Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zweite Karte für Physx
Ich denke gerade darüber nach, meine 8600GT/512MB gegen eine Geforce 260 auszutauschen. Mein Mainboard ist ein Gigabyte P35DS4.
Jetzt wäre es ja möglich, die alte Karte zusätzlich drin zu lassen. Das Board unterstützt aber kein SLI soweit ich weiss. Wie sieht`s denn dann damit aus, die zweite Karte (also die alte 8600er) Physix berechnen zu lassen? Geht das?
Der zweite PCI-Slot unterstützt übrigens nur 4x Betrieb.
Und noch eine Frage zum Arbeitsspeicher:
Vista kann als 32bit System ja 4GB verwalten (soviel hab ich auch drin).
Soweit ich weiss, ist es aber so, dass all die Geräte, die installiert sind (also auch Grafikkarte) einen virtuellen Arbeitsspeicherbereich belegen. Drum bleiben als reiner Arbeitsspeicher 4GB abzüglich dieses Bereiches übrig, bei mir sind das ca. 3GB, die ich verwenden kann. Da ich unter Vista den 3GB switch aktiviert habe (http://www.prophotowiki.com/w/index.php/IncreaseUserVa)
kann ich diese 3GB sogar in einem einzigen Programm verwenden. Das funktioniert perfekt z.B. in Photoshop.
Jetzt frage ich mich, was passiert, wenn ich eine 2.Graka mit nochmal 900MB Grafikspeicher hinzufüge. Kann Vista dann um diese 900MB weniger Arbeitsspeicher verwalten, das wären bei mir dann also noch 2.1GB (die jetzigen 3GB-900MB).
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
=Floi=
2008-12-21, 19:26:23
die 8600GT ist zu schwach für physx.
warum installierst du nicht vista64 und nicht 8gb ram für PS?
du hast da unten einen denkfehler drinnen. ich glaube pro karte waren es 250mb adessraum
Noebbie
2008-12-21, 19:39:16
Mal noch 'ne Frage aus eigenem Interesse:
Ist die 8600GT zu schwach, wenn sie als einzige Karte im System sitzt oder auch zu schwach, um als _reine_ PhysX (a la AddOn-) Karte zu fungieren.
AnarchX
2008-12-21, 19:51:45
Wenn man sie noch herumliegen hat spricht nichts dagegen sie als PhysX-PPU zu nutzen.
In Cryotasis ist GTX280+86GT jedenfalls schneller, als wenn die GTX280 Grafik und Physik berechnen muss:
http://www.pcgameshardware.de/aid,670585/Test/Benchmark/Cryostasis-_DirectX-10-Techdemo_des_Physx-Shooters_im_Test/?page=2
Floi,
die Frage ist
- geht es prinzipiell, die 8600 für Physx einzusetzen, wenn das Board kein SLI unterstützt oder braucht man dazu eh kein SLI.
- meinst Du, es geht schneller, wenn die GF260 Physx mit übernimmt? Schneller als wenn die 8600 nur Physx berechnet und die 260 den "Rest"?
Anarch,
danke für den link!
Brauch ich nun ein SLI-fähiges Board oder nicht?
Vertigo
2008-12-21, 21:50:38
Anarch,
danke für den link!
Brauch ich nun ein SLI-fähiges Board oder nicht?
Nein, denn es ist ja kein SLI. Du brauchst nur ein Board mit zwei 16x-PCIe-Slots. Dann wählst Du im Treiber aus, welche Karte PhysX berechnen soll.
Vertigo,
besten Dank für die Info.
Gleich noch ne Frage:
Ich habe dieses Netzteil:
http://www1.coolermaster.com/index.php?LT=english&Language_s=2&url_place=product&p_serial=RS-600-ASAA&other_title=+RS-600-ASAA+iGreen%20Power%20600W
-Bekomm ich damit leistungsmässig irgendwelche Probleme?
-Hat es genügend Anschlüsse? Wie ich sehe, brauche ich 2x 6pins allein für die Geforce 260. Die hat das Netzteil wohl, aber dann kann ich die alte Graka nicht mehr anschliessen, oder?
=Floi=
2008-12-21, 22:01:56
physx funktioniert mit jedem board welches platz für eine zweite karte bietet.
andere tests zeigten, dass mindestens eine 9600GT nötig war und die tendenz eher zu einer 8800GT ging von der shaderleistung für physx.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=435758&highlight=physx
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/bericht_nvidia_cuda_physx_ueberblick/11/#abschnitt_multigpuphysx
Vertigo
2008-12-21, 22:07:58
Vertigo,
besten Dank für die Info.
Gleich noch ne Frage:
Ich habe dieses Netzteil:
http://www1.coolermaster.com/index.php?LT=english&Language_s=2&url_place=product&p_serial=RS-600-ASAA&other_title=+RS-600-ASAA+iGreen%20Power%20600W
-Bekomm ich damit leistungsmässig irgendwelche Probleme?
-Hat es genügend Anschlüsse? Wie ich sehe, brauche ich 2x 6pins allein für die Geforce 260. Die hat das Netzteil wohl, aber dann kann ich die alte Graka nicht mehr anschliessen, oder?
Das Netzteil sollte ausreichen. Es kommt halt auf den Rest vom System an, aber für ein "normales" System hat es genug Reserven. Im Normalfall liegen einer 260GTX auch passende Stromadapter bei, wobei dann je ein 6-poliger PCIe-Anschluss auf zwei 4-polige Molex-Stecker kommt. Du kannst ja dann die 260GTX direkt am Netzteil anschließen und einen Adapter für die 8600GT nutzen. Obwohl ich mir im Moment gar nicht sicher bin, ob eine 8600GT überhaupt einen zusätzlichen Stromanschluss hat. Aber das wirst Du ja wohl aus erster Hand wissen. ;)
Ich würde einfach mal ausprobieren, ob sich diese Konfiguration für dich lohnt. Falls nicht, kannst Du die alte 8600GT ja immernoch anderweitig verwenden oder verkaufen.
Merci, Vertigo, das war sehr informativ!
Stefan
Floi, merci für die links!
Stefan
die 8600GT ist zu schwach für physx.
die ist noch immer deutlich stärker als die ursprüngliche PhysX-karte.
Ice-Kraem
2008-12-21, 23:19:37
wie sieht es eigentlich aus wenn man ein sli system hat und dann noch einen 3. PCIe platz hat für eine karte zur physik berechnung einsetzt. geht das auch?
wie sieht es eigentlich aus wenn man ein sli system hat und dann noch einen 3. PCIe platz hat für eine karte zur physik berechnung einsetzt. geht das auch?
ja.
Flac_Bandit
2008-12-26, 12:11:11
Hat das nun gefunzt?? Ich will im Januar bei nem Kumpel das ganze mal austesten und wäre über Erfahrungsberichte dankbar
Heimatsuchender
2008-12-27, 22:44:41
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich kann eine zweite Geforce-Karte in meinen Rechner bauen und die Physx-Berechnungen übernehmen lassen?
Board wäre ein Asus P5Q Pro + Geforce GTX260.
tobife
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich kann eine zweite Geforce-Karte in meinen Rechner bauen und die Physx-Berechnungen übernehmen lassen?
sofern du 2 PCIe-16x-slots (mechanisch, elektrisch geht natürlich auch weniger) hast und beide karten mindestens der 8er generation angehören ja.
Ich stelle mir auch grade die Frage, ob ich bei der nächsten Aufrüstung meine 8800GT (G92) als PhysX-Karte drin lassen sollte. Als 1-Slot-Karte mit dem leisen Referenzkühler wäre die ja nicht so schlecht geeignet ;)
Jetzt aber zusätzlich die Frage: Ich würde gerne wieder 3 Bildschirme an meinem Rechner betreiben (Hauptbildschirm, Beamer, Nebenbildschirm für WinAmp & ICQ). Kann ich an der PhysX-Karte auch einen 3. Bildschirm anschließen? Oder ist die rein für PhysX und sonst nix?
Kann ich an der PhysX-Karte auch einen 3. Bildschirm anschließen? Oder ist die rein für PhysX und sonst nix?
ja, das problem ist eher umgekehrt, sie ist immer noch eine grafikkarte die nebenher PhysX macht ;)
(problem ist das natürlich nur in speziellen fällen, beispielsweise wenn man ne ATI-karte für grafik und die NV-karte für PhysX verwenden möchte)
ja, das problem ist eher umgekehrt, sie ist immer noch eine grafikkarte die nebenher PhysX macht ;)
(problem ist das natürlich nur in speziellen fällen, beispielsweise wenn man ne ATI-karte für grafik und die NV-karte für PhysX verwenden möchte)
Ich dachte, die Mischbestückung aus ATI & nVidia ist seit Vista nicht mehr möglich, weil keine zwei Treiber gleichzeitig aktiv sein können.... ?
Ich dachte, die Mischbestückung aus ATI & nVidia ist seit Vista nicht mehr möglich, weil keine zwei Treiber gleichzeitig aktiv sein können.... ?
sag ich ja, dass das problem umgekehrt ist, nämlich dass die grafikkarte noch immer eine grafikkart für das system ist und deshalb etwas derartiges unter vista unmöglich ist und auch unter XP nicht ordentlich funktioniert.
Ich stelle mir auch grade die Frage, ob ich bei der nächsten Aufrüstung meine 8800GT (G92) als PhysX-Karte drin lassen sollte. Als 1-Slot-Karte mit dem leisen Referenzkühler wäre die ja nicht so schlecht geeignet ;)
Jetzt aber zusätzlich die Frage: Ich würde gerne wieder 3 Bildschirme an meinem Rechner betreiben (Hauptbildschirm, Beamer, Nebenbildschirm für WinAmp & ICQ). Kann ich an der PhysX-Karte auch einen 3. Bildschirm anschließen?
Kurze Antwort: Ja.
Das ist ja auch keine "PhysX-Karte", sondern eine ganz normale Grafikkarte. Nur wenn von irgend einer Anwendung dann "GeForce PhysX" angefordert wird, übernimmt die zusätzliche Karte (sofern im Panel definiert) dann die Rechenarbeiten... neben der Darstellung des Desktops natürlich, sie wird nur ein bissi wärmer ;).
Und das Ganze ist auch auf Nicht-SLI-Boards lauffähig, da es ja rein gar nichts mit SLI zu tun hat.
(doof nur, wenn man einen "Mischbetrieb" fahren möchte ;-)
ATI und nVidia im "Mix" ist keine so gute Idee, da nVidia da wohl irgendetwas in den Treiber gefummelt hat, was sich nur temporär (für ein Game) umgehen läßt. Das ist aber keine pysische Einschränkung, sondern eine Software-seitige - nVidia will das so. Unter Vista geht das 'eh nicht mehr, weil das Treiber-Modell nur noch einen Treiber vorsieht... ein Treiber, der beide Karten 'versorgt'... da verbietet sich ein Vendor-Mix sowiesio... mit ein Grund für meine Ablehnung von Vista... ist aber nur einer unter vielen.
Ein nVidia-Treiber, mehrere nVidia-Grafikkarten und die maximal mögliche Anzahl an Bildschirmen ist aber auch unter Vista kein Problem... unter WinXP sowieso.
Aber... es gibt immer nur einen primär-Schirm (für Direct3D-FullScreen-Anwendungen)!
Razor
TheDUDE
2009-01-04, 00:15:40
Laut NV und den Entwicklern ist eine 260GTX stark genug um beides zu berechnen. Wenn dann noch ne gute CPU (Bei so einer Graka ja wohl klar!) im Rechner steckt, dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Außerdem: Die 9800GT bek. man z.Zt. für 100€ neu. Oder ne gebrauchte 9600GT. Ich freue mich so auf PhysX. Wenn man bedenkt, wieviele geile Games kommen und v.A. welche nahmhaften Entwicklungstudios aufgesprungen sind.
Crazy_Chris
2009-01-04, 00:26:04
Abgesehen vom Stromverbraucht spricht ja eigentlich nichts dagegen ein Geforce 8800GTS 512 für PhysX und eine Radeon 4870 zum Rendern zu verwenden, oder? :tongue: (Unter der Vorraussetztung die ultimative Killerapplikation profitiert davon :biggrin:)
LaCroatino
2009-01-04, 20:49:08
Bekomme Mitte der Woche meine neue Zotac GTX260²;
werde dann meine jetzige ASUS 9600GT als Physx - Karte "versklaven".
Nun folgende Fragen...
Da ich eh´ vorhatte mein System (Vista Business 64bit) neu aufzusetzen...
wollt ich mal wissen ob ich gleich beide Karten während der Installation einsetzen kann um dann nach der Vista Installation den ForceWare bzw.
GeForce Treiber zu installieren?
Hoffe jemand kann mir da helfen!
Abgesehen vom Stromverbraucht spricht ja eigentlich nichts dagegen ein Geforce 8800GTS 512 für PhysX und eine Radeon 4870 zum Rendern zu verwenden, oder? :tongue:
doch, sogar sehr viel, unter vista ist ein mixen eh komplett unmöglich, unter XP zwar theoretisch, allerdings macht der treiber das praktisch nicht mit.
Crazy_Chris
2009-01-05, 10:56:48
doch, sogar sehr viel, unter vista ist ein mixen eh komplett unmöglich, unter XP zwar theoretisch, allerdings macht der treiber das praktisch nicht mit.
Das mixen hat doch schon unter Windows 95 problemlos funktioniert. :P
Das mixen hat doch schon unter Windows 95 problemlos funktioniert. :P
mit WDDM aber eben nicht mehr.
Crazy_Chris
2009-01-05, 11:38:03
mit WDDM aber eben nicht mehr.
:eek:
Gibts dafür auch eine technische Erklärung? Wozu ein neues Treibermodell wenn es einen in solchen Maße einschränkt? :confused:
Bekomme Mitte der Woche meine neue Zotac GTX260²;
werde dann meine jetzige ASUS 9600GT als Physx - Karte "versklaven".
Nun folgende Fragen...
Da ich eh´ vorhatte mein System (Vista Business 64bit) neu aufzusetzen...
wollt ich mal wissen ob ich gleich beide Karten während der Installation einsetzen kann um dann nach der Vista Installation den ForceWare bzw.
GeForce Treiber zu installieren?
Hoffe jemand kann mir da helfen!Beide Karten einbauen. Kabel zum Moni nur an die GTX260. Vista normal installieren. Chipsatztreiber und so danach. Grakatreiber besorgen und auf der HDD ablegen. Ich entpack den vorher immer. Noch nicht installieren!
Rechner neustarten, F8 drücken (evtl. mehrmals) und Vista im abgesicherten Modus hochfahren. Jetzt zu dem Verzeichnis gehen, wo der Treiber vorher abgelegt wurde und Setup ausführen. Zum Schluss kommt zwar eine belanglose Fehlermeldung, die man wegklickt. Danach neu starten und beide Karten sind eingebunden. Die nicht verkabelte Karte wird automatisch als PhysX-Karte deklariert.
Ohne abgesicherter Modus müssen beide Karten per Kabel am Moni hängen. Sonst sitzt man irgendwann bei der Treiberinstallation vor einem Blackscreen. Liegt am Treibermodell von Vista.
Siehe auch hier: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/34589-nvidia-physx-ist-das-6.html#post447161 und da auch: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/34589-nvidia-physx-ist-das-7.html#post449871
:eek:
Gibts dafür auch eine technische Erklärung? Wozu ein neues Treibermodell wenn es einen in solchen Maße einschränkt? :confused:
vista kann nur einen WDDM-treiber verwalten, hintergrund dürfte wohl die virtualisierung der grafikhardware sein, dass dürfte über mehrere treiber hinweg wohl nicht ganz einfach sein.
Windows 7 soll aber angeblich auch mehrere WDDM-treiber verwalten können.
Heimatsuchender
2009-01-25, 21:54:50
Reicht eine 8400 auch für die Physx-Sache? Oder sollte es doch eine 8600 und aufwärts sein?
tobife
AnarchX
2009-01-25, 22:17:13
Reicht eine 8400 auch für die Physx-Sache? Oder sollte es doch eine 8600 und aufwärts sein?
Die 8400GS ist eher nicht empfehlenswert als PPU:
http://www.pcgameshardware.de/aid,674016/Test/Benchmark/Alternative_zu_Nvidia_Physx-_Ageia-Karte_plus_Radeon_HD_4870_im_Test_mit_Mirrors_Edge/
y33H@
2009-01-25, 22:25:02
Unter einer 86GTS/95GT würde ich es sein lassen ...
cYa
Wow, die PPU von Ageia ist ja doch EINIGES effektiver als ne GraKa... Na ja, mal sehen, wenn die D3D11 Dinger kommen hol ich mir ne kleine für GP (PhysX, OpenCL + DX11) und nen mobo mit neim 2. PCIe-Slot >= 4x, dann passt das ;). Die Graka kann ja bleiben, ist auch noch ne Weile schnell genug.
AnarchX
2009-01-25, 22:48:00
Wow, die PPU von Ageia ist ja doch EINIGES effektiver als ne GraKa...
Seltsamerweise aber nur in ME, in sonstigen UE3-basierenden PhysX-Titel, welche die gleiche Effektpalette nutzen hat sie keine Chance.
Reicht eine 8400 auch für die Physx-Sache? Oder sollte es doch eine 8600 und aufwärts sein?
ich würde sagen eher 9600 aufwärts, mit einer 8400/8600 dürfte wohl sogar eine schnelle einzelne GPU schneller alleine als mit unterstützung der kleinen karte sein.
Heimatsuchender
2009-01-25, 23:56:18
ich würde sagen eher 9600 aufwärts, mit einer 8400/8600 dürfte wohl sogar eine schnelle einzelne GPU schneller alleine als mit unterstützung der kleinen karte sein.
Hm. Ich habe momentan leihweise eine 8400, eine 8600 und eine 9500GT hier liegen. Dann werde ich wohl die 9500GT nehmen (oder ich versuche günstig an eine 9600GT zu kommen).
tobife
y33H@
2009-01-26, 01:56:37
Seltsamerweise aber nur in ME, in sonstigen UE3-basierenden PhysX-Titel, welche die gleiche Effektpalette nutzen hat sie keine Chance.Hast du Benches - interessiert mich :)
cYa
AnarchX
2009-01-26, 08:22:51
Hast du Benches - interessiert mich :)
cYa
Schau dir mal hier die verlinkten Reviews an:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=422487
... CB z.B. hat die PPU mitgetestet.
Dort kommt die PPU in UE3-Titeln nicht so gut weg. Aber vielleicht hat NV den Treiber überarbeit, was jedoch etwas sonderbar wäre. Alternativ kommt es vielleicht auf die Effektintensität an, wo die Glassplitter in ME vielleicht etwas mehr sind als in bisherigen Titeln.
y33H@
2009-01-26, 09:27:33
Der PCGH-Bench ist Worst-Case, da kommt nur die Hälfte an Fps rum auf der CPU. Zudem macht mich das hier stutzig: Runtime upgrade ONLY for AGEIA PhysX processors users. (http://www.nvidia.com/object/physx_9.09.0010_whql.html)
cYa
Hm. Ich habe momentan leihweise eine 8400, eine 8600 und eine 9500GT hier liegen. Dann werde ich wohl die 9500GT nehmen (oder ich versuche günstig an eine 9600GT zu kommen).
kommt natürlich darauf an welche deine hauptkarte ist.
mit einer G92-karte könnte das eventuell noch etwas bringen, bei einer G2xx dürfte aber die große karte alleine schon schneller sein.
tobife@work
2009-01-27, 16:02:23
kommt natürlich darauf an welche deine hauptkarte ist.
mit einer G92-karte könnte das eventuell noch etwas bringen, bei einer G2xx dürfte aber die große karte alleine schon schneller sein.
Hauptkarte ist eine GTX260.
tobife@work
Fetza
2009-01-30, 14:12:23
Mal eine frage, würde sich eine gts640@540/1512/1000 mhz noch als potente physx-karte verwenden lassen? Oder ist die leistung bei fordernden physxszenarien doch eher mau?
Crazy_Chris
2009-01-30, 14:41:51
Ich spiele zurzeit Mirror´s Edge was ja als erstes Spiel halbwegs sinnvoll PhysX einsetzt. Es läuft selbst auf einer 8800GTS 512 so gut das ich nicht sehe warum man eine 2. Karte extra für PhysX bräuchte.:confused: (spiele in 1920x1200) Viell. ändert sich das mal aber zurzeit sehe ich keinen Grund für eine zusätzliche Karte.
Mal eine frage, würde sich eine gts640@540/1512/1000 mhz noch als potente physx-karte verwenden lassen? Oder ist die leistung bei fordernden physxszenarien doch eher mau?
sicherlich, grundsätzlich braucht es in erster linie ALU-leistung, eventuell wäre es sogar sinnvoll die hauptdomain zu untertakten und die shaderdomain so hoch wie möglich übertakten.
bei der GTS640 muss man natürlich abwägen, denn "nur" für PhysX braucht die karte schon verdammt viel strom, vor allem auch im idle.
Philipus II
2009-01-30, 16:10:22
Attraktiv ist eigentlich nur eine 8800 GS, da die bei etwa 45€ liegt.
Crazy_Chris
2009-01-30, 16:13:40
Attraktiv ist eigentlich nur eine 8800 GS, da die bei etwa 45€ liegt.
Aber nur gebraucht. :wink:
Ronny G.
2009-01-30, 16:21:40
ich bekomme jetzt von nem Kumpel ne 8800GT zurück, die habe ich ihm mal aushilfsweise ausgeliehen, soll ich sie weiter verkaufen oder Physxkarte neben meiner GTX benutzen? Lohnt das?
Ist es nicht so das mein Board bei ner 2.Karte zwangsläufig durch den P45 Chipsatz die Karten auf PCI-E 8x umschaltet? Das wäre doch dann kontraproduktiv.
Crazy_Chris
2009-01-30, 16:22:44
Das der P45 PCIe 2.0 hat sollte das keine Rolle spielen.
Fetza
2009-01-30, 18:15:23
sicherlich, grundsätzlich braucht es in erster linie ALU-leistung, eventuell wäre es sogar sinnvoll die hauptdomain zu untertakten und die shaderdomain so hoch wie möglich übertakten.
bei der GTS640 muss man natürlich abwägen, denn "nur" für PhysX braucht die karte schon verdammt viel strom, vor allem auch im idle.
Danke gast, du hast mich überzeugt - denke die gts640 wird doch verkauft, der stromhunger ist ein gutes negatives argument, für den einsatz als physx beschleuniger. Zumal die 9800 gtx+ karten ja immer günstiger werden.
Ronny G.
2009-01-30, 20:58:25
Das der P45 PCIe 2.0 hat sollte das keine Rolle spielen.
ich werde das einfach mal probieren, wobei sich die Anwendungen bzw. Games in grenzen halten.
Fetza
2009-02-05, 16:31:50
Ich habe jetzt mal probiert (rein zu testzwecken) meine alte gts640 in den zweiten peg-port reinzustopfen. Aber irgendwie erkennt weder windows noch der nv-treiber die zweite karte. Im bios habe ich auf doppel-gpu umgestellt... mein mobo ist das ta790gx 128m... physx auf zweitgpu funktioniert doch auch auf crossfire-boards oder?
Die gelbe Eule
2009-02-05, 19:33:33
Ich finde es irgendwie sinnfrei, wenn man sich eine G92 als PhysX Karte einbaut, welche dann auch noch unter Vollast läuft und somit Strom zieht ohne Ende. Eigentlich sollte ja eine 9400GS/GT für solche Zwecke reichen, doch da hat man eben zuviel Schnickschnack drumherum, welchen man nicht braucht.
Würden wenigstens 1 oder 2GB VRAM helfen, aber naja ...
Insgesamt braucht man diesen Unsinn überhaupt nicht.
Das ist wirklich nur für "Freaks" oder Bastler interessant.
Fetza
2009-02-05, 22:26:26
Ich finde es irgendwie sinnfrei, wenn man sich eine G92 als PhysX Karte einbaut, welche dann auch noch unter Vollast läuft und somit Strom zieht ohne Ende. Eigentlich sollte ja eine 9400GS/GT für solche Zwecke reichen, doch da hat man eben zuviel Schnickschnack drumherum, welchen man nicht braucht.
Würden wenigstens 1 oder 2GB VRAM helfen, aber naja ...
Insgesamt braucht man diesen Unsinn überhaupt nicht.
Das ist wirklich nur für "Freaks" oder Bastler interessant.
Es ist ja nur zu testzwecken^^ aber wie gesagt bei mir will irgendwie die zweite karte wohl nicht im slave-peg slot funzen.
Die gelbe Eule
2009-02-05, 22:44:50
Ich weiß ja nicht was die Anforderungen sind, aber ich denke das man schon einen G9X haben muss, damit PhysX funktioniert im Treiber. Irgendwo las ich mal, dass die G8X hinzugekommen sind, aber in neueren Treibern wieder rausgefallen. Vielleicht brauchst eben nur den richtigen.
-=Popeye=-
2009-02-05, 23:33:56
Kleiner Test: GTX285, GTX285+8800GTS (G80), GTX285+9800GTX (G92).
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7078804#post7078804
... wie man sieht ist die G80 GTS durchaus ausreichend im Vergleich zu einer G92 GTX.
Fetza
2009-02-07, 17:01:48
Kleiner Test: GTX285, GTX285+8800GTS (G80), GTX285+9800GTX (G92).
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7078804#post7078804
... wie man sieht ist die G80 GTS durchaus ausreichend im Vergleich zu einer G92 GTX.
Danke für den link, jetzt bin ich nur verwirrt, warum die gts bei mir im slave-peg nicht funzen will. Wenn ich meine gtx 280 reinsetze, wird sie mit 8x anbindung ganz normal genommen.
Kleiner Test: GTX285, GTX285+8800GTS (G80), GTX285+9800GTX (G92).
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7078804#post7078804
... wie man sieht ist die G80 GTS durchaus ausreichend im Vergleich zu einer G92 GTX.
wobei die 20% mehr Average ja nicht wirklich viel sind :(
Könnte mi abe vorstellen, daß es bei einem nicht so hochgezüchtetem QuadCore noch etwas mehr bringt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.