PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterien im Rauchmelder leer - oder auch nicht


oktolyt
2008-11-19, 22:39:24
Wir haben hier Rauchmelder. Miteinander per Funk oder was weiß ich verbunden. Damit alle piepsen wenn es irgendwo in der Bude brennt.
Bestehen aus zwei Teilen, einmal der Melder selber und dann der Sender/Empfänger.
Letzterer wird über einen 9V-Block betrieben, der Melder selber mittels 3 1,5V R6 Batterien. Mignon, AA. Wie man auch dazu sagen will.

So.
So ein Rauchmelder meldet sich ja nicht nur wnen es raucht, sondern auch wenn die Batterien zu Ende gehen, damit man eben das merkt.

Er piepst also.
Ich nehme ihn ab und prüfe mittels eines billigen Amateur-Batterietesters (http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0009122&Entry=nlpopup) die Batterien.
Der 9V-Block des Senders ist bei 8.1V.
Die drei R6-Batterien sind jeweils bei 1,2 bis 1,4V.
Will sagen: Die Anzeige des Testers geht bis zu diesem Wert hoch.

Trotzdem meint der Melder, dass die Batterien leer (oder fast leer) sind und fiepst rum wie blöd.

Ich hab jetzt nicht so wirklich Lust, diese ziemlich vollen Batterien wegzuschmeißen. ;(
Sind die wirklich noch so voll? Oder ist die Anzeige des Testers anders zu interpretieren? :usad:

barracuda
2008-11-19, 23:07:59
Batterietester von Tchibo... kommt mir vor wie Kaffee aus dem Elektronik-fachgeschäft. :down:

Egal wie verläßlich der Tester ist: Das Problem ist dass der Rauchmelder die Batterie als "leer" einstuft und piepst. Da bleibt dir nichts anderes übrig als austauschen oder dich nach einem anderen Rauchmelder umzusehen der besser mit sich entleerender Batterie funktioniert.

Die Batterie kannst du in Quarzuhren oder Fernbedienungen noch ewig verwenden. Ich mache das so mit ausgedienten Batterien aus Fahrradleuchten. Die haben auch noch ~1,2 V wenn die Warnanzeige schon lange brennt und ich sie trotzdem so lange fahre bis ich meine dass sie wirklich leer sind.

Wie lange sind die Batterien schon im Melder?

No.3
2008-11-19, 23:08:47
Bestehen aus zwei Teilen, einmal der Melder selber und dann der Sender/Empfänger.
Letzterer wird über einen 9V-Block betrieben, der Melder selber mittels 3 1,5V R6 Batterien. Mignon, AA. Wie man auch dazu sagen will.

sicher dass das so ist? Die Rauchmelder die ich kenne (ohne "WLan") laufen mit nem 9V Block.


Der 9V-Block des Senders ist bei 8.1V.
Die drei R6-Batterien sind jeweils bei 1,2 bis 1,4V.

Dein Messgerät zeigt ja nur die Spannung ohne Last an, unter Last kann das stark einbrechen. Sicher, Dein Rauchmelder ist keine starke Last, kann aber dennoch reichen.

Wie auch immer, Spannung ist nicht unbedingt ein Mass für voll oder leer. 1,2 Volt kann für einen Sender/Empfänger aber schon zu wenig sein. => tausch mal die R6-Batterien aus und lass den alten 9V-Block drin. Wenns immer noch piept tausch den 9V-Block aus und lass die alten R6 drin. Piepts immer noch wirste wohl alle Batterien tauschen müssen.


Ich hab jetzt nicht so wirklich Lust, diese ziemlich vollen Batterien wegzuschmeißen. ;(

R6 Batterien die für sonst nichts mehr taugen stecke ich immer in die TV/DVD/etc Fernbedienung, da halten die noch eine Ewigkeit.

oktolyt
2008-11-20, 07:14:12
Wie lange sind die Batterien schon im Melder?Eh...lange. Mind. 3-4 Monate...

Und das mit der Weiterverwendung in Fernbedienungen hab ich auch schon vor gehabt...leider haben wir keine Fernbedienung die diese Batterien verlangt. Die wollen alle eine Nummer kleiner. ;(

sicher dass das so ist? Die Rauchmelder die ich kenne (ohne "WLan") laufen mit nem 9V Block.Eh...ja, stimmt. Ist anders herum. ;(

Aber der 9V Block ist trotzdem voll bis oben hin und wohl nicht das Problem bei der Sache. Denke ich mal.

V2.0
2008-11-20, 08:08:48
Vorsicht, Rauchmelder verlangen relativ volle Batterien, weil sie im Einsatzfalle eben relativ starke brauchen, da sie eben den Krach erzeugen müssen und das auch über eine lange Zeit. Deswegen sind die imho recht empfindlich auch halbleere Batterien.

No.3
2008-11-20, 18:38:27
hm, 3-4 Monate ist echt nicht viel


Aber der 9V Block ist trotzdem voll bis oben hin und wohl nicht das Problem bei der Sache. Denke ich mal.

dann tausch mal die 1.5 Volt Teile aus