PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU wg overclock - 400er oder 533er


Benja
2002-12-10, 19:11:06
Hallo

Ich werde mir demnächst n neues System zulegen.
Es wird wohl einsmit P4 werden.
Ich will dann irgendwann (wenn bezahlbar) auf hyperthreading umstigen aber das ist mir z.Z. noch zu teuer.
daher möchte ich mir für die zwischenzeit ne kleine cpu zulegen und die dann bissel übertakten und halt wenn ich geld habe auf nen 3GHz mit Hyperthreading umsteigen.

Es wird ein Board mit 845PE werden oder ganz evtl vielleicht sogar eins mit dem ganz neuen E7072 oder wie der heißt (grenadine bay ...?)
DDR solls auch sein.

Die konkrete Frage ist, ob ich dann einen FSB400 1,8GHz oder gleich nen FSB533 2,4GHz nehmen soll ?
Preislich liegen da ja nur 50Euro zwischen ...

Vorschläge ?

Stonecold
2002-12-10, 21:08:52
Wenn dann gleich den 2400er weil du evtl. mit glück einen C1er erwischen kannst und die 1,8er machen meist bei 2,4-2,6 ghz dicht.

MfG
Stonecold

Kakarot
2002-12-11, 12:34:44
=> E7205
=> Granite Bay

nimm den 2.4B ,der läuft auch ohne übertakten mit 2400MHz und hat noch viel Potential nach oben.

Ikon
2002-12-11, 22:04:18
Du solltest auch den VIA P4X400 in Betracht ziehen.

-> Hyperthreading-Support
-> PC3200-Support
-> gute Chance auf FSB800-Support (per BIOS-Update)

Ist wohl zurzeit der "zukunftssicherste" Chipsatz für die P4-Plattform.

Just my 2 cents ...

Benja
2002-12-11, 22:12:31
Hi

Ich dachte, wegen Patentstreitigkleiten darf VIA z.z. garkeine P4-Chipsätze in Deutschland verkaufen ?
Woher haben die dann die Möglichkeit, Hyperthreading-Support einzubauen ??

übrigens scheidet imho VIA aus - damit habe ich zuviel trouble gehabt bisher.

Ikon
2002-12-11, 22:18:01
Gewusst wie kriegst du nie :)

VIA hat extra für den Absatz der P4-Chipsätze eine eigene Mainboard-Sparte ins Leben gerufen, die Marke nennt sich VSPD. VIA darf die Chipsätze übrigens sehr wohl verkaufen, nur übt Intel entsprechenden Druck auf die Mainboard-Hersteller aus, so dass sich keiner traut, diese Chipsätze zu verbauen. Schade, dass du Vorurteile gegen VIA hast, da entgeht dir echt was.

Benja
2002-12-11, 22:22:07
hmm... schau ich mir mal an gleich

aber meine vorurteile sind da echt groß :bäh:
übrigens: laut deinem profil hast du ja auch nen Intel-chipsatz ... :D

Ikon
2002-12-11, 22:30:29
Hm. Ist eigentlich ein SiS-Chipsatz, auch recht brauchbar, aber von denen gibt's leider noch nix HT-fähiges. Ich habe übrigens nichts gegen Intel-Chipsätze, ich finde nur, sie sind ziemlich überteuert und auch nicht besser als das, was die Konkurrenz abliefert.

Benja
2002-12-11, 22:37:13
der SIS käme theoretisch auch in frage - NUR

der unterstütz halt kein hyperthreading.

auf arbeit hab ich 3 P4 2.4 (533) genau deinem board und 1GB ram - die laufen gut, keine frage

aber da is halt nix mit HT

und bei via finde ich da auch keine hinweise zu...
*weitersuch*

Ikon
2002-12-11, 22:49:31
Es gibt wohl doch noch mutige Mainboard-Hersteller: Shuttle produziert offenbar auch ein Board mit P4X400 -> hier (http://www.shuttle.com/german/av49n.htm#av49n) ist die Beschreibung (dort wird auch ausdrücklich auf Hyperthreading-Support hingewiesen). Das Teil kostet ca. 92,- EUR. Hier (http://www.viac3.de/vpsd/produkte/p4pb400/specs.htm) gibt's übrigens die (Hersteller-) Beschreibungen zu den VSPD-Boards (VIA), kosten ab 114,- EUR aufwärts (sind aber ziemlich luxuriös ausgestattet).

FLH2002
2002-12-12, 06:49:40
---------

Ikon
2002-12-13, 17:45:06
Oho, ich bin sicher, du sprichst aus Erfahrung und hast mal eben sämtliche VIA-Chipsätze durchgetestet.

FLH2002
2002-12-13, 17:57:55
--------

Ikon
2002-12-13, 17:58:55
Ich hatte bisher 6 VIA-Chipsätze - und nie Probleme damit. Wäre interessant, was du unter "nicht zufriedenstellend" verstehst ...