PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildwiederholungsrate


Gast
2008-10-16, 15:07:47
Hallo mein Name is max und ich hab von einem klassen kamerad dieses Forum empfohlen bekommmen also belästige ich ech nun mit meiner Frage!;)

Mein Pc läuft eigentlich sehr gut ABER seit schon ungefähr einem halben Jahr stürzt er beim Spielen immer nach ungefähr 8 minuten ab.
Unteranderem auch beim COD 2 zocken.Nun hab ich einfach die Bildwiederholungsrate auf 50 mhz spielintern gestellt siehe da es läuft!!!! jetzt wollt ich meine bildwiederholungsrate allgemein auf 50 mhz stellen
aber das geht nicht das niedrigste das ich auswählen kann is 60 mhz aber da stürzt er immerwieder ab
Ps: Mein bildschirm isnn Cornea TFT bildschirm! falls das was zur sache tut
gibts sonst noch andere lösungen um das Abstürzrn zu verhindern bzw. woran kann es sonst noch liegen bzw. woran liegt es eigentlich wirjklich genau?

DANKE IM VORRAUS

puntarenas
2008-10-18, 10:13:34
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Leider fehlen deinem Hilferuf ein paar wichtige Informationen, da kann man nur raten welchen Treiber du verwendest, welches Betriebssystem und überhaupt, welche Karte verbaut ist. ;)

Es gibt immer mal wieder herstellerübergreifend Probleme mit bestimmten Kombinationen von TFT-Monitoren und Grafikkarten, was meist den Monitoren geschuldet zu sein scheint. Oftmals liest man, dass solche Problemmonitore dann durch leichte Variation der Bildwiederholrate zuverlässig arbeiten, allerdings habe ich noch nicht gehört, dass man dabei auf 50Hz zurückgehen musste, meist nimmt man 59,xHz.

Es gibt hier auch einen sehr langen Problemthread zu 8800GT(S)-Karten, die im Spielbetrieb einen Blackscreen hervorrufen. Das Problem soll mit aktuellen Treibern weitestgehend behoben sein, bei einigen Gigabyte-Karten brauchte es wohl ein BIOS-Update und es gibt noch weitere Lösungsansätze im Thread, einfach mal lesen: 8800GT - Bildschirm wird ab und an einfach schwarz... (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=408380).

Außerdem gibt es bei Microsoft einen 32Bit und 64Bit-Hotfix (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6708261#post6708261) für ein ähnliches (?) Problem. Mehr fällt mir jetzt spontan auch erstmal nicht ein. Wenn du die Möglichkeit hast, einen anderen Monitor zu testen und/oder die Karte in einem anderen Rechner, so wären dies nach Treiberaktualisierung und BIOS-Flash des Mainboards auf die aktuelle Version des Herstellers sicherlich die gängigen Ansätze, den Fehler nach und nach einzugrenzen.

Gast
2008-10-19, 00:27:10
Hallo, bin nicht der TS aber ich wollte soeben einen Thread aufmachen mit dem quasi selben Threadtitel.

Und zwar geht es darum ich verstehe nicht ganz was es mit der Bildwiederholungsrate auf sich hat, also ich weiß schon was sie ist aber ich verstehe nicht zum Beispiel warum man sagt das diese beim TFT keine Rolle spielt.

Mein alter CRT Monitor schaffte locker 100 HZ auch noch in hohen Auflösungen, die 100 HZ sind ja dort bekanntlich flimmerfrei und man weiß das etwas ab 80 die meisten Augen kein flimmern mehr wahrnehmen aber wie verhält sich das beim TFT??

Gehe ich bei meinem jetzigen TFT über 60 HZ wird das Bild zunehmend unscharf. Warum bekomme ich hier scheinbar nicht so einfach 100 HZ bzw. warum wird die Bildqualität mit höherer HZ-Zahl schlechter und warum soll die HZ Zahl beim TFT keine Rolle spielen?

Spielt sie wirklich keine Rolle und braucht man nichts über 60??

puntarenas
2008-10-19, 09:44:56
Ein paar Wikipedia-Links sagen oft mehr als tausend Worte (hier: ~5000 Wörter ;):

http://de.wikipedia.org/wiki/Kathodenstrahlröhre
http://de.wikipedia.org/wiki/Flachbildschirm
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildwiederholfrequenz

Ich versuche es mal grob zusammenzufassen. Dass man bei CRT-Monitoren mit 60HZ ein Flimmern wahrnimmt und bei TFT-Monitoren nicht, liegt an deren Bilderzeugung. Bei CRT-Monitoren "rast" ein Elektronenstrahl über eine zeilenweise über eine Lochmaske und das Bild wird somit ständig wiederholt, egal ob sich am Bild selbst etwas verändert oder nicht. Bei einem TFT-Monitor werden dagegen tatsächlich nur die Bildpunkte umgeschaltet, die sich auch tatsächlich verändern, bei einem Standbild passiert also garnichts. "Alte" Röhrenfernseher flimmern übrigens bei 50Hz vor sich hin, da man aber relativ weit weg sitzt und die Bilder sich bewegen, hat das jahrzehnte lang kaum jemanden gestört, frontal am Computermonitor dürfte ein Großteil der Menschen dagegen von einem Geflimmere unterhal 75Hz relativ schnell Kopfschmerzen bekommen, ab 85Hz aufwärts sollte es dann nur noch die wenigsten stören.

Ein weiterer Punkt ergibt sich aus der dem Zusammenhang mit den FPS (Bildern pro Sekunde), weil beim TFT in der Regel nicht mehr als 60FPS an den Monitor übertragen werden, kann dieser natürlich auch nicht mehr darstellen. Hardcore Spieler, die nach eigenen Angaben über eine weit überdurchschnittliche Reaktionsschnelligkeit und Wahrnehmung verfügen, beschwören allerdings, dass sie damit im Nachteil sind und mindestens 100FPS benötigen, um konkurrenzfähig zu ballern. Ich kann das nicht beurteilen, ich merke keinen Unterschied zwischen 60FPS und 100FPS was das angeht, muss das also glauben.