Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind wir mit IPv6 noch anonym?
Oder ist da Schicht im Schacht und jeder ist sofort herausfindbar, auch für kommerziell agierende Konzerne?
Anonym bist du zum einen gewissen Teil nur mit TOR. Sonst bist du es mit IP6 genausowenig wie schon davor mit mit IP4 nie gewesen.
Anonym bist du zum einen gewissen Teil nur mit TOR. Sonst bist du es mit IP6 genausowenig wie schon davor mit mit IP4 nie gewesen.
Vor Amazon und Dir bin ich bei IP4 anoym, nur vor dem Provider und dem Staat nicht.
Vor Amazon und Dir bin ich bei IP4 anoym, nur vor dem Provider und dem Staat nicht.Und mit IP6?
Philipus II
2008-12-14, 12:50:09
Es gibt Möglichkeiten, anonym zu bleiben.
2x4ru vermietet über "Kontakte" Server völlig anonym und per Paysafecardzahlung.Dort einen Proxy aufsetzen und schon ist die Nachverfolgung nahezu unmöglich.
Und mit IP6?
Da kennt mich Amazon.
Denn die kennen ja meine IP und wenn ich die hier im Forum hinterlasse und über ein Buch sinniere, daß ich vielleicht erwäge zu kaufen, dann hat Amazon davon kenntnis da es zur IP paßt.
Und da sie auch wissen, wo ich meine eMails hinschicke und auch ne eMail von mir haben schicken sie mir dann die passende Werbung dazu.
Oder noch schlimmer, sie stellen Studenten ein, die mir dann in diesem Forum von dem Kauf des Buches überzeugen sollen und mir dann nen Link an Amazon angeben.
Und mit IP6?
Und du kennst mich dann natürlich auch, sobald du meine IP hast.
Wenn du also in BF2 gegen mich verlierst, dann kannst du dich in Age of Empires 2 gegen mich rächen, weil du dank der IP ja eine Verbindung zwischen meinen beiden Spielernicknamen hast.
RavenTS
2008-12-18, 12:27:53
Und du kennst mich dann natürlich auch, sobald du meine IP hast.
Wenn du also in BF2 gegen mich verlierst, dann kannst du dich in Age of Empires 2 gegen mich rächen, weil du dank der IP ja eine Verbindung zwischen meinen beiden Spielernicknamen hast.
Aber nur wenn die IP gleich bleibt. Wie sieht das denn mit der Nummernvergabe bei IP6 dann aus, bleibt das so wie bisher oder bekommt dann wirklich jeder Anschluss seine eigene, feste IP-Nummer gewiesen.?!
Es wird sicherlich schwerer Anonym zu bleiben, sobald Provider, Anonymisierungsdienste dazu verpflichtet sind, die Verbindungsdaten mitzuloggen und längere Zeit aufzubewahren.
Wenn genügend Adressen zur Verfügung stehen, wird es garantiert viele Anschlüsse mit fester IP Adresse geben, was auch weitere Auswirkungen nach sich ziehen kann.
Nicht nur, das Werbedienstleister so leichter die Spuren durchs Netz verfolgen können, es hätte auch große Auswirkungen auf Onlinedienste. Man stelle sich vor, man handelt sich einen IP Bann ein. Sind dann alle Dienste eines Unternehmens für immer gesperrt?
Steam macht es bereits vor. Wenn Account + IP gesperrt sind, sind nicht nur alle Spiele weg, es ist auch ohne Umwege dann nicht mehr möglich, einen neuen Account zu erstellen.
Bei EA ist das auch ein problem, da reicht offenbar schon der bann eines forenaccounts aus und schon sind die ganzen onlinespiele unbrauchbar...
wenn ich wählen könnte, würde ich auf jeden die dynamische IP nehmen. Überlegt nur mal, wie einfach es wäre, die Spuren durch diverse Webseiten zurückzuverfolgen...
jemand postet hier und bei computerbase, hardwareluxx mit unterschiedlichen nicknames, aber die admins/mods hätten dank der IP immer den Durchblick wer sich dahinter befindet.
Proxy ist gerade bei pingkritischen anwendungen keine echte lösung oder wollt ihr mit 600ms einen shooter spielen?
Philipus II
2008-12-18, 18:38:00
Anomisierungsdienste zum Loggen zu verpflichten wird nicht vollständig klappen, da nicht alle Ländern mitziehen.
Ein eindeutig illegales Internetforum in Russland vollkommen anonym zu hosten wäre selbst für mich kein Problem.
The_Invisible
2008-12-18, 22:09:09
Aber nur wenn die IP gleich bleibt. Wie sieht das denn mit der Nummernvergabe bei IP6 dann aus, bleibt das so wie bisher oder bekommt dann wirklich jeder Anschluss seine eigene, feste IP-Nummer gewiesen.?!
eine?
es ist die rede von /64 blöcken...
mfg
=Floi=
2008-12-18, 22:19:19
eine feste ip bietet aber auch vorteile. ich kann endlich problemlos einen server betreiben ohne irgendwelche probleme mit der ip.
Spasstiger
2008-12-18, 22:57:47
Anonym bist du zum einen gewissen Teil nur mit TOR. Sonst bist du es mit IP6 genausowenig wie schon davor mit mit IP4 nie gewesen.
Ja, wer Probleme damit hat, seine Identität im Netz möglicherweise preiszugeben, soll halt einen Proxy benutzen.
eine feste ip bietet aber auch vorteile. ich kann endlich problemlos einen server betreiben ohne irgendwelche probleme mit der ip.Kann für Benötigende eine gute Option sein. Als Regel ist das der totale Müll.
Zur Ausgangslage:
IPv4-Adressen sind ein knappes Gut, daher haben Zugangsanbieter in der Regel nicht für jeden Kunden eine eigene Adresse. Stattdessen verfügen sie über deutlich weniger IP-Adressen als Kunden und ordnen diese Adressen dann dynamisch jeweils den Kunden zu, die sich gerade angemeldet haben. Da nicht alle Kunden gleichzeitig online sind, ist dies kein Problem. Über weitere Maßnahmen wie zB regelmäßige Verbindungstrennungen wird sichergestellt, dass kein Kunde eine Adresse dauerhaft in Beschlag hält.
IPv6 vergrößert den Adressraum deutlich (um das 100000000000000000000000000000-fache gegenüber IPv4), man könnte jeder einzelnen Zelle jedes Menschen eine eigene Adresse verpassen ohne an irgendwelche Grenzen zu stoßen. Wenn die IPv6-Adressen also nicht zurückgehalten und damit künstlich verknappt werden, gibt es keinen Grund mehr weniger Adressen als Kunden zu haben, und diesen ständig neue Adressen zuzuordnen.
Oder andersrum: Man kann jedem Kunden eine eigene IPv6-Adresse zur Verfügung stellen, diese sogar nach Vertragsende nie wieder nutzen und für jeden neuen Kunden auch eine neue, noch nie benutzte Adresse beschaffen.
Und dies ändert eine Menge: Ein Betreiber eines Routers oder Servers kennt zwar nur wegen IPv6 nicht die Namen der Nutzer, aber er kann jeden Zugriff einem Profil zuordnen. Die IPv6-Adresse verhält sich wie ein globales, nicht änder- oder löschbares Cookies, das von jedem Server den man kontaktiert ausgelesen werden kann, ohne dass man dies verhindern könnte. Eine Suchmaschine kann zB jeden Suchbegriff mit allen Anfragen aus der Vergangenheit verknüpfen, die vom selben Anschluss aus jemals getätigt wurden.
Ein russischer Proxy-Server oä ändert daran überhaupt nichts, solange dieser Proxy nicht auch noch von tausenden anderen Leuten genutzt wird, unter deren Verbindungen man sich dann mischen könnte. Sonst bleibt man gegenüber den Servern, die man regelmäßig kontaktiert weiterhin identifizierbar, nur eben mit einer anderen Quell-Adresse. Und wie man Proxy-Servern ansonsten auch einfach den Garaus machen kann zeigt zB Wikipedia: Man sammelt ihre Adressen und sperrt sie.
Unter diesen Gesichtspunkten ist es nicht verwunderlich, dass vor allem staatliche Organisationen immer wieder zur Einführung von IPv6 mahnen und diese gar gesetzlich erzwingen wollen. IPv6 ist wie die Vorratsdatenspeicherung, nur nicht für 6 Monate oder 12 Monate, sondern - richtig angewandt - für die Ewigkeit: Herrn Katz und Maus aus Fischbach wird die Adresse X vergeben und die bekommt nie wieder jemand anderes. Ein digitaler Fingerabdruck, den man jeden Tag überall im Netz verteilt.
wenn ich wählen könnte, würde ich auf jeden die dynamische IP nehmen. Überlegt nur mal, wie einfach es wäre, die Spuren durch diverse Webseiten zurückzuverfolgen...
jemand postet hier und bei computerbase, hardwareluxx mit unterschiedlichen nicknames, aber die admins/mods hätten dank der IP immer den Durchblick wer sich dahinter befindet.
Das ist noch harmlos.
Überlegt mal jemand postet hier auf 3dcenter und mit verschiedenen anderen Nicknames auf Esoterik.xy, porninteressen.xy, sozialprobleme.xy und börsentrader.xy
Dann hätten die Mods dank IP immer den Durchblick über diese Person und wenn die Mods alle Foren warten oder sich sogar gegenseitig gut kennen und befreundet sind,
dann kann zur alltäglichen Belustigung schon ein paar Daten fliegen.
Dann heißt es, hey, der XY da, daß ist der, der im Esoterik unter dem Nick ABC immer postet und fest an Erdstrahlen und Vakuumwohlfühlenergie glaubt.
Deswegen stellt er, wie er in seinem Posting Nr. 1354 im Esoterikforum sagte, immer eine Glühlampe unter sein Bett, denn das soll die Erdstrahlen abhalten. :ugly:
=Floi=
2008-12-19, 06:19:15
Vakuumwohlfühlenergie
das würde dann auch zu porninteressen.xy und zu sozialprobleme.xy passen :ugly:
ist die dailin nummer nicht jetzt schon einmalig und damit kann man doch jetzt schon leute identifizieren?
Just_A_Gigolo
2008-12-25, 18:38:15
Irgendwie glaube ich noch nicht an die statischen IP-Adressen im Zusammenhang mit IPv6. Bisher waren Zugänge mit statische(r) IP-Adresse(n) ein - in Teilen nachvollziehbares - Geldbeutelschneiderargument für Provider. Die würden ja ihrer sehr erträglichen Business-Tarifen beraubt, wenn sie einfach so jedem Endkunden eine feste IP gäben. Irgendwas fällt den Providern diesbzgl. sicher noch ein. :|
Irgendwas fällt den Providern diesbzgl. sicher noch ein. :|
Ist doch einfach: Preise generell um 2-5 Euro für alle erhöhen. Begründung: IPv6 Umstellung.
Irgendwie glaube ich noch nicht an die statischen IP-Adressen im Zusammenhang mit IPv6. Bisher waren Zugänge mit statische(r) IP-Adresse(n) ein - in Teilen nachvollziehbares - Geldbeutelschneiderargument für Provider. Die würden ja ihrer sehr erträglichen Business-Tarifen beraubt, wenn sie einfach so jedem Endkunden eine feste IP gäben. Irgendwas fällt den Providern diesbzgl. sicher noch ein. :|
Hallo, aktuell gibt es nur deshalb dynamische Addressen, weil es nicht genug IPs für alle gibt.
6 Mrd Menshcen * 2 IPs ( eine Privat und eine im Büro) = 12 Mrd IPs.
(und es kommen noch Server, Netz und Braodcast Addressen dazu.)
Bei IPv6 gehe ich davon aus, das wir alle /48 oder /64 Blöcke fest zugeordnet kriegen.
Ermöglicht eine gute Verfolgung von Kunden für Marketingzwecke und entlastet auch die Strafverfolgungsbehörden.
Ansonsten, was willst du sonst mit den vielen IPs machen?
Ob Proxys eine Lösung sind oder werden müssen wir sehen.
Frage gibt es überhaupt Proxies die IPv6 sprechen?
Bei Squid soll es ja Probleme geben bzw. nicht wirklich gehen.
mfg
Just_A_Gigolo
2008-12-26, 12:35:49
Hallo, aktuell gibt es nur deshalb dynamische Addressen, weil es nicht genug IPs für alle gibt.
Das es nicht genug IP-Adressen gibt, ist sicher richtig. Aber die Argumentation der Provider geht ja noch in eine andere Richtung:
feste IP-Adressen ermöglicht erst bestimmte Server-Anwendungen, die ansonsten nur in teureren "Business"-Tarifen zu finden sind. Abgesehen davon stimmt dann die Kalkulation bzgl. Traffic nicht mehr, wenn jeder einzelne Rechner statisch sein kann.
Aber zurück zum Thema: ich würde mir ja bei IPv6 vor allem wünschen, dass NAT weiterhin möglich ist. Mir behagt die Vorstellung gar nicht, dass jeder einzelne Rechner eines Heim-LANs von zuhause aus ortbar ist.
Technisch scheint NAT für IPv6 sehr umstritten zu sein, aber ich (und wahrscheinlich auch viele andere - inbes. Firmen) dürften auf jeden Fall eine geschlossene LAN-Struktur mit Zugang über ein kontrolliertes Internet-Gate (aka "Router") bevorzugen.
http://www.heise.de/netze/Gretchenfrage-NAT-oder-nicht-NAT-fuer-IPv6--/news/meldung/119740
Botcruscher
2008-12-26, 17:12:46
NAT kommt schon alleine aus dem Grund weil man einfach ordentlich, saubere interne Netze braucht.
Keine Firma oder Uni "entblöst" ihr internes Netz. Hinzu kommen ja noch die umstrittenen Sicherheitsgedanken. Die Meinungsmache gegen NAT weils ja "unsicher" ist zählt nicht. Jede PFW, jeder Virenscanner, jedes BS und jeder Dienst ist irgendwie unsicher. Nach der Argumentation müsste man den Stecker ziehn.
Die Frage ist nun Standard oder Herstellerspezifisch, da die Nachfrage eh da ist.
sw0rdfish
2008-12-26, 19:41:45
Ich glaube nicht, dass das Netz noch so erfolgreich sein würde, wenn man anhand der IP derartig identifiziert und zurüclverfolgt werden würde. Ich meine das Netz vergisst ja jetzt schon kaum was. Ich fände das nen ziemlichen Supergau. Es reicht doch, wenn der Provider das theoretisch zuordnen könnte. Bald kriegt man seine IP wohl bei der Geburt auf den Nacken tätowiert. ;D Dann ist man übrigens auch gleich bei der GEZ angemeltet... :hammer:
Hab jetzt nochmal ein bisschen mehr gelesen, und das ist ja schon krass. Also wenn ich ne feste IP bekommen, dann bin ich raus! Mich nervt jetzt schon diese Amazon- Werbemasche und so... Tja, 1984 halt...
Hallo, aktuell gibt es nur deshalb dynamische Addressen, weil es nicht genug IPs für alle gibt.
nicht nur, natürlich gibt es nicht genug adressen für alle, das problem sind allerdings weniger die "normalen" internetanschlüsse, da reicht es momentan noch aus, vielmehr will man ja in zukunft allen möglichen geräte adressieren wie beispielsweise handys etc.
wäre auch ziemlich blöd, da praktisch jeder mit flatrate und router 24/7 online ist. eine zwangstrennung bringt da auch nichts, da sich der router ja sofort wieder verbindet und natürlich wieder eine adresse braucht.
der sinn der zwangstrennung einiger provider ist nur eben eine statische IP und die damit vorhandenen möglichkeiten zu verhindern um dafür extra abkassieren zu können.
deine rechnung geht auch nicht im geringsten auf, zwar gibt es 6Mrd. menschen, nur leben ein großer teil davon in eher mäßig entwickelten ländern und haben noch nie einen computer gesehen.
selbst bei uns braucht es (noch) keine 2IP/s pro person, in einer familie/WG etc. wird es nur einen internetanschluss geben den sich meherer personen teilen, im büro teilen sich noch viel mehr menschen einen anschluss (abgesehen davon dass nicht alle 6Mrd. im büro arbeiten)
rein von der anzahl würden wir auch mit IPv4 noch ziemlich lange auskommen, das problem ist nur, dass die kontingente ziemlich ungerecht aufgeteilt sind, vor allem in asien wird es schon problematisch.
Man würde mit den vorhanden IPs nur dann auskommen, wenn wir die großen Klasse A Netze aufbrechen. Dieses würde die Routingtabllen aber gigantisch aufblähen.
Beim teilen der Addressblöcke entsteht noch das Problem der Subnetz und Braodcastaddresse.
d.h
Um eine bis zwei statsiche IP fürs Internet zu verwenden, werden aktuell isgesmmt 4 IPs verbraucht. [25-50% Addresseffizienz]
Um drei bis sechs statsiche IP fürs Internet zu verwenden, werden aktuell isgesmmt 8 IPs verbraucht. [37,5-75% Addresseffizienz]
Außerdem soll ja per "triple play" alles (also auch Telefon und Fernbsehen) über das I-Net gehen -> mehr Leute ie online sind.
Außerdem ist es in Asien schon fast soweit, es gibt dort schon > 10% IPv6 Datenverkehr, weil die ein echtes Addressproblem haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.