Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörerstecker abgebrochen!
Hallo zusammen,
mir ist etwas extrem Dummes passiert. Und zwar habe ich mich aus Versehen auf den ins Notebook eingestöpselten Stecker meiner Kopfhörer gestützt, wobei das oberste Stückchen abgebrochen ist ist und jetzt im Kopfhöreranschluss feststeckt. Wie krieg ich das denn jetzt da wieder raus? ;(
http://www.ophely.de/bilder/kopfhoerer.jpg
mit einer Nadel rausfriemeln oder Aufschrauben und von Innen rausdrücken
Ringwald
2008-11-01, 14:50:20
Oder ein Magnet, obwohl das wegen der Festplatte eher gefährlich ist.
Beim aufschrauben konnte man übrigens Pech haben, da manche Kopfhöreranschlüsse in einen komplett verschlossen Gehäuse sind.
GAMaus
2008-11-01, 14:52:50
Einen kleinen Tropfen Superkleber auftragen und nochmal einstecken.
Blaze
2008-11-01, 15:11:22
Aber wirklich klein, sonst steckt das ganze Teil für immer drin (mir mal bei genau so einer Aktion passiert :D)
Senior Sanchez
2008-11-01, 15:16:46
Oder ein Magnet, obwohl das wegen der Festplatte eher gefährlich ist.
Beim aufschrauben konnte man übrigens Pech haben, da manche Kopfhöreranschlüsse in einen komplett verschlossen Gehäuse sind.
Das juckt die Festplatte in der Regel nicht, die sind im Allgemeinen sehr resistent gegen Magnete.
Das juckt die Festplatte in der Regel nicht, die sind im Allgemeinen sehr resistent gegen Magnete.
Das würde ich nciht unterschreiben
db[a]
2008-11-02, 12:09:12
Das würde ich nciht unterschreiben
ich schon so lange die hdd zu dem zeitpunkt keinen strom bekommt, ist sie in betieb sollte man es sein lassen
anddill
2008-11-02, 12:48:09
Das mit dem Magnet ist Quatsch. Um über einen guten cm genug Kraft zu entwickeln, um das teil aus der Rastung zu ziehen, müßtest Du mal beim LHC fragen ob sie da noch einen Magnet übrig haben. Und dann müßte das Teil auch noch magnetisch sein.
Das mit dem Superkleber könnte klappen. Aber laß den ruhig eine Stunde abbinden. Metall auf metall oder auf Kunststoff dauert schon eine Weile. Und nimm lieber den gelartigen, nicht den dünnflüssigen.
Ja stimmt, magnet wird vermutlich nicht funktionieren, da das ding vermutlich aus einem edelmetall ist ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.