PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist mit asus los?


Cinquett
2008-12-18, 16:03:18
jetzt ist mir gestern wieder ein asus board kaputtgegangen,das dritte innerhalb eines jahres.
das letzte war ein p5b,davor ein asus p5b-e plus und jetzt ein asus p5k-premium wifi.irgendwie stimmt da was nicht,kann doch nicht sein das jedes asus board was ich in die finger bekomme abraucht.es wurde auch nichts gemacht großartiges,das problem bei dem premium ist das sobald der 12 v stecker im board ist (dieser 8fache) das board nicht startet.ohne ihn startet das board,aber logischerweise bleibt der bildschirm bleibt schwarz.

also das board geht morgen zu atelco in die rma und dann mal schauen,habe ja das letzte board von asus (p5b) nach 3 monaten zurückbekommen und das sogar unrepariert obwohl laut beipack zettel es repariert worden war.gott sei dank war km sehr kulant und hat mir eine gutschrift gegeben.
na ja hab mir jetzt wieder das asus p5b-e plus angeschlossen,nur hatte noch nervereien wegen dem bios.da hat asus mir damals ein neues board geschickt,was noch mit dem auslieferungsbios war und somit mein e8400 nicht unterstützt wurde.


naja hab jetzt mit einem alten p4 das bios geflasht und mein e 8400 läuft.

aber ein asus board hole ich die nächste zeit nicht mehr,dafür sind mir jetzt zuviele kaputt gegangen und support von denen ist ja auch nicht so dolle

san.salvador
2008-12-18, 16:04:41
Vielleicht hat auch dein Netzteil einen Schaden.

user77
2008-12-18, 16:05:30
netzteil defekt?

aber ich finde auch, dass die asus schon mal besser waren!

Cinquett
2008-12-18, 16:09:57
hmm mit dem netzteil könnte eventuell auch was sein,aber das asus P5B-E Plus hat ja auch diesen 8 poligen 12 V anschluß und da läuft es ohne probleme.

ne das wird wohl das board sein was hinüber ist ;(

san.salvador
2008-12-18, 16:15:19
Dennoch ist es leicht möglich, dass dein NT dein Board beschädigt.

Gast
2008-12-18, 17:35:27
Mir sind auch schon einige ASUS-Boards abgeraucht, zwar nicht so häufig, aber im Durchschnitt so alle 2 Jahre sind die Dinger bei mir am Ende. Mein altes Sockel 7 DFI-Board mit dem K6-III läuft dagegen immer noch tapfer. Naja, glücklicherweise passiert sowas bei mir immer nur, wenn gerade sowieso mal wieder ein Upgrade anstünde ;)

Und daß der Support von ASUS nicht so dolle ist kann ich so nicht stehen lassen. Dazu müßten sie ja erst mal so etwas wie Support haben...

ottoman
2008-12-18, 19:12:59
ich hatte in den letzten jahren 4 boards von asus und keines davon ist kaputt gegangen und ich war immer recht zufrieden. entweder hast du nur pech oder dein netzteil ist defekt.

pest
2008-12-18, 19:49:19
ich mag asus nicht, aber ich hab hier nen a7v-133 das zweimal das durchknallen eines netzteils überlebt hat

Cinquett
2008-12-19, 03:29:34
so ich war heute im atelco laden,wahrscheinlich sind die spannungswandler vom board hinüber,sagte mir jedenfalls ein techniker bei atelco.
ich glaube nicht das es das netzteil ist,aber gut auschließen kann man natürlich nichts.

auf der anderen seite sind die letzten beiden boards von asus mit symtomen kaputt gegangen die mit dem NT nichts zu tun haben.
so ging beim asus p5b-e plus der pci express slot für die grafikkarte nicht mehr.egal ob grafikkarte oder nicht es piepste so als ob nie eine karte eingebaut war.
dabei war die graka völlig in ordnung,aber da hatte ich ja dann nach 3 wochen auch relativ zügig ein nagelneues austausch board bekommen .

bei meinen p5b welches nach dem p5b-e plus kaputtgegangen ist muß irgendwas an den speicher slots kaputt gegangen sein,auf jeden fall nahm dieses board keinen speicher mehr und ich habe ca. 10 verschiedene riegel getestet.

beim letzten board die spannungswandler,gut kann das nt sein muß es aber nicht.....

dabei habe ich in meiner laufbahn eigentlich mit wenigen ausnahmen nur asus boards gehabt,mein erstes board war ein p5a-b mit einem k6-2 300.

danach hatte ich sehr lange ein p2b (eines der besten boards ever) mit einem p3 500,dann bin ich "fremd gegangen und hatte ein epox board mit einem athlon 800mhz und einem thunderbird 1400.

wieder danach hatte ich mir dann ein asus p4b-533v geholt welcher mit einem 2,26ghz p4 seinen dienst verrichtete,ehe ich mir dann ein p5p800 mit einem p4 3,4ghz holte,welches dann noch abgelöst wurde von einem p5p800-se und einem pentium 830.
danach holte ich mir dann ein asrock board um meine agp karte weiter nutzen zu können,ehe ich dann einen pentium 2160 mit dem p5b-e plus holte.dann fing es an und das board ging kaputt,und es wurde ein p5b geholt als ersatz,welches dann auch kaputt ging und ich es eintauschte gegen ein p5k premium welches ich mit einem e8400 betrieb.
und jetzt ist wieder das p5b-e plus drann nur frag ich mich wie lange,normalerweise war ich es in meiner laufbahn so gewöhnt gerade von asus die boards so lange nutzen zu können bis man aufrüstet,nur diesmal nicht und deswegen denke ich das die firma doch etwas nachgelassen hat,wenn man mal 10 jahre zurück blickt ist das ganz sicher der fall,das irgendwo gespart wird und sei es nur an den bauteilen auf der platine

V2.0
2008-12-19, 07:10:30
Ist ne normale Streuung. Bei mir sind von den letzten 3 Boards auch 2 kaputt gegangen. Einmal Abit und einmal Gigabyte.