PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte 965P-DS3 und RAM-Bestückung


J0ph33
2008-11-10, 23:26:24
da ich von der Uni Vista umsonst bekomme, hab ich mal daran gedacht, meine 2GB auf 6GB aufzustocken...

momentan hab ich 2*1GB von Cellshock drin (MicronD9), die auf DDR2-800 mit CL444412 und 2,1V laufen...

nun könnte ich Kingston HyperX 2*2GB dazu stecken...ich frage mich nur, ob es da irgendwelche Probleme geben könnte (erinner mich nur noch an AMD64-Systeme und die Limitierungen bzgl. Speicherbestückung)

der kingston hätte diese spezifikationen:
KHX6400D2LLK2/4G - 4GB 800MHz DDR2 - 4-4-4-12 - 1.9V (http://www.kingston.com/hyperx/products/khx_ddr2.asp)

die müssten dann natürlich 2,1V der Cellshocks mitmachen, bzw. man könnte sich kompromissbereit bei 2V treffen (was die cellshocks schon packen könnten)

könnte es da probleme geben?

J0ph33
2008-11-11, 10:06:04
kommt schon leute, es ist recht eilig ;(

ich gehe davon aus, dass es laufen sollte, aber über den P965 hat man ja schon viele horrorgeschichten bzgl. speicherkompatibilität gehört...

hummerfisch
2008-11-11, 10:28:57
Hi,

wenn du die Speicherbänke voll belegst, kann es in der Tat Probleme geben, gerade beim P965-Chipsatz und wenn man dann dazu noch stark übertaktet. Ich hatte das gleiche Brett und auch 6 GB (2 x 2 GB-DDR-2 G.Skill 1000 und 2 x 1 GB OCZ DDR-2 800). Ich mußte nach dem Eibau des G.Skill-RAMs die "MCH"-Spannung im Bios ein gutes Stück anheben, um die Kiste dann überhaupt stabil bei 2.800 MHz betreiben zu können, vorher hatte ich mit den OCZ allein 3.000 MHz mit meinem E6300. Deshalb habe ich das Brett gewechselt. Eigentlich war das sinnlos, da ich mich inzwischen von meinem OCZ-RAM getrennt habe.:ugly:

J0ph33
2008-11-11, 10:35:20
mmh...klingt ja nicht so positiv...

welches board hast du nun, welche chipsätze verhalten sich hier besser?

hummerfisch
2008-11-11, 10:41:56
Ich habe das Asus P5K Pro mit dem P35 Chipsatz. Damit ging die Vollbestückung sehr gut (mit leichter Anhebung der NB-Spannung). Da ich mich von Windows Vista getrennt habe und mehr als 3.000 MHz haben wollte, mußte der OCZ-RAM leider weichen.:biggrin:

Schrotti
2008-11-11, 11:43:59
Wozu so hammerscharfe Timings fahren? Den C2D/C2Q interessiert es nicht ob du nun mit 4-4-4-12 oder 5-5-5-15 den Speicher befeuerst.

Scharfe Latenzen bringen vielleicht 2% Mehrleistung.

Ich würde die Vollbestückung probieren (bei normalen Timings) und wenn das nichts bringt, kannst du dich immer noch um ein neues Board bemühen.

hummerfisch
2008-11-11, 11:56:34
Das mit den Timings wird nicht viel bringen. Das liegt am Speichercontroller, der Probleme mit Vollbestückung hat. Ich hatte meinen RAM beim Gigabyte auch stark entschärft, Ergebnis: dito. Naja, kann ja auch sein, dass meine beiden RAM-Sorten auf dem Gigabyte nicht gut miteinander harmonierten.:wink:

Spasstiger
2008-11-11, 12:05:58
Ich fahre 2*1 GiB Crucial DDR2-533 mit Micron-D9HNH-Chips und 2*2 GB G.Skill DDR2-1000 mit Powerchips-Chips. Die Crucials haben allerdings nie die 400 MHz geschafft, weshalb ich momentan den RAM synchron zum FSB mit 333 MHz bei CL4-4-4-12 fahre. Die DDR2-1000-Riegel laufen alleine auch mit 500 MHz CL5-5-5-15 und 400 MHz CL4-4-4-12, aber im Verbund mit den Crucials sind halt keine 400 MHz drin.
Die MCH-Spannung habe ich um 0,1 Volt angehoben, allerdings brauch ich das zum OCen auch, wenn ich nur zwei Riegel drin hab. Die Speicherspannung hab ich auf 1,9 Volt eingestellt.

/EDIT: Ganz vergessen, mein Board ist ein Gigabyte 965P-DS3 Rev 3.3 mit F12-Bios (das harmoniert mit meinem E4300 am Besten).

J0ph33
2008-11-11, 17:53:00
ich hab nen Rev1.0 und plane meinen C2D E6400 wieder auf 8*400 oder auch 8*375 laufen zu lassen (psychologisch wichtige 3,0ghz ;))

die timings wären mir nicht so wichtig (wäre halt schade, da die cellshocks mit genug strom auch mal 500Mhz mit CL444412 machen)...luftstrom ist im gehäuse (Antech P180) im grunde auch gut drin, so dass mch+0,1V nicht so weh tun sollte

die gleichen probleme würde ich ja auch mit 4*1GB bekommen, oder?

so werde ich es wohl mal probieren und muss dann im zweifelsfall die cellshocks abgeben, obwohl das echt schade wäre (NP: 280€, gerade als die Preise ganz weit oben waren ;()

Gast
2008-11-11, 18:06:39
Sind das echte 2,1V oder nur im Bios eingestellt? ;)

Ist halt die Frage, was für Chips Kingston da verbaut.

J0ph33
2008-11-11, 18:18:36
im bios hab ich +0,3V eingestellt, standard ist afaik 1,8V ;)

ja, das ist es, woher soll ich wissen, was Kingston da verbaut hat....Micron werden's eher nicht sein

Ri*g*g*er
2008-11-19, 12:19:19
HI all,

ich hab nen DS4 aber ist ja fast das gleiche *G*

soeben wurden 4 x 2 Gig Ram für schlappe ~86,00 € bestellt.
werd mal testen ob das Board und die CPU dies ohne Probleme mitmachen.

Mir würden FSB 400 CPU/RAM 1:1 bei 5´er Latenzen völlig ausreichen.
Ich brauche Hubraum genau wie beim Auto *G*

Gruss
Ri*g*g*er

Faster
2008-11-19, 19:57:40
ich hab ein 965 DS3 rev1 mit 4x1024MB im einsatz.
zu den mushkins kam irgendwann einfach günstiger aeneon eines kumpels dazu, eingebaut, fertig; läuft ohne probleme oder irgendwelche änderungen.

J0ph33
2008-11-20, 01:12:02
so, neuer ram ist endlich da und schon gibts ernüchterung, selbst 325 wollen mit 6gb nicht mehr booten (nach dem ramcheck gibts sofort nen restart)
da half auch das neueste bios und das anheben der fsb respektive mch spannung nichts

@default läufts erstmal ohne probleme

tja, jetzt heißts entweder nach nem neuen mainboard (=stress) umschauen oder die guten cellshocks verkaufen ;(

Schrotti
2008-11-20, 02:50:15
Asus P45, P5Q Pro oder Deluxe.

Banshee18
2008-11-20, 03:12:26
tja, jetzt heißts entweder nach nem neuen mainboard (=stress) umschauen oder die guten cellshocks verkaufen ;(
Wenn du Zeit und Lust hast, solltest du mal alle Biosversionen durchprobieren. Da kann es bezüglich Übertaktbarkeit und Kompitabilität große Unterschiede geben und das neuste Bios muss nicht immer das beste sein.

Aber du musst halt vielleicht damit Leben können, dass es mit keinem Bios klappt und deine Anstrengungen umsonst waren. ;)

J0ph33
2008-11-20, 22:43:59
Asus P45, P5Q Pro oder Deluxe.
sind mir leider zu teuer als Neuanschaffung

würde es ein gebrauchtes P35 eigentlich auch tun, oder wäre das eher Glückssache?
was ist eigentlich mit nV-Chipsätzen?

Wenn du Zeit und Lust hast, solltest du mal alle Biosversionen durchprobieren. Da kann es bezüglich Übertaktbarkeit und Kompitabilität große Unterschiede geben und das neuste Bios muss nicht immer das beste sein.

Aber du musst halt vielleicht damit Leben können, dass es mit keinem Bios klappt und deine Anstrengungen umsonst waren. ;)

mmmh...wenn ich bedenke, dass sich das OC-Verhalten bei dem Wechsel von F6 auf F13 BIOS nullkommanix geändert hat, wage ich zu bezweifeln, dass sich mit denen dazwischen noch groß was tut, zudem ich ja wieder mindestens 375 haben will...und momentan gehen nicht mal 325, wahrscheinlich nicht mal 300...;(

J0ph33
2008-11-21, 16:39:37
sry wg. doppelpost

aber ich hab heute was probiert, dass mir durchaus rätsel aufgibt...

ich habe im BIOS die option "CPU Host Control", oder dergleichen, ist jene auf "disabled" läuft die CPU fix mit ihren 8*266 und der PC bootet und ist stabil, stelle ich hier auf "enabled", ist die option, wo ich den FSB verstellen kann nicht mehr ausgegraut...das lustige nun, ich verstelle den FSB gar nicht, lass ihn also einfach auf 266 und das ganze bootet nicht mehr, sofort nachdem dem RAM-Check gibts nen reboot

folglich muss diese Einstellung noch etwas anderes bewirken, etwa irgendwelche spannungen...hat jmd schon erfahrungen mit derartigen phänomenen?

bill
2008-11-27, 00:56:50
Ich habe das gleiche Board, Rev. 1, wie Du mit einem E6600. Läuft mit 6 Gb und 333 Mhz FSB ohne Probleme. Falls das Thema noch aktuell ist sag bescheid, dann kann ich mir mal meine Einstellungen ansehen.