PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste umfangreiche Infos zu ATIs RV870-Chip


Leonidas
2008-10-29, 12:47:37
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/erste-umfangreiche-infos-zu-atis-rv870-chip

mAxmUrdErEr
2008-10-29, 13:30:40
Hoffen wir mal, dass da wirklich etwas anderes als Crossfire kommt. Wenn die Mikrorukler und Kompatibilitätsprobleme verschwinden sollten, dann wären auch für mich zwei Grafikchips in einem System eine ernsthafte Option.

Rechner-Tester
2008-10-29, 18:02:33
Da GPUs teilweise hunderte parallele Einheiten haben, hat mir noch nie eingeleuchtet warum man auf Crossfire/SLI setzt anstatt die Pipelines parallel zu schalten.
Gut man müsste die Chips anstatt der Grafikkarten verbinden aber dafür reicht ein Chip von Lowcost bis Highend.

Rechner-Tester

tombman
2008-10-29, 22:35:22
Wenn das ganze ohne Crossfire rennt-> :massa:

Mit CF -> = :(

Leonidas
2008-10-30, 07:07:22
Es ist ja nur eine pure Spekulation, daß ATI hier etwas besseres macht als CrossFire. Aber es wäre eben anzuraten, wenn man die Chips schon nebeneinander aufs Trägermaterial legt. Ob es so kommt, steht aber echt in den Sternen.

Gast
2008-10-30, 07:10:30
Hört sich sehr sinnvoll an. Mit diesen Eckdaten empfiehlt sich der Chip auch für Notebooks, und zwar _ohne_ nennenswerte Beschneidung der Ausführungseinheiten. Wenn man bedenkt, daß die Notebook-Verkäufe in den gesättigten Märkten (Westeuropa, USA, Japan...) die Desktops bald klar hinter sich lassen werden, ist das die einzig richtige Strategie um Spieler zu überzeugen. Monster wie z.B. der GT200 sind zwar nett für Desktops, werden aber niemals in Notebooks passen - höchstens nach einem Shrink und auch dann nur in Desktop Replacements. Deshalb denke ich auch, daß nVidia mittelfristig genau so auf diesen Pfad einschwenken wird. Also wenigstens eine Chip-Generation mit unwesentlicher Mehrleistung, dafür aber stark gesenkter Leistungsaufnahme und Abwärme.

Gast
2008-10-31, 18:47:17
# Verkaufsname Radeon HD 5800
# 40nm Fertigung
# Die-Größe 205 mm²
# mindestens 1000 Shader-Einheiten
# 1,5 Teraflops Rechenleistung
# 150 bis 160 GB/sec Speicherbandbreite
# wahrscheinlich wiederum Einsatz von GDDR5-Speicher
# gerüchtehalber 512 Bit DDR Speicherinterface
# 1 GB Speicher als Standard
# Stromverbrauch bei der Hälfte des Vorgängerchips
# Chips können im Multi-Chip-Modul-Verfahren zusammen auf ein Trägermaterial verbaut werden
# Direct3D11-Fähigkeit
# Tape-Out Ende 2008, angeblich schon Ende des ersten Quartals 2009 marktbereit

Ich will das mal für die Nachwelt festhalten...

a) RV8xx wird zu 99,9% ein DX10.1-Design bleiben.
b) Ein DX10.1-Chip nach RV770-Art wird bei "nur" 1.000 Shader-ALUs in 40nm DEUTLICH kleiner als 205mm² ausfallen - Ohne weitere Verbesserungen linear geschrumpft würde RV770 selbst nur 137mm² haben.
c) GDDR5, 512 Bit und 150 GiByte - do the math! Warum sollte man GDDR5 bei nichtmal 600 MHz betreiben?
d) 205mm² und 512 Bit Interface - wo doch RV770 mit 256 Bit SI bereits pad-limited war...
e) mal sanity-checken mit den Meldungen von TSMC - 40nm ist einige Monate verschoben.

Sorry, aber früher war man gründlichere Prüfung von Gerüchten gewohnt, bevor gar ein eigener Artikel daraus gemacht wurde.

Straputsky
2008-11-09, 11:00:36
zu b) wenn du schon linear und ohne Verbesserung rechnest, dann stelle wenigstens eine lineare Interpolation mit 200 (5D) Shadern gegenüber -> ~170mm², dann sieht das schon mal nicht mehr so dramatisch aus. Zudem steht da etwas von "mindestens" - es ist also gut möglich, dass es auch 240 (5D) Shader sind, was 50% mehr bedeuten würde. Dann kämen wir den 205mm² schon recht nahe. Zudem erweitert vielleicht auch ATI seine PhysX-Leistungen.
zu c) das wurde in der News bereits gesagt. Meine Vermutung: Evtl. bezogen sich die 512MBit auf die X2-Variante. Think!
zu e) Soweit ich mich erinnere, hat sich die Massenproduktion verschoben. Dies würde den Release wahrscheinlich auf das 2. Quartal verschieben. Das bedeutet aber nicht, dass ATI nicht die entsprechenden Designs für weitere Releases bereits erforscht.

Fazit: So schlecht sind die Gerüchte gar nicht. Hängt also nur davon ab, ob man sich an jeder Kleinigkeit aufhängt oder das Gesamtbild betrachtet.

Dem Multi-Chip-Verfahren könnte zugute kommen, dass AMD erst vor kurzem einen neuen verbesserten Head-Spreader erfunden hat, wenn ich mich richtig erinnere.