Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard oder CPU tot?
tomylee
2008-12-07, 23:06:12
Hallo Freunde,
Ich hab ein kleines Problem.
Mein Sockel 939 Mainboard oder meine CPU sind abgekackt.
Beim Einbau der noch funktionierenden Bauteile ist Wärmeleitpaste in den Sockel gelangt, und später stellte sich heraus dass ein Pin an der CPU verbogen war, vielleicht weil mir mal die packung mit der CPU drinnen runtergefallen war.
Ich hab dann den Pin geradegebogen und die CPUpins peinlichst genau gereinigt, nur konnte ich den Sockel nicht säubern bzw weiß nicht ob und wieviel da eigentlich reingelangt ist, man kann ihn ja nicht abmontieren, soviel ich weiß.
Nun die große Ratefrage:
Was hab ich kaputt gemacht, CPU oder Mainboard - dritte Antwortmöglichkeit: beide!
Wäre nett wenn einige mal ein paar Tipps geben könnte, keiner in meinem Umfeld hat noch 939 mainboards, geschweige denn prozessoren dafür.
Wenn ich das nicht weiß, oder auch nicht mit gewisser Neigung einschätzen kann, dann muss ich mir beides kaufen, das ist zum einen schwierig zu finden, und später hab ich wieder ein Bauteil über das ich nicht wegbekomme...
Vielen Dank.
KinGGoliAth
2008-12-07, 23:59:22
wärmeleitpaste ist in aller regel nicht leitend.
hat das board diagnose-leds, die du beim starten ablesen kannst? was uns zur nächsten frage bringt: läßt sich der rechner überhaupt einschalten?
tomylee
2008-12-08, 00:18:25
also das mainboard hat keine LEDs
Die corsair xms ram mit anzeige zeigen nur kurz ein orangenes lämpchen an einer stelle an, welches dann nach 5 sekunden verschwindet, und dann leutet da nix mehr. (normalerweise spinnen die voll rum da sie die auslastung oder den durchsatz anzeigen...)
Der Bildschirm bekommt gar kein signal, wird nicht mal aktiviert aus dem ruhezustand oder sowas, es wird wohl die graka gar nicht initialisiert...
die CPU bleibt sehr kühl, mit kühler. - ohne kühler kann ich sie ne gute minute anfassen bevor sie von warm zu heiß wechselt...da wird wohl nicht viel gearbeitet da drinnen, ist zwar nur ein 3200+ aber wenn die ordentlich funktionieren sollte man sich die finger nach 2 sekunden verbrennen bevor die CPU abschmiert oder?
Rhönpaulus
2008-12-08, 10:44:50
den sockel kann man mit kontaktspray oder aceton ausspülen was aber mit aufwand und geduld verbunden ist.
dabei vorher testen ob das gewählte mittel wirklich die verwendette paste auflöst und verdünnt.
von oben reinsprühen und board dabei senkrecht halten damit die brühe unten wieder zur oberkannte des baords abläuft.
so lange wiederhohlen bis keine weißen pastereste mehr erkennbar sind.
wegen einem verbogenen nicht abgebrochenen pin geht keine cpu kaputt.
wurde sie aber aus versehen mal verkehrt herum in den sockel gesetzt ist feierabend.
wenn die cpu kalt bleibt und nicht zahlreiche pins mit paste verschmutzt sind dürfte das board es hinter sich haben.
eraser-x
2008-12-08, 10:53:44
gibts ein pc geschäft bei dir in der nähe?
wenn ja schnapp die cpu und frage ob man diese auf funktion testen kann tut die ist der rest ja selbsterklärend
mfg
Echo419
2008-12-08, 11:50:19
den sockel kann man mit kontaktspray oder aceton ausspülen
auf keinen fall aceton!!!! das löst dir nur sämtliche teile aus plastik an bzw auf.und besonders fatal ist dies beim cpu-sockel.
besser wäre in dem fall isopropanol oder ethanol.
mfg echo
Rhönpaulus
2008-12-08, 12:56:09
alkohol/propanol löst sich nicht im siliconöl der paste auf.
ich bin der meinung das ich das letzte mal nagellackentferner (dem aufdruck nach pafümiertes aceton mit glyzerin als feuchteregulator,nicht mehr im handel erhältlich) erfolgreich angewendet habe aber trotzdem gebe ich dir recht.
man muß vorsichtig sein.
was auf gar keine fall geht sind farbverdünner auf nitrobasis.
mann könnte es auch mal mit feuerzeugbenzin probieren.
tomylee
2008-12-08, 19:59:35
gibts ein pc geschäft bei dir in der nähe?
wenn ja schnapp die cpu und frage ob man diese auf funktion testen kann tut die ist der rest ja selbsterklärend
mfg
stimmt, ich dachte schon daran, aber bei uns werden so kleine mengen verkauft, wenn die noch ein 939 board herumliegen haben, dann ist das schon ein glücklicher Zufall, werde morgen aber mal die CPU mitnehmen.
äh, kann man mit einer defekten CPU (vielleicht weil durch nen verbogenen pin ein kurzschluss erzeugt wurde) ein Motherboard zerstören?
tomylee
2008-12-08, 20:03:03
...und warum denken so viele dass beides kaputt sei? ^^
ich denke eigentlch müsste die CPU kaputt sein...das Pin (oder waren es 2? ist schon lange her) war(en) um 90° verbogen und wurden so in den sockel, äh, gequetscht, ich denke mal sowas könnte sicher die CPU killen, oder? Wenn die nicht warm wird muss doch die kaputt werden, andererseits hab ich keine Ahnung was mein Arctic silver im Sockel so macht...
Echo419
2008-12-09, 09:45:09
alkohol/propanol löst sich nicht im siliconöl der paste auf.
ich bin der meinung das ich das letzte mal nagellackentferner (dem aufdruck nach pafümiertes aceton mit glyzerin als feuchteregulator,nicht mehr im handel erhältlich) erfolgreich angewendet habe aber trotzdem gebe ich dir recht.
man muß vorsichtig sein.
was auf gar keine fall geht sind farbverdünner auf nitrobasis.
mann könnte es auch mal mit feuerzeugbenzin probieren.
das aceton in dem fall das bessere lösungsmittel ist geb ich dir recht (habe tagtäglich mit lösemitteln zu tun, da ich in der chemie arbeite ;))
aber genügend ethanol bzw. isopropanol geht auch. zumal die auch gesünder sind. ;D :ugly:
@tomylee
so'ne sprühflasche, mit der man pflanzen entstauben kann, voll mit ehtanol oder isopropanol, würde dir dein sockel freispülen.musst nur den sprühstrahl scharfstellen und die löcher im sockel freispülen.am besten das bord dazu senkrecht aufstellen und das ganze entweder draussen oder im belüftetem raum machen, wegen der lösemitteldämpfe. :ucrazy4:
wenn dann alles draussen sein sollte, das board nur noch trocknen lassen.geht aber schnell, da ethanol bzw. isopropanol leicht flüchtig sind.
so eine sprühflasche meine ich:
http://img266.imageshack.us/img266/2522/bild052pp6.jpg (http://imageshack.us)
aber diese flasche nie mit aceton füllen, da sich sonst der ansaugschlauch und der rest von dem innenleben auflöst.vielleicht auch sogar die flasche.
mfg echo
Rhönpaulus
2008-12-09, 10:29:34
wie schon geschrieben,athanol und verwandte hat die selbe wirkung auf die paste wie wasser,-nämlich garkeine.
aceton ist neutral gegenüber einer reihe von kunststoffen was aber nicht heißt das dies für alle kunstoffarten zutrifft.
bei mir hat es damals jedenfalls funktioniert.
feuerzeugbenzin sollte aber vollkommen harmlos sein.
tomylee
2008-12-10, 09:18:52
neuigkeiten, die Batterie wurde schon irgendwie entladen...ist mir eigentlch noch nie passiert, deutet aber wohl darauf hin dass das defekte Board die Batterie entladen hat...oder?
tomylee
2008-12-10, 09:19:13
jedenfalls hats mit einer neuen Batterie auch nicht booten wollen, geschweigen denn piepen..
Rhönpaulus
2008-12-10, 10:07:51
batterie ist egal.
wenn nicht vorhanden oder lehr kommt ein bios checksum error + load defaults.
sw0rdfish
2008-12-12, 09:17:29
...und warum denken so viele dass beides kaputt sei? ^^
Weil du dich recht dauig angestellt hast^^ Teste einfach erstmal in einem anderen Bord die CPU, bevor du aufwendig den Sockel reinigst, nur um dann festzustellen, dass das Board durch ist
Hast du dich immer schon geerdet beim Arbeiten am PC? :D
tomylee
2008-12-20, 16:39:54
Hast du dich immer schon geerdet beim Arbeiten am PC? :D
geerdet? nein, eigentlich nicht aber deswegen hab ich noch nix kaputt gemacht, hab eigentlich noch nie was kaputt gemacht, seit den knapp 8 jahren die ich mit dem Zeug hantiere. Aber man wird halt alt und nachlässig ;)
Also ich hab die CPU getestet - OK
Der Sockel wurde jetzt richtig mit ethanol vollgespült.
Ich bezweifle aber dass das viel bewirkt, denn wie sich rausstellte, war die Batterie so gut wie leer, was noch auf einen anderen defekt hinweisen kann.
Na mal sehn.
stickedy
2008-12-20, 16:55:07
batterie ist egal.
wenn nicht vorhanden oder lehr kommt ein bios checksum error + load defaults.
Nicht zwingenderweise. Ich habe schon drei Boards gehabt, die haben einfach nicht gebootet mit leerer Batterie. Konnte ich auch nicht glauben, war aber so... Beim ersten Board (irgendein QDI Sockel 370) hab ich den ganzen Tag den Fehler gesucht, bis ich dann auf die Idee kam die Batterie mal zu wechseln...
Aber du hast recht: Normalerweise macht eine leere Batterie nichts! Aber was ist schon normal?
Ansonsten: Imho ist überhaupt keine Komponente kaputt, sondern die WLP isoliert "nur" irgendeinen wichtigen Kontakt im Sockel. Es gibt jedenfalls keinen Grund warum das Board und/oder die CPU defekt sein sollten.
HarryHirsch
2008-12-20, 16:55:22
[x] MDein Mainboard
tomylee
2008-12-20, 16:57:36
Nicht zwingenderweise. Ich habe schon drei Boards gehabt, die haben einfach nicht gebootet mit leerer Batterie. Konnte ich auch nicht glauben, war aber so... Beim ersten Board (irgendein QDI Sockel 370) hab ich den ganzen Tag den Fehler gesucht, bis ich dann auf die Idee kam die Batterie mal zu wechseln...
Aber du hast recht: Normalerweise macht eine leere Batterie nichts! Aber was ist schon normal?
Ansonsten: Imho ist überhaupt keine Komponente kaputt, sondern die WLP isoliert "nur" irgendeinen wichtigen Kontakt im Sockel. Es gibt jedenfalls keinen Grund warum das Board und/oder die CPU defekt sein sollten.
ja ich hoffe doch auch.
so, bin schon ganz high von den dämpfen, aber langsam hat sich alles verflüchtigt...soll ichs wagen? Ethanol leitet ja nicht soviel ich weiß.
stickedy
2008-12-20, 17:08:53
Lieber a bisserl zu lanng warten als zu kurz ;) Nimm auch mal nen Schraubenzieher und fahr mal über alle Kontakte am Sockel und den Steckplätzen damit sich evtl. vorhandene Ladung verflüchtigt.
tomylee
2009-01-01, 19:06:46
Update
so ich hab nun alles probiert, bin auch zum elektrikerfreund der das ganze mit so ner spezialflüssigkeit gesäubert und dann mit hochdruck ausgeblasen hat, hat nicht gewirkt.
Dafür weiß ich jetzt dass die CPU noch funktioniert, und der Fehler sich auf die Initialisiation der CPU auswirkt, was darauf hindeutet, dass es immer noch am Sockel liegt, er also nicht sauber ist.
Kann mir jemand sein 939 board (mit agp) anbieten? Ich hab zwar schon ein asrock bestellt, doch das ging lustigerweise wieder an den absender zurück, länger kann ich echt nicht warten, ich brauchte das board um einen pc für einen neffen zusammenzustellen, zu weihnachten, hab ihn mit einem XP2400+ und ner fetten graka abgespeist...die ihm nix bringt weil die cpu sein system lahmt, und natürlich auch die nicht dual channel ram.
Ich würde mein Board auch an Bastler als defekt weitergeben, pm an mich wer interesse hat und sich denkt er könnte das wieder richten.
p.s. er hat allerdings kontaktspray genommen, er nimmt das auch um leiterplatten zu reinigen, keine anhung was da genau drinnen ist
das ethanol hat nicht gewirkt.
Rhönpaulus
2009-01-01, 19:25:55
versuche es doch noch einmal mit einem geeignetten lösungsmittel was du vorher an den pastenresten testest.
teste feurzeugbenzin aus dem supermarkt oder von der tankstelle.
es muß deine paste verdünnen,ansonnsten ist es wirkungslos.
den ganzen sockel damit fluten,mit einem kleinen feinbostigen pinsel in die kontaktlöcher drehend reinbohren,board hochkannt stellen und unten aus dem sockel rauslaufen lassen.
mehrfach wiederhohlen bis keine pastenreste in der ablaufenden flüssigkeit erkennbar sind.
am ende mit einem haarfön *gründlich* trockenblasen was eine weile dauert.
ich habe sowas schön öffters erfolgreich gemacht wobei es da aber um wasserschäden dürch undichte wasserkühler ging.
die metallsalze aus dem sockel bzw. unter den bga-chips herauszubekommen war vermutlich schwieriger als es die wärmeleitpaste sein wird.
ich rate niemanden diese silbernen pasten zu verwenden weil sie nur blendwerke sind.
mit dem was die industrie verwendet fährt man immer am besten und das ist in diesem fall weiße paste aus aluminiumdioxid und silikonöl oder leitgummipads.
tomylee
2009-01-01, 19:34:41
soso, danke für die Tips, morgen gehts mal ran and die Tanke, soll ich teures Benzin oder günstiges nehmen? ^^
Das Bios selbst ist in Rom Chips gespeichert, also muss ich mir da keine Sorgen machen.
Warum war die Batterie aber so gut wie leer? Meine PCs laufen täglich sehr lange, die erste leere Batterie in einem Mainboard hatte ich in einem Notebook, und das lief nicht so oft wie meine Desktops. Sogar das alte 2400+ das seltener im einsatz, aber älter war als das MSI K8N Neo 2 (um dieses handelt es sich hier im übrigen) hatte noch eine volle Batterie, die andere, im vorliegenden fall zeigte nur noch 1.6V an, was so gut wie ganz leer ist. Die Wärmeleitpaste, haben wir heute rausgefunden ist nicht leitend, also wird das Entladen der Batterie die Paste wohl nicht angestellt haben, aber was dann? Sicher, sowas kann passieren, aber irgendwie passt es nicht ins Bild, es hätte eigentlich nicht sein sollen.
Rhönpaulus
2009-01-01, 21:56:15
die batterie versorgt nur die echtzeituhr und das sram für die temporären bioseinstellungen mit strom und nichts weiter.
das bios steht im eeprom-ic und hat alles nichts mit dem cpu-sockel zu tun.
die silberpaste ist sehr wohl für hochfrequente signale leitend.
für gleichspannung und niederfrequenze signale wirkt sie eher isolierend.
deshalb kann sie isolierend wirken wenn sie auf den winzigen kontaktfedern im sockel oder an den cpu-pins hängt.
die lithiumknopfzellen können sehr unterschiedliche lebensdauern haben.
ich hatte sogar schonmal cr2032-attrappen wo im gehäuseinneren eine kleine billigere knopfzelle verbaut war.
hatte sie geöffnet weil mein alter terminplaner mehrere jahre mit einem satz batterien auskommt,die neuen batterien aber schon nach einem halben jahr schwach wurden.
wie gesagt,zuerst testen ob das benzin die paste überhaupt verflüssigt.
wenn nicht probiere es nochmal mit aceton aus dem baumarkt.
erst wenn du ein funktionierendes lösungsmittel gefunden hast brauchst du mit dem auswaschen anzufangen.
andernfalls wäre das vergebliche mühe.
die cpu-pins und die trägerplatte ebenfalls abpinseln!
tomylee
2009-01-02, 09:13:24
hmmm, ich denke die ganze sache wird wegen dem arctic silver noch komplizierter
es gibt dafür spezielle lösungsmittel, aber wie ich das verstanden haben lösen die das silber auch nicht
http://www.arcticsilver.com/arcticlean.htm
AC besteht zu 99.9% aus Silber
Silber kann aber erst salpetersäure lösen, aber die würde das plastik wohl auch wegätzen oder?
Kann man den verdammten sockel nicht vom Mainboard abmontieren? Das würde das ganze vereinfachen, zudem sehe ich nicht wo die paste, wenn auch gelöst, rauslaufen könnte, der sockel ist doch an allein seiten ganz geschlossen, das zeug kann meiner Einschätzung doch nur über die Pinholes wieder rauskommen.
Popeljoe
2009-01-02, 09:57:16
Ernsthaft: wieviele Stunden hast du mit dem MoBo jetzt versaut?
Kauf ein gebrauchtes 939er im Marktplatz und fertig! ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=442631
tomylee
2009-01-02, 10:57:11
so, hab mir an der Tanke etwas bleifrei geholt, gleich zwei tussen angemacht, die zickten rum...will das überhaupt jemand wissen? na jedenfalls hat sie mir dann doch was gegeben, dachte sich wohl so ein assi, bettelt um Benzin! und ich nur, so ne tussi, die weiß nicht was ein prozessorsockel ist...jaja, bei uns die Frauen sind spröde wie porzellan ging dann aber doch ;)
dann jetzt den test gemacht und siehe da das zeug löst sich feinsäuberlich auf, mal sehn wo das dann abfließen kann, aber lösen tut es sich schon mal ordentlich
danke für die Tipps, vielleicht wird das ja noch was mit dem board :D
tomylee
2009-01-02, 10:58:08
Ernsthaft: wieviele Stunden hast du mit dem MoBo jetzt versaut?
Kauf ein gebrauchtes 939er im Marktplatz und fertig! ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=442631
nein das ist sehr unökonomisch, ich bin hier in italien und die Versandkosten würden knapp 40% des mainboardwerts ausmachen.
und bei uns werden die Teile nicht so sehr gehandelt - zudem brauche ich AGP, da ich noch ne 7600 AGP habe, die nicht schlecht performt.
Rhönpaulus
2009-01-02, 11:49:49
hoffendlich super damit er auch wieder rund läuft.
;
das benzol im autobenzin ist gesundheitsschädlich.
trotz winter bitte auf gute lüftung achten.
tomylee
2009-01-02, 12:07:18
so, alles sauber und trocken, doch das ding ändert seine Fehlersignatur nicht, es verhält sich also noch gleich.
jetzt will ich ein board, 939 mit pcie von mir aus, aber ganz schnell brauch ich das, verdammter Eilversand ist nach italien so teuer wie das ganze board schätze ich
Rhönpaulus
2009-01-02, 13:57:26
wenn alles nichts geholfen hat dann macht es sicher keinen sinn noch ein board für die alte cpu zu kaufen.
setze lieber auf eine preiswerte neue am2+ maschine.
das am2-board ist preiswerter,ein x2 mit 2,4ghz kostet um die 35€,gute ddr800-rams gibt es für unter 20€/2gb und die pcie-grafikkarten des maintreamsegments sind z.z. auch ausgesprochen günstig zu haben.
evt. ist aber eine neue hd fällig weil neue boads nur noch einen ide-kanal haben und an diesem hängen üblicherweise die optischen laufwerke.
bei nur einem diskdrive kann man natürlich auch noch eine ide-platte mit 5,25"-adapterblechen montieren.
für die italienischen lieferprobleme habe ich auch keine lösung.
der schleichende staatsbankrot fordert halt überall seinen tribut.
tomylee
2009-01-02, 14:14:51
ja, und wenn die Krise durchhaut heißts hier willkommen Padanien und tschüss Autonomiestatut, welche für südtiroler effektiv nur zwischen Italien und der EU existieren...
hmm, ja die Idee wäre nicht schlecht, die Sache ist halt dann hab ich wieder ne Menge Komponenten herumliegen. Ich werde noch die hießigen PC-Shops nach 939 boards durchforsten, ne pcie graka kann ich auch auftreiben. Wenn man schon gefragt wird ob man einen PC hätte und ich grad einen rumliegen hatte, dann war der halt ideal, auch ohne dual core oder am2.
Danke für die Hilfe eventuell veräußere ich die Sachen an Bastler.
edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Padanien
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.