Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1&1 angebliche Mehrfacheinwahl?
TigersClaw
2008-09-18, 19:06:39
Wer von euch ist 1&1 Kunde mit DSL-Flatrate, wurde euch schonmal eine angebliche Mehrfahr-Einwahl berechnet?
das geht doch gar nicht bei DSL soweit ich weiß. bei Isdn kann sich ein zweiter port aufmachen für Dialer.
TigersClaw
2008-09-19, 07:07:17
Bei der Telekom geht es tatsächlich nicht, bei 1&1 schon.
Bei 1&1 kann man sich tatsächlich mehrfach einwählen. Bei Volumentarifen ist das kein Problem. Bei der Flatrate aber bekommt man dann nach ein paar Tagen ein Schreiben, dass bei einer wiederholten Mehrfacheinwahl der Vertrag aufgelöst wird. Bei einer weiteren Mehrfacheinwahl kam dann in der Tat eine Kündigung des Vertragesl. Nach dem man dann tel. 1&1 erklärt wieso es "ausversehen" zu einer Mehrfacheinwahl kam, wird die Kündigung seitens 1&1 gecancelt.
TigersClaw
2008-09-19, 11:18:43
Und da kommen wir dem Nahe, was ich mit dem Thread aussagen will. Es wird desöfteren eine Mehrfacheinwahl berechnet, obwohl das Problem bei 1&1 liegt. Und zwar liegt das Problem bei den von 1&1 vertriebenen FritzBoxen, in dieser kann man einstellen wann zeitgesteuert die Verbindung getrennt wird, damit die Zwangstrennung nicht in die Hauptzeit fällt. Offenbar wird der Benutzer aber nicht korrekt ausgeloggt, nach dem Wiederverbinden kommt es dann zu einer Mehrfacheinwahl.
Und da kommen wir dem Nahe, was ich mit dem Thread aussagen will. Es wird desöfteren eine Mehrfacheinwahl berechnet, obwohl das Problem bei 1&1 liegt. Und zwar liegt das Problem bei den von 1&1 vertriebenen FritzBoxen, in dieser kann man einstellen wann zeitgesteuert die Verbindung getrennt wird, damit die Zwangstrennung nicht in die Hauptzeit fällt. Offenbar wird der Benutzer aber nicht korrekt ausgeloggt, nach dem Wiederverbinden kommt es dann zu einer Mehrfacheinwahl.
nun,falls du meinst das die Fritzbox schuld ist,setze dich doch mal mit der FA. www.AVM.de in verbindung und frage dort den Support ob das so möglich ist.
Die Telekom Router W700V usw. haben ja auch die Einstellung mit der Zwangstrennung.
Vielleicht hat es mit der Einstellung "PPPoE Pass-Through" zu tun,die ein oder aus ist. Glaube das erlaubt eine Parallele Verbindung.
mfg
TigersClaw
2008-09-19, 12:40:16
Die Speedports haben bestimmt das gleiche Problem, aber T-Online lässt garkeine Mehrfacheinwahl zu.
Ich bin selbst garnicht betroffen, da ich T-Online Kunde bin :-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.