Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu hohe temps mit ss-pro + gehäuselüfter !!!
Dj_Brubaker
2002-12-07, 15:56:56
hi, also unter volllast habe ich mit meinem tb 1333mhz
so 63°C das ist doch zu viel oder? jedenfalls freezt der schon öftersmal. als wlp hab ich die von arctic cooling genommen, die bei dem super silent pro dabei war. also gehäuselüfter habe ich eine slotlüfter, der aus dem gehäuse rausbläst.
das nervt
gegen die WLP die beim ArticCooling dabei ist spricht nichts, aber der Kühler an sich ist fürn PoPo! Es sei denn man hat nen Duron 1000GHz oder so.
Naja mal scherz beiseite......63C° hören sich verdammt viel an. Von der Wärmeabgabe her ist der Athlon 1.33 GHz gleichzusetzen mit nem AthlonXP 2000+. Also müsste es ja eigentlich laufen da der SS Pro ja angeblich für noch schnellere CPU´s taugen soll.
Korrekten Sitz des Kühlers kontrolliert?
Eventuell zu viel WLP drauf? (nur ganz wenig!)
Wo haste die Gehäuselüfter sitzen?
Dj_Brubaker
2002-12-07, 20:11:12
also, kühler sitzt korrekt.
wlp ist ein streichholzkopfgroßes Stück drauf, mit streichholz verstrichen.
der lüfter ist in einen slot eingeschraubt und sitzt vor der grafikkarte. ist so ein teil, wie das von titan bei listan.
meinste es sollte ein bessere klühler drauf, oder sollte es ein gehäuselüfter sein, oder vielleicht eine arctic silver 3?
Unregistered
2002-12-07, 20:15:31
Der super silent pro ist schrott!!! Habe ihn einmal gehabt und gleich wieder ausgebaut! Ist zwar schön leise mit seinen 2500Umdrehungen aber kühlleistung ist miserabel!!!!
MFG
StefanV
2002-12-07, 23:30:07
Originally posted by Unregistered
Der super silent pro ist schrott!!! Habe ihn einmal gehabt und gleich wieder ausgebaut! Ist zwar schön leise mit seinen 2500Umdrehungen aber kühlleistung ist miserabel!!!!
MFG
Tjo, dem kann ich leider nurz zustimmen...
Wobei nix an den 2500 1/min auszusetzen ist, vielmehr wirkt sich der 'kleine' Kühlkörper vorallendingen aber der Fan Adapter negativ aus...
wuschel12
2002-12-07, 23:45:10
Originally posted by cFv^d3r8is
... Es sei denn man hat nen Duron 1000GHz oder so...
Na, jetz übertreibst Du aber ;)
Gohan
2002-12-08, 10:30:18
He? Der XP1800+ meines Bruders kühlt der SSP bei Vollast auf natürliche 52° .
Nimm mal ein Lineal und halte es auf die Unterseite des Kühlers. Ein paar Modele des SSP sind auf der Unterseite konkav.
Dj_Brubaker
2002-12-08, 13:05:51
auch das vorher getestet. der ist absolut plan.
der hat halt nur diese schleif rillen.
aber die scheinen normal zu sein.
btw: wie findet ihr den Cooler Master HAC-V81 X-DREAM (mit Drehzahlgeregler und Kupferkern)? würde der in der jetzigen config mehr bringen? problem wird ja sicherlich auch die zirkulation sein oder? ich hab mal bilder von meinem gehäuse gemacht, ich geb mal kurz die links:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=37713
müsst ein bissel runterscrollen.
ziel ist es auf obergrenze sagen wie mal 55-57°C
Tom Servo
2002-12-08, 13:24:50
Originally posted by Stefan Payne
Tjo, dem kann ich leider nurz zustimmen...
Wobei nix an den 2500 1/min auszusetzen ist, vielmehr wirkt sich der 'kleine' Kühlkörper vorallendingen aber der Fan Adapter negativ aus...
Meinst Du die alte Version (ohne Pro)? Die neuere Version hat m.W. einen grösseren Kühlkörper. Der Adapter ist eigentlich auch keiner mehr, da der Kühler zumindestens in einer Richtung die vollen 80mm breit ist. Er hat seitlich die maximalen Abmessungen die auf meinem S370 Board eingezeichnet waren, es geht also höchstens höher.
Ich fand den Kühler riesig. Er ist auch größer als der Boxed Kühler meines P4-1800A. Habe allerdings den Pro-TC. Denke mal die Kühlkörper von Pro und Pro-TC sind gleich gross. Der TC schafft allerdings bis 3500 U/min.
Und die Drehzahl bzw. Luftfördermenge sollte einfach so hoch sein, dass sie zur Kühlfläche passt. Eine Aussage wie "Die Drehzahl ist ok, aber die Fläche zu klein" ist ziemlich sinnlos, weil es umgekehrt genauso wahr wäre.
@DJ_Brubaker: Irgendwelche Temperatur-Obergrenzen finde ich albern. Je höher die Temperatur(differenz) umso besser die Wärmeableitung.
Versuche doch mal einen gesteuertern Lüfter wenn du es gerne leise hast. Der TC-Pro ist bei www.reichelt.de sogar billiger als der normale. Und wenn man möchte kann man den NTC auch kurzschliessen und die 3500 U/min sollten genug kühlen. Aber auch nur, wenn er wegen zu hoher Temperatur freezt. Bei meinen Rechnern lag das eher weniger daran, als an Deadlocks in Treibern (NVidia unter Linux, Creative unter Windows) auf meinem VIA KT133A.
edit: Uneingeschränkt empfehlen würde ich den AC aber auch nicht. Die P4 Version ist definitiv zu schwach zum Overclocken. Die Kühlleistung ist nur wenig besser als der Boxed-Kühler (60mm Lüfter) und reicht für 2.6GHz nicht aus (P4 throttled). Bin schon am überlegen den Lüfter vom Pro-TC rauf zu machen und den NTC zu überbrücken. Hatte ih schonmal ohne Überbrücken raufgemacht, aber damit erreicht er leider auch bei 70 Grad gerade mal 2500 U/min. Und das hat er ja original auch schon.
Laut den auf der Packung aufgedruckten Werten müsste der Kühler viel stärker sein (0.18 °C/W). Also bei 70W nur 12,6 °C Temperaturdifferenz zwischen CPU und Umgebungsluft. Wenn man mal die Werte der einzelnen Produkte auf www.arctic-cooling.com vergleicht, scheint da was nicht zu stimmen. Der AMD-Pro-TC hat 50% mehr Luftvolumen aber nur 0.34 °C/W. Da ich beide Sorten hier habe, sehe ich, dass der Pro-TC eher noch mehr Kühlfläche hat. Der AMD-Pro hat angeblich 0.36 °C/W. Also kaum schlechter als der Pro-TC, obwohl er nur 2500 statt 3500 Umdrehungen hat. Alles sehr merkwürdig.
Mit dem AC-Pro-TC lief zumindestens mein Tuleron@1450 geräschlos und mein P4 ist auch sehr leise fängt aber leider an zu throttlen. Dabei ist er angeblich bis 3 GHz geignet. Die 0.18 °C/W Angabe ist auf jeden Fall falsch, mit dem Wert wären 3GHz wirklich kein Problem.
Dj_Brubaker
2002-12-08, 13:31:57
ja, kann auch sein, erklär mal genau was deadlocks sind bitte.
soundblaster software hab ich nciht drauf, naja nvidia treiber müssen sein. 4in1 hab ich nicht drauf, weil der dann immer in games abschmiert.
Tom Servo
2002-12-08, 14:02:43
Originally posted by Dj_Brubaker
ja, kann auch sein, erklär mal genau was deadlocks sind bitte.
soundblaster software hab ich nciht drauf, naja nvidia treiber müssen sein. 4in1 hab ich nicht drauf, weil der dann immer in games abschmiert.
Naja, ein Deadlock ist einfach, wenn sich zwei Prozesse gegenseitig blockieren. Der Rechner bleibt dann einfach stehen (wenn einer dieser Prozesse das System am Laufen hält). Nannte man auf dem Amiga und in manchen Büchern dann Deadlock. Unter Linux wurde der NVidia-Freeze übrigens mit einem Kernelupdate gefixt. Es lag also wohl gar nicht direkt am Treiber (obwohl der XFree-NV-Treiber nicht freezte). Vielleicht solltest du doch nochmal versuchen mit den 4-in-1 Treibern was zu werden oder einzelne VIA-Treiber (z.B. den AGP) zu installieren falls VIA die auf ihrere Seite noch anbietet.
Am sinnvollsten wäre es, wenn du den Rechner mit einem Tischventilator bei offenem Gehäuse zusätzlich kräftig probeweise kühlst. Kommt es trotzdem zu einem Freeze, dann kann es nichts mit der Temperatur zu tun haben.
Höchstens du hast einen schlechten Wärmekontakt zur CPU (also Kühler bleibt kalt, obwohl laut Temperaturanzeige die CPU kocht). Möchte dich jetzt aber nicht ermuntern den Kühler abzumachen und evlt. dein Die dabei anzuknacksen. Ich würde aber meinen, dass du evtl. zuwenig Wärmeleitpaste drauf haben könntest. Dir sind ja die Rillen im Boden aufgefallen, und um die auszufüllen brauchst du sicher mehr Paste als bei einem polierten Boden. Aber bitte nicht selber polieren, das wird nichts. Einfach mehr Paste nehmen, falls es wirklich zuwenig sein sollte.
Dj_Brubaker
2002-12-08, 14:07:11
lol, jaja, ich probier das irgendwann mal mit dem ventilator.
hab in meinem zimmer einen rumstehen, der hat 20cm flügel.
den direkt schräg auf den lüfter und mal sehen, gibt bestimmt was.
Kane02
2002-12-08, 15:18:48
Also ich hab auch nen SS-Pro auf meinem 2000+.
Laut BIOS hat meiner unter Vollast höchstens 49°C.
Dazu auch Gehäuselüfter und als WLP Arctic Silver 3.
Funzt ganz gut.
Kane02
also so langsam bekomme ich bei dieser Kühlersache nen ganz dummen Gedanken. Entweder verschönert hier jeder seine Grad Werte um möglichst gut dazustehen. Oder es gibt gewaltige Unterschiede bei der Kühlern & CPU´s.
Beispiele (aufgrund eigener Erfahrung)Temps: idle/last:
Super Silent 2500 mit Duron 1.2GHz - 43/52
Super Silent 2500 mit Duron 1.2GHz @ 1.33 (FSB133) - 49/57
Global Win CDK 64 CU mit Duron 1.2 GHz - 45/50
Global Win CDK 64 CU mit Duron 1.2 GHz @1.33 (FSB 133) - 47/55
Und jetzt das komische mit meinem neuen AthlonXP 2000+
Super Silent 2500 mit XP 2000+ - 58/absturz
Global Win CDK 64 CU mit XP 2000+ - 47/54
Ich weiß nicht, aber der Global WIN kühlt besser je mehr hitze (verlustleistung WATT) der Prozi abgibt.
Unregistered
2002-12-08, 17:06:04
Um heraus zu finden, ob es an der Gehäusebelüftung liegt, teste das ganze mal ohne Seitenteile.
Bei einer Temperaturdifferenz > 10 Grad liegt das ganze sicherlich an der Belüftung
Originally posted by Dj_Brubaker
also, kühler sitzt korrekt.
wlp ist ein streichholzkopfgroßes Stück drauf, mit streichholz verstrichen.
Ich weiss, dass das in vielen Anleitungen so steht, aber ich halte das für zuviel. Beim supersilent ist ja eine spritze enthalten. Ich denke so 2-3 mm rausdrücken, gleichmässig verteilen (auch wenn in einigen Anleitungen steht das es nicht bringt). Versuche einen dünnen Film zu erzeugen (d.h. es kann in der Regel noch WLP weggenommen werden). Wenn du an einigen Stellen den DIE siehst ist das nicht schlimm, denn durch den Anpressdruck verteilt sich die WLP auch noch
Tippe zur Zeit gerade an einem Duron 800, der unter Vollast so ca 45-50 Grad hat, allerdings muss ich sagen das der supersilent nur mit 7V betrieben wird und grob geschätzt mit 1800 U/min läuft
Tom Servo
2002-12-08, 23:53:04
Originally posted by cFv^d3r8is
also so langsam bekomme ich bei dieser Kühlersache nen ganz dummen Gedanken. Entweder verschönert hier jeder seine Grad Werte um möglichst gut dazustehen. Oder es gibt gewaltige Unterschiede bei der Kühlern & CPU´s.
Beispiele (aufgrund eigener Erfahrung)Temps: idle/last:
Super Silent 2500 mit Duron 1.2GHz - 43/52
Super Silent 2500 mit Duron 1.2GHz @ 1.33 (FSB133) - 49/57
Global Win CDK 64 CU mit Duron 1.2 GHz - 45/50
Global Win CDK 64 CU mit Duron 1.2 GHz @1.33 (FSB 133) - 47/55
Und jetzt das komische mit meinem neuen AthlonXP 2000+
Super Silent 2500 mit XP 2000+ - 58/absturz
Global Win CDK 64 CU mit XP 2000+ - 47/54
Ich weiß nicht, aber der Global WIN kühlt besser je mehr hitze (verlustleistung WATT) der Prozi abgibt.
Also der Pro kühlt schon besser als der 2500 (schau dir die Unterschiede mal bei www.arctic-cooling.com an. Falls du auch den Pro hast, so messen die Athlon Boards m.W. ja auch alle was anderes, zumindestens mit dem externen Fühler.
Bei der WLP ist m.W. zuviel immer besser als zuwenig. Das haben schon einige Leute ausprobiert und festgestellt das sich der Überschuss rausdrückt (kommt aber wohl auf die Paste an). Ich hatte auch mal zu wenig auf meinem Duron (hatte die WLP-Spritze verbummelt) und der hatte dann 70 Grad. Wenn es unbedingt dünn sein muss, dann würde ich wenigstens den Kühlkörperboden vorher einschmieren und abziehen, damit die Rillen zu sind.
Die Unterschiedliche Kühlwirkung bei Duron und Athlon-XP der beiden Kühler lässt sich eigentlich nicht erklären. Ein ungeregelter Kühler hat einen festen Wärmewiderstand. Der AC-SS 2500 hat 0.38 °C/W. Das heisst für jedes Watt wird die CPU (äusserlich) 0.38 °C heisser als die Umgebung (innerlich noch heisser wegen Wärmewiderständen von Gehäuse und WLP die in Reihe liegen). Wenn der Global-Win nicht geregelt ist hat der auch einen unveränderlichen Wärmewiderstand. Wahrscheinlich hast du einen schlechteren Wärmekontakt vom XP zum AC-SS als vom Duron zum AC-SS.
ich glaube kaum der der wärmekontakt zum XP schlechte ist als zum Duron! sonst wäre der xp ja wesentlich heißer als der Duron.
Aber für mich bleiben diese Artic Cooling Dinger der letzte scheiß! SORRY!
Tom Servo
2002-12-09, 01:01:31
Originally posted by cFv^d3r8is
ich glaube kaum der der wärmekontakt zum XP schlechte ist als zum Duron! sonst wäre der xp ja wesentlich heißer als der Duron.
Aber für mich bleiben diese Artic Cooling Dinger der letzte scheiß! SORRY!
Ist er doch auch. XP hat 58 °C und Duron hat 43 °C (oder 49 °C übertaktet). Alles idle, weil unter Last hast du ja für den XP keinen Wert.
ja weil der SS2500 den gar nicht so kühlen kann das man last testen kann.
Irgendwie reden wir beide aneinander vorbei glaube ich.
Tom Servo
2002-12-10, 19:54:21
Geht hier sowieso um den SS-Pro und nicht den SS-2500 der kleiner ist und diesen komischen Trichter hat und auch von der Qualität (konkaver Kühlerboden) schlechter ist. Ich habe aber selber auch nur den SS-Pro-TC und den SS-Pro-P4. Die sind dem SS-Pro aber ziemlich ähnlich.
Aber noch was zum Thema: Ein KT7A-Rev-1.0 welches DJ_Brubaker auch hat war damals übrigens auch das Board wo ich ab und zu Freezes hatte. Hatte mit den nachfolgenden Boards deutlich weniger Probleme. Musste aber feststellen das nicht alle Probleme die ich auf den VIA Chipsatz zurückführte durch Umstieg auf i815/Tuleron wirklich verschwunden waren. Die Freezes waren aber für immer weg.
Evtl. sind beim KT7A die 63 °C auch wirklich zuviel (weiss ich auch nicht mehr, ich glaube 20 Grad Ddifferenz int/ext Temp bei diesem Board? Bei meinem letzten Board bekam ich beide Werte angezeigt, und es waren meistens 10 Grad Differenz). Aber kann man ja wie gesagt sehr einfach testen, was ich auch tun würde ehe ich mir einen teuren und vmtl. lauteren Lüfter anschaffen würde. Bis zum nächsten Sommer ist noch viel Zeit.
Der Vernünftige!!
2002-12-11, 04:24:29
Originally posted by Unregistered
Der super silent pro ist schrott!!! Habe ihn einmal gehabt und gleich wieder ausgebaut! Ist zwar schön leise mit seinen 2500Umdrehungen aber kühlleistung ist miserabel!!!!
MFG
Schwachsinn!!!!
Vielleicht wenn de da Butterbrotpapier unterlegst!
*kopfschüttel*
mfg
PS:Ist einloggen heutzutage so schwer?
Tom Servo
2002-12-13, 19:37:54
Inzwischen hat DJ_Brubaker einen neuen Kühler. Gab ja noch einen anderen Thread und jetzt auch die Review des neuen Kühlers:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=560974#post560974
Wenn ich es richtig lese, dann haben sich die Temperaturen nicht verkleinert und seine Vermutung ist nun, dass es eher an Gehäuselüftern fehlt.
Ich denke mal, da kann sich vielleicht noch einiges ändern. Irgendwie ging es doch auch um Freezes und nicht darum eine "bessere" Temperatur zu bekommen. Zumindestens sollte es darum gehen.
M@trix
2002-12-13, 20:07:50
Mmmmmh!
Also ich hatte am anfang einen Super Silent Pro auf einen Duron 1200! Die Temps gingen noch so bei vollast bis 56Grad und blieb stabil!!!
Aber als ich mir den XP2000 Zulegte da waren die Temps auf bis zu 64Grad angestiegen und nach langem CS-zocken immer wieder abstürze!!!
Habe jetzt einen Collermaster ist zwar lauter aber meine CPU liegt bei vollast so um die 50Grad!
Halte nicht viel vom SS-Pro!!!
MFG
Tom Servo
2002-12-14, 06:13:02
Da hast du sicher nicht ganz unrecht, deswegen empfehle ich auch eher die TC Version. Ist genauso billig (unter 10 EUR) und hat einen stärkeren Lüfter (auch wenn da evtl. die Temperatursteuerung nicht optimal arbeitet). Habe aber auch immer dazu gesagt, dass ich den nur für schwächere CPUs nehmen würde z.B. hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=543902).
Aber ein XP2000+ ist kein TB1330 um welchen es hier ging. Wenn der SS-Pro bei dir mit dem XP2000+ fast klarkommt, sollte er doch den TB1330 ausreichend kühlen können, oder? (Ich habe aber jetzt nicht die Wattzahlen im Kopf. Wenn die beiden gleich viel verbraten dann natürlich nicht. Palomino verbraucht ja sicherlich weniger pro MHz und es sind ja auch keine 2000MHz beim XP2000+)
Der SS-Pro wird vom Hersteller bis XP-2100 empfohlen. Den SS-4 empfiehlt er für P4 bis 3GHz. Das mit den 3GHz halte ich nach meinen Erfahrungen mit dem Kühler für utopisch. Ein XP-2000 mag dann auch zuviel sein.
Dieses ganze Geposte von Temperaturen sagt aber nicht immer viel aus. Ein Kühler bewirkt bei einer bestimmten Wattzahl eine bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem Bauteil (CPU) und der Umgebungsluft.
Die Umgebungsluft-Temperatur hängt aber von der Durchlüftung des Gehäuses ab und die ist sehr unterschiedlich bei vielen Leuten. Damit ist dann die CPU Temperatur auch unterschiedlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.