Vidarius
2008-11-28, 14:19:07
das Netzteil ist das Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) http://www.heise.de/preisvergleich/a312980.html
das Mainboards ist das Gigabyte GA-EP35-DS3L, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://www.heise.de/preisvergleich/a354904.html
-> Also, mein altes beQuit Netzteil hat über Nacht mehr oder weniger den Geist aufgegeben und auch mein altes Gigabyte Board mitgenommen, darauf hin habe ich das oben genannte Board gekauft und mit einen alten NT auch wieder zum laufen gebracht. Also 2 Netzteile damit der Rechner läuft - nen altes LC Netzteil versorgt mit 20Pin das Board + den 4Pin P4 Stecker - alles andere versorgt das kaputte beQuit Netzteil (stecker auf 4zu5. Pin das es ohne Powerknopf läuft), also Graka 6Pin und die restlichen 4 Pin für den 24Pin Board + alle Laufwerke, nicht schön aber geht erstmal.
Heute ist dann endlich das Austauschnetzteil gekommen, haben das oben genannte Enermax 2x gekauft (1x Reserve) guter Preis und 82+ Leistungskurve für den Preis ist nett dachte ich.
Jedenfalls eingebaut und wollte anschalten - nix tote Hose, kein zucken!
das Netzteil an nen alten P4 gehängt, bumm geht.
Mir ist aufgefallen das sowohl das alte LC als auch das kaputte beQuit 1 Kabel mehr an dem 20Pin Stecker haben, und zwar ein weißes Kabel genau gegenüber dem grauen. Bei dem Enermax fehlt dieses weiße Kabel irgendwie.
Tjoa, bin ich zu dumm oder hab auf einmal 2 linke Hände? Jedenfalls wollten beide neuen Enermax nicht mit dem Gigabyte Board. Nun ist wieder die Combo mit den 2 halben Netzteilen dran und Rechner geht vorerst, aber das ist nur sekundär.
Wie kann ich die Enermax dazu bewegen zu laufen? Welches andere NT wäre Preislich und auch von der Leistung ne alternative die auch wirklich dann geht?
Klingt alles etwas seltsam, geb ich zu, hab echt bisher nicht gedacht das das geht, bastel seit 14 Jahren PCs zusammen :/
MFG
das Mainboards ist das Gigabyte GA-EP35-DS3L, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
http://www.heise.de/preisvergleich/a354904.html
-> Also, mein altes beQuit Netzteil hat über Nacht mehr oder weniger den Geist aufgegeben und auch mein altes Gigabyte Board mitgenommen, darauf hin habe ich das oben genannte Board gekauft und mit einen alten NT auch wieder zum laufen gebracht. Also 2 Netzteile damit der Rechner läuft - nen altes LC Netzteil versorgt mit 20Pin das Board + den 4Pin P4 Stecker - alles andere versorgt das kaputte beQuit Netzteil (stecker auf 4zu5. Pin das es ohne Powerknopf läuft), also Graka 6Pin und die restlichen 4 Pin für den 24Pin Board + alle Laufwerke, nicht schön aber geht erstmal.
Heute ist dann endlich das Austauschnetzteil gekommen, haben das oben genannte Enermax 2x gekauft (1x Reserve) guter Preis und 82+ Leistungskurve für den Preis ist nett dachte ich.
Jedenfalls eingebaut und wollte anschalten - nix tote Hose, kein zucken!
das Netzteil an nen alten P4 gehängt, bumm geht.
Mir ist aufgefallen das sowohl das alte LC als auch das kaputte beQuit 1 Kabel mehr an dem 20Pin Stecker haben, und zwar ein weißes Kabel genau gegenüber dem grauen. Bei dem Enermax fehlt dieses weiße Kabel irgendwie.
Tjoa, bin ich zu dumm oder hab auf einmal 2 linke Hände? Jedenfalls wollten beide neuen Enermax nicht mit dem Gigabyte Board. Nun ist wieder die Combo mit den 2 halben Netzteilen dran und Rechner geht vorerst, aber das ist nur sekundär.
Wie kann ich die Enermax dazu bewegen zu laufen? Welches andere NT wäre Preislich und auch von der Leistung ne alternative die auch wirklich dann geht?
Klingt alles etwas seltsam, geb ich zu, hab echt bisher nicht gedacht das das geht, bastel seit 14 Jahren PCs zusammen :/
MFG