DeMarco
2008-10-04, 00:26:42
Hi folks,
habe eben diesen Artikel auf shacknews http://www.shacknews.com/onearticle.x/55084 gelesen, in dem es darum geht, dass es den Entwicklern (verständlicherweise) schon lange stinkt, dass sie vom florierenden Gebrauchtmarkt keinen müden Cent sehen. Vor allem Gamestop verdient sich wohl eine goldene Nase.
Aber nun kamen die Entwickler auf die zugegebenermaßen clevere Idee, die Games für Erstkäufer attraktiver zu machen, indem sie sie z.B. mit nur einmal benutzbaren Codes für downloadbaren content versehen. Wie ihr dem Text entnehmen könnt, sind schon einige Softwarehäuser, allen voran EA & MS auf den Zug aufgesprungen. Vor allem das NBA LIVE 09 "365 days" feature hört sich ganz interessant an & wäre für mich ein Grund, das Game doch eher neu als gebraucht zu kaufen, somit würde ihre Taktik zumindest bei mir sogar aufgehen, wenn ich mich im Vorfeld nicht schon für NBA 2k9 entschieden hätte. ;) Aber auch die kommenden Blockbuster Gears of War 2 & Rockband 2 beinhalten schon dieses "feature".
Insgesamt kann ich die Entwickler verstehen, doch falls sich das großflächig durchsetzen sollte, würde es meiner Meinung nach mehr Schaden als Nutzen bringen, denn es würden mit ziemlicher Sicherheit weniger neue Spiele gekauft werden.
Wenn man das Szenario weiterspinnt & annimmt, dass es in Zukunft z.B. nur noch einen Coop Mode oder gewisse Maps (wie schon bei GoW2 der Fall) für Erstkäufer gibt, könnte das den Gebrauchtmarkt erheblich schwächen & das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Ich für meinen Teil habe mittlerweile eine beträchtliche Spielesammlung für PC, PS3 & Wii, eigentlich kaufe ich mir viel zu viele Games & habe eigentlich viel zu wenig Zeit. Und wenn ich ehrlich bin, lasse ich mich zu oft vom Internet Hype mitreißen & entdecke dann nach einer Weile, dass das Spiel nicht wirklich mein Ding ist (wie z.B. Battlefield BC, Burnout, Metal Gear IV usw.) Die Spiele verkaufe ich dann natürlich wieder, um mir dann den nächsten vermeintlichen "Blockbuster" zuzulegen. Wenn ich jetzt in Zukunft nicht mehr das Geld aus dem Verkauf einkalkulieren könnte, würde ich definitiv weniger Spiele kaufen & mir den Kauf sehr gut überlegen, also quasi das Gegenteil der jetztigen Situation;). Denke mal, dass es noch vielen anderen so geht wie mir.
Was meint ihr dazu?
habe eben diesen Artikel auf shacknews http://www.shacknews.com/onearticle.x/55084 gelesen, in dem es darum geht, dass es den Entwicklern (verständlicherweise) schon lange stinkt, dass sie vom florierenden Gebrauchtmarkt keinen müden Cent sehen. Vor allem Gamestop verdient sich wohl eine goldene Nase.
Aber nun kamen die Entwickler auf die zugegebenermaßen clevere Idee, die Games für Erstkäufer attraktiver zu machen, indem sie sie z.B. mit nur einmal benutzbaren Codes für downloadbaren content versehen. Wie ihr dem Text entnehmen könnt, sind schon einige Softwarehäuser, allen voran EA & MS auf den Zug aufgesprungen. Vor allem das NBA LIVE 09 "365 days" feature hört sich ganz interessant an & wäre für mich ein Grund, das Game doch eher neu als gebraucht zu kaufen, somit würde ihre Taktik zumindest bei mir sogar aufgehen, wenn ich mich im Vorfeld nicht schon für NBA 2k9 entschieden hätte. ;) Aber auch die kommenden Blockbuster Gears of War 2 & Rockband 2 beinhalten schon dieses "feature".
Insgesamt kann ich die Entwickler verstehen, doch falls sich das großflächig durchsetzen sollte, würde es meiner Meinung nach mehr Schaden als Nutzen bringen, denn es würden mit ziemlicher Sicherheit weniger neue Spiele gekauft werden.
Wenn man das Szenario weiterspinnt & annimmt, dass es in Zukunft z.B. nur noch einen Coop Mode oder gewisse Maps (wie schon bei GoW2 der Fall) für Erstkäufer gibt, könnte das den Gebrauchtmarkt erheblich schwächen & das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Ich für meinen Teil habe mittlerweile eine beträchtliche Spielesammlung für PC, PS3 & Wii, eigentlich kaufe ich mir viel zu viele Games & habe eigentlich viel zu wenig Zeit. Und wenn ich ehrlich bin, lasse ich mich zu oft vom Internet Hype mitreißen & entdecke dann nach einer Weile, dass das Spiel nicht wirklich mein Ding ist (wie z.B. Battlefield BC, Burnout, Metal Gear IV usw.) Die Spiele verkaufe ich dann natürlich wieder, um mir dann den nächsten vermeintlichen "Blockbuster" zuzulegen. Wenn ich jetzt in Zukunft nicht mehr das Geld aus dem Verkauf einkalkulieren könnte, würde ich definitiv weniger Spiele kaufen & mir den Kauf sehr gut überlegen, also quasi das Gegenteil der jetztigen Situation;). Denke mal, dass es noch vielen anderen so geht wie mir.
Was meint ihr dazu?