Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit EEEXubuntu
Adam D.
2008-10-07, 17:38:54
Heyho,
ich bin ganz großer Neuling im Linux-Leben und habe deshalb größere Probleme. Hauptsächlich wollte ich Firefox aktualisieren, weil die Verison 2.0.6 noch nicht die Optimierungen für den kleinen Bildschirm hat.
Wenn ich auf Add/Remove gehe und Firefox anklicke (wie es mir überall erklärt wurde), krieg ich nur 'ne Nachricht, dass andere Programme auf Firefox angewiesen wären und ich deshalb doch bitte den Paket-Manager aufrufen soll. Gesagt, getan, hab ich einfach mal Firefox deinstalliert um die neuste Version aufzuspielen (übrigens: wenn ich auf Software Update gehe, sagt er mir, dass jede Software auf dem neusten Stand wäre, was eigentlich totaler Unsinn ist, Pidgin geht z.B. überhaupt nicht). Danach versucht, Firefox über Add/Remove zu installieren, da passiert aber einfach überhaupt nix. Er sagt immer, er müsse sich aktualisieren, quasi in Endlosschleife.
Da ich Firefox bereits auf der Festplatte hab - gibt es eine Möglichkeit, ihn darüber zu installieren? Bitte genau erklären, bin grad noch in der Einarbeitung und hab 0 Ahnung :D
Danke
Daedalus
2008-10-07, 18:01:13
für firefox 3 musst du die backport quellen aktivieren. dort gibt es zumindest die beta 4. dies machst unter software quellen. firefox 2 einfach im terminal mit "sudo aptitude remove firefox" deinstallieren und firefox 3 mit "sudo aptitude install firefox-3.0" installieren.
edit:
du könntest auch ein upgrade auf hardy versuchen:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install update-manager-core
sudo do-release-upgrade
dann bist du auf einem aktuellen stand, allerdings weiß ich nicht ob es bei dem eeexubuntu problemlos funktioniert.
Adam D.
2008-10-07, 18:52:28
Danke für die Tipps erstmal, aber es bleiben die Probleme. Wenn ich mein Administrativ-Passwort eingeben soll (im Terminal), passiert einfach nix. Ich kann nix eingeben, ich weiß nicht, was ich da machen soll. Das macht die weitere Arbeit wenig Sinn :(
Das ist ein Standard Feature der Linux Passwortabfrage.
Da erscheinen nie * oder x oder sowas wenn du was eingibst.
Einfach Passwort rein und Enter/Return drücken.
Daedalus
2008-10-07, 19:11:40
versuch mal über menü "programm ausführen" bzw. "run program" zu starten und tipp da mal update-manager -c ein. dort müsstest du dann im update-manager oben nen upgrade button haben.
warum er dein passwort allerdings nicht annimmt kann ich leider nichts zu sagen. wenn du nen programm ausführen möchtest, welches root rechte braucht, nimmt dieses dann auch nicht dein passwort an?
edit: ok wenns das ist, was der gast angesprochen hat, dann hat sich das ja erledigt ;)
jasihasi
2008-10-07, 21:09:18
Lad dir den FF von der HP, entpack ihn im /home/*deinName*/ Verzeichnis gehe in den FF Ordner (Konsole) und gib ./firefox ein. Dann sollte er anspringen. Wenn nicht, fehlen Dir dann vllt irgendwelche libs, Beschwerden werden angezeigt, da ich aber von eexubuntu noch nie gehört habe, wüsste ich dann auch nicht weiter, versuch es trotzdem erstmal.
BananaJoe
2008-10-07, 21:49:23
Lad dir den FF von der HP, entpack ihn im /home/*deinName*/ Verzeichnis gehe in den FF Ordner (Konsole) und gib ./firefox ein. Dann sollte er anspringen. Wenn nicht, fehlen Dir dann vllt irgendwelche libs, Beschwerden werden angezeigt, da ich aber von eexubuntu noch nie gehört habe, wüsste ich dann auch nicht weiter, versuch es trotzdem erstmal.
So würde ich es auch machen. Dazu kann man dann noch nen Starter basteln, bzw. Xubuntu sagen das des in Zukunft der Standardbrowser ist.
So würde ich es auch machen. Dazu kann man dann noch nen Starter basteln, bzw. Xubuntu sagen das des in Zukunft der Standardbrowser ist.
Das führt doch das ganze Konzept von Paketmanagern ad absurdum. Da kann ich ja gleich Windows nehmen...
Ich würd es so machen wie am Anfang beschrieben, das passende Repository aktivieren und FF3 über synaptic installieren.
lg
p.s: Falls du mit dem Konzept eines Paketmanagers nicht vertraut bist, auf der Ubuntu HP gibts da sicher erklärende Literatur dazu.
jasihasi
2008-10-07, 22:44:02
Lieber Gast, schreib nicht so nen gestelzten Blech.
...bin grad noch in der Einarbeitung ...
also:
So würde ich es auch machen. Dazu kann man dann noch nen Starter basteln, bzw. Xubuntu sagen das des in Zukunft der Standardbrowser ist.
Genau, wie in Win, exe starten, Verknüpfung anlegen. ;D
Und auf anonymes akademisches Geschwafel (nicht böse sein@Gast ;) ) pfeifen.
Adam D.
2008-10-08, 00:11:45
Danke für eure Hilfe, die meisten Probleme kamen durch das veraltete EEEXubuntu. Hab jetzt auf das normale EEEUbuntu gewechselt, mit dem funktioniert alles und ich konnte eure Tipps umsetzen.
Bin zwar immer noch ziemlich planlos, aber die Update-Funktionen von Linux sind der Hammer - was für ein Komfort.
Genau, wie in Win, exe starten, Verknüpfung anlegen. ;D
Und auf anonymes akademisches Geschwafel (nicht böse sein@Gast ;) ) pfeifen.
Bin zwar immer noch ziemlich planlos, aber die Update-Funktionen von Linux sind der Hammer - was für ein Komfort.
:D :D :P
Paketmanager ftw!
Das gute ist ja, die Leute merken zum Glück recht schnell das sowas wirklich viel bringt.
BananaJoe
2008-10-08, 17:20:39
Okay, wenn es Quellen für FF3 gibt dann natürlich diese nutzen... ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.