PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Distri für altes Notebook gesucht


TheRealTentacle
2008-12-11, 18:54:52
Hallo,

Ich suche ine kleine Distribution, die auf einem Thinkpad 240 laufen soll. Nen paar Information über das System:

http://www.thinkwiki.org/images/f/f6/ThinkPad240x.jpg

Celeron 300
128MB Ram
60GB Hdd
WLAN von ti
2MB Grafik, 800x600, 24bit Farben

Ich suche eine Distribution mit einem kleinem X-server, der Benutzerfreundlich ist. Viel Software fürs Web, Office, aber sonst wenig Multimedia, Musik sollte aber drin sein. Alternative Software, die wenig verbraucht ist gern gesehen.

Die Unterstützung der Energiesparfunktionen ist mir sehr wichtig, daher fallen ältere Varianten eher raus.

Meine Linuxerfahrung würde ich als Anfänger bis Mittel einstufen. Mal eine Anwendung kompilieren oder ne konfiguration schreiben ist kein Problem, sollte aber nicht zur Hauptaufgabe werden. Yast oder grafische Konfigurationen umgehe ich meist, da die mehr schaden anrichten, als einem zu helfen.

DSL ist mir noch zu klein, und gefällt mir von auftritt nicht. Gibt es da noch andere? Xubuntu hatte ich auch noch im Auge, aber da werden eher 256 MB ram benötigt.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Selber bauen? Hab ich auch schon überlegt, wenn ja, wie sollte ich da vorgehen?

Instalation müsste im DOS oder per Diskette funktionieren, ohne CD-ROM. Ich hab zwar eines da, aber das ist so einen alten Traveler von Freecom, der spezielle Treiber braucht.

Vielen Dank im Vorraus :).

jasihasi
2008-12-11, 19:50:23
*doppelpost

jasihasi
2008-12-11, 19:52:31
Dann bau Dir ein Gentoo mit xfce, denn Die Unterstützung der Energiesparfunktionen ist mir sehr wichtig, daher fallen ältere Varianten eher raus.
dort gibt es im Wiki ne gute Anleitung dazu.
Diskettenlaufwerk kannst Du glaube ich vergessen, hat das Ding kein USB? Für Gentoo brauchst Du eine funktioierendes Inet.

TheRealTentacle
2008-12-11, 20:05:45
USB schon, aber man kann nicht darüber booten.

Internet ist vorhanden, wenn die Karte, oder eine USB Netzwerkkarte erkannt wird.

maximAL
2008-12-11, 21:03:44
ein aktuelles debian zieht "nackt", also ohne X server und GUI etc. um die 30MB ram. wieviel mit einem kleinen desktop zusammenkommt, bleibt natürlich auszuprobieren.

thacrazze
2008-12-11, 21:20:26
Eindeutig: http://damnsmalllinux.org/

Gast
2008-12-11, 21:24:45
Eindeutig: http://damnsmalllinux.org/

Aber er wülles nicht(siehe OPost). Braucht auch nur 42Mbyte. Er wüll aber 250Mbyte verbrauchen.

Im Ernst: Mich würde eine Alternative "dazwischen" auch noch interessieren. PCLinuxOs ist ja noch relativ Resourcenschonend, aber evtl. schon ein wenig zu fett.

thacrazze
2008-12-11, 22:49:04
Aber er wülles nicht(siehe OPost). Braucht auch nur 42Mbyte. Er wüll aber 250Mbyte verbrauchen.

Im Ernst: Mich würde eine Alternative "dazwischen" auch noch interessieren. PCLinuxOs ist ja noch relativ Resourcenschonend, aber evtl. schon ein wenig zu fett.
Leider findet man da recht wenig.

LOCHFRASS
2008-12-11, 23:24:35
ein aktuelles debian zieht "nackt", also ohne X server und GUI etc. um die 30MB ram. wieviel mit einem kleinen desktop zusammenkommt, bleibt natürlich auszuprobieren.

30 MB packt man auch mit X und Fluxbox, jedenfalls mit der 32-Bit-Version. Ich hab gerade noch ne Kiste mit Debian Sid installiert, braucht auf der Console gerade mal 9 MB.

Gast
2008-12-11, 23:57:37
Leider findet man da recht wenig.

Versuch mal PCLinuxOS. Schlecht gewartet, aber Anwenderfreundlich. :D

Controller Khan
2008-12-13, 14:44:37
Debian Etch,hat einen XFCE Spin.

Falls du Windows installiert hast, unter http://goodbye-microsoft.com/ gibt es einen Windows-Installer für Debian

Installer, die unter dos laufen kenne ich nicht.

Installation via network boot
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installation_on_ThinkPads_without_CD-ROM_drive

Die infos vom Gentoo wiki sind für die meisten Distro anwendbar (Suse könnte eine Extrawurst brauchen).

TheRealTentacle
2008-12-13, 23:21:23
Also, ich hab mich dann doch erstmal mit Xubuntu angefreundet, und heut morgen sogar zum laufen bekommen. Es lauft ersteinmal, aber so einige Optimierungen sind noch notwendig. Ich muss mich mal mit Xfce beschaeftigen.

Wen es interessiert, ich hab Grub for Dos benutzt, damit das festplatteninstallationsimage geladen, die installation so lange gemacht, bis er probleme hatte, die partitionierte Platte einzubinden und selbstaendig dieses in /target eingebunden. Damit lies sich die Installation dazu ueberreden das basissystem zu installieren, welche sich dann wiederrum mit grub einbinden lies (wobei sich der kernel + initrd immer auf der FAT Partition befinden muss). Nachdem ich das CD image als loop device eingebunde hab, konnte ich den X-Server mit aptititude installiert, xubuntu-desktop, und gut war.

Es laueft ganz gut, morgen mach ich mich an die Feinheiten. 111MB sind belegt, 74 sind in der Swap, mit Firefox und Amarok.

Ich glaub ein Gentoo waere fuer mich ne Nummer zu gross geworden, das war mir schon genug Abenteuer ^^

Nen anderen Fenstermanager kann ich ja immernoch installieren.