PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 neuling braucht rat


basti````
2002-12-07, 21:48:29
also ich hab im moment n 1,1 GHz amd athlon , 256 MB SDRAM 133 und n asus A7V .
Nun will ich auf INTEL umsteigen und habe mir folgendes ausgeguggt :

MB : ASUS P4PE
CPU: INTEL P4 2,533 GHz , 533mhz
RAM : DDR-RAM 512MB PC333 CL2.5 Infineon

Frage : is das so in ordnung ? also vom preislichen für mich allemal. ist es besser 2 "kleinere" speicherriegel einzubaun oda ein "großes" ?
danke euch schonmal :)

Unregistered
2002-12-07, 22:02:49
Also was du dir ausgesucht hast, ist fast perfekt aber nur fast! :-)
Ich würde mir Samsung Speicher kaufen an Stelle von Infenion, denn der Samsung Speicher ist der beste auf dem Markt. Im besonderem wenn du daran denkst noch ein bisschen zu übertakten. Aber an sonsten gute Wahl! :-) Der Cpu ist im Preis Leistungs Verhältnis die beste Wahl. Das Mainboard ist zwar teuer aber auch die feineste Lösung. Aber wenn du noch ein besseres Board willst, was Hyper threading für die neue Generation von den P4's beherscht und auch sonst alles hat was man braucht dann nimm das Epox EP-4PEA+ (ca. 180 Euro) !!!


Gruß Spawn

Stonecold
2002-12-07, 22:55:33
Die PC333 Samsungs kannst du im moment vergessen, weil die die guten chips auf die DDR400 riegel packen und die schlechteren auf die PC333er, mit dem Infineon kannst du nicht viel falsch machen oder hat Twinmos PC400 speicher.

MfG
Stonecold

Arcanoxer
2002-12-07, 23:05:55
Originally posted by Unregistered
Aber wenn du noch ein besseres Board willst, was Hyper threading für die neue Generation von den P4's beherscht und auch sonst alles hat was man braucht dann nimm das Epox EP-4PEA+ (ca. 180 Euro) !!!
Gruß Spawn
Alle I845PE mobos sollten zu HT in der lage sein.

basti````
2002-12-08, 17:28:46
ist es denn besser 2x 256 MB RAM riegel einzubaun oda eher einen 512er ?

Kakarot
2002-12-08, 18:40:28
Nen 512MB Riegel!!!,
ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn Du auf 1024MB aufrüsten willst bleibt Dir bei 2*256MB nur noch eine Bank, so hast Du noch 2, außerdem kann Mischbestückung zu Stabilitätsproblemen führen, man sollte die dritte Bank möglichst nicht nutzen.

Der 845PE beherrscht auch kein Dual-Channel, folgedessen bringen 2 Riegel auch nicht mehr Leistung.

Würd ruhig nen Marken PC400 nehmen, kannste noch besser Overclocken als nen PC333.

Ach und nochmal zum Board, das Asus P4PE ist z.Z. das beste 845PE, was es gibt - also gute Wahl.

basti````
2002-12-08, 19:14:47
an der nächsten frage erkennt man das ich ECHTER anfänger im bereich hardware bin :D : also da wo ich das board kaufn kaufn will steht Speicherstandard: PC200, PC266, PC333 ... bringt es dann was PC400 speicher einzubaun ?
man sieht ... es gibt auch absolute beginner ;)
danke

Kakarot
2002-12-08, 19:41:04
Generell bringt PC400 nur etwas, wenn Du overclocken willst, für den normalen Gebrauch reicht natürlich auch PC333, die sollten es aber schon sein, da das Board PC333 unterstützt und folgedessen damit schneller ist als mit PC266.

Scheinbar ist die Kundenberatung in dem Laden ja nicht so dolle.

basti````
2002-12-09, 19:39:19
naja schlechte beratung is gut gesagt :) man sagt was man haben will und die besorgends ... mehr net ... ich könnt technisch gesehn gleich allein ausm Net bestelln ... aber zum frage is ja das forum hier gut :)

Kakarot
2002-12-10, 09:40:10
Achte mal bei der CPU darauf, dass Du nen C1er bekommst - lassen sich besser übertakten.

Unregistered
2002-12-10, 11:23:16
anderes board. bei dem asus liest man oft von probs... wird sicherlich mit neuen bios behoben... aber sicher ist sicher


epox, abit oder intel

hanzo
2002-12-10, 13:56:41
hm jo, aber Intel? Die sind net o/c-fähig.
Ich würde ja das 4PEA+ empfehlen (180€) oder das ABIT BE7-RAID (150€). wobei das Epox die bessere Ausstattung hat. Wenn du richtig Geld ausgeben willst, dann kannste dir auch das ABIT IT7-MAX2 V2.0 kaufen. Das kostet dann 220€. Ob sich das lohnt ist ne andere Frage. Ich finde die ABIT Boards zwar gut, aber die werden doch zuviel gehypt. Mein Favorit wäre das EPOX! ASUS vertraue ich nicht mehr, die machen immer faxen mit Jumpern und seltsam funktionierenden CMOS Resets.

Gruß,
Ic3cub3

Endorphine
2002-12-10, 14:37:03
Originally posted by Ic3cub3
hm jo, aber Intel? Die sind net o/c-fähig.

Nur mal so nebenbei... Das wird sich in Zukunft übrigens auch ändern. Intel passt sich da immer mehr dem Markt an. Nachdem nun schon RAID-Controller auf Intelboards zu bewundern waren, werden in Zukunft auch ein paar OC-Settings angeboten. Vielleicht werden Intelboards ja ab nächstes Jahr auch mal für Privatleute interessant.

Quelle:
DigiTimes
Intel is reportedly planning to offer limited overclocking functions on its own-brand motherboards for the upcoming Canterwood and Springdale platforms, a slight change from the chipmaker’s previous firm policy against overclocking.

According to sources, to enhance its competitiveness in the clone market, Intel has decided to allow users to adjust voltage and memory module transmission frequency on its own-brand Canterwood and Springdale boards, which are expected to be launched in the second quarter of 2003.


Ich empfehle derzeit Gigabyte mit i845PE. Sehr preiswert. Abit ist gehyped und Asus leicht überteuert. EPoX hat bei einigen Boards ATX12V wegrationalisiert. Die Entscheidung kann ich immer noch nicht nachvollziehen.

basti````
2002-12-10, 15:56:11
jo asus is relativ teuer stimmt schon .. aber ich persöhnlich hab noch nichts schlechtes gehört über asus ... naja ich werde mir auf jeden fall noch zeit lassen und vergleichen bevor ich dann wirklich zuschlage ... bin für weitere tipps offen :)

tingletangleduke
2002-12-10, 18:30:39
das P4PE macht keinen ärger - habe selbst mit graka 6 steckkarten drin und alles lief (selbst mit dem ersten bios) astrein. Beim speicher würde ich die finger von PC400 lassen. die sind zur zeit nicht spezifiziert, mit PC400 kaufst du bloß die Katze im sack. Guter PC333 lässt sich genauso gut übertakten (kauf aber auf jedenfall marke) also nicht nur z.B. Samsung chips, sondern den ganzen riegel made by samsung.

Kakarot
2002-12-11, 12:08:16
Bei den Asus-Boards kannst Du alle Features(RAID, LAN, Sound u.s.w.) optional wählen, hängt auch vom Händler ab, was der liefern kann, dass heißt Du kannst Dir das Board sozusagen für Deinen Gebrauch "zusammenstellen", so wird's natürlich günstiger als wenn man die deluxe Versionen von Asus nimmt.

Das man von PC400 die Finger lassen sollte, sehe ich anders, da die Riegel mit qualitativ höherwertigen Chips ausgestattet sind, von der Stabilität her den PC333 in nichts nachstehen und sich normalerweise besser Übertakten lassen.

Überigens in der aktuellen PCGHardware, werden 845PE Boards getestet als auch RAM-Riegel.