Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Drehsensoren
AtTheEndofAugust
2008-11-06, 10:11:54
Wie funktionieren die und wie sind die aufgebaut?
Finde bei Wiki nichts
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
Was ist für dich ein Drehsensor?
Die einfachste Art sind aber wohl einfach Impulsgeber, die jede Umdrehung n Impulse rausschicken, ähnlich des Tachosignals bei Lüftern.
-huha
Spasstiger
2008-11-06, 12:59:27
Bei meinem Lenkrad wird der Drehwinkel optisch ermittelt. Beim Einschalten muss sich das Lenkrad deshalb erstmal kalibrieren, um die Null-Stellung zu finden.
Zephyroth
2008-11-06, 13:10:53
Es gibt viele verschiedene Arten von Drehwinkelsensoren.
Potentiometer:
Dieses wandelt den Drehwinkel direkt in eine Spannung um, die gemessen werden kann. Leider ist das Poti im Drehwinkel begrenzt und kann keine kontinuierliche Drehung messen.
Inkrementeller Drehwinkelgeber:
Das sind diese Dinger, die pro Umdrehung an den Ausgängen eine gewisse Anzahl von Impulsen ausgeben. Um die Drehrichtung zu bestimmen sind 2 Spuren notwendig die 90° zueinander verschoben sind. Anhand dessen auf welcher Leitung nun der Impuls zuerst kommt kann man die Drehrichtung bestimmen. Mache dieser Geber haben noch zusätzlich einen Z-Marker, der einmal pro Umdrehung kommt, sprich dies ist die 0-Stellung.
Resolver:
Ein kompliziertes Ding, aber es läuft im Wesentlichen darauf hinaus, das du 2 Spannungen bekommst, die einmal den Sinus und einmal den Cosinus des Drehwinkels liefern. Mit einem Arcus-Tangens kannst du somit den Drehwinkel zurückrechnen. So kann man von Anfang an genau bestimmen wo man steht und braucht keine Kalibration wie beim inkrementellen Geber.
Grüße,
Zeph
Wie funktionieren die und wie sind die aufgebaut?
Finde bei Wiki nichts
Schnapp dir eine alte Kugelmaus und mach sie auf. Voila!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.