und bei Knie-OPs ist es eher ungewöhnlich, dass einige Monate früher oder später eine Rolle spielen.

Nexxus1980
2008-09-16, 11:46:26
Frage an den TS: Handelt es sich um eine Miniskus-OP?

Gast
2008-09-16, 17:46:15
Es handelt sich um eine Innenband- und Außenbanddehnung, die ich schon seit 4 Monaten mit mir rumschleppe. Mein alter Chirurg meinte ständig, ich solle einfach abwarten.

Ich habe mich mittlerweile entschlossen, einen anderen Arzt aufzusuchen, bei dem ich kommenden Montag einen Termin habe. Da sich meine Beschwerden in den letzten 3 Monaten keineswegs verringert, allerdings auch nicht vermehrt haben, rechne ich stark damit, dass Abwarten nicht mehr hilft und ich operiert werden muss.

Das Problem ist, dass die Verletzung mich in meiner Bewegungsfreiheit stark beeinträchtigt. Ich kann nicht laufen, nicht springen und auch keinerlei Sportarten ausüben. Beim Arbeiten macht sich die Verletzung auch oft bemerkbar, da ich als Außendienst-Monteur arbeite und daher oft körperlich belastende Tätigkeiten durchführen muss.

Ich habe vor 2,5 Monaten meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der Telekom abgeschlossen und wurde nun 1 Jahr befristet bei einem Telekom-Tocherunternehmen übernommen. Während diesem Jahr besteht jedoch jederzeit die Chance, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Telekom überzugehen.

Piffan
2008-09-16, 21:33:16
Es handelt sich um eine Innenband- und Außenbanddehnung, die ich schon seit 4 Monaten mit mir rumschleppe. Mein alter Chirurg meinte ständig, ich solle einfach abwarten.

Ich habe mich mittlerweile entschlossen, einen anderen Arzt aufzusuchen, bei dem ich kommenden Montag einen Termin habe. Da sich meine Beschwerden in den letzten 3 Monaten keineswegs verringert, allerdings auch nicht vermehrt haben, rechne ich stark damit, dass Abwarten nicht mehr hilft und ich operiert werden muss.

Das Problem ist, dass die Verletzung mich in meiner Bewegungsfreiheit stark beeinträchtigt. Ich kann nicht laufen, nicht springen und auch keinerlei Sportarten ausüben. Beim Arbeiten macht sich die Verletzung auch oft bemerkbar, da ich als Außendienst-Monteur arbeite und daher oft körperlich belastende Tätigkeiten durchführen muss.

Ich habe vor 2,5 Monaten meine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der Telekom abgeschlossen und wurde nun 1 Jahr befristet bei einem Telekom-Tocherunternehmen übernommen. Während diesem Jahr besteht jedoch jederzeit die Chance, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Telekom überzugehen.

Wenn du schon bisher warten konntest, dann warte bis Ende der Probezeit. Mach stärkende Gymnastik zur Kräftigung der Muskeln, z.B. isometrische Kontraktionen......Verlängerte Bänder lassen sich in jungen Jahren ohne Weiteres durch Muskelkraft kompensieren, daher die abwartende Haltung des bisherigen Arztes.

Wenn Du dich in der Probezeit operieren lässt, bist du ein kompletter Idiot. Allein deine Zweifel zeigen doch, dass Spielraum besteht. Also was soll der Quatsch hier im Forum. Wenn du auf der Straße liegst und die komplette bisherige Ausbildung für den Arsch war, wird dir hier im Forum kein einziger helfen.

Entscheide selbst, es ist deine Zukunft. Und Phrasen wie Gesundheit geht vor helfen dir auch nicht weiter. Der erste Arzt wird schon wissen, warum er nicht zur Eile drängte.

Andere Sache: Der Chef wird dich feuern. Überlege mal selbst: Würdest DU jemanden einstellen, auf den kein Verlass ist?

Gast
2008-09-18, 11:18:55
Eine Kranke Gesellschaft, wo ein Job der körperlichen Unversehrtheit vorgezogen wird. Mit Verlaub :ucrazy:

Kein wunder wenn man Menschen heute wie vor hundert jahren unmündig macht und zu Sklaven degradieren kann. Solange solche willenlosen Opfer durch die Welt laufen, hat der Arbeitgeber alle Macht. Ehrlich gesagt tun mir Menschen mit einer solchen Einstellung nichtmal leid, Sie bekommen was Sie verdienen...

Junge, dein Körper geht vor! Technik Nerds erklären dir hier die Medizin, läutet da bei dir was? Genau!!! die jungs haben keinen blassen dunst von der Materie und blasen auf gedei und verderb ihre "Meinung" ins Netz, da Sie selber keinen Schaden fürchten müssen und nicht gelernt haben. Verantwortung für ihr Geschwätz übernehmen zu müssen...willkommen im Zeitalter der Internet soziopathen :rolleyes:

Der einzige, der was dazu sagen könnte, ist unser Doc Amarok!

medi
2008-09-18, 20:59:19
meine freundin hat mit 24 nen kreuzbandriss. die aussage der ärzte war: warten, könnte von alleine wieder heilen...also hat sie gewartet, wurde nicht besser also haben sie nach 6 monaten mal reingeschaut und nix entdecken können ausser ner vernarbung des kreuzbandes. sie hat aber immernoch probleme (mitlerweile 12 monate her), der aktuelle arzt rät zu ner erneuten OP. dringend ist das ganze aber überhaupt nicht.

ergo glaube ich nicht, dass bei ner bänderdehnung so dringend sein kann. wie schon grestorn gesagt hat: die bänder werden durch die muskulatur unterstützt -> also ab zum physiotherapeuten und dir übungen zeigen lassen wie du die kniemuskulatur stärken kannst. dann ins fitnessstudio gehen und sie aufbauen. das wird die erstmal helfen bis dein job sicherer ist und du die op angehen kannst (bzw. ist es dann vielleicht auch gar nicht mehr nötig, es wird immer erst versucht das problem anderweitig zu lösen bevor ne OP gemacht wird da ne OP immer ein Risiko beinhaltet)
bei mir zb hat sport geholfen um meine schulterschmerzen in den griff zu bekommen. hätte auch operiert werden sollen aber obs geholfen hätte konnte kein arzt sagen und das risiko ne steife schulter zu bekommen war auch nicht unerheblich. ich kann mit meiner schulter dank dem sport nun doch gut leben.

Piffan
2008-09-18, 21:34:47
Der einzige, der was dazu sagen könnte, ist unser Doc Amarok!

Weil er der einzige ist, der sich als Arzt outet oder wie kommst du darauf?

Hier sind sicher einige Soziopathen unterwegs, aber auch Dummschwätzer.

Geh dich entspannen und rauch erstmal eine. :rolleyes:

Piffan
2008-09-18, 21:43:43
meine freundin hat mit 24 nen kreuzbandriss. die aussage der ärzte war: warten, könnte von alleine wieder heilen...also hat sie gewartet, wurde nicht besser also haben sie nach 6 monaten mal reingeschaut und nix entdecken können ausser ner vernarbung des kreuzbandes. sie hat aber immernoch probleme (mitlerweile 12 monate her), der aktuelle arzt rät zu ner erneuten OP. dringend ist das ganze aber überhaupt nicht.

ergo glaube ich nicht, dass bei ner bänderdehnung so dringend sein kann. wie schon grestorn gesagt hat: die bänder werden durch die muskulatur unterstützt -> also ab zum physiotherapeuten und dir übungen zeigen lassen wie du die kniemuskulatur stärken kannst. dann ins fitnessstudio gehen und sie aufbauen. das wird die erstmal helfen bis dein job sicherer ist und du die op angehen kannst (bzw. ist es dann vielleicht auch gar nicht mehr nötig, es wird immer erst versucht das problem anderweitig zu lösen bevor ne OP gemacht wird da ne OP immer ein Risiko beinhaltet)
bei mir zb hat sport geholfen um meine schulterschmerzen in den griff zu bekommen. hätte auch operiert werden sollen aber obs geholfen hätte konnte kein arzt sagen und das risiko ne steife schulter zu bekommen war auch nicht unerheblich. ich kann mit meiner schulter dank dem sport nun doch gut leben.

Wer sich freiwillig einer OP unterzieht, der hat doch sowieso nicht alle Latten am Zaun. Vor allem gibts auch bei der OP KEINE Garantie. Wir reden hier nicht von PCs, wo man mal eben dran rumschraubt und definierte Teile einbaut....

Schon mal auf die Idee gekommen, dass Eingriffe auch durchaus fehlschlagen oder nicht die gewünschte Besserung eintritt.
So ein Kack dann auch, immer noch Beschwerden und keinen Job.....

Daher noch mal: Wenn Spielraum besteht (dann und nur dann!) halte die Probezeit durch.