PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue 4850 - 2 Fragen/Probleme


Mr_Snakefinger
2008-09-17, 09:43:45
*args*

Es ist zum Verrücktwerden...

Da baue ich gestern Nachmittag voller Vorfreude meine am Montag erstandene 4850 ein und es gibt ein Problem nach dem nächsten.

Aber der Reihe nach:

1) Rechner hochgefahren, alte Treiber deinstalliert (waren eh schon veraltet), Rechner ausgeschaltet.
2) Danach Karten ausgetauscht, Rechner hochgefahren -> funktioniert.
3) Neue Treiber + CCC installiert, Rechner neu gestartet -> Pustekuchen.

Was war passiert? Das anscheinend fast schon übliche Problem (gibt jedenfalls genug Threads hier im Forum und auch sonst im Netz), dass ein TFT, der über DVI angeschlossen ist, kein Bild mehr wiedergibt.
In der Tat scheint das eine Treiber-Sache zu sein, denn mit den Windows-Standard-Treibern gibt es ein einwandfreies Bild. Ebenso funktioniert das Bild beim Systemstart (mit ATI-Treibern), allerdings nur solange, bis das Vista-Logo kommen soll. Danach -> "NO SIGNAL".
Wie dem auch sei, das Problem war mir schon von einer älteren Karte bekannt (eine X800, die ich damals hatte - lustigerweise funktionierte meine bisherige X1950 Pro immer einwandfrei, egal mit welchem Treiber?! *uponder*), habe also den DVI-Port mit einem DVI-DSUB-Adapter ausgestattet, Monitor dran -> Geht.

Frage an dieser Stelle: Ist zu erwarten, dass sich hier irgendwann mal was tut? Weil so wirklich Sinn der Sache kann das nicht sein, ein digitales Display via DSUB anzuschliesen?!


Naja, wie auch immer, weiter ging es (immer fruete ich mich überhaupt schonmal ein Bild zu bekommen): In Windows eingeloggt, ein bischen Rumgeklickt -> BSOD.
Was zur Hölle war da wieder los?! Also bin ich erstmal geraume Zeit auf fehlersuche gegangen, konnte aber weder selber noch im Netz etwas auf die Schnelle finden.
Der letzte Versuch war dann eine komplette Windows-Neuinstallation. War jetzt nicht so tragisch, war eh mal wieder an der Zeit, aber eigentlich hatte ich was Besseres vor (nämlich Grafikkarte testen), aber sei es drum...
Irgendwann bin ich dann -eher durch Zufall - darauf gestossen, dass der BSOD scheinbar mit den Windows-Energieoptionen zusammenhängt. Sobald ich hier in den erweiterten Einstellungen bei den PCI-Express-Energieoptionen den Punkt "maximale Energieeinsparungen" auswähle, gibt es Probleme. Lasse ich diesen Punkt auf "aus", geht alles super (die mittlere Einstellung hab ich noch nicht getestet.

Frage an dieser Stelle: Was besagt diese Option für die Energie-Einsparungen? Wirkt sich das irgendwie auf die Leistungsaufnahme der Grafikkarte im idle aus? Oder hat das damit gar nichts zu tun? Wie hoch ist die Chance, dass auch das ein Treiber-Problem ist, welches irgendwann mal gefixt wird?


Irgendwie alles etwas doof. Hatte mich schon auf die Karte gefreut, zumal mit der alten X1950 pro immer alles absolut reibungslos funktionierte, aber diesmal gab es ein Problem nach dem nächsten.
Gut, ich hab gestern Abend noch einige Zeit intensiv gespielt, um mal die Leistung zu testen, was auch dann reibungslos funktioniert hatte, aber ein wenig enttäuscht bin ich schon.


Ach ja: Falls noch wer Tips hat, um das Problem/die Probleme in den Griff zu bekommen -> immer her damit...

Corny
2008-09-17, 10:47:56
Ich hab wegen der DVI Problematik zurzeit ein Ticket bei ATI offen. Nachdem die mich einige Reports haben machen lassen (Everest, ESID usw... ) wurde ich noch gebeten das BIOS und alle System Treiber zu aktualisieren. Seitdem ist es ruhig geworden im Ticket.
Aber zumindest zeigt man Interesse das Problem genauer anzuschauen und ich wurde nicht mit einer Meldung wie "Da is der Bildschirm schuld, da kann ATI nix dafür" abgestempelt.

Meine beiden TFTs betreibe ich deshalb aktuell per VGA Adapter, die Qualität ist erstaunlich gut.

Mr_Snakefinger
2008-09-17, 11:07:50
@ Corny:

Auch wenn ich generell kein Pessimist bin, ich würde das mit dem offenen Ticket nicht unbedingt überbewerten.
Das Problem mit dem DVI-Anschluss ist schon seit geraumer Zeit (Jahre, um genau zu sein) bekannt und wenn man da in der KB nachsieht, dann sind da unzählige Modelle/Modellreihen von betroffen (kenne es ja selber von meiner ganz alten X800GTO) und bisher hat sich da noch gar nix getan. :(
In diversen Internetforn konnte ich darüber hinaus auch lesen, dass das kein ATI-spezifisches Problem ist, sondern teilweise auch bei nVidia vorkommt (macht die Sache natürlich nicht besser).

Im Übrigen bin ich selber auch erstaunt von der Qualität über den DSUB-Adapter. Ändert aber natürlich nix an der Tatsache, dass das so eigentlich nicht im Sinne des Erfinders ist.

Aber warten wir es mal ab, vllt. tut sich ja doch nochmal irgendwann was.
Habe das Problem übrigens auch schon gemeldet und auch via dieses Treiber-Feedback-Formular kommuniziert.


Bleibt dennoch die zweite Frage (Energieoptionen) offen. Kann da wer was zu sagen?

Corny
2008-09-17, 11:31:18
Ich sehe das ähnlich wie du, wunder erwarte ich mir vom Ticket nicht. Auf der anderen Seite will ich damit etwas Druck auf ATI ausüben damit die sehen das es Probleme gibt. Mein Ticket alleine schafft das nicht, aber wenns auch andere machen dann sieht ATI vielleicht die ausmaße des Problems.
Ich persönlich werde im zweifelsfall weiterhin mit den DSUB-Adaptern arbeiten und früher oder später eine neue Grafikkarte kaufen. Hab ich halt pech gehabt in der Hinsicht. Ansonsten ist die 4850 ja eine schöne Karte fürs Geld.

Das mit den Energieoptionen hab ich nie ausprobiert, kann daher nicht mitreden.
Aber spart man überhaupt spürbar Strom mit dieser Option? Wenns nur um ein Watt geht würd ich die Einstellung nicht ändern, alleine die Zeit die du mit der Lösung des Problems verbringst frisst das x-fache an Energie das du dir damit jemals sparen kannst.

Mephisto
2008-09-17, 11:35:30
Die 3870 ist offenbar nicht von diesemProblem betroffen?!

Mr_Snakefinger
2008-09-17, 11:41:39
Das mit den Energieoptionen hab ich nie ausprobiert, kann daher nicht mitreden.
Aber spart man überhaupt spürbar Strom mit dieser Option? Wenns nur um ein Watt geht würd ich die Einstellung nicht ändern, alleine die Zeit die du mit der Lösung des Problems verbringst frisst das x-fache an Energie das du dir damit jemals sparen kannst.

Och, ausprobieren ist ganz einfach. ;)
Und wenn es einen BSOD gibt -> abgesicherter Modus -> Energieoptionen wieder zurückstellen.

Das mit dem Stromsparen ist jetzt die Frage:

1) Wirkt sich das nur auf die Schnittstelle an sich aus?

ODER

2) Ist davon ggf. abhängig, wie die Taktung der Karte gesetzt wird. Der 2D-Takt dürfte ja zwecks Stromsparen unter der 3D-Taktung liegen, oder?


Die 3870 ist offenbar nicht von diesemProblem betroffen?!
http://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=26586

Laut dieser Liste nicht, lt. diverser Forenbeiträge im Internet kann es aber schainbar auch bei dieser Serie dazu kommen.
Das Problem ist dabei eigentlich: Es gibt keine gültige Regel, wann es passiert und wann es nicht passiert. Teilweise kommt es auch bei identischen HW-Kombinationen bei dem einen zu der Problematik, bei einem anderen läuft es.

Corny
2008-09-17, 12:00:38
Och, ausprobieren ist ganz einfach. ;)
Und wenn es einen BSOD gibt -> abgesicherter Modus -> Energieoptionen wieder zurückstellen.

Das mit dem Stromsparen ist jetzt die Frage:

1) Wirkt sich das nur auf die Schnittstelle an sich aus?

ODER

2) Ist davon ggf. abhängig, wie die Taktung der Karte gesetzt wird. Der 2D-Takt dürfte ja zwecks Stromsparen unter der 3D-Taktung liegen, oder?


Mit dem Takt der Grafikkarte hat das garnichts zu tun. Du erlaubst damit der Grafikkarte bzw dem PCIe Slot lediglich im 2D Betrieb nicht notwendige PCIe Lanes abzuschalten. Die Einsparung dürfte im unteren einstelligen Watt Bereich liegen. Wenns funktioniert ists schön, wenn nicht ists auch egal. Es ist sicher nicht Wert sich deshalb den Kopf zu zerbrechen.

Mr_Snakefinger
2008-09-17, 12:15:29
Mit dem Takt der Grafikkarte hat das garnichts zu tun. Du erlaubst damit der Grafikkarte bzw dem PCIe Slot lediglich im 2D Betrieb nicht notwendige PCIe Lanes abzuschalten. Die Einsparung dürfte im unteren einstelligen Watt Bereich liegen. Wenns funktioniert ists schön, wenn nicht ists auch egal. Es ist sicher nicht Wert sich deshalb den Kopf zu zerbrechen.

Sowas wollte ich hören. ;)

anddill
2008-09-17, 12:16:23
Manche Grafikkarten kommen mit reduzierten PCIe-Lanes nicht klar, das dürfte dann auch die Ursache für den BSOD sein. Feature abschalten und ab sofort ignorieren.

Mr_Snakefinger
2008-09-18, 13:06:50
Hätte da jetzt doch nochmal ne Frage:

Taktet sich die 4850 im 2D-Betrieb (Windows, Office, was auch immer) eigentlich runter? Oder läuft das Dingen immer mit 625/993 MHz?

Gast
2008-09-18, 13:15:27
IdR 500/750

Mr_Snakefinger
2008-09-18, 13:24:23
Hm, ich habe gerade mal nachgesehen:

Sowohl ATI Overdrive im CCC (noch nicht unlocked, sprich alles ausgegraut) als auch GPU-Z zeigen mir 625/993 an...

http://gpuz.techpowerup.com/08/09/18/96p.png

Oder wird das da gar nicht angezeigt?

Corny
2008-09-18, 13:39:25
schalte mal Overdrive frei.
Wenns mit dem reinen freischalten nicht getan ist, dann ändere den Chiptakt minimal (+ / - 5Mhz), wenn ich das mache taktet sich meine erst selbst herunter.

Hast du mal die Catalyst 8.9 mit deinem DVI Problem getestet? Bin leider noch im Büro und kanns deshalb nicht bei mir ausprobieren.

Mr_Snakefinger
2008-09-18, 13:51:04
schalte mal Overdrive frei.
Wenns mit dem reinen freischalten nicht getan ist, dann ändere den Chiptakt minimal (+ / - 5Mhz), wenn ich das mache taktet sich meine erst selbst herunter.
Hab ich gemacht, ändert sich aber nix. Habe sowohl mit den GPU- als auch Speicherwerten experimentiert, die Werte ändern sich aber nicht. Vermutlich würde die Karte auf die eingestellten Werte hochtakten, wenn ich jetzt ein Spiel starten würde, aber nach unten hin keine Veränderung. :(

Und nu? Esig mit niedrigem Verbrauch im Idle?!

Hast du mal die Catalyst 8.9 mit deinem DVI Problem getestet? Bin leider noch im Büro und kanns deshalb nicht bei mir ausprobieren.

Hab ich noch nicht getestet. Runtergeaden sind sie zwar schon, aber Installation muss noch warten, weil im Hintegrund gerade nen Virenscan durchläuft.
Wette aber trotzdem mal darauf, dass sich diesbezüglich noch nichts getan hat (zumindest im Changelog steht nichts dazu).

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 09:25:35
Hast du mal die Catalyst 8.9 mit deinem DVI Problem getestet? Bin leider noch im Büro und kanns deshalb nicht bei mir ausprobieren.

Nur als Rückmeldung: Hab es inzwischen getestet, alles beim Alten, wie erwartet... :(

Und nu? Esig mit niedrigem Verbrauch im Idle?!

Muss mich leider auch nochmal selber zitieren...

Wie sieht das jetzt aus? Kein Runtertakten, keine Energieeinsparungen? Oder wie ist das?

Corny
2008-09-19, 09:35:00
Nur als Rückmeldung: Hab es inzwischen getestet, alles beim Alten, wie erwartet... :(



Muss mich leider auch nochmal selber zitieren...

Wie sieht das jetzt aus? Kein Runtertakten, keine Energieeinsparungen? Oder wie ist das?

Dann brauch ich mir bei dem Treiber auch keine Hoffnungen machen :rolleyes: Ich will endlich DVI!!! :mad:

Vielleicht hat dein BIOS keinen niedrigeren IDLE Takt hinterlegt.
Wobei du irgendwie auch froh sein kannst das es nicht geht. Ich hab bei aktiviertem Overdrive das Problem das beim Taktwechsel immer einer der beiden Bildschirme flackert. Der Takt wird aber schon oft beim Scrollen geändert. Ich hab Overdrive deshalb aus

Mark3Dfx
2008-09-19, 09:42:02
Such mal bei
http://www.techpowerup.com/vgabios/

nach einem neuen BIOS für Deine Karte.

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 10:08:16
Vielleicht hat dein BIOS keinen niedrigeren IDLE Takt hinterlegt.
Wobei du irgendwie auch froh sein kannst das es nicht geht. Ich hab bei aktiviertem Overdrive das Problem das beim Taktwechsel immer einer der beiden Bildschirme flackert. Der Takt wird aber schon oft beim Scrollen geändert. Ich hab Overdrive deshalb aus

Joar, wär ja kein Problem, fänd es nur blöde, wenn die Karte deswegen im Idle genauso viel Verbraucht, wie unter Last...
Tut sie das denn oder ist das von der Taktung unabhängig?

Such mal bei
http://www.techpowerup.com/vgabios/

nach einem neuen BIOS für Deine Karte.

Danke für den Link. Da sind drei Versionen online, muss aber erstmal heute Nachmittag zu Hause checken, welche Version ich da habe.

***** EDIT *****
Muss ich nicht, BIOS-Version steht ja oben im GPU-Z-Screen... :rolleyes:

Ich habe schon eine aktuellere Version, als die neueste, die da bei Techpowerup gelistet ist, wenn ich das richtig sehe. Die aktuelleste da ist VER011.004.000.000.000000, ich habe schon VER011.006.***

Corny
2008-09-19, 10:32:38
Joar, wär ja kein Problem, fänd es nur blöde, wenn die Karte deswegen im Idle genauso viel Verbraucht, wie unter Last...
Tut sie das denn oder ist das von der Taktung unabhängig?


natürlich geht der Verbrauch herunter wenn die Karte im Idle läuft, egal ob die Taktrate sich ändert oder nicht.
Mit niedrigerem Takt würde der Verbrauch natürlich nochmal weiter sinken.

Du kannst natürlich den Takt auch manuell nach unten ziehen.

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 10:47:38
Hm... Muss mich gleich mal mit der Hotline in Verbindung setzen. Hab im MSI-Forum schon einen Beitrag gefunden, wo etwas dazu stand, das HIS bei der 3800er-Reihe teilweise darauf verzichtet hat, getrennte 2D- und 3D-Taktraten zu verwenden, weil wohl einige Kunden davon verwirrt waren.
Möglich, dass MSI das ähnlich handhabt.

Allerdings verwirrt mich jetzt gerade, dass das aktuellste BIOS von o.g. Seite definitv reduzierte Taktraten eingetragen hat. :uponder:

Egal, mal sehen, was der Support sagt.
Hauptsache, der Verbrauch reduziert sich irgendwie, wenn die Karte im Idle ist.

Mark3Dfx
2008-09-19, 11:05:49
Es gibt dort angepaßte BIOS(e)? die in 2D-Modus auf 160/500 runterschalten.
http://www.techpowerup.com/vgabios/16357/MSI.HD4850.512.080605.html

Clock State 1
Core Clk: 160.00 MHz
Memory Clk: 500.00 MHz
Voltage: 1.046 V

hatte ich auf meine PowerColor auch gezogen und ging wunderbar.

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 11:20:35
Jopp, hab ich gesehen, aber diese BIOS-Version(en) sind älter als das, was auf meiner Karte drauf ist. Bin mir jetzt nicht so wirklich sicher, ob ich da das Flashen riskieren soll...

Habe inzwischen übrigens auch mit der Hotline telefoniert: Lt. Aussage des Supports ist es bei der Karte wohl tatsächlich so, dass die Taktraten im 2D-Betrieb standardmäßig nicht gesenkt werden.
Da müsste ich dann wohl selber Hand anlegen, sei es über ein anderes BIOS (wobei ich die Idee gerade nicht so prickelnd finde, mag mir das Teil nicht nach 3 Tagen schon kaputtflashen) oder evtl. über ATT o.ä.

Corny
2008-09-19, 11:26:21
hast du mit MSI oder mit ATI telefoniert?

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 11:32:22
Mit MSI, da ich mal davon ausgehe, dass diese Sache herstellerspezifisch ist.

Corny
2008-09-19, 11:42:53
ich hatte bisher nur Kontakt mit ATI und habe dort auch zwei Tickets offen. Davon höre ich aber schon seit knapp zwei Wochen nichts mehr.

Meine Karte ist auch eine MSI

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 11:51:40
Meine Karte ist auch eine MSI

Und das sagt mir jetzt was? :confused:

Muss heute Nachmittag mal das BIOS aus meiner Karte auslesen und schauen, was da zu den Taktraten steht.
Aber egal, wie es aussieht: Rumflashen werd ich da wohl nicht. :(

Corny
2008-09-19, 11:57:24
Und das sagt mir jetzt was? :confused:


Das sagt dir das ich die gleiche Karte und in etwa die gleichen Probleme habe.

Mr_Snakefinger
2008-09-19, 12:04:16
Das sagt dir das ich die gleiche Karte und in etwa die gleichen Probleme habe.

Ah so... Sorry, hatte heute Morgen noch nicht genug Kaffee und stand gerade auf dem Schlauch... ;)

Das DVI-Problem ist definitv kein Herstellerproblem. Das kommt ja, wie schon gesagt, auch bei anderen Herstellern vor, selbst bei nVidia ist man nicht gänzlich davor gefeit (wenngleich es da meinem Eindruck nach weniger häufig der Fall ist). Hier sollte AMD/ATI schon der richtige Ansprechpartner sein.

Was mich jetzt allerdings wiederum verwirrt ist die Tatsache, dass Du die gleiche Karte hast, es bei Dir mit dem Taktraten-Wechsel aber scheinbar doch funktioniert.
Wobei "funktionieren" ja nicht ganz richtig ist: Es geht bei Dir zwar, macht aber scheinbar Probleme, wie Du geschrieben hast. Vllt. hat MSI deswegen auch "beschlossen", dieses Feature zu deaktivieren. Kommt vllt. aufs Release der Karte an?!

Ach, egal, ich mache da jetzt nciht mehr groß rum, was diese Takt-Geschichte anbelangt. Ich will Spaß mit dem Teil haben und nicht nur Probleme lösen, das kann ich hier bei der Arbeit zu Genüge haben... :rolleyes:

Corny
2008-09-19, 12:35:15
Mit dem Original Bios ging meine Karte auf 500/700 herunter, jetzt hab ich aber ein anderes geflasht mit dem sie auf 160/500 geht. Flackern tuts aber mit beiden Bios Versionen und deshalb hab ich Overdrive auch ausgeschalten.

Ich bin inzwischen auch so weit das ich dem letzten Watt nicht mehr hinterher renne. Soll die Karte doch verbraten was sie will, Hauptsache die Lautstärke hält sich in Grenzen. Der Aufwand mit dem man das Problem finden und evtl lösen könnte ist (mir) einfach zu groß.

RainingBlood
2008-09-19, 13:19:38
hab auch ne MSI und dieses Bios drauf:
http://www.techpowerup.com/vgabios/16357/MSI.HD4850.512.080605.html

Zusätzlich hab ich noch die Spannung per RBE auf 0,96V in 2D gesetzt.

Gast
2008-09-19, 15:19:41
Die 3870 ist offenbar nicht von diesemProblem betroffen?!
doch. hatte ich bei meiner gigabyte 3870 mit gddr3 auch!