Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Netzteil - Geforce 8800GT auf einmal lauter?
Successor
2008-10-29, 13:38:56
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einiger Zeit ein neues Netzteil eingebaut (OCZ ModXStream 500) und alles läuft auch klasse - nur hab ich den Eindruck der Lüfter meine Grafikkarte dreht unter Volllast um einiger höher als vorher. Kann das sein?
Spannungen vom Netzteil sehen alle gut aus.
Philipus II
2008-10-29, 14:48:16
Theorethisch könnte es sein, dass die Grafikkarte unter dem alten Netzteil zu wenig Strom bekommen hat und deswegen aufgrund des geringeren Taktes zwar langsamer, aber auch stromsparender war.Und dadurch gabs weniger Abwärme, die der Kühler folglich auch nicht abführen musste, was die Lüftersteuerung mit niedrigerer Drehzahl quittiert.
Realistisch ist es aber, dass die Gehäusetemperatur höher ist; eventuell entlüftet das neue Netzteil schlechter und dadurch staut sich die Wärne.
rad05
2008-10-29, 14:52:22
Theorethisch könnte es sein, dass die Grafikkarte unter dem alten Netzteil zu wenig Strom bekommen hat und deswegen aufgrund des geringeren Taktes zwar langsamer, aber auch stromsparender war.Und dadurch gabs weniger Abwärme, die der Kühler folglich auch nicht abführen musste, was die Lüftersteuerung mit niedrigerer Drehzahl quittiert.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Karte zu wenig Strom hätte, wäre der Rechner instabil aber die Grafikkarte nicht langsamer.
Ich denke auch, dass es an der schlechteren Belüftung liegen wird.
üblicherweise haben netzteile lüfter die die warme luft nach außen befördern.
am naheliegendsten wäre, dass das neue netzteil weniger luft nach draußen befördert und damit logischerweise die gehäuseinnentemperatur steigt, wodurch auch der grafiklüfter schneller drehen muss.
gerade wenn es sich um einen single-slot-kühler handelt, der die abwärme nicht nach außen befördert, können es schnell ein paar grad mehr werden, wenn die belüftung im gehäuse schlechter wird.
Die 8800Gt hat doch gar keine Temperaturgesteuerten Lüfter.
Die karte kennt nur den 2d und 3d modus , die temperatur ist daher für dir umdrehungszahl des Lüfters ohne belang.
AnarchX
2008-10-29, 15:51:58
Die 8800Gt hat doch gar keine Temperaturgesteuerten Lüfter.
Die karte kennt nur den 2d und 3d modus , die temperatur ist daher für dir umdrehungszahl des Lüfters ohne belang.
Nein, es gibt auch Modelle, wo eine temperaturabhängige Steuerung verbaut wurde.
Würde auch auf die höhere Gehäusetemperatur tippen.
Ich würde eher darauf tippen das das neue Netzteil unter Last einfach deutlich leister ist als das alte.
Successor
2008-10-30, 09:54:49
Ok, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Theorethisch könnte es sein, dass die Grafikkarte unter dem alten Netzteil zu wenig Strom bekommen hat und deswegen aufgrund des geringeren Taktes zwar langsamer, aber auch stromsparender war.Und dadurch gabs weniger Abwärme, die der Kühler folglich auch nicht abführen musste, was die Lüftersteuerung mit niedrigerer Drehzahl quittiert.
Das war auch mein erster Gedanke, aber den finde ich nicht so überzeugend - gibts da Beispiele das sowas überhaupt möglich ist? Also spannungsabhängige Drehzahländerungen bei Grafikkartenlüftern?
Realistisch ist es aber, dass die Gehäusetemperatur höher ist; eventuell entlüftet das neue Netzteil schlechter und dadurch staut sich die Wärne.
Tut es anscheinend nicht, ich hab im BIOS nachgesehen (nicht nur direkt beim Start, auch nach einigen Stunden Last wie Crysi o.ä.) - die Temperatur auf dem Board ist nahezu identisch zu vorher.
üblicherweise haben netzteile lüfter die die warme luft nach außen befördern.
am naheliegendsten wäre, dass das neue netzteil weniger luft nach draußen befördert und damit logischerweise die gehäuseinnentemperatur steigt, wodurch auch der grafiklüfter schneller drehen muss.
Siehe oben.
Das alte wie auch das neue Netzteil haben das gängige Lochblech als Ausgang hinten sowie einen großen, leisen Lüfter (saugend), also keine Abweichungen von der Norm beim neuen Netzteil.
gerade wenn es sich um einen single-slot-kühler handelt, der die abwärme nicht nach außen befördert, können es schnell ein paar grad mehr werden, wenn die belüftung im gehäuse schlechter wird.
Meine GeForce ist offen (keine Vollverkleidung) und belegt zwei Slots mit dem Kühler. Sie bläst zwar nicht nach draußen aber die Temperaturen sind wirklich gut verglichen mit Ergebnissen anderer 8800 GTs mit Serienkühler)
http://media.schottenland.de/pi/XpertvisionGf8800GtSonic.jpg
Ich würde eher darauf tippen das das neue Netzteil unter Last einfach deutlich leister ist als das alte.
Dem ist - leider - nicht so, das neue Netzteil ist einen Tick lauter als das alte. Kann man gut beim Windowsstart hören, nachdem der GraKaLüfter wieder heruntergedreht hat, es rauscht mehr als vorher (habe mal nacheinander alle Lüfter kurz angehalten um zu sehen obs ein anderer Lüfter ist, aber es muss das NT sein).
Ich denke ich werde nochmal das alte Netzteil einbauen und ein paar Vergleichsmessungen in Sachen Temperatur und Lüfterdrehzahlen machen, vielleicht klärt es sich dann.
sei laut
2008-10-30, 10:14:33
Du könntest auch die Lüfterdrehzahlen selbst regulieren, mit z.B. Rivatuner.
Musst dann halt nur schauen, dass die Temperatur in Ordnung ist.
Wenn es so klappt und die Leistung stimmt, dann musst du dir ja nicht unnötig Arbeit machen.
Successor
2008-10-30, 11:33:41
Du könntest auch die Lüfterdrehzahlen selbst regulieren, mit z.B. Rivatuner.
Musst dann halt nur schauen, dass die Temperatur in Ordnung ist.
Wenn es so klappt und die Leistung stimmt, dann musst du dir ja nicht unnötig Arbeit machen.
Stimmt, danke! Jetzt fällt mir auch wieder ein was ich bei der Neuinstallation vergessen habe... ;)
Meine Theorie wäre:
Dein neues Netzteil ist leiser - und jetzt nimmst Du die Graka nur lauter wahr!
KinGGoliAth
2008-10-31, 17:07:33
Meine Theorie wäre:
Dein neues Netzteil ist leiser - und jetzt nimmst Du die Graka nur lauter wahr!
das würde ich auch sagen.
in der theorie könnte es auch noch sein, dass das neue netzteil weniger zur gehäusebelüftung beiträgt, darum die temperatur im gehäuse ein wenig ansteigt und der lüfter der grafikkarte darum etwas mehr arbeiten muss um diese weiterhin kühl zu halten. aber in der praxis wird das kaum einen nennenswerten unterschied machen.
lass es so wie es ist oder versuch das mit rivatuner hinzufrickeln.
AnarchX
2008-10-31, 17:11:03
Die Sache wurde doch schon aufgeklärt, er hatte sein RT-Lüfter-Profil nach der Neuinstallation vergessen.
Stimmt, danke! Jetzt fällt mir auch wieder ein was ich bei der Neuinstallation vergessen habe... ;)
Successor
2008-11-01, 18:06:34
Die Sache wurde doch schon aufgeklärt, er hatte sein RT-Lüfter-Profil nach der Neuinstallation vergessen.
Tjoar.... beinahe. Hatte vorher auch kein spezielles Profil deshalb war das eine Idee um die Lautstärke zu reduzieren.
Ich habe beide Netzteile mal ausgebaut und mittels Überbrückungskabel direkt nebeneinanderliegend angemacht - Lautstärke ist nahezu identisch, das neue NT ein ganz klein wenig lauter.
Bin noch am Forschen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.