PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung erweitern


PhoenixFG
2002-12-10, 21:44:27
Hi!

Ich möchte meine bestehende Wasserkühlung etwas erweitern. Bisher wird nur die CPU gekühlt. Hinzukommen sollen noch Northbridge und Grafikkarte.
Nun die Frage: Wie erweitere ich das ganze am besten? Kann ich die Kühler einfach alle "in Reihe" anschließen? Wenn ja, was ist die günstigste Reihenfolge?
Oder sollte ich einen Teil des Wassers mit einem Y-Adapter abzweigen, und damit einen zweiten "parallelen" Kühlkreislauf aufmachen?
Oder sollte ich besser einen zweiten komplett unabhängigen Kreislauf mit eigener Pumpe und eigenem Radiator aufbauen?

MfG

MatrixP
2002-12-10, 21:54:43
Originally posted by PhoenixFG
Hi!

Ich möchte meine bestehende Wasserkühlung etwas erweitern. Bisher wird nur die CPU gekühlt. Hinzukommen sollen noch Northbridge und Grafikkarte.
Nun die Frage: Wie erweitere ich das ganze am besten? Kann ich die Kühler einfach alle "in Reihe" anschließen? Wenn ja, was ist die günstigste Reihenfolge?
Oder sollte ich einen Teil des Wassers mit einem Y-Adapter abzweigen, und damit einen zweiten "parallelen" Kühlkreislauf aufmachen?
Oder sollte ich besser einen zweiten komplett unabhängigen Kreislauf mit eigener Pumpe und eigenem Radiator aufbauen?

MfG

Hi,

nimm keine Y-Stücken und bau es einfach in Reihe, die Reihenfolge is eigentlich egal. Mach es so, wie es sich am besten "verlgen" lässt. Und ein 2ter Kreisllauf bringt nichts. Mfg MatrixP

[scorpion]
2002-12-10, 23:10:50
Originally posted by PhoenixFG
Hi!

Ich möchte meine bestehende Wasserkühlung etwas erweitern. Bisher wird nur die CPU gekühlt. Hinzukommen sollen noch Northbridge und Grafikkarte.
Nun die Frage: Wie erweitere ich das ganze am besten? Kann ich die Kühler einfach alle "in Reihe" anschließen? Wenn ja, was ist die günstigste Reihenfolge?
Oder sollte ich einen Teil des Wassers mit einem Y-Adapter abzweigen, und damit einen zweiten "parallelen" Kühlkreislauf aufmachen?
Oder sollte ich besser einen zweiten komplett unabhängigen Kreislauf mit eigener Pumpe und eigenem Radiator aufbauen?

MfG

Ich glaube eine zweite Pumpe wäre etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Machs so wie der MatrixP sagt, der hat ein bissel Ahnung davon, kühlt ja auch alles.

turboschlumpf
2002-12-10, 23:12:59
^^
dem kann ich nur zustimmen.

ein 2. kreislauf ist viel zu umständlich.

bei ner verzweigung bekommst du probleme mit dem unterschiedlichen widerstand und durchfluss.

einfach alles hintereinander, reihenfolge ist egal.
temperaturunterschied wird wohl < 1K sein.