Azubi
2008-11-23, 15:10:50
Ich frage mich seit einiger Zeit warum meine E7200 nicht über 419MHz FSB geht und auf anderen sites FSB-Takte von 450 und mehr für den E7200 zu finden sind.:confused:
Da ich eigentlich immer nur mit geläufigen FSB-Werten (333MHz oder 400MHz) übertakte, habe ich mal nachgelesen. Leider habe ich das mit den Straps nicht ganz kapiert oder bin mir zumindest sehr unsicher.
Ich habe es so verstanden, daß ein geringer Multi sehr gut für hohe FSB-Werte ist, da ein hoher Multi die Taktfrequenz der Northbridge in die Höhe schnellen läßt. Richtig? :confused:
dazu mal 2 Beispiele (die E7200 hat einen Multi von 9,5)
Beispiel 1:
E6300 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(7/7) * 500MHz = 500MHz NB-Taktfrequenz
Beispiel 2:
E7200 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/7) * 500MHz = 679MHz NB-Taktfrequenz (hier frage ich mich schon ob ich die 9,5 richtig angewendet habe)
679MHz Taktfrequenz bei NB schaffe ich niemals. Ist das der Grund warum ich mit meiner E7200 nicht über 419MHz FSB komme?
....und da verstehe ich dann aber nicht, warum es bei 9,5 x 420MHz Ärger gibt.
nochmal zwei Beispiele
Beispiel 1
E7200 @ 9 * 400MHz = 3,6Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9) * 400MHz = 422MHz NB-Taktfrequenz
Das läuft absolut stabil und ohne Erhöhung der Spannung für die Northbridge.
jetzt Beispiel 2
E7200 @ 8 * 420MHz = 3,36Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/8) * 420MHz = 499MHz NB-Taktfrequenz
das startet bei mir erst gar nicht.
wenn ich aber folgendes setting fahre, dann startet er auch nicht. Obwohl die NB bei 3,6GHz ohne Probleme mit einem NB-Takt von 422MHz läuft. In diesem Beispiel wären es aber nur 420MHz für die NB und das müßte sie ohne probleme schaffen. Sie kann also nicht Schuld haben. Oder bedeutet das nun schlicht und einfach - die E7200 schafft nicht mehr als 419MHz FSB?
E7200 @ 9,5 * 420MHz = 3,99Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9,5) * 420MHz = 420MHz NB-Taktfrequenz
..... und dann hätte ich noch eine Frage. Angenommen die CPU würde bis FSB 480 gehen, wäre es dann nicht besser einen FSB von 467MHz als den oft anvisierten 450er zu nutzen wegen der besseren RAM-Stabilität?? So lese ich zumindest diese beiden Grafiken.
http://www.bilder-space.de/thumb/23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg)
Ich sehe das so, daß der Takt der NB bei 467MHz wieder auf eine Stufe runterfällt. Und somit auf "normalem" Level arbeitet. Wobei bei 450MHz die NB höhergetaktet läuft. Ist das richtig?
http://www.bilder-space.de/thumb/23.115inmetsuapVMn8E.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.115inmetsuapVMn8E.jpg)
Hier sieht es so aus, daß ab 401MHz die Speicherbandbreite in den Keller geht und bei ca. 467MHz wieder gleich ist wie bei 410MHz. Demnach bin ich doch besser dran wenn ich anstatt z.B. 419MHz nur 410MHz fahre, oder?
Da ich eigentlich immer nur mit geläufigen FSB-Werten (333MHz oder 400MHz) übertakte, habe ich mal nachgelesen. Leider habe ich das mit den Straps nicht ganz kapiert oder bin mir zumindest sehr unsicher.
Ich habe es so verstanden, daß ein geringer Multi sehr gut für hohe FSB-Werte ist, da ein hoher Multi die Taktfrequenz der Northbridge in die Höhe schnellen läßt. Richtig? :confused:
dazu mal 2 Beispiele (die E7200 hat einen Multi von 9,5)
Beispiel 1:
E6300 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(7/7) * 500MHz = 500MHz NB-Taktfrequenz
Beispiel 2:
E7200 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/7) * 500MHz = 679MHz NB-Taktfrequenz (hier frage ich mich schon ob ich die 9,5 richtig angewendet habe)
679MHz Taktfrequenz bei NB schaffe ich niemals. Ist das der Grund warum ich mit meiner E7200 nicht über 419MHz FSB komme?
....und da verstehe ich dann aber nicht, warum es bei 9,5 x 420MHz Ärger gibt.
nochmal zwei Beispiele
Beispiel 1
E7200 @ 9 * 400MHz = 3,6Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9) * 400MHz = 422MHz NB-Taktfrequenz
Das läuft absolut stabil und ohne Erhöhung der Spannung für die Northbridge.
jetzt Beispiel 2
E7200 @ 8 * 420MHz = 3,36Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/8) * 420MHz = 499MHz NB-Taktfrequenz
das startet bei mir erst gar nicht.
wenn ich aber folgendes setting fahre, dann startet er auch nicht. Obwohl die NB bei 3,6GHz ohne Probleme mit einem NB-Takt von 422MHz läuft. In diesem Beispiel wären es aber nur 420MHz für die NB und das müßte sie ohne probleme schaffen. Sie kann also nicht Schuld haben. Oder bedeutet das nun schlicht und einfach - die E7200 schafft nicht mehr als 419MHz FSB?
E7200 @ 9,5 * 420MHz = 3,99Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9,5) * 420MHz = 420MHz NB-Taktfrequenz
..... und dann hätte ich noch eine Frage. Angenommen die CPU würde bis FSB 480 gehen, wäre es dann nicht besser einen FSB von 467MHz als den oft anvisierten 450er zu nutzen wegen der besseren RAM-Stabilität?? So lese ich zumindest diese beiden Grafiken.
http://www.bilder-space.de/thumb/23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg)
Ich sehe das so, daß der Takt der NB bei 467MHz wieder auf eine Stufe runterfällt. Und somit auf "normalem" Level arbeitet. Wobei bei 450MHz die NB höhergetaktet läuft. Ist das richtig?
http://www.bilder-space.de/thumb/23.115inmetsuapVMn8E.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.115inmetsuapVMn8E.jpg)
Hier sieht es so aus, daß ab 401MHz die Speicherbandbreite in den Keller geht und bei ca. 467MHz wieder gleich ist wie bei 410MHz. Demnach bin ich doch besser dran wenn ich anstatt z.B. 419MHz nur 410MHz fahre, oder?