PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 "Monitore" mit versch. Auflösungen betreiben


Whigga
2008-12-23, 16:29:06
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Versuch helfen. Es geht darum, dass ich mit einem PC zwei Bildausgabegeräte (nicht gleichzeitig) ansteuern möchte. Diese haben aber extrem unterschiedliche Auflösungen.

Um etwas ausführlicher zu berichten. Ich hab aus herumliegenden Komponenten einen Rechner zusammen geschraubt, welcher nun als Multimedia-PC fürs Wohnzimmer genutzt werden soll. Ich möchte schauen ob so ein HTPC in Zukunft etwas für mich ist. Das ganze Projekt ist also eine ausgedehnte Versuchsphase. Als TV wird eine Röhre verwendet, die über S-Video->Cinch angeschlossen ist und mit einer Auflösung von 800x600 betrieben wird.

Als zweites Ausgabegerät wird manchmal aber auch ein Beamer mit der Auflösung 1280x720 genutzt. Zum Filme gucken zum Beispiel. Jetzt ist die Hürde, den PC so zu konfigurieren, dass ich nicht jedes mal aufwändig die Einstellungsoptionen neu einrichten muss wenn ich mal die beiden Ausgabegeräte wechsel. Es sollen also quasi zwei Desktops eingerichtet werden, die aber das gleiche Bild anzeigen. Der eine über den S-Video Ausgang mit 800x600 px und der zweite über DVI->Analog mit 1280x720 px. Erleichternd sollte erwähnt werden, dass die beiden Geräte niemals gleichzeitig angeschaltet sind sondern nur jeweils für sich.

Wie kann (kann ich das überhaupt?) das ganze nun konfigurieren, dass die Bildausgabe so wie gewünscht geschieht? Natürlich sollte da nichts gestaucht und gezerrt werden, sondern beim jeweiligen Desktop/Gerät auch die mögliche Auflösung eingestellt sein. Als Hardware wird ein P4 3,73EE auf nem Intel D795XBX mit 2GB RAM und ner 7900GTO verwendet.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße

r@h
2008-12-23, 19:30:24
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung / NVIDIA nView Desktop Mananger
Das solltest Du Dir mal anschauen...

Hier eine Anleitung dafür:
http://de.download.nvidia.com/Windows/180.48/180.48_NVIDIA_Control_Panel_Quick_Start_Guide.pdf
(nur als Beispiel, denn nView verändert sich hinsichtlich der Funktionalität nicht sehr oft tiefgreifend... was auch gut so ist)

Razor

Whigga
2008-12-23, 23:16:55
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung / NVIDIA nView Desktop Mananger
Das solltest Du Dir mal anschauen...

Hier eine Anleitung dafür:
http://de.download.nvidia.com/Windows/180.48/180.48_NVIDIA_Control_Panel_Quick_Start_Guide.pdf
(nur als Beispiel, denn nView verändert sich hinsichtlich der Funktionalität nicht sehr oft tiefgreifend... was auch gut so ist)

Razor

Danke werd ich mir mal anschauen. Bisher habe ich das Ganze so eingerichtet, dass er das Bild auf den TV klont und dann eben nur ne Auflösung von 800x600 eingestellt. Als ich den PC danach aber kurz am Beamer hatte und da die Auflösung hochgestellt habe hat sich natürlich alles verstellt und beim nächsten Anschalten am TV hat er auf diesen natürlich kein Bild ausgespuckt.

Grüße

yardi
2008-12-24, 09:50:28
Afaik geht das auch nicht. Bei Klonen hat jeder Monitor die selbe Auflösung.

Wenn du aber eh nur einen Monitor für sich brauchst warum schaltest du im Einzelbetrieb nicht einfach zwischen den Monitoren um? Das geht sehr schnell per Rechtsklick auf das nVidia Symbol im Tray oder noch einfacher per nView Profilen die du mit Hotkeys aufrufen kannst. Geht alles im nView Manager.

Ich mache das auch so (21" TFT mit 1680x1050 und 40" LCD mit 1920x1080). Einfach Profil laden und sofort wird der entsprechende Monitor mit korrekter Auflösung angesprochen.

r@h
2008-12-24, 14:52:57
Jup, nView ist die Lösung.

Einfach per Hotkey die komplette Konfiguration umschalten... inkl. Desktop-Hintergrund, Anordnung der Symbole und sebstverständlich auch Auflösung, Farbtiefe etcpp. nView kann natürlich noch sehr viel mehr, aber zwischen zwei Display-Konfigurationen hin und her zu schalten ist sogar recht einfach einzurichten.

Einfach nur "Klonen" meint genau das, was es sagt... es wird auf beiden Ausgabegeräten exakt das Gleiche angezeigt.
(was natürlich Auflösung, Bildwiederholfrequenz etc mit einschließt)

Ich habe hingegen einfach nur 3 Displays an der Grafikkarte hängen, von denen ich immer zwei im DualView betreibe... 24"TFT+17"TFT, 24"TFT+SDTV, selten auch mal 24"TFT standalone. Dazu brauchts dann auch kein nView, denn der Treiber 'merkt' sich die jeweiligen Einstellungen der Display-Konfigurationen auch von selbst... wenn es einen gemeinsamen Nenner gibt - bei mir eben der 24"TFT, der immer Primär-Display ist (und natürlich auch die Desktop-Symbole trägt ;-).

Razor

P.S.: ähm... natürlich gilt bei mir IMMER:
- 24"TFT mit 1920x1200@60Hz
- 17"TFT mit 1280x1024@60Hz
- SDTV mit 720x576@50Hz