Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Quadcore für OC?
Welchen Quadcore sollte ich mir am besten kaufen um ordentlich übertakten zu können? hab ein Gigabyte P35 DS3R 4GB OCZ ram der auf 1020Mhz DDR läuft und ne wasserkühlung...
mein ziel sind min 3,4 ghz (natürlich möglichst viel) sodass ich erstmal wieder ein jahr ruhe hab... mir ist schon klar das keiner 3,4 ghz garantieren kann, aber ihr könnt mir vllt sagen mit welchem prozessor ich die größten chancen (bei geringsten kosten) hab den takt zu erreichen (vllt auch im hinblick auf den ram, der sich nicht allzukrass langweilen sollte dabei)
hab mir bisher folgende cpus angeschaut:
Q6600 2,4 Ghz 9er Multi 6MB cache
Q9400 2,66 Ghz 8er Multi 6MB cache
Q9550 2,83 Ghz 8,5er Multi 12MB cache
1. sind cpu's mit 1333 fsb denen mit 1066 vorzuziehen im hinblick auf OC?
2. Lohnt es sich den Q9400er zu nehmen nur weil er einen 8er multi hat?
3. Machen sich 12 MB cache im gegensatz zu 6 MB beim spielen bemerkbar?
4. könnte sich der 8,5er multi des Q9550 beim übertakten negativ bemerkbar machen?
5. würdet ihr einen hier nicht aufgelisteten prozessor wählen? wenn ja welchen und warum?
achja... ich hab als preisliche obergrenze etwa 300€ angedacht
wär nett wenn mir jemand die ein oder andere frage beantworten könnte :)
MfG
Hellspinder
2008-12-09, 14:52:47
1. Nicht unbedingt den FSB übertaktest du ja selbst, mein Q6600 läuft auf 1600 Mhz FSB ;)
2. ich würde garkeinen Quad mit ner glatten Zahl nehmen immer nur die Q9x50's weil die den doppelten Cache haben und zu wenig Cache bremst.
3. Kommt drauf an müsstest mal nach Benchmarks schauen aber generell ist mehr Cache definitiv weniger vor zu ziehen !
4. kann ich spontan nicht sagen, wüsste aber nicht wieso
5. Kommt ganz auf das Budget drauf an. Das beste P/L Verhältnis hat unbestritten der Q6600 wobei die auch momentan eher teurer werden (scheiß Dollar Kurs)
Wenn das Geld nicht so ne große Rolle spielt dann den Q9550 der ist noch ein Quentchen schneller, kostet aber auch das Doppelte.
Edit : Der Q6600 hat 8 MB Cache und nicht 6
Fritte
2008-12-09, 15:03:48
die Quads kommen bald in einer speziellen Stromsparversion raus, das verspricht eigentlich immer gute OC-CPUs da extrem selektiert
Ich weiss leider nicht was die Teile kosten werden, evtl. wartest du noch so lange
Was den Cache angeht, wirkt sich nur bei den wenigsten Programmen überhaupt merkbar aus
PS: hier noch der Link dazu: http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20081119061411_Intel_Prepares_Assault_with_35W_Quad_Core_Dual_Core_Processors_fo r_Desktops.html
Hellspinder
2008-12-09, 15:04:48
Dein System ist doch noch gut ich würd an deiner Stelle das Geld lieber sparen und noch ca. nen halbes Jahr warten bis DDR3 Speicher und die 1366 Boards günstiger geworden sind und dann auf den Core i7 setzen, der lässt sich auch super übertakten und hat noch ne höhere Pro-Mhz Leistung.
Wenns unbedingt jetzt sein muss dann nimm dir den Q6600 und lass ihn auf 400x9 laufen dann hast du den 800er Speicher voll ausgenutzt und mit 3,6 Ghz ungefähr die Leistung des Q9650 oder evtl noch etwas schneller.
Allerdings brauchst du dann ne gute Kühlung und etwas Glück das du einen ab bekommst der dir bei dem Takt nicht Volt-mäßig die Haare vom Kopf frisst :D
auf bessere hardware oder preise warten hab ich mir abgewöhnt...
noch ne frage... gibts irgendwo eine oc übersicht von p35 chips? also fsb und NB takt oder so? bzw. kann mir wer sagen was ich für nen maximalen fsb takt erwarten kann bei maximalem cpu multi?
centurio81
2008-12-09, 19:58:53
1. Nicht unbedingt den FSB übertaktest du ja selbst, mein Q6600 läuft auf 1600 Mhz FSB ;)
Hast du auch mal geschaut was du dadurch für ne Bandbreite bei diesem FSb hast..?
Schau mal nach und dann denk nochmal drüber nach.. ;)
Die CPU hat FSB 1066 und nicht mehr.. ;)
centurio81
2008-12-09, 20:05:28
1. sind cpu's mit 1333 fsb denen mit 1066 vorzuziehen im hinblick auf OC?
2. Lohnt es sich den Q9400er zu nehmen nur weil er einen 8er multi hat?
3. Machen sich 12 MB cache im gegensatz zu 6 MB beim spielen bemerkbar?
4. könnte sich der 8,5er multi des Q9550 beim übertakten negativ bemerkbar machen?
5. würdet ihr einen hier nicht aufgelisteten prozessor wählen? wenn ja welchen und warum?
achja... ich hab als preisliche obergrenze etwa 300€ angedacht
wär nett wenn mir jemand die ein oder andere frage beantworten könnte :)
MfG
1. Im Hinblick auf Overclocking eigentlich nicht..
Weil der von Anfang an höher ist und man den durchs Übertakten noch höher drehen muss, was dann irgendwann ein Problem für das Mainboard werden kann.
2.Nein. ich würde überhaupt keinem einen Penryn empfehlen, weil sie meiner Meinung nach zu teuer sind für die 10% mehr die sie bei gleichem Takt zu leisten im Stande sind.
3.In Games eher nicht.
Cache spielt eher bei Speicherlastigen Szenarien eine tragende Rolle..
Videobearbeitung und Packen und ähnlichem..
Alles in allem erhöht es die Pro-Mhz-Leistung etwas..
ich würde den Q6600 wählen, weil er einfach billig ist und sich auch locker auf 3,2 und auch höher takten lässt..
Wenn ich dann den vergleich von 160€ Q6600 gegen einen Q9550 für 300 ziehe..für 10% Mehrleistung zugunsten des Q9550 bei gleichem Takt, dann muss man schon zuviel Geld haben um den Q9550 zu nehmen.
Rational betrachtet ist der Q6600 einfach interessanter..MEINER Meinung nach.
dargo
2008-12-09, 20:11:35
ich würde den Q6600 wählen, weil er einfach billig ist und sich auch locker auf 3,2 und auch höher takten lässt..
Wenn ich dann den vergleich von 160€ Q6600 gegen einen Q9550 für 300 ziehe..für 10% Mehrleistung zugunsten des Q9550 bei gleichem Takt, dann muss man schon zuviel Geld haben um den Q9550 zu nehmen.
Rational betrachtet ist der Q6600 einfach interessanter..MEINER Meinung nach.
Was ist das für ein hirnrissiger Vergleich?
Einen 2,4Ghz Quad mit einem 2,83Ghz Quad zu vergleichen wo ersterer noch eine niedrigere Pro/Mhz Leistung hat? :|
Mal davon ab ist gerade ein 249€ Q9550 (neu) zu mir unterwegs. ;)
Hellspinder
2008-12-10, 13:22:54
Genau lesen bitte,
Er schrieb "Bei GLEICHEM Takt 10% Mehrspeed" natürlich ist der Q9550 @Standarttakt schneller als der Q6600 @Standarttakt
Hier geht es aber ums OC und da ist P/L Betrachtet der Q6600 einfach interessanter weil nur ca. die Hälfte kostet und sich sehr gut übertakten lässt. Meiner läuft auf 3,2 Ghz bereits schneller als der Q9550 @2,87
Das der 9550 @ z.B 3,6 Ghz schneller sein wird als der Q6600 @ 3,6 Ghz steht ja außer Frage aber sind einem die 10-15% Mehrleistung auch das Doppelte Geld wert ?
centurio81
2008-12-10, 13:47:43
Mal davon ab ist gerade ein 249€ Q9550 (neu) zu mir unterwegs. ;)
Dann hast den aber sehr günstig bekommen, ich finde nämlich erst ab 280 Angebote..
hab jetzt mal ein bisschen rumgespielt mit fsb und multi an meinem E6600.
Hab den FSB auf 425Mhz gestellt und den Multi auf 8 runter...
daraus ergibt sich ein NB takt von 478,125 Mhz (Max CPU multi [9] / gewählten CPU multi [8] * FSB [425])
bedeutet das ich kann den FSB auch auf mindestens 478 Mhz hochdrehen wenn ich den CPU multi auf 9 lasse? kann das leider mit dem E6600 nicht testen da der die 4,3 Ghz nich verträgt^^
MfG
Squall2010
2008-12-12, 15:49:32
Hier kauf dir doch so einen!
http://www.pctweaker.de/index.php?cat=c1585_Q9550.html
dafür müsste ich aber wissen ob mein MB den FSB mitmacht... meine frage ob NB takt equivalent zu FSB takt ist wurde leider noch nicht beantwortet
aber bei einem pretestet quadcore @ 4250Mhz juckts mich schon in den fingern :)
edit: 546 Mhz NB takt läuft auch noch (9/7*425)
HarryHirsch
2008-12-13, 15:43:38
Das Problem ist nur das Du mit deinem P35 keine 500 MHz FSB erreichen wirst.
Da wird schon bei ~450 schluss sein, wenn Du überhaupt so hoch kommst.
HarryHirsch
2008-12-14, 00:56:53
Ich hab vergessen zu erwähnen das das nur für den 45nm Quad gilt.
Beim 65nm Quad hab ich keinen Plan.
warum sollte ein p35 mit ner 45nm cpu weniger fsb mitmachen?
schreibe diesen post btw mit 7*500... also mit ner 65nm cpu geht fsb 500 (643 Mhz NB)
HarryHirsch
2008-12-14, 14:55:30
Keine Ahnung warum das so ist.
Ich weiß nur das man mit allen Chipsätzen außer P45 ne abartig hohe (~1.5V) VTT braucht um auf ~450MHz FSB zu kommen. Intel gibt aber als absolutes Maximum 1,45 V an.
RainingBlood
2008-12-14, 18:50:53
Dann hast den aber sehr günstig bekommen, ich finde nämlich erst ab 280 Angebote..
wenn Q9550 OC, dann einen E0:
http://geizhals.at/deutschland/a374021.html
http://geizhals.at/deutschland/a374023.html
Das C1 braucht für selben FSB deutlich mehr vcore.
ShoreLooser
2008-12-14, 20:47:22
Das Problem ist nur das Du mit deinem P35 keine 500 MHz FSB erreichen wirst.
Da wird schon bei ~450 schluss sein, wenn Du überhaupt so hoch kommst.
die Aussage hast du aber nur auf Quad Core bezogen richtig?
HarryHirsch
2008-12-14, 20:59:40
ja, um genau zu sein auf die 45nm quads
Squall2010
2008-12-15, 18:33:11
Keine Ahnung warum das so ist.
Ich weiß nur das man mit allen Chipsätzen außer P45 ne abartig hohe (~1.5V) VTT braucht um auf ~450MHz FSB zu kommen. Intel gibt aber als absolutes Maximum 1,45 V an.
Was braucht man den mit nem P45, den vernünftige einstellungen habe ich immer noch nicht hin bekommen. Der P965 war da um einiges besser zum einstellen.
Und die CPU kaufen, weil er sicher sein kann das die so hoch geht. Wenn er so einen im Laden kauft, kann er nen schlechten erwischen und sein Board wird eh ab nem gewissen fsb zu machen.
HarryHirsch
2008-12-15, 20:21:32
Was braucht man den mit nem P45, den vernünftige einstellungen habe ich immer noch nicht hin bekommen. Der P965 war da um einiges besser zum einstellen.
meinst du den quad aus deiner sig? ist doch nen 65nm quad, oder?
wie schon erwähnt hab ich bei denen keinen plan.
aber vielleicht kann dir ja jemand anderes helfen...
Squall2010
2008-12-16, 11:24:52
meinst du den quad aus deiner sig? ist doch nen 65nm quad, oder?
wie schon erwähnt hab ich bei denen keinen plan.
aber vielleicht kann dir ja jemand anderes helfen...
Ist kein Quad ist ein Dual Core. Und ich meine nicht die vCore der CPU sondern die Einstellungen im Bios, und die Spannungen da. Der P45 ist mir ein Rätsel.
HarryHirsch
2008-12-17, 12:00:38
was haste denn jetzt für einstellungen?
füll mal bitte aus:
CPU Feature
Ai Overclock Tuner [Manual]
OC From CPU Level Up [Auto]
CPU Ratio Control [Manual]
Ratio CMOS Setting: [8]
FSB Frequency [500]
FSB Strap to North Bridge [400MHz]
PCIE Frequency [110]
DRAM Settings
DRAM Frequency [800MHz]
DRAM Command Rate [2T]
DRAM Timing Control [Manual]
CAS# Latency [5]
RAS# to CAS Delay [5]
RAS# Precharge [5]
RAS# Active Time [12]
RAS# To Ras# Delay [3]
Row Refresh Cycle Time [42]
Write Recovery Time [6]
Read To Precharge Time [3]
Read To Write Delay(S/D) [8]
Write To Read Delay(S) [3]
Write To Read Delay(D) [5]
Read To Read Delay(S) [4]
Read To Read Delay(D) [6]
Write To Write Delay(S) [4]
Write To Write Delay(D) [6]
DRAM Static Read Control [Disabled]
Ai Clock Twister [Strong]
Transaction Booster [Enabled]
Boost Level [0]
Voltage Settings
CPU Voltage [1.22v]
CPU PLL Voltage [1.5v]
North Bridge Voltage [1.61v]
DRAM Voltage [2.16v]
FSB Termination Voltage [1.54v]
South Bridge Voltage [Auto]
Loadline Calibration [Enabled]
CPU GTL Reference [0.63x]
North Bridge GTL Reference [0.67x]
DDR2 Channel A REF Voltage [Auto]
DDR2 Channel B REF Voltage [Auto]
DDR2 Controller REF Voltage [DDR2_REF]
SB 1.5V Voltage [Auto]
Squall2010
2008-12-19, 14:48:01
Bei mir sind die Spannungen so eingestellt:
FSB = 334
CPU PLL V = Auto
FSB V = 1,40V
DRAM V = 2,10V
NB V = 1,30V
NB GTL V = Auto
SB V = 1,20V
PCIE SATA V = 1,60V
Der Rest ist auf Auto.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.