Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was/Wer war die erste computeranimierte Figur in einem Film?
Topic= Frage für das Thema digital erzeugte Figuren im (Spiel)Film.
Wer sich sicher ist, der postet bitte.
Gruß
PET
dildo4u
2008-11-18, 01:30:26
Das Geheimnis des verborgenen Tempels (Young Sherlock Holmes)1985
"Die Filmeffekte wurden von George Lucas' Effektschmiede ILM kreiert. In einer Szene springt ein gläserner Ritter aus dem Fenster einer Kirche. Dieser Ritter war die erste menschenähnliche, in einem Film gezeigte CGI-Kreatur. Die Arbeit daran nahm ILM vier Monate in Anspruch."
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_des_verborgenen_Tempels
http://bp3.blogger.com/_wkpXQh0cBS0/RnDzohSf9sI/AAAAAAAABCk/v1tgs9vnP68/s400/image11.jpg
Laz-Y
2008-11-18, 01:32:23
Naja, so toll sieht das nicht aus. Wenn ich da an roger rabbit denke, der war nur 2 oder 3 Jahre später und war von der technik sehr ausgereift. Ob das allerdings CGI war weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht sorry.
Und der erste komplett computeranimierte Film war Toy Story, gell?
MfG,
Raff
dildo4u
2008-11-18, 01:58:53
Und der erste komplett computeranimierte Film war Toy Story, gell?
MfG,
Raff
Naja das war eher der erste der "Kinolänge" hatte.Pixar hatte da ja schon x Kurzfilme produziert.
deekey777
2008-11-18, 02:04:38
Naja das war eher der erste der "Kinolänge" hatte.Pixar hatte da ja schon x Kurzfilme produziert.
Luxo Jr. :smile:
Das Geheimnis des verborgenen Tempels (Young Sherlock Holmes)1985
"Die Filmeffekte wurden von George Lucas' Effektschmiede ILM kreiert. In einer Szene springt ein gläserner Ritter aus dem Fenster einer Kirche. Dieser Ritter war die erste menschenähnliche, in einem Film gezeigte CGI-Kreatur. Die Arbeit daran nahm ILM vier Monate in Anspruch."
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Geheimnis_des_verborgenen_Tempels
http://bp3.blogger.com/_wkpXQh0cBS0/RnDzohSf9sI/AAAAAAAABCk/v1tgs9vnP68/s400/image11.jpg
Da bin ich natürlich auch drauf gestoßen, aber es stellt sich die Frage, ist das Ding wirklich 3D? Das sieht sehr nach einer gezeichneten Figur aus, die dann einfach in den Film "gemappt" wurde. Also eher Richtung Pseudo 3D ala Adobe After Effects.:uconf:
dildo4u
2008-11-18, 02:30:21
Da bin ich natürlich auch drauf gestoßen, aber es stellt sich die Frage, ist das Ding wirklich 3D? Das sieht sehr nach einer gezeichneten Figur aus, die dann einfach in den Film "gemappt" wurde. Also eher Richtung Pseudo 3D ala Adobe After Effects.:uconf:
Die Figur besteht schon aus Polygonen(Oder sinds Vektore?) sind halt nicht Viele.Aber Imo schon erstaunlich wenn man überlegt was es 1985 für PCs gab und das es praktisch keine Software für solche Effekte gab musste ILM whol alles selber entwickeln.
http://www.pbs.org/wgbh/nova/specialfx2/1980.html
Die Figur besteht schon aus Polygonen(Oder sinds Vektore?) sind halt nicht Viele.Aber Imo schon erstaunlich wenn man überlegt was es 1985 für PCs gab und das es praktisch keine Software für solche Effekte gab musste ILM whol alles selber entwickeln.
http://www.pbs.org/wgbh/nova/specialfx2/1980.html
Krass! Also stimmt es doch, es sind tatsächlich rein digital erstellte Komponenten, ob jetzt Vektoren der Polygone ist mir persönlich egal.
1 9 8 5 da kann man ja fast ehrfürchtig werden...
Madman123456
2008-11-18, 09:37:03
Naja, so toll sieht das nicht aus. Wenn ich da an roger rabbit denke, der war nur 2 oder 3 Jahre später und war von der technik sehr ausgereift. Ob das allerdings CGI war weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht sorry.
Meines Wissens wurde bei Roger Rabbit entweder nur und ausschliesslich gezeichnet oder aber der Rechner wurde als Hilfsmittel hergenommen um Hilfslinien auf die Folien zu drucken. Der Herr Rabbit stammt aber aus einem Stift, einem richtigen, echten Stift.
Bei dem Sherlock Holmes Film muss man berücksichtigen: es war 1985. Das NES ist in dem Jahr in Japan rausgekommen, anfang 1986 auch in Amerika und Europa. Damals wurden die Dinger bestaunt wegen ihrer phänomenalen Grafik gegenüber den Atari Systemen.
Auf der anderen Seite muss man doch schon sagen das der Ritter recht scheisse aussieht, sicherlich extrem gut für damalige Umstände, aber die Technik war einfach noch nicht soweit das man sie in einem Film hätte verwenden können.
Mr.Magic
2008-11-18, 09:42:43
Meines Wissens wurde bei Roger Rabbit entweder nur und ausschliesslich gezeichnet oder aber der Rechner wurde als Hilfsmittel hergenommen um Hilfslinien auf die Folien zu drucken.
Es wurden auch einige gefilmte Elemente untergemischt, z.B. zerkratzte Plastikfolie für Jessica's Kleid.
josefYY
2008-11-18, 10:14:23
In der Einleitung zu dem Film "Die Reise ins Labyrinth", mit u.a. David Bowie, gab es eine Computeranimierte Eule zu sehen.
Edit: Sehe gerade das der von 1986 ist.
Logan
2008-11-18, 16:21:26
André and Wally B (1984 pixar) war zwar nur kurzfilm aber was solls :D
Das Auge
2008-11-18, 16:37:42
Im zweiten Indy (Temple of Doom, 1983) fielen die Schergen virtuell in der Hängenbrückenszene in den Abgrund. Zumindest aus der weiten Perspektive, da warens aber halt nicht viel mehr als schemenhafte Schatten.
Sven77
2008-11-18, 16:57:01
Im zweiten Indy (Temple of Doom, 1983) fielen die Schergen virtuell in der Hängenbrückenszene in den Abgrund. Zumindest aus der weiten Perspektive, da warens aber halt nicht viel mehr als schemenhafte Schatten.
Das war aber nicht computeranimiert..
Interessant ist, das die ILM-Gruppe, die die ersten Computereffekte gemacht hatte, eine paar Nerds waren, die dann von Steve Jobs aufgekauft wurden... und sich dann Pixar nannten ;) ILM hat damals praktisch den Einstieg verpennt
Naja, so toll sieht das nicht aus. Wenn ich da an roger rabbit denke, der war nur 2 oder 3 Jahre später und war von der technik sehr ausgereift. Ob das allerdings CGI war weiß ich nicht, wahrscheinlich nicht sorry.
Nein, wars nicht. Alles hangemalt
Asaraki
2008-11-18, 17:54:01
"erstes echtes 3D, aber keine ganze Figur" :
http://en.wikipedia.org/wiki/Futureworld
"erste 3D Figur"
http://www.imdb.com/title/tt0158278/
http://www.adventuresinanimation.com/images/TonydePeltrie/TonyDePeltrie.jpg
So als Nachtrag noch... Wally & André waren natürlich vorher, aber ich glaube damals noch nicht veröffentlicht. Bin mir da aber auch nicht hunderprozentig sicher.
greeny
2008-11-18, 19:48:38
"erstes echtes 3D, aber keine ganze Figur" :
http://en.wikipedia.org/wiki/Futureworld
futureworld... schöner film... könnten se ruhig mal wieder bringen... :)
@topic:
dachte spontan erst an tron, war aber wohl nix.. *schnüff*
http://de.wikipedia.org/wiki/Tron_(Film)#Technik
Monkey
2008-11-18, 19:54:53
war zwar schon 1989, aber was ist mit abyss? auch ein vorreiter imho
http://images.smarter.com/blogs/abyss%202.jpg
"erstes echtes 3D, aber keine ganze Figur" :
http://en.wikipedia.org/wiki/Futureworld
"erste 3D Figur"
http://www.imdb.com/title/tt0158278/
http://www.adventuresinanimation.com/images/TonydePeltrie/TonyDePeltrie.jpg
So als Nachtrag noch... Wally & André waren natürlich vorher, aber ich glaube damals noch nicht veröffentlicht. Bin mir da aber auch nicht hunderprozentig sicher.
Ok also ist das Thema doch etwas breiter gefächert als zunächst angenommen.
Das mit Futureworld ist ja der Oberhammer im Vergleich zu dem Ritter, aus rein visueller Sicht gesehen, auch wenn die technischen Unterschiede groß sein mögen.
Fusion_Power
2008-11-18, 21:44:16
Öh, gilt das "BIT" in Tron (1982) schon als sowas wie ne Figur? ^^
Zumindest was die CGI Fahrzeuge angeht, dürfte man Tron nennen dürfen. für mich nach wie vor DER wegweisende CGI Film (auch wenn erstaunlicherweise vieles Kulissen und handgezeichnet war. ;) )
Avalox
2008-11-18, 22:05:19
Öh, gilt das "BIT" in Tron (1982) schon als sowas wie ne Figur? ^^
Zumindest was die CGI Fahrzeuge angeht, dürfte man Tron nennen dürfen. für mich nach wie vor DER wegweisende CGI Film (auch wenn erstaunlicherweise vieles Kulissen und handgezeichnet war. ;) )
Auch der MCP war ja eine CGI Figur. Sogar mit Gesicht.
Auch schönes CGI hatte "Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All", wenn auch keine Figur, aber dafür aus dem Jahr 1971. Ich denke diese Animation ist auch für heutige Filme noch maßgeblich. Solche Gebäude Animationen kommen auch in heutigen Filmen noch gerne vor.
Fragman
2008-11-18, 22:52:15
a new hope hatte auch schon cgi, die todessternanimation. da gabs vor einiger zeit mal ein orig video dazu vom artist der das damals gemacht hat, sehr beeindruckend, denn maeuse gabs noch nicht, nur son klobiges teil mit mehrereren dicken drehknoefen um zu navigieren und die setelemente zu rotieren und so, find aber den link grad nicht. terminator2 zb auch, die atombombenexplosion in der stadt, wenn die hochhaeuser zusammenfallen, auch cgi, mit electric image umgesetzt.
edit, habs gefunden: http://binarybonsai.com/the-making-of-a-new-hopes-cgi-effects
wer oder was kann ich mich nicht mehr genau erinnern... aber WER bzw. WAS bis heute noch einsame spitze ist, ist terminator (2) :)
Schlammsau
2008-11-19, 08:28:28
Zwar nicht der erste seiner Art aber vielleicht der am besten gemachte seiner Zeit, und noch lange danach!! Der T1000 aus T2 von 1991!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/fc/T-1000_002.png
Asaraki
2008-11-21, 17:46:06
war zwar schon 1989, aber was ist mit abyss? auch ein vorreiter imho
http://images.smarter.com/blogs/abyss%202.jpg
Wow, das war 1989? Abyss hat mir damals soooo gefallen *g* War völlig begeistert von dem Wassergeistdingens :D
Würd sagen das toppt auch den T1000 (x Wobei das kann man so eh nicht richtig beurteilen, alle hätten "besser können"... war auch immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
Radeonfreak
2008-11-21, 17:51:16
Was ist eigentlich mit "Zurück in die Zukunft" ?
Teil 3 ist von 1990 und da sind doch ganz schön viele gute Animationen drin.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.