Ash-Zayr
2008-11-15, 23:51:25
Hallo
Nettes Feature, dachte ich.....ich habe einen 8GB USB Stick in die Fritz-Box WLAN 3270 gesteckt und dachte, auf diesem Umweg Datenübertragungen zwischen dem Notebook meiner Freundin, meinem Notebook und meinem Desktop-PC zu ermöglichen....sozusagen dort hinterlegte Daten, an die man dann rankommt, wenn die anderen entsprechenden PC/Notebooks aus sind. Soweit, so gut....der USB Stick wird unter Windows als Netzlaufwerk oder Server erkannt....allerdings: ich schiebe gerade eine 100MB große Datei von meinem PC, der per festem LAN Kabel mit der Fritz verbunden ist, auf jenen USB Stick....Dauer: über 30 Minuten!! Damit ist dieses Feature de facto unnütz, eine Frechheit geradezu, denn die gleiche Datei direkt auf den Stick an meinem PC würde vielleicht gerade mal 5 Minunten dauern.
Was also bremst das Ganze derart aus?? Per LAN bietet die Fritzbox Gigabit-LAN, per WLAN imemrhin 300mbit. Der Datenverkehr auf den Stick an der Fritzbox sollte nur von der Schreibleistung des USB-Sticks selbst limitiert werden, nicht aber dass da bit für bit ganz langsam mal auschlagen.
Zusatzfrage: was ist der USB Stick in der Fritzbox? Ich kann den nicht als permanentes Netzlaufwerk mit Laufwerkbuchstaben über "Extras" "Netzlaufwerk verbinden" etablieren, sondern muss immer \\fritz.box in der Adressleiste des Windows Explorers tippen. Sobald ich das gemacht habe, taucht im Explrer in der Netzwerkumgebung ein Workgroup-Ordner auf, unter dem sich dann die Box samt Stick befindet. Geht das aber nicht eleganter als dauerhaftes Netzlaufwerk, welches sich jeder Rechner im Heimnetz einrichten kann, und das dann immer da ist, wenn man hochfährt?
EDIT: das permanente Einbinden als Netzlaufwerk habe ich hinbekommen. Die Datenrate ist aber nicht besser. Ich habe nun noch herausgefunden, dass die FRitzbox nur mit USB Speicher umgehen kann, der FAT oder FAT32 formatiert ist. Mein Stick ist NTFS.....mal sehen...vielleicht tue ich der Box ja Unrecht....;)
EDIT 2: ok, habe in FAT32 formatiert...keine Änderung...absolut quälend langsam, kaum Fortschritt beim Kopiervorgang....so wird das nichts. Das Feature IST Müll...
Ash-Zayr
Nettes Feature, dachte ich.....ich habe einen 8GB USB Stick in die Fritz-Box WLAN 3270 gesteckt und dachte, auf diesem Umweg Datenübertragungen zwischen dem Notebook meiner Freundin, meinem Notebook und meinem Desktop-PC zu ermöglichen....sozusagen dort hinterlegte Daten, an die man dann rankommt, wenn die anderen entsprechenden PC/Notebooks aus sind. Soweit, so gut....der USB Stick wird unter Windows als Netzlaufwerk oder Server erkannt....allerdings: ich schiebe gerade eine 100MB große Datei von meinem PC, der per festem LAN Kabel mit der Fritz verbunden ist, auf jenen USB Stick....Dauer: über 30 Minuten!! Damit ist dieses Feature de facto unnütz, eine Frechheit geradezu, denn die gleiche Datei direkt auf den Stick an meinem PC würde vielleicht gerade mal 5 Minunten dauern.
Was also bremst das Ganze derart aus?? Per LAN bietet die Fritzbox Gigabit-LAN, per WLAN imemrhin 300mbit. Der Datenverkehr auf den Stick an der Fritzbox sollte nur von der Schreibleistung des USB-Sticks selbst limitiert werden, nicht aber dass da bit für bit ganz langsam mal auschlagen.
Zusatzfrage: was ist der USB Stick in der Fritzbox? Ich kann den nicht als permanentes Netzlaufwerk mit Laufwerkbuchstaben über "Extras" "Netzlaufwerk verbinden" etablieren, sondern muss immer \\fritz.box in der Adressleiste des Windows Explorers tippen. Sobald ich das gemacht habe, taucht im Explrer in der Netzwerkumgebung ein Workgroup-Ordner auf, unter dem sich dann die Box samt Stick befindet. Geht das aber nicht eleganter als dauerhaftes Netzlaufwerk, welches sich jeder Rechner im Heimnetz einrichten kann, und das dann immer da ist, wenn man hochfährt?
EDIT: das permanente Einbinden als Netzlaufwerk habe ich hinbekommen. Die Datenrate ist aber nicht besser. Ich habe nun noch herausgefunden, dass die FRitzbox nur mit USB Speicher umgehen kann, der FAT oder FAT32 formatiert ist. Mein Stick ist NTFS.....mal sehen...vielleicht tue ich der Box ja Unrecht....;)
EDIT 2: ok, habe in FAT32 formatiert...keine Änderung...absolut quälend langsam, kaum Fortschritt beim Kopiervorgang....so wird das nichts. Das Feature IST Müll...
Ash-Zayr