PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sockel-775-CPU für eine Geforce 7900 GT?


ux-3
2008-10-31, 12:58:41
Ich erwäge, meinen jetzigen Rechner abzurüsten. Momentan ist die 7900 GT (AGP) mit einem E4300 @ 2,4 GHz gepaart. Ich habe den Eindruck, dass die CPU leistungsfähiger ist als die Grafikkarte. Zudem ist die CPU vermutlich noch nicht am OC-Limit. Ich erwäge daher, die CPU in den nächsten PC mitzunehmen.

Der alte PC wird dann als Familien-PC seinen Dienst verrichten. Da die Grafikkarte definitiv nicht weiter aufgerüstet werden wird, würde eine (gebrauchte) CPU ausreichen, welche die 7900 GT voll auslasten kann.

Wäre eine CPU des Typs E21x0 oder E22x0 geeignet? Können diese auch fast alle mit FSB1066 betrieben werden?

Danke für Antworten oder Links auf Seiten, wo diese Frage beantwortet wird.

Coolj100
2008-10-31, 16:01:24
Ich erwäge, meinen jetzigen Rechner abzurüsten. Momentan ist die 7900 GT (AGP) mit einem E4300 @ 2,4 GHz gepaart. Ich habe den Eindruck, dass die CPU leistungsfähiger ist als die Grafikkarte. Zudem ist die CPU vermutlich noch nicht am OC-Limit. Ich erwäge daher, die CPU in den nächsten PC mitzunehmen.

Der alte PC wird dann als Familien-PC seinen Dienst verrichten. Da die Grafikkarte definitiv nicht weiter aufgerüstet werden wird, würde eine (gebrauchte) CPU ausreichen, welche die 7900 GT voll auslasten kann.

Wäre eine CPU des Typs E21x0 oder E22x0 geeignet? Können diese auch fast alle mit FSB1066 betrieben werden?

Danke für Antworten oder Links auf Seiten, wo diese Frage beantwortet wird.

Warum nit für dich ne neue cpu und den "alten" core2 da lassen wo er ist?

Man bekommt ja schon richtig potente core2 modelle sehr günstig hinterhergeschmissen und meistens ist locker mehr als 3 GHz drin.

z.B. die hier

http://geizhals.at/deutschland/a331205.html

oder die

http://geizhals.at/deutschland/a303346.html

MfG

Wenns doch ein Pentium Dual Core werden soll wegen den finanziellen mehrkosten, dann würd ich

die

http://geizhals.at/deutschland/a354990.html

oder die

http://geizhals.at/deutschland/a327551.html

nehmen

Wobei die vier bis fünf EUR naja...

ux-3
2008-10-31, 16:59:29
Es widerstrebt mir irgendwie, diesen C2D in einem Board zu lassen, dass ihn doch nie wirklich fordern wird. Da die Preise für gebrauchte 775 Cpus z.T. deutlich unter 50 Euro liegen, hätte ich so für wenig Geld eine ausgewogene Lösung, die dann irgendwann "vollentsorgt" wird.

Ich habe nur keinen Schimmer, wieviel CPU-Leistung eine 7900GT wirklich braucht.

Blade II
2008-10-31, 17:41:45
Mit dem E5200 liegst du aber eigentlich richtig.

Nebenbei: Kann ein Mod den Thread in Kaufsberatungsforum schieben?

Kaffetasse
2008-11-01, 03:10:59
Kann den E5200 "Pentium" nur wärmstens empfehlen. Ist natürlich ein kleiner Wolfdale mit 2Mb Cache. Dafür wird er nicht sonderlich heiß unter Lukü.
Meiner rennt mit 3,33Ghz und 1.18V völlig Primestable.
k.A. was für ein Stepping, einfach so gekauft und fertig.
Eigentlich wollte ich den E8400, hab's aber dann doch sein gelassen, machte imho keinen Sinn für mein bischen zoggen und encoden.

ux-3
2008-11-01, 09:25:12
Sorry, wenn ich jetzt nochmal nachfrage, aber ist der E5200 nicht besser als mein E4300?

Falls dem so ist, würde ein Gebrauchtkauf für das alte board wohl keinen Sinn mehr machen.

Kaffetasse
2008-11-01, 10:53:35
Sorry, wenn ich jetzt nochmal nachfrage, aber ist der E5200 nicht besser als mein E4300?

Falls dem so ist, würde ein Gebrauchtkauf für das alte board wohl keinen Sinn mehr machen.
Macht keinen riesen Unterschied, beide gleich viel Cache, nur hat der E5200 von Haus aus 2,5Ghz und einen 12,5x Multi, falls das Board zu früh dicht macht sehr von Vorteil. Beide haben zB max. die SSSE3 Erweiterung.
Der E5200 kostet so um die 60-70€, boxed.

oliver2909
2008-11-01, 20:20:13
Such mal nach gbbrauchten W6XX0 oder E4X00 CPUs
die bekommt man auf Markplätzen im Forum relativ günstig