PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zum FSB-Strap


Azubi
2008-11-23, 15:10:50
Ich frage mich seit einiger Zeit warum meine E7200 nicht über 419MHz FSB geht und auf anderen sites FSB-Takte von 450 und mehr für den E7200 zu finden sind.:confused:

Da ich eigentlich immer nur mit geläufigen FSB-Werten (333MHz oder 400MHz) übertakte, habe ich mal nachgelesen. Leider habe ich das mit den Straps nicht ganz kapiert oder bin mir zumindest sehr unsicher.

Ich habe es so verstanden, daß ein geringer Multi sehr gut für hohe FSB-Werte ist, da ein hoher Multi die Taktfrequenz der Northbridge in die Höhe schnellen läßt. Richtig? :confused:

dazu mal 2 Beispiele (die E7200 hat einen Multi von 9,5)

Beispiel 1:
E6300 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(7/7) * 500MHz = 500MHz NB-Taktfrequenz

Beispiel 2:
E7200 @ 7 * 500MHz = 3,5Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/7) * 500MHz = 679MHz NB-Taktfrequenz (hier frage ich mich schon ob ich die 9,5 richtig angewendet habe)

679MHz Taktfrequenz bei NB schaffe ich niemals. Ist das der Grund warum ich mit meiner E7200 nicht über 419MHz FSB komme?

....und da verstehe ich dann aber nicht, warum es bei 9,5 x 420MHz Ärger gibt.

nochmal zwei Beispiele

Beispiel 1
E7200 @ 9 * 400MHz = 3,6Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9) * 400MHz = 422MHz NB-Taktfrequenz

Das läuft absolut stabil und ohne Erhöhung der Spannung für die Northbridge.

jetzt Beispiel 2
E7200 @ 8 * 420MHz = 3,36Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/8) * 420MHz = 499MHz NB-Taktfrequenz

das startet bei mir erst gar nicht.

wenn ich aber folgendes setting fahre, dann startet er auch nicht. Obwohl die NB bei 3,6GHz ohne Probleme mit einem NB-Takt von 422MHz läuft. In diesem Beispiel wären es aber nur 420MHz für die NB und das müßte sie ohne probleme schaffen. Sie kann also nicht Schuld haben. Oder bedeutet das nun schlicht und einfach - die E7200 schafft nicht mehr als 419MHz FSB?

E7200 @ 9,5 * 420MHz = 3,99Ghz CPU-Taktfrequenz
(9,5/9,5) * 420MHz = 420MHz NB-Taktfrequenz


..... und dann hätte ich noch eine Frage. Angenommen die CPU würde bis FSB 480 gehen, wäre es dann nicht besser einen FSB von 467MHz als den oft anvisierten 450er zu nutzen wegen der besseren RAM-Stabilität?? So lese ich zumindest diese beiden Grafiken.

http://www.bilder-space.de/thumb/23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.11I4ewM1esbHEx75H.jpg)

Ich sehe das so, daß der Takt der NB bei 467MHz wieder auf eine Stufe runterfällt. Und somit auf "normalem" Level arbeitet. Wobei bei 450MHz die NB höhergetaktet läuft. Ist das richtig?

http://www.bilder-space.de/thumb/23.115inmetsuapVMn8E.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.115inmetsuapVMn8E.jpg)

Hier sieht es so aus, daß ab 401MHz die Speicherbandbreite in den Keller geht und bei ca. 467MHz wieder gleich ist wie bei 410MHz. Demnach bin ich doch besser dran wenn ich anstatt z.B. 419MHz nur 410MHz fahre, oder?

pest
2008-11-23, 19:57:03
Strap betrifft ganz grob gesagt interne Chipsatzeinstellungen.
Auf nem 266-Strap wirst du nicht weit über 400 kommen.

anderes Problem, ist die Performance, wenn du nah an einer Grenze für den Strap-Wechsel bist. Dann kann es sein das z.B. 2.8Ghz, performanter sind, als 2.9Ghz
ab nem bestimmten FSB schaltet der Chipsatz auf einen höheren tRD, wodurch der CPUTakt zwar höher wird, die Ramperformance aber sinkt.
Dem kann man aber mit Phase-Einstellungen der Ramkanäle nachhelfen, so das der Verlauf fast linear ist, und nicht mehr so plötzlich einbricht.

Warum dein Proz nicht über 420 geht kann viele Ursachen haben.
Eins davon sind FSB-Holes oder ne FSB-Wall. Aber nicht unbedingt, aber da dein Thread sich schon so ließt als wenn du das nur theoretisieren willst, lass ich es lieber. ;)

Azubi
2008-11-23, 20:34:24
Ich glaube ich habs ;D

Ich habe nur mal meine 8GB PC6400 von 5-5-5-15 auf 6-6-6-18 gesetzt und er lief sofort mit 467MHZ FSB.

ich teste noch auf niedrigen Einstellungen; aber als Vorgeschmack reicht es wohl. Und das 8GB (4x2GB) PC-6400 einen Takt von 467MHz mitmachen bei 2V? Respekt :eek:

.... und das war erst mein erster Versuch. :biggrin:

http://www.bilder-space.de/thumb/23.11t2JP1y5JKD8lm8y.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.11t2JP1y5JKD8lm8y.jpg)

pest
2008-11-23, 20:36:23
na das sollte min 12h durchlaufen, jetzt mach mal nen everest-bench

Azubi
2008-11-23, 20:46:09
Werde ich machen :smile:

Aber im Moment läuft prime noch brav vor sich her mit 467MHz bei 4x 2GB PC6400. Ich bin einfach begeistert. ;D

http://www.bilder-space.de/thumb/23.11o4wKvoyFEFRthMr.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=23.11o4wKvoyFEFRthMr.jpg)

edit
den Speicherbenchmark habe ich unter Benchmarks beim Everest-Test hinzugefügt.

@pest
Ist zwar noch nicht so gut wie dein Bench. Aber ich hatte die 6-6-6-18 bei 2V ja auch nur aus der Luft gegriffen. Da ist bestimmt noch was zu machen. :)

edit2
Wenn ich unter Vista MdSched.exe in das Suchfeld eingebe öffnet sich das interne Speicherdiagnosetool von Vista. Reicht das aus um den Speicher zu überprüfen? Oder sollte ich besser ein anderes Tool nutzen?

Poweraderrainer
2008-11-24, 10:18:18
Man sollte der Ram nicht mit einem unter Windows arbeitendem Tool prüfen. nimm lieber die aktuelle Memtest86+ Version: .iso runterladen, auf CD brennen, booten und ein paar mal durchlaufen lassen...

pest
2008-11-24, 10:44:12
@pest
Ist zwar noch nicht so gut wie dein Bench. Aber ich hatte die 6-6-6-18 bei 2V ja auch nur aus der Luft gegriffen. Da ist bestimmt noch was zu machen. :)

edit2
Wenn ich unter Vista MdSched.exe in das Suchfeld eingebe öffnet sich das interne Speicherdiagnosetool von Vista. Reicht das aus um den Speicher zu überprüfen? Oder sollte ich besser ein anderes Tool nutzen?


MemTest86+ erzeugt nicht besonders viel Last auf der NB, ist aber trotzdem ein gutes Tool, vor allem Test3 und Test7, die kann man mal schnell durchlaufen lassen. Hab da nen USB-Stick parat von dem ich Dos booten kann.

ich nehme oft http://hcidesign.com/memtest/ für Windows

unter einem 64-Bit BS nimmst du einfach soviele Instanzen wie du Cores besitzt, also bei mir z.B. 2 Instanzen mit z.b. jeweils 1.5GB, dann lässt du es bis 300-600% Coverage durchlaufen.

Bei dem Everest-Bench sind die Write und Copy-Werte auch wichtig
ohne besonderes Tweaking fällt mein CopyWert ab >400FSB auf ca. 6.5GB/s
Das mein Bench besser ist liegt nicht unbedingt an den Timings, ich hab da echt Zeit investiert. Von 7.8GB/s Read auf 8.6GB/s war noch easy. Auf 8.9GB/s war hart. Für DDR2-944 und P35 ist das Ergebniss trotzdem ganz i.O. wie ich finde.

Azubi
2008-11-24, 10:45:01
Man sollte der Ram nicht mit einem unter Windows arbeitendem Tool prüfen. nimm lieber die aktuelle Memtest86+ Version: .iso runterladen, auf CD brennen, booten und ein paar mal durchlaufen lassen...

Nene, das vistaeigene Speichertool startet nach dem Aufruf den Rechner neu, bootet in einen Testmodus. Ich starte dort immer den erweiterten Test mit Standardsettings für 3 Durchläufe. Das schafft das Tool gerade mal in einer Nacht durchzutesten. Bei 8GB RAM sind das schonmal 12 Std. Testzeit.

Jedenfalls wird nach dem Test selbständig wieder in Vista gebootet und man bekommt ein Testergebnis angezeigt.

Nur frage ich mich, ob zum Schnelltesten nicht memtest besser geeignet ist. Ich kann ja nicht nach jeder Timing-Änderung 12 Std. testen gehen.

@Pest
Das versuche ich mal. Hatte deinen Post übersehen da ich gerade selbst postete als du deinen Beitrag abgesetzt hattest.

Poweraderrainer
2008-11-27, 12:55:17
naja, bei mir braucht memtest86+ auch ne std für einen durchlauf mit 8GB ram - also wirklich schnell geht das auch nicht. wo findest man den das vista-tool? - dem bin ich noch nicht über den weg gelaufen *g*.

Gast
2008-11-28, 12:16:29
Zuerst auf Start gehen und dann im Suchenfeld "MdSched.exe" eingeben.

http://www11.file-upload.net/thumb/28.11.08/cvchem.jpg (http://www.file-upload.net/view-1281940/mem.jpg.html)

Nach dem Aufruf erscheint ein Abfragefenster. Da klickst du dann auf "Jetzt neu starten und nach Problemen suchen".

http://www11.file-upload.net/thumb/28.11.08/78zckm.jpg (http://www.file-upload.net/view-1281944/mem.jpg.html)

Dann startet der PC neu und geht in den Testmodus. Dort kannst du dann den Speicher ausgiebig testen lassen.

(Ich habe Vista Ultimate 64bit drauf. Da geht es jedenfalls.)