PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue GTX 260 Extreme+ eingebaut und kein Ton mehr


Goi
2008-12-24, 19:38:39
Hi,

hat hierfür evtl. jmd eine Lösung.

Also ich habe mir eine GTX 260 Extreme+ zugelegt und seitdem gibt meine Onboard-Soundkarte keinen Muks mehr von sich.

Der Sound läuft über das ASRock ConRoeXFire-eSATA2 Board.
SPDIF habe ich mit Grafikkarte und Board verbunden.

Aufgefallen ist mir, dass wenn ich das HDMI Kabel entferne der Sound über das normale Klingensteckerkabel ankommt.
Sobald ich jedoch wieder das HDMI Kabel einstecke damit ich wieder ein Bild habe (ich nutze ein Full HD TV Gerät) ist der Sound gleich wieder weg.

Treiber habe ich alle überprüft und sollten auf dem neusten Stand sein.
Auch habe ich bereits das Digitale Ausgabegerät als Standart gesetzt.
Jedoch auch ohne Erfolg.

Habe ich da evtl. etwas übersehn?


LG
Goi

PS: Im BIOS konnte ich keine Einstellungen diesbezüglich finden.

Tomislav
2008-12-24, 22:08:33
Hallo

Habe ich da evtl. etwas übersehn?

Ja du hast diverse HDMI Normen und Vorschriften bezüglich Kopierschutz übersehen die besagen das bei aktiviertem HDMI Ausgang alle anderen digitalen Tonausgänge stumm geschaltet werden müssen also entweder SPDIF oder HDMI beides zusammen geht nicht.
Grüße Tomi

Goi
2008-12-24, 22:38:26
Erst mal danke für die Antwort.

Ich dachte durch SPDIF wird das Audiosignal über das HDMI Kabel an den Fernseher übertragen. :confused:

Also wie müßte ich es anschließen?
Da ich ja bereits im Board den Sound über die GraKa geschleift habe.

Gast
2008-12-25, 00:00:24
du solltest normalerweise einstellen können ob du den ton analog oder digital ausgeben willst, beides gleichzeitig geht glaub ich nicht.

dazu musst du noch beachten, dass du über das interne SPDIF-signal nur Stereo-PCM oder AC3/DTS an die grafikkarte und damit an deren HDMI-ausgang übertragen kannst, unkomprimiertes mehrkanal-PCM oder die neuen HD-codecs, die zwar über HDMI spezifiziert sind, kannst du nicht zur grafikkarte übertragen. (wobei die neuen HD-codecs immer einen Dolby bzw. DTS-kern haben, du hast allso immer noch ein AC3/DTS-mehrkanalsignal, nur eben ohne die vorteile der lossless-codecs)

Goi
2008-12-25, 00:22:09
Habe schon unter den 'Sound' Einstellungen (nutze Vista 64) die 'Lautsprecher' deaktiviert jedoch leider ohne Erfolg.

Auch habe ich das Ganze schon umgekehrt versucht,
also unter den 'Sound' Einstellungen das 'Digitale Ausgabegerät (SPDIF)' deaktiviert und die 'Lautsprecher' wieder aktiviert [natürlich habe ich dann auch den Klinkenstecker mit PC und TV verbunden].

Hat jedoch beides keinen Erfolg gebracht. ;(

Im Prinzip ist mir auch egal ob der Sound nun über das HDMI-Kabel mit oder wie gehabt übertragen wird.
Hauptsache wäre das ich wieder Sound am TV Gerät habe.

Zur Zeit würde mir nur die Lösung einfallen, dass 2 seperate Boxen nutze. Jedoch kann das ja nicht der Sinn der GTX 260 sein.

LG und nachträglich frohe Weihnachten. ;)

Goi

Goi
2008-12-25, 03:25:34
...einige Versuche später....

...leider geht der Sound nach wie vor nicht, jedoch hab ich festgestellt, dass wohl der nVidia Treiber am fehlenden Sound, sobald das HDMI Kabel eingesteckt wurde, schuld ist.

Nach deinstallieren des Treibers geht der Sound wieder ohne Probleme...jmd hierzu evtl. eine Idee?

r@h
2008-12-25, 08:27:12
- welche Treiber wurden benutzt?
- wie war es denn vorher angeschlossen?
- original DVI-zu-HDMI-Konverter der Grafikkarte benutzt?

Der "Sinn" einer GTX260 liegt eigentlich in der Performance.
Und wenn es ohne Treiber geht, solltest Du vielleicht mal einen verwenden, der dieses nV-HDA-Zeug nicht dabei hat.

Und nochmal zur Präzision:

OnBoard analog -> DigiTV
oder
Onboard digital -> SPDIF-In der GraKa -> via HDMI zum DigiTV

Also irgendwie...

Razor

Goi
2008-12-25, 13:46:56
- welche Treiber wurden benutzt?
- wie war es denn vorher angeschlossen?
- original DVI-zu-HDMI-Konverter der Grafikkarte benutzt?


- NVidia Treiber Version 7.15.11.8048
- vorher hatte ich eine NVIDIA 7950 GX2 drin, also ganz gewöhnlich angeschlossen
- jepp, habe den originalen Konverter genommen


Und nochmal zur Präzision:

OnBoard analog -> DigiTV
oder
Onboard digital -> SPDIF-In der GraKa -> via HDMI zum DigiTV

Also irgendwie...

Razor

Hier kann ich ja leider weder das Eine noch das Andere im System deaktivieren ;(

Goi
2008-12-25, 15:32:52
Ein paar weitere Lösungansätze könnt ihr in folgenden Foren nachlesen:

- http://www.mindfactory.de/forum/grafikkarten-tv-karten/43332-neue-gtx-260-extreme-eingebaut-kein-ton-mehr.html

- http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=520256

Leider bisher noch ohne Erfolg. Ich hoffe das noch jmd eine Idee hierzu hat.

LG
Goi

r@h
2008-12-25, 20:30:06
Du schließt Deinen HDTV audio-seitig herkömmlich (analog) an, steckst nur die Grafikkarte rein (ohne den internen SPDIF anzuschließen!) und 'plötzlich' funktioniert die Audio-Ausgabe nicht mehr?

Sorry, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir hier aneinander vorbei reden...

Warum sollte die Audio-Ausgabe nicht mehr funktionieren, nur weil Du die Grafikkarte wechselst?
Oder gab es bei Deiner 7900er etwa auch schon ein durchgeschliffenes SPDIF-Signal.

Wie dem auch sei... Tomislav erwähnte es ja schon... sich diesem DRM-Gemurkse auszusetzen (i.e.u.a. Video+Audio via HDMI) bringt in den meisten Fällen Probleme mit sich. Versuche das mal zu vermeiden und schau' mal, ob es nicht doch wieder funkt.

Razor

Goi
2008-12-25, 21:28:01
Du schließt Deinen HDTV audio-seitig herkömmlich (analog) an, steckst nur die Grafikkarte rein (ohne den internen SPDIF anzuschließen!) und 'plötzlich' funktioniert die Audio-Ausgabe nicht mehr?


Ja, genau das passiert.
Aufgefallen ist mir, dass der Sound verschwindet sobald ich den nVidia Treiber installiere.
Wenn ich den Treiber von nVidia drauf habe kommt es zu oben zitierten Effekt.


Sorry, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir hier aneinander vorbei reden...

Warum sollte die Audio-Ausgabe nicht mehr funktionieren, nur weil Du die Grafikkarte wechselst?
Oder gab es bei Deiner 7900er etwa auch schon ein durchgeschliffenes SPDIF-Signal.


Nein, diese Karte konnte das leider...(oder wohl besser zum Glück) noch nicht.
Jedoch denke ich mittlerweile, dass es nicht vom Wechsel der Grafikkarten kommt sondern duch den nVidia Treiber.
Habe nun auch schon einen Beta Treiber von nVidia geladen jedoch mit dem selben Ergebnis.


Wie dem auch sei... Tomislav erwähnte es ja schon... sich diesem DRM-Gemurkse auszusetzen (i.e.u.a. Video+Audio via HDMI) bringt in den meisten Fällen Probleme mit sich. Versuche das mal zu vermeiden und schau' mal, ob es nicht doch wieder funkt.
Razor

Genau das versuche ich, jedoch leider ohne Erfolg. ;(

Razor
2008-12-26, 05:55:00
Hmmm... hast Du denn nach Installation des Treibers mal in die Windows-Systemsteuerung geschaut?
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung, dort dann "Sounds- und Audiogeräte"

Auf der Registerkarte "Audio" finden sich die von Windows derzeit genutzten Geräte für die Audio-Ausgabe.
Was genau steht da bei Dir?

Vielleicht mal hinein schaun, bevor und dann, nachdem Du den Treiber installiert hast...

Razor

P.S.: die Audio-Device-Namen sind von mir selbst "gewählt"... per INF-Mod natürlich ;)
[Strings]
ProviderName="C-Media Inc."
MfgName="C-Media"
DiskDescription="C-Media PCI Audio Driver"
CMUDA.DeviceDesc="C-Media WDM Audio Device"
RearWave.szPname="C-Media Wave Device"
RearTopo.szPname="C-Media Mixer Device"
CMUDA.SvcDesc = "C-Media PCI Audio Interface"

CMI8738.DeviceDesc="HDA Digital X-Mystique 7.1"

CMPCI.UART.szPname="MPU-401"Soundkarte ist die HDA X-Mystique 7.1 Gold... und das Vereinheitlichen macht das "Arbeiten" mit Treibern diverser Hersteller einfacher ;)

Gast
2008-12-26, 11:49:07
Ja, genau das passiert.
Aufgefallen ist mir, dass der Sound verschwindet sobald ich den nVidia Treiber installiere.
Wenn ich den Treiber von nVidia drauf habe kommt es zu oben zitierten Effekt.


von welchem treiber sprichst du?


ich würde dich auch mal bitten nochmal genau zu beschreiben was du wie angeschlossen hast und wie deine audioeinstellungen aussehen.

so richtig habe ich nämlich noch nicht kapiert was du nun genau machst ;)

OC_Burner
2008-12-26, 15:11:30
Ich glaube ich weiß ziemlich genau unter welchem Problem der Threadstarter leidet.

Vielleicht sollte im Fernseher bei den Soundoptionen herrumgespielt werden.

Früher wo ich noch keine GTX280 hatte, schaffte ich den Sound per Stereoklinkenstecker von der Soundkarte per Cinch-Adapter direkt zum TV. Jetzt mit GTX280 klappt es nur noch über SP-DIF und HDMI! Will heißen das mein Fernseher denkt es kommt der Ton über HDMI, selbst wenn das SP-DIF Kabel nicht an der GTX280 angeschlossen ist und mangels Optionen beim Fernseher läßt sich das ganze nicht mehr auf Analogaudio umschalten (Samsung M86).

Hat das AsRock wirklich ein zweipoligen SP-DIF Ausgang auf der Platine? Vielleicht solltest du mal direkt im Treiber die Soundausgabe umschalten habe davon so glaube ich nichts gelesen. So zumindest muss ich es bei meiner X-Fi machen.

Bastler
2008-12-26, 17:22:57
also ich habe genau diese Karte, bei mir geht es , Win XP.
an meinen Fernseher ist aber der Sound ein wenig verzerrt.muß da noch ein wenig rumprobieren,erst heute angeschlossen.
habe aber die Option 4 Kanal Anaog (externe Anlage vom Compi)umzuschalten.
Onbord Sound an 35 DS3.
Ist das Sound kabel vertauscht. das ist so fummlig kann passieren, mal schauen

Mega-Zord
2008-12-26, 21:45:57
Ich habe eine 9600GT von Palit mit nativen HDMI, also ohne Adapter, an einem Samsung LE-32R86BD ohne Probleme. Ich habe das beigelegte interne SPDIF Kabel einfach an die onboard Soundkarte angeschlossen (Polung beachten). Im Vista Audio-Treiber habe ich dann einfach das digitale Gerät als Wiedergabequelle gewählt. Die Grafikkarte zaubert ja nicht irgendwie, das SPDIF Signal wird einfach nur eingeschleift.

Mein Fernseher hat einen HDMI Eingang dem man noch analoge Quellen zuspielen kann (DVI HDMI)

Ich würde mal die Samplingraten und die Auflösung des SPDIF Signals checken und evtl. die Polung des Kabels.

Worüber gibts du den Sound überhaupt aus, wenn der HDMI Stecker gezogen ist?

Goi
2008-12-28, 23:56:46
Ich glaube ich weiß ziemlich genau unter welchem Problem der Threadstarter leidet.

Vielleicht sollte im Fernseher bei den Soundoptionen herrumgespielt werden.

Früher wo ich noch keine GTX280 hatte, schaffte ich den Sound per Stereoklinkenstecker von der Soundkarte per Cinch-Adapter direkt zum TV. Jetzt mit GTX280 klappt es nur noch über SP-DIF und HDMI! Will heißen das mein Fernseher denkt es kommt der Ton über HDMI, selbst wenn das SP-DIF Kabel nicht an der GTX280 angeschlossen ist und mangels Optionen beim Fernseher läßt sich das ganze nicht mehr auf Analogaudio umschalten (Samsung M86).

Hat das AsRock wirklich ein zweipoligen SP-DIF Ausgang auf der Platine? Vielleicht solltest du mal direkt im Treiber die Soundausgabe umschalten habe davon so glaube ich nichts gelesen. So zumindest muss ich es bei meiner X-Fi machen.

Ich denke OC_Burner hat mein Problem genau erfasst.
Also als TV nutze ich den Sony Bravia - KDL 40W2000.
Im Optionsmenu des Fernsehers konnte ich leider keine Einstellungen
für den Eingang des Sounds auswählen.

Ja, das Board hat einen zweipoligen SP-DIF Ausgang.

@ Razor
Bin zur Zeit nicht zu Hause, werde Dir aber gerne einen Scrennshot der Einstellungen nachreischen.

@ Bastler
Also ich habe das ganze auch unter WIN XP versucht.
Sobald ich den aktuellsten nVidia Treiber zur GraKa installiere gibt mein TV
keinen Muks mehr von sich.

@ Mega-Zord
Wie checkt man den die Samplingraten und die Auflösung des SPDIF Signals?

Den Soudn gebe ich den Testweise über den normalen (altmodischen) Kingenstecker zu testezwecken aus.

Btw.: Habe ich zur Zeit den Sound über meine Steroanlage laufen damit
wenigsten etwas höre. Da meine Anlage jedeoch der Marke "Uralt" angehört
wäre mir die Ausgabe des Sounds über den TV schon wischtiger.

-----

Sollte jedoch alles nichts helfen werde ich mir wohl mal ein besseres Board der Marke Asus zulegen und hoffen das der Fehler duch mein ASRockBoard verursacht wurde bzw. wird.

LG
Goi

Bastler
2008-12-29, 14:31:17
Fackt ist. Es Geht.
Also alles IO. Board- Graka Fehrnseher Kabel .

Denke also es ist ein Treiberprob.
wo es genau sitz weiß ich nicht.
Ich habe das verzerrte gerausch leider auch nicht 100 % weg bekommen.
werde weiterhinn 4Kanal analog benutzen, der ist besser als der Sound vom Fernseher, über die Stereo-Anlage habe ich es auch probiert, da habe ich ein leichtes Brummern, irgentwo nicht entkoppelt.

OC_Burner
2008-12-29, 14:49:51
Bevor du dir ein neues Mainboard holst kauf, hole dir lieber eine Soundkarte. Neuere Karten von Creative haben wohl auch DolbyDigitalLive als Feature. Welche genau weiß ich nicht aber zur not läßt sich das ganze per Kreditkarte noch nachkaufen (habe kein DolbyDigitalLive).

Ich benutze erstere Karte aus den zwei Links und bei ihr läßt sich das SP-DIF Kabel auch intern verlegen. Bei der billigeren Musikvariante sollte das ebenfalls funktionieren. Natürlich gibt es noch zahlreiche andere Soundkarten, aber ob das dann auch so funktioniert wie du dir das vorstellst kann ich nicht beantworten. Jedoch kann ich sagen das Analogaudio und SP-DIF zur selben Zeit ausgegeben werden.

Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Professional Series, PCI (http://geizhals.at/deutschland/a219657.html)

Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic bulk, PCI (http://geizhals.at/deutschland/a208820.html)

Goi
2008-12-29, 20:00:36
Stimmt, über Soundkarten hab ich mich schon ewig nicht mehr informiert.
Wäre natürlich eine gute Alternative.

Ok, danke an alle für eure Mühe und Hilfe.

Wünsche einen guten Rutsch!

LG
Goi