Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ein TFT "schlechter" werden?
Hallo 3dc,
meine Frage bezieht sich heute auf ein LCD.
1. Kann ein LCD durchs Altern schlechter werden?
2. Kann ein LCD einen schlechteren Blickwinkel bekommen durch falsches transportieren?
3. Die Beleuchtung übernimmt doch in einem LCD so eine Neonröhre. Kann diese durch zu heftiges "schütteln" ein andere Schärfe/Farbe des Displays hervorrufen?
Danke, CuCu
[dzp]Viper
2008-10-23, 12:14:17
Die allgemein Alterserscheinung über 4-5 Jahre ist, dass die Hintergrundbeleuchtung langsam schwächer wird (muss man dann ausgleichen über die Helligskeitregelung).
Sonst kann es nur über die Jahre zu vereinzelten Ausfällen von Pixeln kommen. Aber mehr als 2-3 sollten das nie sein. (Meiner ist fast 7 Jahre alt und es ist noch kein Pixel ausgefallen)
Andere Alterserscheinungen sind mir nicht bekannt.
nggalai
2008-10-23, 12:24:47
Viper;6865105']Die allgemein Alterserscheinung über 4-5 Jahre ist, dass die Hintergrundbeleuchtung langsam schwächer wird (muss man dann ausgleichen über die Helligskeitregelung).
Sonst kann es nur über die Jahre zu vereinzelten Ausfällen von Pixeln kommen. Aber mehr als 2-3 sollten das nie sein. (Meiner ist fast 7 Jahre alt und es ist noch kein Pixel ausgefallen)
Andere Alterserscheinungen sind mir nicht bekannt.
Jo. Besonders das mit der Beleuchtung ist wohl die Haupt-Alterungserscheinung. Und wenn sich was an der Hintergrundbeleuchtung ändert, können sich auch die Farben ändern. Ob dazu schon Schütteln ausreicht? Glaube ich nicht.
Was ich mal hatte: Memory-Effekt nach zwei Jahren. Zuvor nicht. Wurde aber von Dell innerhalb der drei Jahre Garantie noch ausgewechselt.
Cheers,
-Sascha
Spasstiger
2008-10-23, 12:28:01
Es kann bei Temperaturunterschieden im Betrieb zu Verspannungen im Material kommen, welche sogenannte Clouding-Effekte nach sich ziehen. Das ist aber kein dauerhafter Effekt, er kann durch Konstanthalten der Temperaturen im LCD auf Zimmertemperatur vermieden werden.
durch das altern der hintergrundbeleuchtung (zumindest bei leuchtstoffröhren) ändern sich die farben (natürlich die helligkeit auch)...das bild wird gelbstichig...
man kann da zwar über die "farbtemperatur" nachregeln, schränkt damit aber den teils eh schon nicht üppigen farbraum nochmal zusätzlich ein
Sailor Moon
2008-10-23, 12:50:08
man kann da zwar über die "farbtemperatur" nachregeln
Ich habe mit der Alterung des Backlights nun auch nicht die großen Erfahrungen. Kann aber zumindest festhalten, dass im Bereich von etwa 2 Jahren (länger hatte ich die Hauptschirme nie) auch in Sachen Kalibrierung keine riesigen Korrekturen zur Ersteinstellung nötig waren und der abgedeckte Farbraum der Geräte faktisch unverändert blieb (Betrieb ~>10 Stunden/ Tag).
schränkt damit aber den teils eh schon nicht üppigen farbraum nochmal zusätzlich ein
Der Farbraum der Geräte ist heute schon ziemlich groß - und Displays mit WCG-CCFL oder LED Backlight stark im Kommen. Wenn die Graubalance noch stimmt, fallen die Korrekturen im Vergleich zur vorigen Einstellung gering aus. Verfügt der Bildschirm dann noch über vernünftige Einstellungen am Gerät selbst und eine entsprechend hochbittige LUT, ist dieser Vorgang faktisch verlustfrei. Aber selbst umfangreiches Verbiegen der Einstellungen (z.B. über die LUT der Grafikkarte) verkleinert den Gerätefarbraum nur unwesentlich. Natürlich fallen Farben weg, deswegen kann es dann zu teils unangenehmen Banding kommen.
Davon unbenommen bleibt natürlich festzuhalten, dass bei einer Veränderung der Backlightcharakterstik sich auch der abgedeckte Farbraum des Gerätes ändert. Das könnte dann auch nicht mehr durch pures Einstellen, egal an welcher Stelle, korrigiert werden.
Gruß
Denis
Lowkey
2008-10-23, 12:53:28
Kurz: nach 5 Jahren ist weiss nicht weiss sondern gelb.
Spasstiger
2008-10-23, 13:00:14
Kurz: nach 5 Jahren ist weiss nicht weiss sondern gelb.
Wenn man die Farben im Menü nachregelt, ist das nicht der Fall. Man büßt je nach Qualität der Elektronik aber natürlich an Farbtiefe ein.
nggalai
2008-10-23, 13:35:30
Ich habe mit der Alterung des Backlights nun auch nicht die großen Erfahrungen. Kann aber zumindest festhalten, dass im Bereich von etwa 2 Jahren (länger hatte ich die Hauptschirme nie) auch in Sachen Kalibrierung keine riesigen Korrekturen zur Ersteinstellung nötig waren und der abgedeckte Farbraum der Geräte faktisch unverändert blieb (Betrieb ~>10 Stunden/ Tag).
Das konnte ich an meinen „besseren“ Monitoren auch beobachten. Eigentlich reicht einmal alle sechs Monate oder so kalibrieren aus, wenn man nicht super-hohe Anforderungen an „Farbverbindlichkeit“ hat (und entsprechend ausgerüstet ist, so mit Normlichtern und Viewing Booth etc.).
Den Monitor meines MacBook Pros jedoch – 6-Bit-TN – muß ich praktisch monatlich nachregeln, weil sich die Farben verschieben. Wirklich auffällig ist es im täglichen Betrieb nicht, da es schleichend geschieht und man sich daran gewöhnt; hat man dann aber nochmals ausgemessen, merkt man, wie viel gelber das Bild doch über die Zeit geworden ist.
Lustigerweise ist der Einfluß in Sachen „verlorene Farben“ auch auf dem MBP eher vernachläßigbar. Obwohl das Backlight hier auch schon über zwei Jahre alt ist und täglich mindestens 8-10 Stunden an ist – entsprechend auch nur noch etwa 3/4 der ursprünglichen Leuchtkraft bietet – krieg ich das Ding noch quasi-zertifiziert. Soll heißen, ΔE liegt bei vielleicht 0,4 bis maximal 1,0. Geht noch, für so ein billiges Panel.[1]
Ich kann mir vorstellen, daß Monitore / Panels einer höheren Klasse da noch deutlich stabiler sind.
Oder kurz gesagt: Ich würde mir über Alterungserscheinungen moderner TFTs nicht wirklich den Kopf zerbrechen. :)
Cheers,
-Sascha
[1] Bewertung von ΔE (http://de.wikipedia.org/wiki/Delta_E#Bewertung_von_.CE.94E)
[dzp]Viper
2008-10-23, 13:38:03
Kurz: nach 5 Jahren ist weiss nicht weiss sondern gelb.
Naja so darf man sich das nicht vorstellen. Die Veränderung ist minimal. Für die meisten normalen "User" wahrscheinlich nicht mal wahrnehmbar.
Kurz: nach 5 Jahren ist weiss nicht weiss sondern gelb.
knapp gesagt: genau das ist es
ausführlicher:
besonders auffällig an meinem laptop display (hat natürlich laptoptypisch kein hochwertiges display aber bzgl. leuchtstoffröhrentechnik nahmen die sich alle nix)
der ist baujahr 2003 (mittlerweile 5 Jahre alt) und weiß wirkt eher wie Morgenurin
Leider ist keine direkte Farbkalibrierung möglich (eben laptop display) und wird somit per software getätigt...daher sieht man es jedes mal während des hochbootens schon an der pissgelben "weißen" farbe
sämtliche äusserungen das sich weiß nicht richtung pissgelb ändert halte ich (ausdrücklich nur bezogen auf leuchstoffröhren und nicht LED backlights) für fehlerhafte wahrnehmung / gewohnheit... oder betreffende person hat schon mehrfach an der farbabstimmung gespielt
nach 5 Jahren ist weiß = pissgelb Punkt.
deadkey
2008-10-28, 23:03:39
nach 5 Jahren ist weiß = pissgelb Punkt.
...besonders, wenn man am PC raucht;)
RaumKraehe
2008-10-28, 23:09:00
Das mit den Backlights ist generell so eine Sache. Es ist ja schön das eure Monitore >10h am Tag laufen nur ist das physikalisch bedingt auch mit das beste was man machen kann. Backlights leiden am meisten wenn sie oft ein und ausgeschaltet werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.