Whigga
2008-12-23, 16:29:06
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Versuch helfen. Es geht darum, dass ich mit einem PC zwei Bildausgabegeräte (nicht gleichzeitig) ansteuern möchte. Diese haben aber extrem unterschiedliche Auflösungen.
Um etwas ausführlicher zu berichten. Ich hab aus herumliegenden Komponenten einen Rechner zusammen geschraubt, welcher nun als Multimedia-PC fürs Wohnzimmer genutzt werden soll. Ich möchte schauen ob so ein HTPC in Zukunft etwas für mich ist. Das ganze Projekt ist also eine ausgedehnte Versuchsphase. Als TV wird eine Röhre verwendet, die über S-Video->Cinch angeschlossen ist und mit einer Auflösung von 800x600 betrieben wird.
Als zweites Ausgabegerät wird manchmal aber auch ein Beamer mit der Auflösung 1280x720 genutzt. Zum Filme gucken zum Beispiel. Jetzt ist die Hürde, den PC so zu konfigurieren, dass ich nicht jedes mal aufwändig die Einstellungsoptionen neu einrichten muss wenn ich mal die beiden Ausgabegeräte wechsel. Es sollen also quasi zwei Desktops eingerichtet werden, die aber das gleiche Bild anzeigen. Der eine über den S-Video Ausgang mit 800x600 px und der zweite über DVI->Analog mit 1280x720 px. Erleichternd sollte erwähnt werden, dass die beiden Geräte niemals gleichzeitig angeschaltet sind sondern nur jeweils für sich.
Wie kann (kann ich das überhaupt?) das ganze nun konfigurieren, dass die Bildausgabe so wie gewünscht geschieht? Natürlich sollte da nichts gestaucht und gezerrt werden, sondern beim jeweiligen Desktop/Gerät auch die mögliche Auflösung eingestellt sein. Als Hardware wird ein P4 3,73EE auf nem Intel D795XBX mit 2GB RAM und ner 7900GTO verwendet.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Um etwas ausführlicher zu berichten. Ich hab aus herumliegenden Komponenten einen Rechner zusammen geschraubt, welcher nun als Multimedia-PC fürs Wohnzimmer genutzt werden soll. Ich möchte schauen ob so ein HTPC in Zukunft etwas für mich ist. Das ganze Projekt ist also eine ausgedehnte Versuchsphase. Als TV wird eine Röhre verwendet, die über S-Video->Cinch angeschlossen ist und mit einer Auflösung von 800x600 betrieben wird.
Als zweites Ausgabegerät wird manchmal aber auch ein Beamer mit der Auflösung 1280x720 genutzt. Zum Filme gucken zum Beispiel. Jetzt ist die Hürde, den PC so zu konfigurieren, dass ich nicht jedes mal aufwändig die Einstellungsoptionen neu einrichten muss wenn ich mal die beiden Ausgabegeräte wechsel. Es sollen also quasi zwei Desktops eingerichtet werden, die aber das gleiche Bild anzeigen. Der eine über den S-Video Ausgang mit 800x600 px und der zweite über DVI->Analog mit 1280x720 px. Erleichternd sollte erwähnt werden, dass die beiden Geräte niemals gleichzeitig angeschaltet sind sondern nur jeweils für sich.
Wie kann (kann ich das überhaupt?) das ganze nun konfigurieren, dass die Bildausgabe so wie gewünscht geschieht? Natürlich sollte da nichts gestaucht und gezerrt werden, sondern beim jeweiligen Desktop/Gerät auch die mögliche Auflösung eingestellt sein. Als Hardware wird ein P4 3,73EE auf nem Intel D795XBX mit 2GB RAM und ner 7900GTO verwendet.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße