PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Multi] Papyrus bringt Textverarbeitung für Schriftsteller …


nggalai
2008-09-22, 09:26:47
… und das in enger Zusammenarbeit mit Andreas Eschbach:

http://www.andreaseschbach.de/files/papyrus-autor.html

http://www.andreaseschbach.de/schreiben/page94/page94.html

Das dürfte insbesondere für deutsche Autoren sehr interessant werden. Nicht nur wegen der integrierten DUDEN-Rechtschreibprüfung (incl. Auswahl, ob alt, neu, progressiv, Duden-Empfehlung), sondern wohl auch wegen der Stilprüfung, die auf Eschenbachs 10-Punkte-TÜV basiert. Und das funktioniert halt in Englisch nicht ganz so doll …

Papyrus Autor soll für Windows und Mac kommen, eine Linux-Version ist denkbar. Vorgestellt wird die Software zur Frankfurter Buchmesse.

Cheers,
-Sascha

looking glass
2008-09-22, 14:28:35
Wirklich interessant und der Preis geht auch in Ordnung, "Duden Korrektor" kostet ja schon 20 €, die plus Version 50 €, wobei ich bei der Ankündigung etwas stutze, immerhin ist der Korrektor schon in Version 5 zu haben.

nggalai
2008-09-22, 14:31:12
Eschenbach scheint sehr enthusiastisch zu sein, dadurch wurden aber leider seine beiden Beiträge etwas „wirr“ (zumindest vom Marketing-Standpunkt aus gesehen). Er spricht zu 99% vom aktuellen Papyrus und stellenweise von den Vorversionen; das mit „Papyrus Autor“ kommt dann erst in den jeweils letzten Abschnitten …

Cheers,
-Sascha

Pennywise
2008-09-22, 14:40:40
ATARI never dies :biggrin:

Baalzamon
2008-09-22, 16:49:16
@nggalai
Sorry für Offtopic, aber gibt es einen besonderen Grund, dass du immer Andreas Eschenbach schreibst? Immerhin heisst der gute Mann Eschbach (wie auch aus seiner URL zu entnehmen). Ich finde das zutiefst verwirrend. :confused:

nggalai
2008-09-22, 17:36:07
@nggalai
Sorry für Offtopic, aber gibt es einen besonderen Grund, dass du immer Andreas Eschenbach schreibst? Immerhin heisst der gute Mann Eschbach (wie auch aus seiner URL zu entnehmen). Ich finde das zutiefst verwirrend. :confused:
LOL stimmt. :D Das liegt an meinem Mittelalter-Studium der deutschen Sprache. Wolfram von Eschenbach und so.

*korrigier*

Danke für den Hinweis!

Liebe Grüße,
-Sascha