PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 9400M in neuen Macbooks Normal/Pro/Air


DR.ZEISSLER
2008-10-14, 21:33:47
Hallo,

wäre bitte ein jemand mal so freundlich und würde die Leistung und die Features dieser Lösung beleuchten.

Wie gut ist diese Lösung im Vergleich zu:
- X3100
- X4500
- 8600GT
- 9600GT

- Ist das eine gute Lösung ?

Bitte ordnet das für mich mal ein.

Danke Euch
Doc

Coolj100
2008-10-14, 21:58:13
Hallo,

wäre bitte ein jemand mal so freundlich und würde die Leistung und die Features dieser Lösung beleuchten.

Wie gut ist diese Lösung im Vergleich zu:
- X3100
- X4500
- 8600GT
- 9600GT

- Ist das eine gute Lösung ?

Bitte ordnet das für mich mal ein.

Danke Euch
Doc

Eigentlich wurde die leistungsfähigkeit ungefair eingeordnet

http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2008/10/apple-laptop-event-028.jpg

Meiner meinung nach wäre die leistungsfähigkeit im 3d bereich zwischen den vier lösungen im umgekehrten die du aufgeführt hast. Man sieht das ja so in den notebook tests die mit den grafikchips ausgestattet waren.

Aber man muss es auch immer im zusammenspiel mit der restlichen hardware sehen wie die performen wird im macbook.
Mich hatte ja schon die 8600gt 256mb im macbook pro sehr erstaunt wie gut die bei manchen spielen performt hatte und vorallem im gegensatz zu windows vista books die manchmal sogar besser ausgestattet als der apple und trotzdem ein tick langsamer waren.

Gast
2008-10-14, 23:26:12
Aber man muss es auch immer im zusammenspiel mit der restlichen hardware sehen wie die performen wird im macbook.
Mich hatte ja schon die 8600gt 256mb im macbook pro sehr erstaunt wie gut die bei manchen spielen performt hatte und vorallem im gegensatz zu windows vista books die manchmal sogar besser ausgestattet als der apple und trotzdem ein tick langsamer waren.
8600 GTs werden ja größtenteils mit lahmen DDR2 Speicher betrieben. Die karte im Mac Book greift auf DDR3 Speicher zurück. Bei den meisten anderen Rechner wird DDR2 Speicher verwendet, gibt nur wenige Ausnahmen. In dem Fall ist das verkorkste Vista mal nicht der Schuldige. ;D

Hamster
2008-10-14, 23:39:46
soweit ich das verstanden habe:

der 9400m ist im prinzip eine 9400gt die den hauptspeicher mitnutzt. der grafikkarte stehen hierbei bis zu 256mb und rund 9gb/s an bandbreite zur verfügung (2x1066er ddr3 ram im dualchannel ergibt 17gb/s, der prozessor kann sich hiervon bis zu 8.5gb/s genehmigen).

lediglich die taktraten sind nicht bekannt. aber diese dürften jetzt nicht so gravierend hoch oder nniedrig ausfallen, als dass es sonderlich ins gewicht fällt. also grob 9400gt niveau, mit abstrichen was die performance bei bandbreitenlastigen sachen angeht.

Gast
2008-10-15, 00:59:54
Es gibt keinen Chip, der 9400M heisst.
Entweder Apple vergibt hier erfundene Namen oder es handelt sich um die Kombination 9100M Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit und 9200M GS/9300M GS dedizierter Grafikeinheit.

Ich tippe mal auf eine Unterschlagung der Fakten seitens Apple. Es handelt sich wahrscheinlich um die 9400M Lösung, welche permanent im GeForce Boost Modus läuft. Und jetzt erzählen sie den Leuten, dass Nvidia extra für Sie einen 9400M Chip hergestellt hätte.

Passt irgendwie auch:
9100M G -> 8 Recheneinheiten, 26 Gigaflops
9300M GS -> 8 Recheneinheiten, 34 Gigaflops

Wenn man die Effizienzminimierung von SLI beachtet, dann kommt man auch ungefähr auf die Werte von von Apple für die 9400M:
16 Recheneinheiten und 54 Gigaflops

Aber ist ja nur so eine Vermutung, hehe.

Gast
2008-10-15, 01:03:03
Es gibt keinen Chip, der 9400M heisst.
Entweder Apple vergibt hier erfundene Namen oder es handelt sich um die Kombination 9100M Chipsatz mit integrierter Grafikeinheit und 9200M GS/9300M GS dedizierter Grafikeinheit.

Ich tippe mal auf eine Unterschlagung der Fakten seitens Apple. Es handelt sich wahrscheinlich um die 9400M Lösung, welche permanent im GeForce Boost Modus läuft. Und jetzt erzählen sie den Leuten, dass Nvidia extra für Sie einen 9400M Chip hergestellt hätte.

Passt irgendwie auch:
9100M G -> 8 Recheneinheiten, 26 Gigaflops
9300M GS -> 8 Recheneinheiten, 34 Gigaflops

Wenn man die Effizienzminimierung von SLI beachtet, dann kommt man auch ungefähr auf die Werte von von Apple für die 9400M:
16 Recheneinheiten und 54 Gigaflops

Aber ist ja nur so eine Vermutung, hehe.

Hab ich vergessen:
Wenn dem so sein sollte, dann wird das spätestens beim Einsatz von Bootcamp, aktuellen Treibern und GPU-Z ans Licht kommen.

Gast
2008-10-15, 08:59:23
danke, wie ist das jetzt einzuordnen ?

diese "9400M" ist also keine GPU, sondern ein Chipsatz mit 70% GPU Anteil.
Die angeblichen 16 Pipes sind für eine "shared-Lösung" die es ja zu sein scheint recht ansehnlich, im Vergleich was es sonst so an "shared-Lösungen" gibt.

Ist das eigentlich ein 128Bit Speicherzugriff, also Dualchannel 64Bit, oder wie muss man das einsortieren ?

Was mir auch noch nicht klar ist, ist dieser SLI-Modus ?

Sind das also mehrere GPU's in der 9400M-Lösung die in einem bestimmten Modus "zusammengeschaltet" werden, oder betrifft das nur die MB-Pro's die ja den Chipsatz mit Grafik und noch eine zusätzliche dedizierte Einheit (9600er) besitzen?

Hier besteht weitere Klärungsbedarf.

Für mich als Laie sieht die "Shared-Lösung" im Macbook sehr ordentlich aus und die Grafikleistung wird mir vermutlich reichen.

Doc

Hamster
2008-10-15, 09:08:52
es ist definitiv ein chip. nvidia wird erst heute die plattform (MCP7A ) offiziell vorstellen.

warten wirs ab.

Gast
2008-10-15, 15:31:09
es ist definitiv ein chip. nvidia wird erst heute die plattform (MCP7A ) offiziell vorstellen.

warten wirs ab.

Jepp, so ist es:
http://www.computerbase.de/news/hardware/chipsaetze/nvidia/2008/oktober/nvidia_intel-chipsaetze/

Die Aussage des anderen Gastes war aber nicht ganz falsch. Bis heute gab es diese Chipsätze nicht und Nvidia hat auf ihrer Seite unter 9400M Chipsätzen was ganz anderes stehen:
http://www.nvidia.de/object/geforce_9100m_g_mgpu_de.html

Apple hat in ihrer Präsentation den Begriff 9400M benutzt. Nvidia hingegen benutzt für diese Chipsatz-Grafik Kombination nur den Begriff 9400.
9400M ist hingegen wieder was anderes, wie man im oberen Link nachlesen kann.

Die blicken da ja selber nicht mehr durch. X-D

huligan
2008-10-19, 00:36:22
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html

hier noch nen link nachgeworfen, dort findet man noch ne ganz brauchbare auflistung der einzelnen chips.
die 9400er ist da aber noch nicht aufgelistet ;)

=Floi=
2008-10-19, 04:12:04
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2008/oktober/nvidia_geforce_9400m-chipsatz/
die 8600/9500er Mobility karten haben 32 shadereinheiten und die neuen integrierten chipsätze 16 shadereinheiten