nggalai
2008-11-03, 10:25:41
Moin moin,
heute morgen hatte ich den ersten Kernel Panic seit Juli 2007. Das Problem, Teil 1: Im panic.log steht nichts drin. Laut Apple würde das heißen, daß beim Absturz auch gleich das PRAM flöten ging. Nun ja. Die Lautstärke des Macs war immer noch dieselbe, also doch eher nicht? :uponder:
Das Problem, Teil 2: Mein internes DVD-Laufwerk ist kaputt, und seit dem Leopard-Update kann der Mac nicht mehr vom externen Laufwerk (USB) booten. Also kann ich keinen Hardware-Test fahren.
TechTool Deluxe sagt jedenfalls: Alles in Ordnung.
Hmm. Was mach ich jetzt? Auf den nächsten Panic warten? Am System wurde in den letzten drei Wochen verändert:
Installation von Leopard 10.5.5
Neuer externer Monitor.
Ich hatte unter Leopard bisher noch keinen externen Monitor dran. Könnte die Kombination also der Auslöser sein? Vielleicht ein kaputter Graka-Treiber? Wobei, seit Freitag lief die Kiste auch sauber durch …
Der Kernel Panic erschien, als ich den Mac weckte (war im Ruhezustand) und Firefox startete. Ich klickte mich durch ein Forum, und plötzlich war er da …
Ideen, wie ich hier vorgehen kann?
Cheers,
-Sascha
Edith sagt: Als ich mich als Admin einloggte, kam auch der Crash-Report. Schade, daß das mit einem Normalo-User nicht angezeigt wird … Hier jedenfalls das Log:
Mon Nov 3 09:11:24 2008
panic(cpu 0 caller 0x00193077): "pmap_flush_tlbs() timeout: " "cpu(s) failing to respond to interrupts, pmap=0x536500 cpus_to_respond=0x2"@/SourceCache/xnu/xnu-1228.7.58/osfmk/i386/pmap.c:4580
Backtrace (CPU 0), Frame : Return Address (4 potential args on stack)
0x33f2b8d8 : 0x12b0fa (0x459234 0x33f2b90c 0x133243 0x0)
0x33f2b928 : 0x193077 (0x45f3a4 0x536500 0x2 0x19dac9)
0x33f2b998 : 0x19420b (0x536500 0x27a18000 0x0 0x0)
0x33f2ba38 : 0x17406f (0x46bed 0x0 0x33f2ba68 0x1a7dfa)
0x33f2bad8 : 0x169e3a (0x7b05000 0x0 0x0 0x1000)
0x33f2bbf8 : 0x16c180 (0x27a19000 0x0 0x0 0x0)
0x33f2bcd8 : 0x12c0e1 (0x14d3e10 0x27a18000 0x0 0x1000)
0x33f2bd68 : 0x14b8ac (0x53b8e0 0x2 0x7c61abc 0x7c61aa8)
0x33f2bdb8 : 0x12d17e (0x50bf9a0 0x7c61a8c 0x0 0x0)
0x33f2bdf8 : 0x126257 (0x50bf900 0x0 0x24 0x33f2bee4)
0x33f2bf08 : 0x1974c2 (0x33f2bf44 0x0 0x0 0x0)
0x33f2bfc8 : 0x19f4a3 (0x453c8b0 0x0 0x1a20b5 0x4089e40)
No mapping exists for frame pointer
Backtrace terminated-invalid frame pointer 0xbfffe998
BSD process name corresponding to current thread: Activity Monitor
Mac OS version:
9F33
Kernel version:
Darwin Kernel Version 9.5.0: Wed Sep 3 11:29:43 PDT 2008; root:xnu-1228.7.58~1/RELEASE_I386
System model name: MacBookPro1,1
Sehe ich das richtig, daß wohl der Activity Monitor das Problem ausgelöst hat?
heute morgen hatte ich den ersten Kernel Panic seit Juli 2007. Das Problem, Teil 1: Im panic.log steht nichts drin. Laut Apple würde das heißen, daß beim Absturz auch gleich das PRAM flöten ging. Nun ja. Die Lautstärke des Macs war immer noch dieselbe, also doch eher nicht? :uponder:
Das Problem, Teil 2: Mein internes DVD-Laufwerk ist kaputt, und seit dem Leopard-Update kann der Mac nicht mehr vom externen Laufwerk (USB) booten. Also kann ich keinen Hardware-Test fahren.
TechTool Deluxe sagt jedenfalls: Alles in Ordnung.
Hmm. Was mach ich jetzt? Auf den nächsten Panic warten? Am System wurde in den letzten drei Wochen verändert:
Installation von Leopard 10.5.5
Neuer externer Monitor.
Ich hatte unter Leopard bisher noch keinen externen Monitor dran. Könnte die Kombination also der Auslöser sein? Vielleicht ein kaputter Graka-Treiber? Wobei, seit Freitag lief die Kiste auch sauber durch …
Der Kernel Panic erschien, als ich den Mac weckte (war im Ruhezustand) und Firefox startete. Ich klickte mich durch ein Forum, und plötzlich war er da …
Ideen, wie ich hier vorgehen kann?
Cheers,
-Sascha
Edith sagt: Als ich mich als Admin einloggte, kam auch der Crash-Report. Schade, daß das mit einem Normalo-User nicht angezeigt wird … Hier jedenfalls das Log:
Mon Nov 3 09:11:24 2008
panic(cpu 0 caller 0x00193077): "pmap_flush_tlbs() timeout: " "cpu(s) failing to respond to interrupts, pmap=0x536500 cpus_to_respond=0x2"@/SourceCache/xnu/xnu-1228.7.58/osfmk/i386/pmap.c:4580
Backtrace (CPU 0), Frame : Return Address (4 potential args on stack)
0x33f2b8d8 : 0x12b0fa (0x459234 0x33f2b90c 0x133243 0x0)
0x33f2b928 : 0x193077 (0x45f3a4 0x536500 0x2 0x19dac9)
0x33f2b998 : 0x19420b (0x536500 0x27a18000 0x0 0x0)
0x33f2ba38 : 0x17406f (0x46bed 0x0 0x33f2ba68 0x1a7dfa)
0x33f2bad8 : 0x169e3a (0x7b05000 0x0 0x0 0x1000)
0x33f2bbf8 : 0x16c180 (0x27a19000 0x0 0x0 0x0)
0x33f2bcd8 : 0x12c0e1 (0x14d3e10 0x27a18000 0x0 0x1000)
0x33f2bd68 : 0x14b8ac (0x53b8e0 0x2 0x7c61abc 0x7c61aa8)
0x33f2bdb8 : 0x12d17e (0x50bf9a0 0x7c61a8c 0x0 0x0)
0x33f2bdf8 : 0x126257 (0x50bf900 0x0 0x24 0x33f2bee4)
0x33f2bf08 : 0x1974c2 (0x33f2bf44 0x0 0x0 0x0)
0x33f2bfc8 : 0x19f4a3 (0x453c8b0 0x0 0x1a20b5 0x4089e40)
No mapping exists for frame pointer
Backtrace terminated-invalid frame pointer 0xbfffe998
BSD process name corresponding to current thread: Activity Monitor
Mac OS version:
9F33
Kernel version:
Darwin Kernel Version 9.5.0: Wed Sep 3 11:29:43 PDT 2008; root:xnu-1228.7.58~1/RELEASE_I386
System model name: MacBookPro1,1
Sehe ich das richtig, daß wohl der Activity Monitor das Problem ausgelöst hat?