PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Youtube und HD...


Plutos
2008-11-07, 00:50:32
Nunja, gut, der Titel mag etwas in die falsche Richtung deuten...

auf Computerbase steht, Youtube könnte in Zukunft möglicherweise auch komplette Filme zeigen. Youtube - das kennt man ja...niedrige Auflösung, starke Kompression, da macht das Ankucken im Vollbild selbst auf kleinen Bildschirmen kaum Spaß, geschweige denn auf 32"+ Full-HD-Displays.

Andererseits wird Blu-Ray, Full-HD, DVB-S2 etc. in den Himmel gelobt und promoted, bis die Marketingausgaben erschöpft sind.

Mir geht es nicht darum, sich dem Fortschritt zu verweigern - aber zwei so derart unterschiedliche Trends, die man zu vereinigen versucht? "Ein Quantum Trost - jetzt neu auf Blu-Ray und Youtube!" - soll es das sein? Oder sollte sich Youtube (was ja für Google bisher wohl auch nicht so die Gewinne abwirft) sich wieder mehr auf die Kernkompetenz, den user-generated content, besinnen? Wie soll man diese Entwicklung, HD und Low-Quality Streaming auf dem selben Gebiet, beurteilen?

looking glass
2008-11-07, 01:06:13
Naja, wen man sich sowas durch liest, würde ich nicht sagen, das es sich ausschließt:

http://www.heise.de/netze/Microsoft-und-Akamai-wollen-Internetvideo-evolutionieren--/news/meldung/118096

Könnte mir vorstellen, das HQ dann eben was kostet, sowohl für den Einsteller (was ja heut schon so ist), als auch für den Zuschauer. Bedenken sollte man ebenfalls, das youtube nicht alle Flashfeatures ausnutzt, die FLV anzubieten hat (weil die Flashunterstützung für gewisse Sachen mangenhaft sind, z.b. PS3&Co.) - FLV kann schon viel mehr (h.264 und AAC Audio z.B.)

Konami
2008-11-07, 04:25:08
Bedenken sollte man ebenfalls, das youtube nicht alle Flashfeatures ausnutzt, die FLV anzubieten hat [...] - FLV kann schon viel mehr (h.264 und AAC Audio z.B.)
Dann häng mal an eine beliebige YouTube-URL "&fmt=18" an und lad dir das Video runter, et voilà, ein wunderbares H.264-AAC-FLV :)

Also IMO lässt sich das schon vereinen, auch kostenlos. Die Kompression wird immer besser, die Anschlüsse immer schneller, und schon jetzt haben manche HQ-Videos auf YT eine Qualität, die auch im 1600x1200-Vollbild noch gut aussieht.

(Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass jemals irgendein größeres Studio seine kommerziell erfolgreichen Filme auf YouTube stellen wird. ;))

sei laut
2008-11-07, 09:10:41
Was noch zu beachten ist, dass das Internet in seiner jetzigen Form nicht für HD Video Streaming in der Masse ausgelegt ist.
Ich meine, die großen "Carrier" stöhnen ja jetzt schon, wenn sie ein paar Jahre in die Zukunft schauen.

Also wenn HD Streaming kommt, wird das Internet teurer, denn irgendwer muss den Netzausbau bezahlen. Das gemeckere kann ich mir jetzt schon ausmalen.. :rolleyes:

looking glass
2008-11-07, 14:30:39
Mhhh, nicht unbedingt, die ISPs können mit Schattenproxys da einiges abfangen, wen sie den wollen würden, was letztendlich an einer Beteiligung an den Kosten hängen wird, wen sich die Streamanbieter da zusammen tun mit den ISPs, könnte da einiges an Traffic reduziert werden.