PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transparenz-AA: Supersampling oder Multisampling


Ash-Zayr
2008-11-23, 10:51:54
Hallo

Dass man diese Option generell aktiv haben sollte, steht sicher außer Frage. Was ich mich aber Frage ist, wie groß die Performanceeinbuße von MS auf SS ist? Ich spiele derzeit einige Titel (Crysis Warhead, Cod5, L4D), wo ich mir über das gesamte System genau ansehen muss, wo ich welche Option, ob Treiber oder Ingame, ich in welchem Grad aktiv haben kann oder nicht. In diesem Zusammenhang wollte ich wissen, ob Supersampling Transparenz-AA arg viel Leistung kostet und so eine Stelle ist, an der man gut ansetzen kann, um Reserven für vielleicht wichtigere Dinge freizusetzen, bzw. SS gar nicht erst wählen, um Reserven dort zu binden?

Ash

Gast
2008-11-23, 12:18:10
hängt extrem stark von der situation ab.

gibt es viele AT-texturen kostet SS sehr viel leistung, gibt es eher wenig AT-texturen kaum.

ob man es wirklich generell aktiv haben sollte ist auch eine frage, bei manchen spielen gibt es nämlich darstellungsfehler mit TRAA, auf die man eigentlich garnicht kommt ;) (beispielsweise durchsichtige charaktere in hellgate london)

Raff
2008-11-23, 12:27:46
Wie der freundliche Gast schon sagte: Es hängt stark vom Spiel ab. In Alphatest-verseuchten Spielen wie Gothic 2, WoW oder Crysis kostet TSSAA sehr viel Leistung. Bei Cryteks Edelshooter wird einem die Wahl, ob es nun TMS- oder TSSAA sein soll, jedoch angenommen, denn TMSAA funktioniert weder auf einer Radeon noch auf einer GeForce.

Schau dich einfach mal um: TMS und TSS unterscheiden sich nämlich auch optisch. TSSAA ist grafisch grundsätzlich vorzuziehen, da es den Content nicht verfälscht. Es glättet, fertig. TMSAA zermatscht die Alphatests etwas, sie werden zum Rand hin "fusselig". Dafür kostet es eben wenig – oft schaut das sogar besser aus, aber das ist subjektiv.

MfG,
Raff

gnomi
2008-11-23, 14:46:12
Ich nutze beides aus Kompatibilitäts- bzw. Performancegründen selten bis quasi gar nicht.