Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiede AMD Athlon X2 Brisbane und Windsor
Gammaray
2008-09-26, 11:10:38
Salve!
Ich möchte demnächst bei nem Rechner die CPU austauschen, gelpant ist ein AMD Athlon X2 6000+
Nun gibbet das Teil einmal mit 2x512kb Cache (und 2x3100Mhz Takt) und einmal mit 2x1024kb Cache (und 2x3000Mhz Takt)....
Hat wer ne Idee wo da jetzt der Unterschied bezogen auf die Leistung liegt?! Dass die TDP der CPUs ebenfalls unterschiedlich ist weiss ich, ist mir aber primär egal...
Der (möglicherweise relevante) Rest des Systems:
Board: ASRock AM2NF3-VSTA
Graka: Matrox Millenium P750 (glaub ich)
Speicher: 3GB DDR2-800Mhz
Schon mal Danke für eure Antworten!
__________________
mfg
Aaron
Wie du am Rating erkennen kannst, sieht AMD die CPUs als gleichschnell an - warum sollte das nicht so sein? Der größere Cache bringt der CPU bei gleichem Takt etwa 5 Prozent mehr Potenz.
MfG,
Raff
Gammaray
2008-09-26, 11:44:39
Wie du am Rating erkennen kannst, sieht AMD die CPUs als gleichschnell an - warum sollte das nicht so sein?
Nun, ich weiss es halt nicht...deshalb hab ich ja gefragt...:wink:
Jedenfalls Danke für die rasche Antwort!
deekey777
2008-09-26, 12:10:37
Wie du am Rating erkennen kannst, sieht AMD die CPUs als gleichschnell an - warum sollte das nicht so sein? Der größere Cache bringt der CPU bei gleichem Takt etwa 5 Prozent mehr Potenz.
MfG,
Raff
Und der Speichertakt?
Der X2 6000+ taktet DDR2-800 auf 376 MHz herunter, wie das bei einem Brisbane mit 3,1 GHz aussieht, weiß ich nicht, da ich die Umrechnungsformel längst vergessen habe.
Brisbane-Modelle mit krummen x,5-Multi waren grundsätzlich langsamer als gleich "geratete" Modelle, die 100 MHz mehr CPU-Takt als Ausgleich für den halbierten L2-Cache verpufften wegen den niedrigeren Speichertaktes.
Dazu kommt, dass der Speichercontroller im Brisbane etwas konservativer sein soll, um so größtmögliche Kompabilität zu erreichen.
stickedy
2008-09-26, 19:23:12
Die Formel ist ganz einfach, der K8 kennt nur gerade Speicherteiler, d.h. mann muss den Prozessortakt durch eine ganzzahlige Zahl teilen, im Fall von ca. 3 GHz ist das 8. Damit kommt man beim Windsor auf 3000 : 8 = 375 MHz während der Brisbane 3100 : 8 = 387,5 MHz für den DDR2-800 Speicher schafft. Der größere Cache dürfte den langsameren Speicher und die 100 MHz mehr nicht wirklich ausgleichen können weshalb ich zum Brisbane greifen würde. Allein schon wegen des besseren Speichercontrollers.
Allerdings die Cache-Latenzzeit beim Brisbane auch höher, was zur Folge hat, dass Windsor bei Cache-intensiven Sachen wegen des größeren Cache und der besseren Latenz da deutlich im Vorteil ist. Das dürfte aber wie gesagt die 100 MHz Unterschied (ca. 3,5% mehr Takt) + etwas mehr Speichertakt nicht wettmachen, zumindest nicht wenn man das als Ganzes betrachtet (gibt ja immer Spezialfälle).
Stray_bullet
2008-09-26, 23:57:32
hmm, war da nicht etwas mit den Temp. Sensoren?
Beim Brisbane Kern sollen die falsche Werte liefern.
Gammaray
2008-09-27, 08:57:53
Moin!
Erst mal vielen Dank für eure Antworten (und Danke an die Mods fürs Verschieben...hab nicht richtig gelesen :redface:)!
Das mit dem Speichertakt wusst ich noch nicht, schon mal gut zu wissen!
Hm, na mal sehen....
Gruss
Aaron
anddill
2008-09-27, 09:39:11
Ich würde den mit dem größeren Cache nehmen und leicht auf 3,2GHz übertakten, dann stimmt auch der Speichertakt wieder.
Dazu muß der Referenztakt auf 213MHz gesetzt werden, was jedes Board schaffen sollte.
ich hätte eine frage, ich wollte mir morgen den windsor 6000+ holen und frage mich ob er auf einen m2n (am2) mainbaord drauf passt,da ich auf der asus seite nur m2n sli etc. aber keine m2n normal finde bin ich etwas ratlos.
Planter
2008-10-12, 21:14:09
Ich würde den mit dem größeren Cache nehmen und leicht auf 3,2GHz übertakten, dann stimmt auch der Speichertakt wieder.
Dazu muß der Referenztakt auf 213MHz gesetzt werden, was jedes Board schaffen sollte.
Ich habe auch das Problem mit den 376 MhZ beim 15 er Multi,was wäre denn beim anheben des Taktes die beste Wahl ?
Multi : 12 x 267 ergibt CPU =3204 RAM =401
13 x 246 ergibt CPU =3198 RAM = 400 oder
15 x 214 ergibt CPU =3210 RAM = 401
und funktioniert dann auch noch C+Q ?
anddill
2008-10-12, 21:37:58
Letztere Option ist am einfachsten. Ein höherer Ref-Takt alleine bringt nichts - außer Problemen.
Und bei einem Asrock-Board funktioniert C & Q dann auch noch einwandfrei.
Planter
2008-10-12, 23:12:45
Letztere Option ist am einfachsten. Ein höherer Ref-Takt alleine bringt nichts - außer Problemen.
Und bei einem Asrock-Board funktioniert C & Q dann auch noch einwandfrei.
ok.nun noch eine kleine Frage zum HT-Takt,hoffe Du kannst mir da auch helfen.In meinem BIOS gibt es keine direkte Einstellmöglichkeit wie zB. 3x,4x oder 5x,sondern einmal den Eintrag NB-SB Auswahl 400,600,800,Auto und den Eintrag CPU-SB ebenfalls mit den obigen Auswahlmöglichkeiten.Welche von beiden muß ich denn ändern auf 600 oder beide Einträge auf 600,da mein Bord ja nur max.800 kann und ich ja bei Übertaktung nicht drüber liegen will. Danke im Vorraus
anddill
2008-10-12, 23:32:52
Glaube ich nicht, daß das Board nur 800 kann. Das ist die Default-Einstellung, aber normalerweise solltest Du den HT auf 1000 setzen können. Und dank der minimalen Erhöhung des Ref-Taktes sollte 1000 auch funktionieren, das ergibt dann 213 oder 214 x 5 = 1070MHz. Wenn Du die Einstellung auf 800 läßt, machst Du auch nichts falsch.
edit: Aber den PCIe solltest Du auf asysnchron stellen und auf 100MHz fest einstellen.
Planter
2008-10-12, 23:59:57
Glaube ich nicht, daß das Board nur 800 kann. Das ist die Default-Einstellung, aber normalerweise solltest Du den HT auf 1000 setzen können. Und dank der minimalen Erhöhung des Ref-Taktes sollte 1000 auch funktionieren, das ergibt dann 213 oder 214 x 5 = 1070MHz. Wenn Du die Einstellung auf 800 läßt, machst Du auch nichts falsch.
edit: Aber den PCIe solltest Du auf asysnchron stellen und auf 100MHz fest einstellen.
ja das ist klar...........übrigens muß ich mich berichtigen:CPU-NB geht bis 1000 und NB-SB geht bis 800 da NForce3 250 Chip
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.