Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Suche: Kommadozeilebasiiertes FTP tool
Hallo
ich suche ein kommadozeilenbasiiertes FTP tool, welches mir folgende Features anbietet:
-Download aller Dateien in einem bestimmten Ordner eines FTP servers
-Löschen aller Dateien in einem besimmten Ordner eines FTP servers
-Proxy-Untersützung
Wichtig ist, dass wirklich alles über die Kommadozeile geht, so dass ich das tool innerhalb meiner batch files aufrufne kann.
Danke.
sei laut
2008-11-13, 19:43:12
wget sollte das können. Wäre mir beim löschen nicht sicher, aber die anderen 2 Punkte auf jedenfall.
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm
wget habe ich schon probiert - löschen ist nicht drin :(
Lord_X
2008-11-13, 20:13:27
http://www.nsftools.com/tips/MSFTP.htm
http://www.nsftools.com/tips/MSFTP.htm
wie geht das denn mit dem proxy?
Lord_X
2008-11-13, 20:49:01
wie geht das denn mit dem proxy?
hallo,
du gibst als ftp-server den proxyserver an
und erweiterst den ftp-user um "@ftp-server"
wobei "ftp-server" die ip oder der name des
ftp-servers ist.
http://www.ncftp.com/ncftp/
Wieso startest du nicht einfach eine Linux-Distri in einer VM unter Windows?
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/ftp.htm
Wieso startest du nicht einfach eine Linux-Distri in einer VM unter Windows?
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/ftp.htm
uhm - da kann ich nicht die anderne Programme, die ich brauchte (in meiner batch Datei), ausfürehn :(
uhm - da kann ich nicht die anderne Programme, die ich brauchte (in meiner batch Datei), ausfürehn :(
Stimmt, ist aber ansonsten relativ easy und kost'nix. Win Resourcen könntest du über die Netzwerkschnittstelle einbinden.
Lokadamus
2008-11-13, 21:29:24
mmm...
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi/bat_ftp.htm
mmm...
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi/bat_ftp.htm
Thx, Lokadamus, man lernt dazu... :)
mmm...
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi/bat_ftp.htm
alles ohne proxy :(
BoRaaS
2008-11-14, 09:10:32
von du vorher ein
set http_proxy=http://<proxyadresse>:<Port>
in der Batch machst ?
von du vorher ein
set http_proxy=http://<proxyadresse>:<Port>
in der Batch machst ?
funzt net :(
BoRaaS
2008-11-14, 13:54:46
Hmm, dein Proxy läßt aber auf ftp durch ??
Ansonsten fällt mir noch cURL ein
Lokadamus
2008-11-14, 18:39:50
mmm...
Auf welchen Port lümmelt dein Proxy rum?
Über Google finde ich einige Hinweise, aber ich kenn dein Proxy nicht ;(.
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=eUN&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=batch+ftp+proxy&spell=1
Frage wegen Dateien löschen. Sind es die Dateien, die heruntergeladen wurde?
Wenn ja, wget hat den Parameter delete-after, aber ich bin mir nicht sicher, was er löscht ...
http://www.gnu.org/software/wget/manual/html_node/Recursive-Retrieval-Options.html
Note that ‘--delete-after’ deletes files on the local machine. It does not issue the ‘DELE’ command to remote FTP sites, for instance. Also note that when ‘--delete-after’ is specified, ‘--convert-links’ is ignored, so ‘.orig’ files are simply not created in the first place.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.