Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : windows umstieg von p35 auf p45 chipsatz
hallo,
kann ich meine alte windows installation problemlos weiterbenutzen obwohl ich von einem 35 board auf eins mit p45 chipsatz gewechselt habe, oder muss ich das neu installieren?
MfG
Megamember
2008-10-20, 17:31:29
Kannste weiterbenutzen. Musst aber die inf Treiber neu installieren.
hallo,
danke für die info. hatte in den jahren zuvor erlebt das nach mainboardwechsel
zb von nforce 3 auf nf4 windows nicht mehr bootete, daher die frage.
MfG
Cinquett
2008-10-21, 12:01:26
beim p35 und p45 sollte es keine probleme geben,beim wechsel vom p965 zum p45 zum beispiel gibt es diese probleme,zumindest mit vista 64
Warum gibt es von 965P auf P45 Probleme bei Vista x64? Und wie kann ich das umgehen?
Warum gibt es von 965P auf P45 Probleme bei Vista x64? Und wie kann ich das umgehen?
je größer die unterschiede beim chipsatz, desto größer die probs beim umstieg ;)
P35 und 45 sind "ähnlich", der "alte" 965er ist schon n anderes kaliber.
generell empfielt sich eine de-installation des chipsatztreibers und der erstboot im abgesicherten modus.
btw: binnen einer woche bin ich von P35 (gigabyte P35C DS3R) auf P45 (biostar i45), wieder auf P35 (P35C DS3R) und dann wieder auf P45 (EP45-DS3) gesprungen -> keinerlei probleme (naja, außer natürlich dem treiber-kram, vor allem der GraKa-treiber sollte de-installiert werden)
Schrotti
2008-10-22, 00:34:49
Ich habe die IDE Treiber immer auf MS Standard gesetzt und die Grakatreiber deinstalliert.
Die Festplatten hängen an der ICH des Mainboards, daher geht IDE auf Standard eher schlecht. Die Chipsatztreiber sind auch nicht als deinstallierbar aufgeführt, wie soll man diese dann entfernen?
Cinquett
2008-10-22, 13:47:34
bei xp gibt es ein kleines tool,was auch recht verläßlich läuft und es ermöglicht das board zu tauschen(nagel mich jetzt nicht fest wie das tool heisst,da müsste ich gucken).
unter vista habe ich noch nichts gefunden,da wird man wohl nicht um eine neuinstallation herumkommen.
das mit standart ide treibern hat bei mir damals auch nicht geklappt,hatte das erst vor kurzem,da mein board mit p43 chipsatz kaputt gegangen ist und ich ersatzweise eins mit 945 chipsatz verbaut hatte.
ich hab dann meine vista installation so gelassen und auf einer anderen partition dann xp installiert.
als dann mein board nach 14 tagen wieder kam hatte ich dann wieder auf meine alte vista installation zugegriffen
Schrotti
2008-10-22, 23:59:46
Die Festplatten hängen an der ICH des Mainboards, daher geht IDE auf Standard eher schlecht. Die Chipsatztreiber sind auch nicht als deinstallierbar aufgeführt, wie soll man diese dann entfernen?
Ich wähle immer den MS IDE Treiber (manuell) wenn ich das Board tausche. Vielleicht nur falsch ausgedrückt?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.