Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WElcher der 45nm Prozessoren verbraucht wesentlich weniger Strom als ein E6320 ?!
Mein E6320 läuft aktuell mit 1,104 V laut CPU-Z. Würde der Umstieg auf einen 45nm (E0-Stepping ?!) Prozessor (E7200 bzw. E8400) stromtechnisch einen wesentlichen Minderverbrauch darstellen ?! Würde ich evtl. auch einen Leistungszuwachs spüren ?! Würde auch die CPU-Temperatur niedriger sein ?!
Natürlich müssten die Mehrkosten auch in Relation zur Stromersparniss tragbar sein.
Vielen Dank !
Natürlich müssten die Mehrkosten auch in Relation zur Stromersparniss tragbar sein.
Sind sie nicht, vergiss es. Bis du das gesparte Raus hast, musst du die CPU 10, vielleicht 20 Jahre genutzt haben. :)
Außerdem bin ich mir sicher, das bei dir andere Komponenten größere Verbraucher sind als eine CPU mit gesenkter Spannung.
oliver2909
2008-11-01, 20:17:34
Also ich habe mit meinem OfficeSystem GA-G33-DS3R + E8400 einen Idle Verbrauch von ~60W
Bei Last leige ich bei ~85W
hallo habe mal mit dem strommesser,
einen pentium 2160 @ 3.2ghz mit 1.38v gemessen undeinen e8400 e0 mit 4ghz mit 1.32v,der pentium hat im idle gesamt system 140w(ohne monitor) und der e8400 130w...
hoffe du kannst was damit anfangen,der rest der hardware war gleich, nur die cpu wurde vertauscht
also so richtig lohnen wird sich der wechsel wohl nicht. evtl. kann ich ja durch den wechsel von HD3850 auf HD4670 einiges an strom sparen ?!
vielen dank für die antworten !
Schrotti
2008-11-07, 21:26:47
Kann denn die 4670 nun Strom sparen?
Powerplay ging doch bisher nicht.
im idle braucht die 4670 nur ein paar watt weniger als die 3850,
unter last dagegen braucht die 4670 wieder die paar watt mehr als die 3850..
ergo schenkt sich quasi nicht viel..
selbst wenn du die meiste zeit nichts zockst, sind die mehrkosten zu einer 4670 viel größer als die Stromkostendifferenz auf jahre gesehen
äh sorry mehrkosten auf jahre stimmt wohl nicht ganz,
hatte das mit dem kaufpreis einer 4870 vergleichen...
die leistungswerte stimmen aber bei einer 4670
Behalte deine Komponenten und trimme sie so gut es geht auf sparsam: Damit tust du deinem Geldbeutel, der Umwelt, vllt. aber nicht dem Händler um die Ecke das beste.
Spasstiger
2008-11-07, 22:17:25
Ich hatte mal kurzzeitig einen Q9300 eingebaut, normalerweise werkelt ein E4300 bei mir. Und wenn ich alle Einstellungen auf default gestellt habe, d.h. der E4300 auf 1,8 GHz und der Q9300 auf 2,5 GHZ, sowie alle Stromsparmechanismen (EIST + C1E) aktiv waren, war der Q9300 im idle ca. 3 Watt sparsamer. Den Lastverbrauch habe ich leider nicht verglichen, aber die Temperaturen waren mit dem Q9300 etwas besser.
Faster
2008-11-08, 11:48:25
also so richtig lohnen wird sich der wechsel wohl nicht. evtl. kann ich ja durch den wechsel von HD3850 auf HD4670 einiges an strom sparen ?!
vielen dank für die antworten !
nein, das lohnt sich genauso wenig:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_ati_radeon_hd_4670/25/#abschnitt_leistungsaufnahme
hm... werde wohl bei meiner konfig bleiben, obwohl mich die Powercolor HD4850 Play! schon reizen würde, weil die fast doppelt so schnell wie meine ist und im idle weniger strom verbrauchen soll... aber da ich noch ne xbox 360 habe und meine lieblingspiele eh flüssig genug auf 1920x1080 laufen, will ich mir einreden ich müsste strom sparen und mir nen neue prozzi und grafikkarte holen.... scheiss sucht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.