Plutos
2008-11-07, 00:50:32
Nunja, gut, der Titel mag etwas in die falsche Richtung deuten...
auf Computerbase steht, Youtube könnte in Zukunft möglicherweise auch komplette Filme zeigen. Youtube - das kennt man ja...niedrige Auflösung, starke Kompression, da macht das Ankucken im Vollbild selbst auf kleinen Bildschirmen kaum Spaß, geschweige denn auf 32"+ Full-HD-Displays.
Andererseits wird Blu-Ray, Full-HD, DVB-S2 etc. in den Himmel gelobt und promoted, bis die Marketingausgaben erschöpft sind.
Mir geht es nicht darum, sich dem Fortschritt zu verweigern - aber zwei so derart unterschiedliche Trends, die man zu vereinigen versucht? "Ein Quantum Trost - jetzt neu auf Blu-Ray und Youtube!" - soll es das sein? Oder sollte sich Youtube (was ja für Google bisher wohl auch nicht so die Gewinne abwirft) sich wieder mehr auf die Kernkompetenz, den user-generated content, besinnen? Wie soll man diese Entwicklung, HD und Low-Quality Streaming auf dem selben Gebiet, beurteilen?
auf Computerbase steht, Youtube könnte in Zukunft möglicherweise auch komplette Filme zeigen. Youtube - das kennt man ja...niedrige Auflösung, starke Kompression, da macht das Ankucken im Vollbild selbst auf kleinen Bildschirmen kaum Spaß, geschweige denn auf 32"+ Full-HD-Displays.
Andererseits wird Blu-Ray, Full-HD, DVB-S2 etc. in den Himmel gelobt und promoted, bis die Marketingausgaben erschöpft sind.
Mir geht es nicht darum, sich dem Fortschritt zu verweigern - aber zwei so derart unterschiedliche Trends, die man zu vereinigen versucht? "Ein Quantum Trost - jetzt neu auf Blu-Ray und Youtube!" - soll es das sein? Oder sollte sich Youtube (was ja für Google bisher wohl auch nicht so die Gewinne abwirft) sich wieder mehr auf die Kernkompetenz, den user-generated content, besinnen? Wie soll man diese Entwicklung, HD und Low-Quality Streaming auf dem selben Gebiet, beurteilen?